Es ist doch nicht die Kirche oder die Schule oder die Betreuungseinrichtung, die die Kinder missbraucht, sondern es ist in jedem Falle eine Person, die für das, was sie tut, höchst persönlich zur Verantwortung zu ziehen ist. Deshalb finde ich das Urteil so grundsätzlich in Ordnung.
Was ich absolut nicht in Ordnung finde, das ist das Taktieren der Kirche, wenn es darum geht, den Tätern ihre gerechte Strafe zukommen zu lassen. Es wird nicht ordentlich aufgeklärt bzw. wird die Veröffentlichung von Kenntnissen, die zu solchen Verfehlungen vorhanden sind, verschleppt oder verhindert.
Auf dieses Verhalten gibt es mehrere Sichtweisen: Erstens, sie stecken in der katholischen Kirche alle unter einer Decke. Man pauschalisiert und konstruiert einen Generalvorwurf gegen die Gesamtheit der Kirche. Wie wir es hier schon gelesen haben - kann man die nicht abschaffen?
Zweitens, die Kirche hat viel zu unkritisch Personen in ihren Dienst gestellt, die offenbar psychische Probleme haben und eigentlich als Priester ungeeignet sind. Und wenn es dann zu unerfreulichen und strafbaren Vorfällen gekommen ist, dann wurde durch Vertuschung versucht, eine weitere Schädigung des kirchlichen Ansehens zu unterbinden.
Auf den Dreh, dass man erstmal auf die psychische Erkrankung des Täters hinweist, ist man in den oberen Kirschenkreisen offenbar noch nicht gekommen, Gott sei Dank
.