myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für Juli 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 15.07.25, 16:43   #11
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.010
Bedankt: 5.653
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 15. Juli

Dienstag, 15. Juli
Guten Tag zusammen
HBOmax hat gestern mitgeteilt, dass die Dreharbeiten für die Harry-Potter-Serie begonnen haben. Dominic McLaughlin wird den berühmten Zauberlehrling Harry Potter spielen, Arabella Stanton ist Hermine Granger und Alastair Stout verkörpert Ron Weasley. Vor ihnen waren bereits einige prominente Schauspieler für Nebenrollen verpflichtet worden: US-Schauspieler John Lithgow wird Professor Albus Dumbledore spielen, der Brite Nick Frost den freundlichen Wildhüter Rubeus Hagrid. Die Rolle von Severus Snape übernimmt Paapa Essiedu. Der TV-Start der Serie ist für 2026 geplant.

Hier ein paar weitere Infos:
=> Deutschland will den USA Patriots für Ukraine abkaufen: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist gestern in Washington eingetroffen und hat dort mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über die weitere Unterstützung für die Ukraine beraten. Dabei gab es eine Vereinbarung: Deutschland will den USA zwei Patriot-Luftverteidigungssysteme abkaufen, um sie der Ukraine für den Abwehrkampf gegen Russland zur Verfügung zu stellen. Pistorius erwägt auch den Kauf von Typhon, denn die Reichweite des Waffensystems sei deutlich größer als die, die man bislang in Europa habe.
Kurz vor den Äußerungen von Pistorius hatte US-Präsident Donald Trump den Verbündeten Russlands mit massiven Zöllen gedroht, falls es im Ukraine-Krieg in den nächsten 50 Tagen keinen "Deal" gebe.

=> Bundesverfassungsgericht entscheidet über US-Drohneneinsätze: Heute will das Bundesverfassungsgericht ein Urteil über bewaffnete Drohneneinsätze der US-Streitkräfte fällen, die vom rheinland-pfälzischen Stützpunkt in Ramstein aus durchgeführt werden. Es geht um die Frage, ob die Bundesregierung die Einsätze nur mangelhaft kontrolliert und völkerrechtliche Schutzpflichten verletzt, weil es nach Ansicht der Kläger aus dem Jemen immer wieder zu zivilen Opfern kommt.

=> Urteil für gefällten Robin-Hood-Baum erwartet: Zwei Jahre nach dem Fällen eines als "Robin Hood"-Baum bekannten legendären Bergahorns am Hadrianswall in Nordengland wird heute das Strafmaß gegen die mutmaßlichen Täter verkündet. Ein Gericht in Newcastle hatte die beiden Männer im Mai schuldig gesprochen, den rund 200 Jahre alten Baum "absichtlich und gedankenlos" gefällt zu haben. Wegen seiner beeindruckenden Lage war der Baum ein bei Besuchern beliebtes Fotomotiv, nachdem er in "Robin Hood - Prince of Thieves" von 1991 zu sehen war.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen
Im Jahr 2014 riefen die Vereinten Nationen zum ersten Mal den World Youth Skills Day – zu Deutsch „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ – aus. Seitdem steht der 15. Juli ganz im Zeichen einer verbesserten Bildungs- und Chancengleicheit für junge Menschen. Weltweit.
Fehlende Bildungschancen, schwierige Lebensverhältnisse, Arbeitslosigkeit und mangelnde Perspektiven machen vielen jungen Menschen zu schaffen. Insbesondere in den Entwicklungsländern, in denen Bürgerkriege, Hunger und Armut das tägliche Leben bestimmen, kommt die Ausbildung und Zukunftsgestaltung von Jugendlichen zu kurz. Das hat gravierende Auswirkungen auf ihr gesamtes Leben. Denn oftmals fehlt es bereits an wichtigen Grundlagen: Mehr als 780 Millionen Menschen weltweit können nicht lesen und schreiben. Zwei Drittel davon sind Mädchen und Frauen. Ohne die Möglichkeit eines Schulbesuches oder einer angemessenen Berufsausbildung bleibt vielen Betroffenen der Weg in ein selbstbestimmtes Leben versperrt


Außerdem ist heute Zwölfbotentag.
An diesem Tag sollen die Apostel ausgesandt worden sein. Im bäuerlichen Bereich wurde daraus der Tag, an dem die Schnitter ausgeschickt werden, um die Ernte einzuholen. In den Evangelien der Bibel wird von einer Auswahl aus den Jüngern Jesu berichtet, die auch "die zwölf Apostel" oder kurz "die Zwölf" genannt werden. Ein Apostel ist im Verständnis der christlichen Tradition jemand, der von Jesus Christus direkt als "Gesandter" beauftragt worden ist.

Schließlich ist heute Tag der Gummiwürmer – der amerikanische National Gummi Worm Day
Passt natürlich ganz wunderbar zu thematisch ähnlichen kuriosen Feiertagen wie dem Tag der Käse Flips – dem amerikanische Cheese Doodle Day am 5. März, dem Tag der Tortilla-Chips am 24. Februar oder dem Iss-was-Du-willst-Tag, dem amerikanischen Eat What You Want Day am 11. Mai. Der Ehrentag der Gummiwürmer geht auf die National Confectioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der US-amerikanischen Süßigkeitenhersteller und das Jahr 2003 zurück. Erfunden wurden die Gummiwürmer 1981 von dem deutschen Süßwarenhersteller Trolli, der als GmbH 1948 im fränkischen Fürth gegründet wurde. Streng genommen führen die Gummiwürmer aber eigentlich die Idee einer wesentlich älteren deutschen Süßigkeit fort, die von dem Hans Riegel aus Bonn bereist 1922 unter dem Namen Gummibärchen bzw. Haribo Goldbären weltberühmt geworden sind. Den Namen tragen aber sowohl die Gummibären als auch die Gummiwürmer aufgrund ihrer Konsistenz, die wesentlich aus einer aus Zucker, Zuckersirup und Gelatine bestehenden Fruchtgummi-Masse besteht. Diese verleiht den Süßigkeiten zwar eine feste Form und unterschiedliche Farben, macht sie zugleich aber sehr flexibel. Daher auch der Namenszusatz Gummi. Und wie begeht man den heutigen Tag der Gummiwürmer? Richtig, am besten eine Tüte mit der Sorte seiner Wahl kaufen und diese genießen.

Ebenfalls in den USA gibt's heute den Nationalen Eiscreme-Tag
An diesem Tag wird das Eis gefeiert - idealerweise mit einer großen Portion davon! Das erste Speiseeis gab es vermutlich im antiken China, die chinesischen Herrscher hatten große Eislager anlegen lassen. Das dem Sorbet ähnelnde Speiseeis war aber auch in der europäischen Antike bekannt.
Der griechische Dichter Simonides von Keos beschreibt es als aus Gletscherschnee mit Zutaten wie Früchten, Honig oder Rosenwasser bestehend. Belegt ist auch Alexander des Großen und Hippokrates' Vorliebe für Wassereis, Letzterer verschrieb seinen Patienten das damalige Speiseeis sogar als Schmerzmittel.
Ende des 13. Jahrhunderts beschrieb Marco Polo die Herstellung einer Kältemischung aus Schnee oder Wasser und Salpeter, die er in China kennengelernt hatte. Speiseeis aus Wasser und Fruchtsaft oder -püree wurde zu einer italienischen Spezialität, die angeblich im 16. Jahrhundert von Katharina von Medici nach Paris mitgebracht wurde.


Außerdem am 15. Juli:
2024 - Donald Trump bestimmt den Senator JD Vance als Vizekandidaten für die US-Präsidentschaftswahl im November. Der seinerzeit 39 Jahre alte Bestseller-Autor aus Ohio («Hillbilly-Elegie») gilt als konservativer Hardliner.

2020 – Die Regionalregierung der spanischen Insel Mallorca schließt alle Lokale am „Ballermann“. Hunderte Touristen, auch aus Deutschland, hatten am Wochenende ohne die gebotenen Corona-Schutzmaßnahmen gefeiert.

2018 - Frankreich ist zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister. Mit dem 4:2-Sieg im WM-Finale gegen Kroatien holt sich das Team in Moskau nach 1998 erneut den Titel.

2016 - In der Türkei putschen Teile des Militärs gegen Präsident Recep Tayyip Erdogan. Der Aufstand, bei dem etwa 300 Menschen sterben, scheitert am folgenden Tag.

2012 - Südafrikas Innenministerin Nkosazana Dlamini-Zuma wird zur Kommissionsvorsitzenden der Afrikanischen Union (AU) in Addis Abeba gewählt. Erstmals wird die AU damit von einer Frau geführt.

2011 - Beim Stresstest von 90 Banken in Europa sind fünf spanische, zwei griechische und ein österreichisches Institut durchgefallen. Das geben die europäische Bankenaufsicht EBA und die nationalen Aufsichtsbehörden bekannt.

1974 - Die »Zypernkrise« - Staatspräsident Erzbischof Makarios III. (1913-1977) wird durch einen Putsch der griechisch-zypriotischen Nationalgarde gestürzt. Ihr Ziel ist eine Vereinigung der Insel mit Griechenland. Die Türkei entsendet darauf Truppen nach Zypern, die große Teile der Insel erobern. Am 23. Juli gibt die griechische Militärregierung unter General Gisikis die Regierungsgewalt an zivile Politiker zurück und beauftragt den aus dem Pariser Exil zurückgekehrten ehemaligen Ministerpräsidenten Konstantin Karamanlis (1907-199 mit der Regierungsbildung. Er verfügt die Schließung der Konzentrationslager auf der Insel Jaros und die Freilassung politisch Verfolgter, u.a. der Schauspielerin Melina Mercouri und des Komponisten Mikis Theodorakis. Makarios III. kehrt im Dezember 1974 zurück und nimmt seine Amtsgeschäfte wieder auf. Im türkisch besetzten Gebiet wird am 13. Februar 1975 der »Türkische Föderationsstaat von Zypern« proklamiert; Präsident wird Rauf Denktasch (*1924). Die Insel ist nun geteilt.

1973 - Süditalienische Mafiosi entführen in Rom den Enkel des amerikanischen Ölmilliardärs Paul Getty. Fünf Monate später kommt er gegen ein Lösegeld von sieben Millionen Mark frei.

1968 - In den USA tritt ein neues Einwanderungsgesetz in Kraft, das Quoten für die Herkunftsländer der Bewerber nicht mehr vorsieht. Einwandern kann nur noch, wer einen Mangelberuf oder Verwandte ersten Grades in den USA hat.

1955 - In Kassel wird die erste »documenta« eröffnet. Die Ausstellung will die wichtigsten Strömungen der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts mit beispielhaften Arbeiten dokumentieren. Dabei werden vor allem von den Nationalsozialisten verfemte Kunstrichtungen hervorgehoben. Die »documenta« findet zunächst alle 4, heute alle 5 Jahre statt. Nächster Termin ist der 16. Juni 2007.

1938 - Japan sagt die für 1940 in Tokio geplanten XII. Olympischen Sommerspiele ab.

1933 - Der Amerikaner Wiley Post startet in New York zur ersten Solo-Erdumrundung mit einem Flugzeug, nach zehn Zwischenlandungen trifft er am 22.7. wieder in New York ein.

1913 - Der erste fahrplanmäßige Zug passiert den Schweizer Lötschbergtunnel, der Bern mit der Simplon-Bahn und mit Italien verbindet.

1869 - Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés (1817-1880) erhält ein Patent für den Butterersatz Oleomargarin (Margarine), den er im Auftrag des französischen Kaisers Napoléon III. entwickelt hatte. Oleomargarin bestand aus Milch, Wasser, Rindertalg (Nierenfett) und Lab (Enzyme).

Geburtstage:
Diane Kruger - 49, deutsche Schauspielerin (u. a. „Troja“ 2004, „Inglourious Basterds“ 2009),
Forest Whitaker - 64, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Bird“ 1988, „Ghost Dog“ 1999, „Der letzte König von Schottland“ 2006), Oscar-Preisträger, Produzent und Regisseur,
Brigitte Nielsen - 62, dänisches Model, Schauspielerin ("Die City Cobra") und Musikerin,
Jörg Kachelmann - 67, Schweizer Meteorologe und TV-Wettermoderator ("Das Wetter im Ersten")
Linda Ronstadt - 79, amerikanische Rock- und Folksängerin («That Will Be the Day»)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (15.07.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.


Sitemap

().