myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Gaganyaan: Indien bereitet sich auf den Weltraum vor

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.03.25, 11:49   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.779
Bedankt: 3.038
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkte
Standard Gaganyaan: Indien bereitet sich auf den Weltraum vor

Zitat:
Gaganyaan: Indien bereitet sich auf den Weltraum vor

Der erste Raumflug indischer Astronauten soll 2026 erfolgen. Der dafür notwendige Testflug wird mit einem Roboter durchgeführt.



Noch im Jahr 2025 will die indische Raumfahrtbehörde Isro einen Testflug ihrer Raumkapsel für astronautische Missionen durchführen. Das kündigte Wissenschaftsminister Jitendra Singh auf der Konferenz Space-Tech for Good Governance in einem Vortrag über den indischen Fahrplan für die Erforschung des Weltraums an.

Der Test soll ohne menschliche Astronauten auskommen. Stattdessen wird sich ein humanoider Roboter namens Vyommitra (Weltraumfreundin) an Bord der Raumkapsel befinden.

Ziel des Programms unter dem Namen Gaganyaan (Himmelsschiff) ist es, drei indische Astronauten in eine erdnahe Umlaufbahn zu schicken. In einer Höhe von etwa 400 Kilometern sollen sie drei Tage lang die Erde umrunden, bevor sie mit einer Wasserung im Indischen Ozean auf den Planeten zurückkehren.

Die indische Regierung genehmigte für das Gaganyaan-Programm zunächst ein Budget von umgerechnet etwa 1,1 Milliarden US-Dollar, was ursprünglich für eine astronautische und zwei Missionen ohne Besatzung ausreichen sollte.

Im Februar 2025 wurde das Programm auf den Bau und Betrieb der nationalen Raumstation Bas (Bharatiya Antariksh Station) ausgeweitet. Bis 2028 sind zwei Missionen mit und sechs ohne Menschen an Bord geplant. Damit steigen die Kosten auf 201,93 Milliarden Rupien (ca. 2,32 Milliarden US-Dollar).

Erste Tests verlaufen vielversprechend

Die ersten Systeme wurden bereits erfolgreich getestet. Dazu gehören der Test des Raketenantriebs der Raumkapsel im Sommer 2023 sowie die Überprüfung des Rettungssystems für die Crew im Oktober 2023.

Anfang 2024 wurde das Triebwerk für die obere Raketenstufe der LVM3 eingehenden Tests unterzogen. Dieser Raketentyp ist seit 2014 im Einsatz und gilt als zuverlässig. Ebenso wurde Ende 2024 die Bergung der Raumkapsel und ihrer Besatzung in der Wasserüberlebenstrainingsanlage WSTF (Water Survival Training Facility) im südindischen Kochi geübt.

Kooperationen mit Russland und Europa

Für das Gaganyaan-Programm erhält die Isro Unterstützung von den Raumfahrtbehörden Roskosmos (Russland) und Esa (Europa). Vier indische Astronauten nahmen 2020 am Kosmonautentraining im Gagarin Research & Test Cosmonaut Training Center (GCTC) in Russland teil.

Auch die Esa will die Isro bei der Auswahl und Ausbildung von Astronauten unterstützen, außerdem bei Missionen vom Boden aus und bei der Überprüfung der Raumfahrtsysteme. Im Gegenzug ließ die Esa ihre Sonnenmission Proba-3 im Dezember 2024 an Bord einer indischen Trägerrakete des Typs PSLV-XL (Polar Satellite Launch Vehicle) ins All befördern.

Die erste astronautische Gaganyaan-Mission soll bereits 2026 ins Weltall aufbrechen. 2027 will die Isro erstmals Gesteins- und Staubproben von der Mondoberfläche zur Erde bringen und der erste Inder soll bis zum Jahr 2040 auf dem Mond landen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Sitemap

().