myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Airbus & Voyager Space: Kommerzielle Starlab-Raumstation darf gebaut werden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 29.03.25, 08:07   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.774
Bedankt: 3.026
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkte
Standard Airbus & Voyager Space: Kommerzielle Starlab-Raumstation darf gebaut werden

Zitat:
Airbus & Voyager Space: Kommerzielle Starlab-Raumstation darf gebaut werden

Der Bau der Starlab-Raumstation geht in die vollständige Entwicklung. Teile der kommerziellen Raumstation werden bei Airbus in Bremen montiert.



Die kommerzielle Starlab-Raumstation hat eine wichtige Entwicklungsstation erreicht: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa schloss die vorläufige Entwurfsprüfung (PDR) ab. Dabei handelt es sich um die Sicherheitsprüfung der Stufe 1, bei der die Architektur, die Systeme und die Integrationspläne der Station begutachtet werden.

Die Prüfung ist wichtig, um einen Vertrag über die Nutzung der Station durch die Nasa zu erlangen und die Produktionsphase der Raumstation einzuleiten. Das Starlab wird gemeinsam von dem europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus und dem US-Start-up Voyager Space vorangetrieben.

Beginn der vollständigen Entwicklung

Im Laufe des nächsten Jahrs wird ein Systemintegrationslabor eingerichtet, das als zentraler Knotenpunkt für Avionik-, Computer-, Sensor- und Softwaretests dient. Im Sommer 2025 soll im Johnson Space Center der Nasa ein originalgetreues Modell zur Unterstützung von Astronautentrainings und Systemtests montiert werden.

Dadurch können die wichtigsten lebenserhaltenden Technologien, zu denen ein fortschrittlicher Urinprozessor gehört, weiterentwickelt werden. Zudem können die Konstruktionseinheiten und die Protoflughardware gebaut werden.

Die Kommunikationsmöglichkeiten im Weltraum sollen durch die Optical-Link-Demomission verbessert werden. Ferner können in dieser Phase, die voraussichtlich im Jahr 2026 abgeschlossen wird, die ersten benötigten Materialien beschafft werden.

Internationale Unterstützung und Teilmontage in Bremen

Um die Montage zu unterstützen, soll die Airbus-Einrichtung in Bremen erweitert werden. Anfang 2025 wurde dort die europäische Tochtergesellschaft Starlab Space GmbH gegründet. Die Entwicklung des Starlabs wird neben den USA und Europa von Japan und Kanada unterstützt.

Laut dem aktuellen Zeitplan soll die Station im Jahr 2028 an Bord des Starships von SpaceX ins Weltall befördert werden. Sie soll aus einem Servicemodul und einem Habitat bestehen, in dem vier Weltraumtouristen Platz finden. Die Station soll 340 Kubikmeter umfassen und mit einem Roboterarm und einigen Gestellen für Mikrogravitationsexperimente ausgestattet sein.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
gleitschirm (29.03.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.


Sitemap

().