myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für Mai 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 20.05.25, 21:46   #18
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.019
Bedankt: 5.663
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 20. Mai

Dienstag, 20. Mai
Hallo allerseits!
Heute ist deutschlandweiter Trikottag! Das ist eine Initiative vom Deutschen Olympischen Sportbund und seinen Mitgliedsorganisationen. Wir sollen damit Werbung für die Vereine machen. Also: Wenn ihr heute in die Uni oder zur Arbeit geht und da Leute im Trikot rumlaufen, dann ist das vielleicht ausnahmsweise kein Style, sondern quasi ein politisches Statement. Das Hermannsdenkmal in Detmold trägt übrigens schon seit Tagen ein riesiges Arminia-Trikot - auch wenn das nichts mit der Aktion heute zu tun hat.

Hier 3 Schlagzeilen des heutigen Morgens:
=> Ukraine nach Telefonat von Trump und Putin enttäuscht: Nach seinem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bewertet US-Präsident Donald Trump das Gespräch offenbar als Fortschritt. Die Ukraine und Russland können nach Trumps Worten sofort über eine Waffenruhe verhandeln - möglicherweise mit dem Vatikan als Vermittler. Putin seinerseits bezeichnete das zweistündige Gespräch mit Trump als nützlich. Die Ukraine dagegen reagierte enttäuscht. Ein Sprecher der Bundesregierung sagte, die Europäer arbeiteten weiter an harten Sanktionen - beispielsweise heute beim Treffen der EU-Außenminister.

=> Wieder Hilfslieferungen nach Gaza: Gestern sind wieder fünf Lkw mit Hilfslieferungen in den Gazastreifen gefahren. Mehr als 20 Ländern, darunter Deutschland, reicht das nicht: Sie fordern, dass Israel mehr Lieferungen zulassen muss. Seit Anfang März hatte Israel keine Hilfslieferungen mehr in den Gazastreifen gelassen. Der Vorwurf: Die Hamas verkaufe die Hilfsgüter weiter, um Geld zu machen.

=> Unfaire Kommunalwahlen? Urteil erwartet: Im September sind Kommunalwahlen bei uns im Westen. Vorher haben CDU, Grüne und SPD 2024 eine Gesetzesänderung verabschiedet. Es soll eine neue Berechnungsformel für die Verteilung der Mandate geben. Das Ziel: weniger Zersplitterung, weniger Kleinstparteien in den Räten. Mehrere kleinere Parteien klagten gegen die Gesetzesänderung. Heute wird der Verfassungsgerichtshof in Münster dazu ein Urteil sprechen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Ernte-Erdbeeren-Tag
Am heutigen Tag sollen Erdbeeren gepflückt werden, also ab ins Beet. Die Erdeeren können dann zu Hause zum Beispiel mit Quark oder Sahne vernascht werden, vielleicht ja sogar mit dem Liebsten...
Die Erdbeere zählt aus botanischer Sicht nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten. Sie spielt schon seit der Steinzeit eine Rolle in der menschlichen Ernährung, erst mit der Einführung von amerikanischen Arten im 18. Jahrhundert entwickelte sich jedoch die Gartenerdbeere.


Außerdem ist Sei-ein-Millionär-Tag
"Ich wär’ so gerne Millionär,
dann wär’ mein Konto niemals leer.
Ich wär’ so gerne Millionär — millionenschwer.
Ich wär’ so gerne Millionär"
so singen's die Prinzen. Warum mal nicht ein bisschen vom großen Geld träumen? Aber sofort tauchen auch eine Millionen Fragen auf: Sparen, investieren, verprassen? Sich selbst beschenken oder andere glücklich machen? Momente oder Materielles, Uhren oder etwas Schnelles? Fliegen, jetten, reisen, edel speisen, und, vor allem: In wen kleiden? Balenciaga, Gucci, Prada, Balmain, Lanvin, Cartier? Nach Miami, Monaco oder St. Tropez? Und was ist eigentlich mit diesen unbezahlbaren Dingen? Den Dingen, die man besonders will, gerade weil man sie nicht haben kann? Also insgesamt scheint mir, dass ich mit meinem Einkommen auch so gut auskomme und nicht weniger Sorgen hab, als wenn ich tatsächlich Millionär wäre.


Dann ist heute noch den Fremdworttag,
vom Blogger Bastian Melnyk, der dieses Datum bereits 2006 zum Fremdworttag erklärt hat. Grob betrachtet sind Fremdwörter Wörter, die aus anderen Sprachen in die eigene übernommen wurden, sich dabei aber hinsichtlich Betonung, Flexion, Lautstand, Schreibweise und Wortbildung so stark von der Zielsprache unterscheiden, dass sie – konträr zum integrierten Lehnwort – von jedem Muttersprachler sofort als „fremd“ erkannt werden.
Wer heute unbedingt mit zahlreichen Fremdwörtern oder einer besonders gewählten Ausdrucksweise glänzen möchte, sollte folgende Faustregel im Hinterkopf behalten: Wenn, dann aber bitte gekonnt. Nichts ist peinlicher als von Dingen zu reden, von denen man keine Ahnung hat. Fremdwörtertag hin oder her. Zur Not hilft hier das Fremdwörterlexikon oder ein etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Ansonsten kann man sich aber auch getrost auf den eigenen Wortschatz verlassen – so lange man zumindest nicht solche Nullwörter wie proaktiv verwendet – und sich am heutigen 20. Mai auch einfach mal gebildet geben. Warum? Weil man es kann.


Schließlich ist heute auch Weltbienentag
Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.
"Diese Herausforderungen betreffen die ganze Welt, wenn auch mit unterschiedlicher Intensität. Dazu gehören: Bereitstellung einer nachhaltigen und ausreichenden Nahrungsmittelproduktion, Anpassung an den Klimawandel, Verringerung der natürlichen Ressourcen wie Ackerland und Wasserversorgung, starke Preisschwankungen bei landwirtschaftlichen Rohstoffen usw.", betont Dejan Židan slowenische Minister für Landwirtschaft und stellvertretender Ministerpräsident.
Slowenien hatte den Antrag auf Initiative des Slowenischen Imkerbundes eingebracht. Dem Antrag hatten sich 115 Länder u.a. alle EU-Länder, Brasilien, China, Rußland, und die USA angeschlossen. In der Vergangenheit gab es schon mehre Versuche anderer Initiativen, die es jedoch nicht durch das strenge Prozedere der UNO schafften.
Anton Janscha (auch Janša) wurde am 20. Mai 1734 in Bresniza geboren und war ein slowenischer Hofimkermeister von Maria Theresia in Wien. Er gilt als Erfinder der ersten Zargenbetriebsweise und war Rektor der weltweit ersten modernen Imkerei-Schule. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher über Bienenzucht und Imkerei.
Janscha gilt als Erfinder des Krainer Bauernstockes, den er aus den in der Krain üblichen Horizontalbeuten entwickelte. Eine abgewandelte Variante davon ist in jüngster Zeit besonders in Deutschland wieder populär geworden.


Ansonsten am 20. Mai:
2022 – Erster Fall von Affenpocken in Deutschland. Der in West- und Zentralafrika verbreitete Erreger wird meist durch engen Körperkontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Verglichen mit den seit 1980 ausgerotteten Pocken gilt die Erkrankung als weniger schwer.

2020 - In der EU tritt nach einer vierjährigen Übergangsfrist das Verbot von Mentholzigaretten in Kraft. Begründung: Zigaretten mit charakteristischen Aromen überdecken den Tabakgeschmack und tragen so zur Förderung des Tabakkonsums bei.

2019 - Der neue ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj löst als erste Amtshandlung das Parlament auf. Der frühere Schauspieler hat bislang keine eigene Mehrheit im Parlament. Neuwahlen sollen ihm dort eine Machtbasis verschaffen.

2017 - Der FC Bayern München verabschiedet seinen langjährigen Kapitän Philipp Lahm. 75 000 Zuschauer feiern den 33 Jahre alten Weltmeister vor seinem letzten Spiel als Fußball-Profi.

2016 - EU-Tabakrichtlinie: Ab heute werden in der EU so genannte "Schockbilder“ auf Zigarettenpackungen Pflicht

2006 - In der Provinz Hubei in China erfolgt die Inbetriebnahme des Drei-Schluchten-Dammes und damit mit einer Aufstauung von 39,3 Mrd. m³ Wasser einer der größten Talsperren der Erde. Der Stausee entsteht im Bereich der berühmten drei Schluchten Qutang, Wuxia und Xiling. Das Projekt wird vom chinesischen Unternehmen China Yangtze Power betrieben und verantwortet.

2006 - Die finnische Hardrock-Band Lordi gewinnt als erste finnische Band in Athen den Eurovision Song Contest 2006.

1994 - Der Bundestag stellt mit einer Änderung des Strafgesetzbuchs die so genannte Auschwitz-Lüge, das Leugnen des Holocaust, unter Strafe.

1983 - Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi vom Institut Pasteur in Paris veröffentlichen erstmals eine Beschreibung des HI-Virus, des Auslösers der Immunschwächekrankheit AIDS. In derselben Ausgabe des Journals Science veröffentlicht der US-Amerikaner Robert Gallo, der Leiter des Tumorvirus-Labors am National Institutes of Health (NIH), ebenfalls die Entdeckung eines Virus, das seiner Meinung nach AIDS auslösen könnte. Er beschreibt in dieser Veröffentlichung jedoch die Isolierung von Humanen T-Zell-Leukämie-Viren Typ I (HTLV-1).

1970 - Der Musikfilm Let It Be mit der britischen Band The Beatles hat in Großbritannien seine Welturaufführung.

1954 - Tschiang Kai-schek wird Präsident Taiwans (Republik China). Er bleibt Amtsinhaber bis zu seinem Tod im Jahr 1975.

1949 - Der Bayerische Landtag lehnt als einziges der Länderparlamente nach einer Nachtsitzung die Billigung des vom Parlamentarischen Rat ausgearbeiteten Grundgesetzes ab. Falls aber zwei Drittel aller Bundesländer zustimmen – was geschieht –, erklärt er zugleich dessen Gültigkeit auch im Freistaat Bayern.

1940 - Die ersten Häftlinge treffen im neu gebauten KZ Auschwitz ein. Der Transport besteht aus reichsdeutschen Strafgefangenen, die als Funktionshäftlinge Aufsichts- und Kontrollfunktionen übernehmen sollen.

1939 - Die Fluggesellschaft PanAm startet zum ersten Linien-Luftpost-Flug über den Atlantik.

1932 - Die amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin Amelia Earhart (1897-1937, verschollen) fliegt als erste Frau im Alleinflug über den Atlantik. Nach 1928 ist dies ihre zweite Atlantiküberquerung. Am 11. Januar 1935 überquert sie als erste Frau den Pazifik. Am 1. Juni 1937 startet sie mit ihrer zweimotorigen Lockhead Electra und dem erfahrenen Flieger Fred Noonan als Navigator in Oakland (Kalifornien) zu einem Flug um die Welt. Sie fliegen über Florida, Brasilien, Afrika, Pakistan, Indien, Burma und Singapur, und erreichen Lae auf Neuguinea am 29. Juni. Am 2. Juli brechen sie zu ihrem Flug über den Pazifik auf. Der letzte Funkspruch erfolgt am nächsten Morgen um 8:44 Uhr, danach verliert sich ihre Spur...weder das Flugzeug noch die beiden Insassen werden je gefunden.

1927 - Der amerikanische Pilot Charles August Lindbergh (1902-1974) überquert als Erster den Atlantik im Alleinflug und ohne Zwischenlandung. Der Postflieger startet am 20. Mai 1927 mit der 220 PS starken, einmotorigen Propellermaschine »Spirit of St. Louis« vom Roosevelt Field (Long Island, USA) und landet nach 33,5 Flugstunden in Paris (Frankreich). Die Presse betitelt Lindbergh, der nur mit Karte und Kompass, aber ohne Funkgerät navigierte, mit »Flying Fool«. Er wird zum Helden der Technik- und Fluggeschichte. Tragisch verläuft einige Jahre später die Entführung seines Sohnes.

1875 - Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Er hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.

Geburtstage:
Christiane Felscherinow – 63, ehemalige Drogenabhängige, deren Leben als Jugendliche in den 1970er-Jahren durch eine Stern-Reportage und das autobiografische Buch sowie die Verfilmung „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (197 über „Christiane F.“ bekannt wurde,
Sky du Mont – 78, deutscher Schauspieler (u. a. „Otto – Der Film“ 1985, „Eyes Wide Shut“ 1999, „Der Schuh des Manitu“ 2001, „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ 2004),
Cher – 79, eine der kommerziell erfolgreichsten US-amerikanischen Sängerinnen des 20. Jahrhunderts (u. a. „Believe“ 199, Schauspielerin (u. a. „Mondsüchtig“ 1987) und Oscar-, Grammy-, Emmy- sowie Golden Globe-Preisträgerin,
Joe Cocker – 81 (??*70), britischer Rock-Musiker, Sänger und Komponist.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (20.05.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Sitemap

().