myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für Juli 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 02.07.25, 22:12   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.019
Bedankt: 5.664
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 2. Juli

Mittwoch, 2. Juli
Guten Tag zusammen
Die Mitte der Woche liegt mal wieder hinter uns - der Rest ist ein Klacks, vor allem weil die Temperaturen ab morgen erträglicher zu werden versprechen.

Das liegt an:
=> Erst bis zu 39 Grad - dann heftige Gewitter möglich: Nach einer tropischen Nacht wird heute in NRW der Höhepunkt der Hitzewelle erreicht - mit bis zu 39 Grad in den Niederungen und selbst auf den Bergen bis 34 Grad. Gleichzeitig wird es schwüler und am Nachmittag kommen die ersten Quellwolken und lokal heftige Hitzegewitter. Zum Abend drohen vom Niederrhein und Münsterland Unwetter mit heftigem Starkregen, Hagelschlag und orkanartigen Böen.
Wer mit der Bahn fahren will, sollte sich auf Probleme einstellen. Denn die Hitze macht auch den Eisenbahnunternehmen im Westen zu schaffen. Die Seite Zugportal.NRW meldete bereits gestern, dass es auf mehr als 30 Regionalbahnlinien aufgrund der hohen Temperaturen zahlreiche Beeinträchtigungen im Zugverkehr gebe: Wetterbedingt seien Züge verspätet, fielen teilweise oder ganz aus. Mindestens bis heute Abend könnte das so weitergehen.
Die Uni Münster hat wegen der Hitze die Eignungstests für angehende Sportstudenten auf den frühen Morgen verlegt. Ursprünglich sollten die 400 Interessenten um 15 Uhr antreten. Jetzt beginnen die Tests schon um 6.30 Uhr. Das ist auch für die Uni eine Premiere, aber bei diesem Wetter nicht anders zu machen. Denn die Gluthitze beeinflusst die Leistungen und damit auch die Ergebnisse.

=> Zehntausende protestieren für Imamoglu: In Istanbul haben Tausende Menschen gegen die Verhaftung und Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamgolu vor 100 Tagen demonstriert. Der Imamoglu war wenige Tage vor seiner geplanten Nominierung als Präsidentschaftskandidat der größten Oppositionspartei CHP festgenommen worden. Seine Festnahme hatte die größten Straßenproteste in der Türkei seit mehr als zehn Jahren ausgelöst.

=> Die Frauenfußball-EM fängt an: Das Thema Hitze ist auch bei der Frauenfußball-EM omnipräsent. Die ersten beiden Gruppenspiele am Abend werden wohl im wahrsten Sinne des Wortes zu Hitzeschlachten. Bis Freitag sind in der Schweiz bis in die Abendstunden Temperaturen von mehr als 30 Grad prognostiziert. Das deutsche Team um Kapitänin Giulia Gwinn startet übermorgen gegen Polen. Die beiden anderen Gegner sind Dänemark und Schweden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Tag des UFOs;
Der erste Welt-UFO-Tag wurde am 2. Juli 2001 gefeiert. Als Beginn des modernen UFO-Phänomens wird allgemein die Sichtung des US-amerikanischen Geschäftsmanns und Hobbypiloten Kenneth Arnold gesehen. Dieser gab an, bei einem Flug am 24. Juni 1947 über dem Mount Rainier mehrere flache, sichelförmige Flugobjekte unbekannter Bauart gesehen zu haben. Das Bewegungsmuster dieser Flugobjekte verglich er mit Untertassen, die man flach über das Wasser springen lässt. Darüber ging der Begriff "Fliegende Untertasse" hervor.
Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das Pentagon beschäftigt sich regelmäßig mit UFOS. Unlängst haben die US-Geheimdienste ein Dossier mit der Auswertung von 144 Berichten über Ufo-Sichtungen veröffentlicht - Resultat: Vieles basiert auf Sinnestäuschungen, technischen Fehlern, aber einiges ist auch unerklärbar. Deutet das auf Außerirdische hin? Wenn man dran glauben möchte schon. Aber immer wieder werden auch militärische Experimente als Erklärung für nicht identifizierbare Flugobjekte angeführt.
UFO-Sichtungen werden meist in drei Kategorien aufgeteilt: Lichtphänomene, Scheiben und Dreiecke - mehr oder weniger wissenschaftliche Quellen (etwa das Internetportal Psychic World) berichten von rund 950 UFO-Sichtungen innerhalb eines Jahres in Europa, die meisten davon in Irland (105), 54 in Deutschland.
([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])

Heute ist auch Bastel eine Vogelscheuche-Tag
Am 02. Juli sind die Kreativen gefragt, am Bastel eine Vogelscheuche Tag. Vogelscheuchen kennt man eigentlich aus USA, aber auch bei uns kann man das eine oder andere kreative Ding zum Vogelverschrecken in den Gärten sehen. Der Brauch am ersten Sonntag im Juli den Bastel eine Vogelscheuche Tag auszurufen stammt wohl aus Great Britain, wo es schon seit den 1990er Jahren ein Brauch ist. Übergeschwappt ist es dann wohl in die Staaten, die Vereinigten versteht sich – und warum sollte dieser Brauch nicht auch bei uns einziehen?
Im Internet findet man viele Anleitungen, um eine Vogelscheuche zu bauen, bei Pinterest natürlich Unmengen. Eine nette, deutsche Anleitung für eine klassische Vogelscheuche wie man sie aus den Horrorfilmen kennt oder aus „Der Zauberer von Oz“ habe ich nicht gefunden, dafür aber [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], wenn ihr mal wieder zu viele Dosen im Haus habt.


Außerdem ist heute das Fest der Niederlegung der Muttergottesgewänder;
Nach orthodoxem und katholischem Glauben wurde Maria im Moment ihres Todes mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Im Grab blieben der Legende nach nur ihre Gewänder.
Als diese Mariengewänder und damit als unschätzbare Zeugnisse der Menschwerdung Gottes wurden in Konstantinopel einige Tuchreliquien verehrt, für die Kaiserin Aelia Pulcheria ab 452 in den Blachernae eine Kapelle erbauen ließ. Hier wurden nach der Fertigstellung am 2. Juli 452 die Mariengewänder feierlich niedergelegt.


Schließlich ist heute noch Habe-ich-vergessen-Tag
Der Tag soll nicht nur an Ereignisse erinnern, die in der Vergangenheit liegen und vergessen wurden, sondern auch davor schützen, dass zukünftig Dinge vergessen weren. Es gibt viele Ereignisse, die leicht vergessen werden können, wie etwa Geburtstage oder andere Feste. Wenn man "vergessen" googelt, erscheinen auf den 1. Seiten nur Beiträge zum Thema "Passwort vergessen". Der Tag, der im Englischen "I Forgot Day" heißt, wurde von Gaye Anderson ins Leben gerufen.
... und das war's dann auch an festlichen Anlässen für heute.

Ansonsten am 2. Juli:
2024 - Nach tagelangem Dauerregen treten im Süden Deutschlands Flüsse und Bäche über die Ufer. Tausende müssen ihre Häuser verlassen. Rund 40.000 Einsatzkräfte sind allein in Bayern unterwegs. Mindestens sechs Menschen sterben, vier davon in Bayern.

2021 – Norbert Himmler wird der nächste ZDF-Intendant. Der Fernsehrat des öffentlich-rechtlichen Senders wählt den 50-Jährigen in Mainz im dritten Wahlgang zum Nachfolger von Thomas Bellut (66), der nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidiert hatte. Himmler übernimmt das Amt im März 2022.

2020 - Der Bundestag beschließt die sogenannte Grundrente, mit der von 2021 an 1,3 Millionen kleine Renten aufgebessert werden sollen.

2019 - Das österreichische Parlament beschließt ein komplettes Rauchverbot in Gaststätten ab 1. November. Ausgenommen sind Biergärten.

2018 - Der frühere Eintracht-Frankfurt-Trainer Niko Kovac tritt sein Amt beim Fußball-Bundesligisten FC Bayern München an.

2015 - Der Bundestag verlangt, dass führende Regierungspolitiker beim Wechsel in die Wirtschaft Sperrzeiten von bis zu 18 Monaten einhalten müssen. Voraussetzung sind mögliche Interessenkonflikte.

2014 - Die Ebola-Epidemie in Westafrika weitet sich aus. Sie ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der schlimmste bis dahin registrierte Ausbruch des Virus.

2012 - Kosovo erhält die volle Souveränität als jüngster Staat in Europa. Das beschließen die Mehrheit der EU-Länder sowie die USA und die Türkei in Wien.

2008 - Bei einem Hubschraubereinsatz des kolumbianischen Militärs wird die prominenteste Geisel der Rebellenorganisation FARC, die Franko-Kolumbianerin Ingrid Betancourt, befreit, zusammen mit drei US-Bürgern und elf anderen Geiseln. Die ehemalige kolumbianische Präsidentschaftskandidatin befand sich seit Februar 2002 in der Gewalt der FARC.

2005 - Mit den weltweit stattfindenen »Live-8-Konzerten«, dem größten Musikereignis aller Zeiten, rufen die teilnehmenden Musiker und Schauspieler zur Hilfe und zum Schuldenerlass für die ärmsten Länder in Afrika auf. Wohl 2 Millionen Zuschauer sind live dabei, 2 bis 3 Milliarden Menschen verfolgen die Konzerte im Fernsehen. Anlass ist das bevorstehende »G8«-Gipfeltreffen der führenden Wirtschaftsmächte im schottischen Gleneagles. Organisiert wurde »Live-8« von dem irischen Musiker Sir Bob Geldof (*1951, »Boomtown Rats«). Geldof hatte 1985 auch das »Live-Aid-Konzert« zur Hungerhilfe für Äthopien organisiert und war dafür geadelt worden.

2003 - Die italienische EU-Ratspräsidentschaft beginnt mit einem beispiellosen Eklat: Ministerpräsident Silvio Berlusconi lädt vor dem Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg den deutschen Sozialdemokraten Martin Schulz ein, in einem Film über die NS-Zeit die Rolle des KZ-Leiters zu übernehmen. Dies löst allgemeine Empörung aus, die deutsche Regierung verlangt eine Entschuldigung.

2003 - Die kanadische Hafenstadt Vancouver wird Gastgeber der XXI. Olympischen Winterspiele 2010.

2001 - Der Flugplatz von Liverpool wurde nach John Lennon umbenannt. Yoko Ono enthüllte ein neues Logo mit dem berühmten Selbst-Porträt der Beatles und den Worten "Above Us Only Sky".

1994 - In Medellin wird der kolumbianische Fußball-Nationalspieler Andres Escobar erschossen. Seine Mörder ahnden damit ein Eigentor Escobars bei der Niederlage Kolumbiens gegen die USA bei der Weltmeisterschaft. Also Jungs - gebt bloß alles!!!!

1988 - Steffi Graf gewinnt zum ersten Mal und als zweite Deutsche nach Cilly Aussem (1931) das Damen-Finale von Wimbledon.

1964 - In den USA unterzeichnet Präsident Lyndon B. Johnson das von seinem Vorgänger John F. Kennedy in die Wege geleitete Bürgerrechtsgesetz zur Aufhebung der Rassentrennung.

1961 - Der amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway (Ernest Miller Hemingway, 1899-1961) begeht Selbstmord. Er arbeitet zunächst als Reporter. 1918 wird er als Fahrer für das Rote Kreuz in Italien schwer verletzt. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitet er als Europakorrespondent für verschiedene Zeitungen, ab 1937 als Kriegsberichterstatter in Spanien. 1944 nimmt er an der Landung der alliierten Truppen in der Normandie teil sowie an der Befreiung von Paris. 1953 erhält er den Pulitzer-Preis und 1954 den Literatur-Nobelpreis für »Der alte Mann und das Meer« (1952). Weitere Werke: »In unserer Zeit« (1925), »Fiesta« (1926), »In einem anderen Land« (1929), »Wem die Stunde schlägt« (1940).

1948 - Das Marshallplan-Abkommen zwischen Österreich und den USA wird in Wien unterzeichnet.

1928 - In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren durch den "Equal Franchise Act" das gleiche Wahlrecht wie Männer. Seit 1918 durften bereits Frauen ab 30 Jahren wählen.

1900 - Graf Ferdinand von Zeppelin (1838-1917) unternimmt mit seinem Starrluftschiff eine erste Versuchsfahrt durch. Das zigarrenförmige, mit Wasserstoff gefüllte Luftschiff steigt auf 400 Meter Höhe, stürzt jedoch nach 17 Minuten ab, nachdem das Höhenruder bricht und die Hülle einknickt. Die Presse spricht von einem Misserfolg, Graf Zeppelin gibt jedoch nicht auf und führt 5 Jahre später einen weiteren Flugversuch durch.

Geburtstage (heute fast nur Verblichene):
Jens Riewa - 62, ein deutscher Moderator und Nachrichtensprecher bei der ARD-Tagesschau,
Rex Gildo - 89 (??*63), ein in den 1960er- und 1970er-Jahren populärer deutscher Schauspieler und Schlagersänger (u. a. „Speedy Gonzales“ 1962, „Fiesta Mexicana“ 1972),
Wolfgang "Schobert" Schulz - 84 (??*51), ("Schobert \& Black")
René Lacoste - 121 (??*92), französischer und in den 1920er-Jahren einer der weltweit besten Tennisspieler sowie Modeschöpfer, der nach seiner Sportlerkarriere das nach ihm benannte Modeunternehmen „Lacoste“ (1933) gründete und das Polohemd (1927) entwarf
und Hermann Hesse – 148 (??*85), bedeutender deutsch-schweizerischer Dichter, Schriftsteller (u. a. „Siddhartha“ 1922, „Der Steppenwolf“ 1927) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1946 „für seine inspirierte Verfasserschaft, die neben Kühnheit und Tiefe zugleich klassische Humanitätsideale und hohe Stilwerte vertritt“

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (02.07.25)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Sitemap

().