Lustigerweise ist gerade O2 der bei Scammern beliebteste Provider.
Geld für KI ausgeben, während die Basics schleifen (Ident) ist so symptomatisch für unsere Zeit.
Zitat:
Laut Angaben von O2 habe die KI bereits betrügerische Anrufe entgegengenommen. Dabei könne sie ein Gespräch nach eigenen Angaben bis zu 40 Minuten am Laufen halten. Um überhaupt von Betrügern angerufen zu werden, würden die zugehörigen Telefonnummern von O2 auf Listen hinzugefügt, die von solchen Betrugsmaschen genutzt werden.
|
Die false positives (die bspw durch Spoofing auftauchen müssten) kann die KI dann auch bereinigen?
Ein Feigenblatt für Schlagzeilen.
(Edit: Lösungsorientierter Ansatz wäre wahrscheinlich die Geräte-IMEIs statt die Nummern zu sperren.)