Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.10.22, 19:50
|
#1
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.527
|
Energiepreise: EU-Notfallpaket samt Gewinnabschöpfung beschlossen
Zitat:
Energiepreise: EU-Notfallpaket samt Gewinnabschöpfung beschlossen
BRÜSSEL (dpa-AFX) -Das EU-Notfallpaket gegen hohe Energiekosten ist nun auch formell beschlossen worden. "Heute hat die EU einen wichtigen Schritt gemacht, um die hohen Energiepreise für Bürger und Unternehmen einzudämmen - aber sicher nicht den letzten", sagte der tschechische Industrieminister Jozef S�*kela am Donnerstag.
BRÜSSEL Das Paket, auf das die EU-Energieminister sich vergangene Woche geeinigt hatten, sieht unter anderem verbindliche Ziele fürs Stromsparen vor. Außerdem müssen viele Stromproduzenten sowie Öl- und Gaskonzerne künftig einen Teil ihrer Krisengewinne an den Staat zahlen. Mit diesem Geld sollen Verbraucher und Unternehmen entlastet werden. Die vorübergehenden Maßnahmen sollen von Dezember an gelten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Ein wichtiger Schritt der Europäischen Union, gerade Deutschland hatte sich da sehr gesträubt. Die Gewinnabschöpfung hatte aber schon diesen Sommer kommen müssen. Die hohen Energiepreise haben wie einen Rattenschwanz andere Kosten erhöht und natürlich auch Trittbrettfahrer angelockt. Die deutlich gestiegenen Preise für Butter oder Joghurt zum Beispiel. Das hatte nichts mit der Ukraine zu tun und ist ein klassischer Mitnahmeeffekt und nicht alle Molkereien haben da mitgemacht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
06.10.22, 21:11
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.500
Bedankt: 13.976
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Die hohen Energiepreise haben wie einen Rattenschwanz andere Kosten erhöht und natürlich auch Trittbrettfahrer angelockt. Die deutlich gestiegenen Preise für Butter oder Joghurt zum Beispiel. Das hatte nichts mit der Ukraine zu tun und ist ein klassischer Mitnahmeeffekt und nicht alle Molkereien haben da mitgemacht.
|
Ja, da hast du vollkommen Recht. Ein ganz klarer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Alles nur ein ganz großer Schwindel
PS: Natürlich haben die Molkereien was mit der Preissteigerung zu tun. Die zahlen nämlich den Bauern [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
|
|
|
06.10.22, 21:29
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.527
|
.... und da wird dann der einzelne Ehrmann Joghurt 150 Gramm zum Beispiel gleich 30 Cent teurer, von 49 Cent auf 79 Cent. Aktuell im Angebot bei Edeka für 39 Cent, letzte Woche 79 Cent. Rekordpreis online aktuell sogar 1.29 Euro. Na wenn das keine Mitnahmeeffekte sind.
Selbst höhere Futter und Energiepreise rechtfertigen keine Preissteigerung/Umlage auf einen einzelnen Joghurt von dieser Höhe. Da langen die Molkereien zu, der Einzelhandel .... viele sehen gerade einen Persilschein für Preiserhöhungen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
06.10.22, 21:42
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.500
Bedankt: 13.976
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
.... und da wird dann der einzelne Ehrmann Joghurt 150 Gramm zum Beispiel gleich 30 Cent teurer, von 49 Cent auf 79 Cent.
|
Na sicher, wieso nicht ? Eine ver-xfachung der Erdgaspreise gibt der Produzent irgendwann weiter. Der Handel schlägt dann nochmal seine eigenen Energiekostensteigerungen plus die gestiegenen Transportkosten drauf. Und die Molkerei zahlt ebenfalls höhere Abnehmerpreise. Und zack ist man bei 30 Cent pro Packung. Finde ich jetzt nicht mal ungewöhnlich.
|
|
|
06.10.22, 21:54
|
#5
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.527
|
..... bei einem solchen Massenartikel ist das mehr als frech. Aber vielleicht wird ja jeder 150 Gramm Joghurt auch einzeln transportiert und der Kuh ist alles so auf den Magen geschlagen das sie keine 60 Liter am Tag mehr schafft.
Wie gesagt andere Molkereien haben seit Beginn des Krieges nichts angehoben, der Joghurt kostet immer noch gleich.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
06.10.22, 22:35
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.500
Bedankt: 13.976
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
..... bei einem solchen Massenartikel ist das mehr als frech.
|
Ansichtssache. Wir sind eben nur bis dato von Schwankungen von ein paar Cent gewöhnt. Das hat sich jetzt geändert. Manche Produzenten können/wollen die Mehrkosten voll an den Endkunden weitergeben, andere können es nicht, weil sie sich sonst in Preissegmenten wiederfinden, wo ganz andere Konkurrenten beheimatet sind und man mit seinem Produkt nicht vernünftig konkurrieren kann.
Trigema hat zB. genau dieses Problem.
|
|
|
07.10.22, 00:02
|
#7
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.084
Bedankt: 13.120
|
Hol dir den Joghurt bei Albrecht Feinkost, 4x 150 g € 0.89, pur ohne Frucht.
Kanste reinmischen, was du magst.
Konfitüre süß = Him/Erdbeer – Konfitüre säuerlich = Waldfrucht.
Gibt es auch dort.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
07.10.22, 01:12
|
#8
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
|
Zitat:
Persilschein für Preiserhöhungen
|
Gab es schon einmal. Als auf den Euro umgestellt wurde. Damals konnte man unser Hirn noch vernebeln mit dem dringenden Hinweis, man sollte sich das Umrechnen (bei uns in Schilling) erst gar nicht angewöhnen. Es würde zu sehr verwirren.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
07.10.22, 02:58
|
#9
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.084
Bedankt: 13.120
|
In Berlin schon Gang und gäbe seit Jahren. Gut zu vergleichen bei abgepackter Ware:
Edeka (ein dummer Esel kauft alles) ist immer einen Tacken teurer als REWE.
Seit August haben wir 2 nebeneinander, nur durch eine Bezirksgrenze (Sträßchen) getrennt. Dabei gibt es in dieser Hauptstraße 3 Edekas, vorn, mitte und hinten; 2 in je einem EKZ.
Die Kundschaft wird nicht mehr. Lidl und Albrecht Feinkost stehen daneben.
Riesen Asia Markt in der Nebenstraße und großen türkischen Euro Gida links um die Ecke am Marktplatz, eine lange Busstation. An dem Marktplatz ist der näxte Rewe in einem weiteren EKZ.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.
().
|