myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Betrug in Briefmarkensammlerszene

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.08.22, 22:27   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Betrug in Briefmarkensammlerszene

Zitat:
In der Szene der Briefmarken- und Briefsammler hat ein Mühlviertler Betrüger für ordentlich Wirbel gesorgt. Der 48-Jährige hat über Jahre hinweg wertlose historische Briefe manipuliert und sich damit viel Geld ergaunert.

Der Mühlviertler soll Originalbriefe aus der Nachkriegszeit so manipuliert haben, dass sie ihren Wert vervielfacht haben und in der Sammlerszene zum begehrten Gut wurden. Nach einem Bericht der „Kronen Zeitung“ bestätigt die zuständige Staatsanwaltschaft, dass darunter auch rund 70 Jahre alte Stempel des Postamts Christkindl waren. Der 48-Jährige soll sie am Computer nachgeahmt, ausgedruckt und aufwendig angebracht haben.

Mehr als 60 Opfer zahlten rund 70.000 Euro
Durch die Kombination aus gewissen Briefmarken und Stempeln wurden laut einem Sachverständigen aus den wertlosen alten Briefen wertvolle Sammlerstücke, die er auf der Internetplattform Ebay verkauft hat. Seit März ist der Fall bei der Staatsanwaltschaft anhängig, seither seien immer mehr getäuschte Sammler aufgetaucht – erhoben wurden demnach mehr als 60 Opfer, die rund 70.000 Euro für die vermeintlich wertvollen Briefe aus dem Mühlviertel bezahlt haben.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Draalz (04.08.22), karfingo (03.08.22)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.


Sitemap

().