Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.07.24, 18:59
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.788
Bedankt: 3.049
|
Asteroiden-Mission: Die Esa will Ramses zum Asteroiden Apophis schicken
Zitat:
Asteroiden-Mission: Die Esa will Ramses zum Asteroiden Apophis schicken
2029 soll Apophis an der Erde vorbeifliegen. Neben der Nasa-Raumsonde Osiris-Apex will die Esa den Asteroiden per Raumsonde untersuchen.

Die europäische Raumfahrtbehörde Esa hat ihre neue Asteroidenmission Ramses vorgestellt: eine Raumsonde, die den Asteroiden (99942) Aphopis im Auftrag der Planetenverteidigung ansteuern soll.
Ramses (Rapid Apophis Mission for Space Safety; deutsch: Schnelle Apophis-Mission für Weltraumsicherheit) wird ein Rendezvous mit Apophis haben und ihn bei seinem sicheren, aber außergewöhnlich nahen Vorbeiflug an der Erde im Jahr 2029 begleiten. Die Forschungsgruppe der Esa wird den Asteroiden untersuchen, während die Schwerkraft der Erde seine physikalischen Eigenschaften verändert.
"Ihre Erkenntnisse werden unsere Fähigkeit verbessern, unseren Planeten vor einem ähnlichen Objekt auf Kollisionskurs zu schützen", teilte die Raumfahrtbehörde mit.
Was wissen wir über den Asteroiden Apophis?
Der Durchmesser von Apophis beträgt etwa 375 Meter und ist damit so groß wie ein Kreuzfahrtschiff. Im Jahr 2029 wird er mit einer Entfernung von gerade einmal 32.000 Kilometern an der Erde vorbeifliegen – damit wird der Asteroid zwölfmal näher an der Erde sein als der Mond.
Am 13. April 2029 haben rund zwei Milliarden Menschen in weiten Teilen Europas und Afrikas sowie in Teilen Asiens die Chance, Apophis mit bloßem Auge am Himmel zu beobachten – vorausgesetzt, die Wetterbedingungen spielen an diesem Tag mit.
Eine Gefahr für die Erde stellt der Asteroid nicht dar. Für mindestens die nächsten 100 Jahre schließt die astronomische Fachwelt einen Zusammenstoß aus. Doch der Vorbeiflug von Apophis im April 2029 sei ein extrem seltenes Naturereignis, erklärte die Esa.
Nach einer Analyse der Größe und Umlaufbahnen aller bekannten Asteroiden gehen Experten davon aus, dass ein Asteroid dieser Größe der Erde nur alle 5.000 bis 10.000 Jahre so nahekomme.
Das verrät die Esa über die Ramses-Mission
Noch bevor Apophis der Erde am nächsten kommen wird, soll Ramses den Asteroiden erreichen. Während des Vorbeiflugs soll die Raumsonde den Asteroiden begleiten, um zu beobachten, wie er durch die Schwerkraft unseres Planeten verformt und verändert wird.
Der Start der Mission soll im April 2028 erfolgen, damit Ramses den Asteroiden pünktlich im Februar 2029 erreicht – zwei Monate vor dem Rendezvous. Um den Zeitplan einzuhalten, will die Raumfahrtbehörde so früh wie möglich mit den Vorbereitungen für die Mission anfangen. Die Entscheidung, ob die Mission in vollem Umfang durchgeführt werden soll, wird auf der Esa-Ministerratstagung im November 2025 getroffen.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa richtete unterdessen ihre Raumsonde Osiris-Apex auf Apophis aus. Aufgrund der Grenzen der Bahnmechanik wird die Sonde etwa einen Monat nach dem Vorbeiflug des Asteroiden an der Erde bei Apophis eintreffen.
Weitere Untersuchungen erfolgen mit Cubesats
Das Wissenschaftsteam der Esa geht davon aus, dass die Gezeitenkräfte der Erde den Rotationszustand des Asteroiden verändern und möglicherweise Beben und Erdrutsche auslösen werden. Nach dem Vorbeiflug an Apophis werden "zwei hochleistungsfähige Raumsonden weitere wissenschaftliche Untersuchungen und die Messung längerfristiger Auswirkungen ermöglichen", erklärte die Behörde.
Die beiden ausgesetzten 6U-XL Cubesats sollten unabhängig voneinander arbeiten, heißt es in einer Esa-Präsentation. Ramses dient dabei als Relais-Satellit. Zusätzliche Nutzlasten werden je nach den verfügbaren Bordmitteln entweder auf Ramses oder auf den Cubesats untergebracht.
Zu den Nutzlasten könnten "ein Wärmebildgerät, ein Laser-Höhenmesser, ein Niederfrequenzradar, Staubdetektoren, Seismometer, Penetratoren, Mikroskope, Radiometer, Laser-Retro-Reflektoren und andere gehören".
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.
().
|