myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Nachfrage nach Bio wächst stärker als Anbaufläche

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 10.02.25, 14:36   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.216
Bedankt: 9.770
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Nachfrage nach Bio wächst stärker als Anbaufläche

Zitat:
Trotz Teuerung

Nachfrage nach Bio wächst stärker als Anbaufläche


Der Appetit auf Bio-Lebensmittel ist zum Teil größer als das heimische Angebot: etwa bei Fleisch oder Obst. Die nächste Regierung müsse die Bio-Agrarfläche bis 2030 verdoppeln, fordert eine Branchenexpertin.

10.02.2025, 10.06 Uhr


Früchte aus biologischem Anbau: Verändertes Bewusstsein der Verbraucher Foto: Sean Gallup/ Getty Images

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland greifen zunehmend zu [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. »Wir steuern tatsächlich auch im vergangenen Jahr wieder auf einen Rekordumsatz zu«, sagte die Vorsitzende des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Tina Andres.

Auch die Bio-Anbaufläche sei gewachsen, aber weniger stark als die Nachfrage. Wenn die Politik nicht gegensteuere, drohe der deutsche Bio-Markt künftig auf Importware angewiesen zu sein. »Bei der Rohwarenproduktion kommen wir jetzt schon teilweise der Nachfrage nicht mehr hinterher.« Das zeichne sich besonders beim Fleisch ab, aber etwa auch bei Obst.

Branche trifft sich auf weltgrößter Naturkostmesse

Der BÖLW ist der Spitzenverband für die deutschen Erzeugerbetriebe, verarbeitenden Unternehmen und den Handel von Biolebensmitteln. Genaue Zahlen zum deutschen Biomarkt will dieser am Dienstag auf der weltgrößten Naturkostmesse Biofach (11.-14. Februar) in Nürnberg vorstellen. Parallel dazu wird die Naturkosmetikmesse Vivaness veranstaltet.

16,1 Milliarden Euro gaben die Menschen in Deutschland 2023 für Bio-Lebensmittel aus – und damit fünf Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Allerdings geht die Entwicklung zum großen Teil auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zurück.

Andres nimmt dagegen ein verändertes Bewusstsein der Verbraucher. Nach der Kaufzurückhaltung im Zuge der Inflation liege der Fokus nun wieder mehr auf Qualität. »Die Menschen besinnen sich wieder darauf, nicht nur Gutes für sich, sondern auch Gutes für die Umwelt, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und Artenvielfalt zu tun.«

Umwelt- und Klimaschutz im Vordergrund

Obwohl immer mehr Bäuerinnen und Bauern auf Bio umstiegen, sei Deutschland noch weit entfernt davon, 30 Prozent der Landwirtschaftsfläche bis 2030 ökologisch zu bewirtschaften, betonte Andres. »Das Ziel ist aufgrund der unzureichenden politischen Umsetzung weiterhin ein hehres, aber fernes.«

Mit Blick auf die Bundestagswahl forderte Andres, dass die nächste Koalition die Bio-Agrarfläche bis 2030 verdoppeln und an der EU-Agrarwende hin zu Klima- und Artenschutz festhalten müsse. »Wenn die politischen Zielvorgaben jetzt nicht klug gesetzt werden, wäre das eine verschenkte Chance für die heimische [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].« Landwirte, die auf Bio umstellen wollten, gebe es weiterhin. Diese bräuchten aber verlässliche Rahmenbedingungen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Sitemap

().