Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.09.22, 07:25
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.992
Bedankt: 9.508
|
Handwerk kritisiert Bürgergeld als zu hoch
Zitat:
»Sorgt für Demotivation«
Handwerk kritisiert Bürgergeld als zu hoch
Im Handwerk sind die Löhne oft niedrig – und der Personalmangel hoch. Nun fürchtet der Verband das geplante Bürgergeld: Für Geringverdiener sei der Anreiz groß, nicht mehr zu arbeiten.
12.09.2022, 06.49 Uhr

Handwerkspräsident Wollseifer: »Demotivation bei denjenigen, die mit einem geringen Gehalt regulär arbeiten« Foto: Sven Hoppe / dpa
In Deutschland werden die Arbeitskräfte knapp. Fast jede Branche meldet Personalmangel, noch nie mussten so viele Betriebe auf Geschäft verzichten, weil ihnen die Leute fehlen. Besonders ausgeprägt ist das dort, wo niedrige Löhne gezahlt werden – wie etwa in Teilen des Handwerks.
In diesem Kontext übt der Handwerksverband nun Kritik am Bürgergeld-Konzept der Bundesregierung. Das geplante Nachfolgesystem von Hartz IV setze falsche Anreize für Geringverdiener: »Es sorgt für Demotivation bei denjenigen, die mit einem geringen Gehalt regulär arbeiten. Am unteren Ende verschwimmen immer mehr die Grenzen zwischen regulärer Arbeit und dem Bürgergeld«, sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, der »Rheinischen Post«.
Viele fragten sich, warum sie morgens um sieben Uhr schon arbeiten sollten, wenn Bürgergeld-Bezieher fast das Gleiche bekämen, so der Handwerkspräsident: »Die Verbesserungen für die Bezieher beim Schonvermögen, der Wegfall von Sanktionen, die deutliche Anhebung des Regelsatzes, die komplette Übernahme der stark gestiegenen Heizkosten – all das wird dazu führen, dass sich für mehr Menschen als bisher das Nicht-Arbeiten mehr lohnt als das Arbeiten.«
Der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in der Hartz-IV-Nachfolge ab 1. Januar 2023 soll an diesem Mittwoch vom Kabinett verabschiedet werden. Der Regelsatz des neuen Bürgergelds soll nach Heils Plänen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] betragen. Damit soll der bisherige Hartz-IV-Satz ab dem 1. Januar 2023 um mehr als 50 Euro erhöht werden.
Allerdings liegt dieser Erhöhung noch keine grundsätzlich andere Berechnungsmethode zugrunde als bei der bisherigen Grundsicherung – für die sich Heil bei der Vorstellung seiner Pläne ausgesprochen hatte. Stattdessen wurde die bisher geltende Anpassung der Regelsätze an die Inflation angepasst: Bislang folgen die Regelsätze [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Nun fließt künftig auch die zu erwartende Inflation in die Erhöhung ein.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
12.09.22, 08:08
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.495
Bedankt: 13.987
|
Sp Pauschal kann man das nicht sagen. Für kinderlose Singles lohnt sich das Bürgergeld nur bedingt, selbst wenn der Arbeitslohn niedrig sein sollte. Für Familien lohnt sich Hartz 4 jetzt schon und mit dem Bürgergeld erst Recht. Mit 2 Kindern und übernommener Miete (900 € plus 250 € Heizkosten im Monat) kommt man auf ein leistungsloses Einkommen von 2600 €. Da würde ich auch nicht mehr arbeiten wollen, da bleibe ich im Bett liegen. Ohne Sanktionen, versteht sich.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
14.09.22, 13:06
|
#3
|
Uploader
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 336
Bedankt: 433
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Für Familien lohnt sich Hartz 4 jetzt schon und mit dem Bürgergeld erst Recht.
|
Solange die Arge die stetig steigenden Gaspreise zahlt, dürfte dies zutreffen. Auf lange
Sicht gesehen kann das nicht mehr lange gut gehn. Die Titanic hat schon erhebliche Schlagseite. Grüne Politik stößt auf seine Grenzen in der Realität.
__________________
Es muß demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.
Walter Ulbricht (1893-1973), Deutscher Politiker (SED / DDR))
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Terothe:
|
|
12.09.22, 09:34
|
#4
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Weil Kinder quasi umsonst sind und nichts brauchen .....
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
12.09.22, 10:11
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.495
Bedankt: 13.987
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Weil Kinder quasi umsonst sind und nichts brauchen ..... 
|
Wenn ich 2600 € Budget im Monat durch das Bürgergeld bekomme anstatt jeden Tag um 6 Uhr aufzustehen ist es vollkommen egal, ob Kinder Geld kosten oder nicht. Es ändert sich ja in der Modellrechnung nichts an meinem "Einkommen", es ist halt nur absolut leistungslos "erwirtschaftet" worden. Das haben die anderen 6-Uhr-Aufsteher für mich bereits erledigt. Und das macht das Ganze doch so ungeheuer attraktiv.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
12.09.22, 10:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 578
Bedankt: 785
|
Nachdem sich große Teile der Wirtschaft von der Tarifbindung verabschiedet hat, um ihre Belegschaften zu erniedrigen, ist alles, was sie vom dicken Reibach abhält, als untragbar für ihre Unternehmen zu verstehen.
|
|
|
12.09.22, 10:55
|
#7
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Wenn ich 2600 € Budget im Monat durch das Bürgergeld bekomme ....
|
Du hast die Miete als Einkommen verbucht. Das nennt man glaube ich Populismus. Du hast keine Kinder, oder ? Ich habe alleine dieses Jahr vier Paar Schuhe gekauft, die alten waren durch, also ein paar Straßenschuhe und Hallenschuhe. Dann kam ein Wachstumsschub und es mußte eine Nummer größer erneut gekauft werden, wieder zwei paar Schuhe also. Winterstiefel und Jacke werden demnächst auch fällig, Pullover. Dazu neue Hosen, TShirts, weil ich erwähnte gewachsen. Ein Schulranzen Schuldbedarf ....
Man wird ja richtig reich mit Kindern ....
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
12.09.22, 11:37
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.495
Bedankt: 13.987
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Du hast die Miete als Einkommen verbucht. Das nennt man glaube ich Populismus.
|
Selbstverständlich ist das eine "leistungslose Einnahme", die allerdings zweckgebunden ist.
Nochmal : Wenn ich denselben Betrag, den ich im Szenario mit 2 Kindern durch Vollzeitarbeit mit allen "Extras" verdiene, alternativ leistungslos per Bürgergeld bekommen könnte, warum soll ich dann noch um 6 Uhr aufstehen ? Da gehts nicht mal um reich werden. Da geht es um Kosten/Nutzen der eigenen Vollzeit-Arbeit, die je nach Szenario dringend auf den Prüfstein gestellt gehört.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DokuQuelle:
|
|
12.09.22, 11:51
|
#9
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.452
Bedankt: 22.960
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
[...]Nochmal : Wenn ich denselben Betrag, den ich im Szenario mit 2 Kindern durch Vollzeitarbeit mit allen "Extras" verdiene, alternativ leistungslos per Bürgergeld bekommen könnte, warum soll ich dann noch um 6 Uhr aufstehen ?[...]
|
Das Bürgergeld ist ja nach wie vor an Massnahmen zur Arbeitsaufnahme gebunden. So hoffe ich doch.
Auch denken so unsolidarisch, meiner Meinung nach, ein nur geringer Teil der Bevölkerung. Denn man muss auch sehen, dass man durch gutbezahlte (das muss sich natürlich ändern) Arbeit sich auch etwas leisten kann. Die extra Rentenvorsorge möchte ja auch bezahlt werden, was das Amt nicht leistet.
Und noch meine ganz persönliche Meinung:
Wer arbeitet ist für diese Zeit gut aufgehoben und macht schon keinen anderen Blödsinn. Ausserdem bedeutet freie Zeit, Zeit zum unnötigen Geld ausgeben
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
12.09.22, 12:01
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.495
Bedankt: 13.987
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Das Bürgergeld ist ja nach wie vor an Massnahmen zur Arbeitsaufnahme gebunden. So hoffe ich doch.
|
In den ersten 6 Monaten ist es sanktionsfrei, und ab dem 7. Monat macht das Bundesverfassungsgericht dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung
Wer auf Nummer sicher gehen möchte macht halt einfach 3 Jahre lang irgendeine Weiterbildung, die monatlich zzgl. zum Bürgergeld mit 150 € vergütet wird. Eine Flucht in die Weiterbildung sozusagen.
Btw. bzgl. sich etwas leisten können : Am Fiskus vorbeiarbeiten ermöglicht als Bürgergeldempfänger auch das. Die Leute sind ja nicht dumm, die kennen Crypto-Währungen, Paypal-Konten und Bargeld. Und da die Höhe des Schonvermögens für die ersten zwei Jahre 60 000 € pro Person beträgt, kann man dieses Geld dementsprechend auch noch für Großprojekte investieren....oder es rechtzeitig soweit verstecken, das nach den zwei Jahren offensichtlich kein Geld da ist, was das Amt einem dann noch wegnehmen kann.
Geändert von DokuQuelle (12.09.22 um 12:10 Uhr)
|
|
|
12.09.22, 23:01
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Wer auf Nummer sicher gehen möchte macht halt einfach 3 Jahre lang irgendeine Weiterbildung, die monatlich zzgl. zum Bürgergeld mit 150 € vergütet wird. Eine Flucht in die Weiterbildung sozusagen.
|
Weiterbildungen gehen keine 3 Jahre. Du meinst sicher eine Umschulung? Die geht allerdings nur höchstens 2 Jahre und es gibt hohe Hürden, damit man überhaupt eine bekommt. Eine Umschulung zu bekommen kann mitunter schon 2-3 Jahre dauern, je nachdem wie oft der jeweilige Sacharbeiter wechselt.
|
|
|
12.09.22, 12:21
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2022
Beiträge: 10
Bedankt: 8
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Das Bürgergeld ist ja nach wie vor an Massnahmen zur Arbeitsaufnahme gebunden. So hoffe ich doch.
Auch denken so unsolidarisch, meiner Meinung nach, ein nur geringer Teil der Bevölkerung. Denn man muss auch sehen, dass man durch gutbezahlte (das muss sich natürlich ändern) Arbeit sich auch etwas leisten kann. Die extra Rentenvorsorge möchte ja auch bezahlt werden, was das Amt nicht leistet.
Und noch meine ganz persönliche Meinung:
Wer arbeitet ist für diese Zeit gut aufgehoben und macht schon keinen anderen Blödsinn. Ausserdem bedeutet freie Zeit, Zeit zum unnötigen Geld ausgeben 
|
Was ein Müll. Clevere Leute denken genau so und lassen sich alles fett bezahlen.
Wozu arbeiten, wenn man die Kohle auch so bekommt?
Ich werde demnächst erstmal in Paarungszeit gehen und dann wird die Alte bestiegen. Bürgergeld - wir kommen!
|
|
|
12.09.22, 12:23
|
#13
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.452
Bedankt: 22.960
|
Ist das wirklich so??
Das will ich nicht glauben... muss es aber wohl.
Da muss es trotzdem schwierigere Hürden geben, denn irgendwann übersteigen die Ausgaben die Einnahmen überproportional. Von möglichen 45 Mio Arbeitnehmern, würden sich z.B. 30% für den "faulen" Weg entscheiden. Das kann nicht gut gehen.
@ShadowPantherx
Ach, der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] spricht...
Geändert von MotherFocker (12.09.22 um 12:29 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
12.09.22, 12:40
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.495
Bedankt: 13.987
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Ist das wirklich so??
Das will ich nicht glauben... muss es aber wohl.
|
Ja, ich habe eine Quellenangabe unterschlagen..... [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Da muss es trotzdem schwierigere Hürden geben, denn irgendwann übersteigen die Ausgaben die Einnahmen überproportional. Von möglichen 45 Mio Arbeitnehmern, würden sich z.B. 30% für den "faulen" Weg entscheiden. Das kann nicht gut gehen.
|
Solange sich bei den Steuer- und Sozialabgaben nichts ändert wird dieser Trend weitergehen. Und ich bin überzeugt davon das in den nächsten Jahren die Steuerabgaben noch massiv erhöht werden. Denn irgendeiner wird die Sonderausgaben der letzten Jahre und der kommenden 1-2 Jahre zahlen müssen. Und das werden nicht die reichsten x Prozent sein, das wird den Mittelstand und in geringerem Maße auch kleinere Einkommen treffen. Womit wir dann eine nicht endende Spirale schaffen, da ja dann für viele die Flucht in das Bürgergeld erst Recht eine Lösung sein wird, um wenigstens mal 3 Jahre durchatmen zu können.
Geändert von DokuQuelle (12.09.22 um 14:10 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DokuQuelle:
|
|
12.09.22, 13:30
|
#15
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.775
Bedankt: 4.867
|
Zitat:
Es sorgt für Demotivation bei denjenigen, die mit einem geringen Gehalt regulär arbeiten.
|
Mit anderen Worten: Wollseife ist angepisst, dass die, die er und Kollegen bisher nach Strich und Faden ausgebeutet haben, vielleicht nicht mehr kommen. Fuffzig (50) Euro Regelsatzerhöhung als Inflationsausgleich und Spiralenbremse, eigentlich schon wahrend der Seuchenzeit dringend notwendig gewesen, ist eigentlich eine "deutliche Anhebung des Regelsatzes".
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
13.09.22, 06:58
|
#16
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Wir können es kurz und knapp zusammenfassen, Sozialleistungen sind für einige Unterstützung zum faul sein und dementsprechend wettern sie auch gegen eine Erhöhung der Lebensicherung.
|
|
|
13.09.22, 07:05
|
#17
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.495
Bedankt: 13.987
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Wir können es kurz und knapp zusammenfassen, Sozialleistungen sind für einige Unterstützung zum faul sein und dementsprechend wettern sie auch gegen eine Erhöhung der Lebensicherung. 
|
Naja, es ist ja auch eine Unterstützung zum Ausspannen. Das Handwerkerlöhne unterhalb eines Meisters nicht gerade dazu einladen auf großem Fuße zu leben ist doch schon seit Jahrzehnten der Fall. Das ist doch nun wirklich nix Neues. Die Rahmenbedingungen haben sich nur geändert. Sprich wer schlau ist wird so schnell wie möglich Meister, studiert (weil man ja fürs Abi im Prinzip nix mehr großartig können muss, Grammatik- und Mathe-Grundkurse gibts vor Studienbeginn gratis an den Unis) oder "Bürgergeldert". Da bleibt fürs Handwerk keiner übrig.
Geändert von DokuQuelle (13.09.22 um 08:02 Uhr)
|
|
|
13.09.22, 15:27
|
#18
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.775
Bedankt: 4.867
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Wir können es kurz und knapp zusammenfassen [...]
|
Die Schrödinger-Hartzer aus dem WELT Plus-Paralleluniversum sind eben arm und reich zur selben Zeit. Und derzeit ist sowieso erst mal Paarungssaison.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
13.09.22, 19:48
|
#19
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
50 Euro mehr Juhuuu.
Da kann man ja richtig Party mit machen nachdem man die Preissteigerungen bei Lebensmittel und Strom abgezogen hat.
Wer bisl rechnen kann wird sehen das davon nix übrig bleibt.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Kneter33 bedankt:
|
|
14.09.22, 11:11
|
#20
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von Luzifer12345
Jeder sieht das anders aber dieser Artikel von @DokuQuelle schockiert mich mal richtig .
|
Geht mir nicht anders, der Fokus schrieb "Flucht in die Weiterbildung" um nicht arbeiten zu müssen. Das ist populistischer Quatsch. Eine Weiterbildung von Arbeitssuchenden erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Es ist ist ja nicht bt so das nun alle oder ewig auf Weiterbildungen sitzen.
Was mir böse aufstösst, da wurde episch gemotzt weil Menschen müssen zur Tafel müssen, der Russland Krieg trifft die ärmsten am härtesten, an die denkt doch keiner und nun gibt es 50 Euro mehr und dann wird extrem gemotzt, weshalb sollen die Steuerzahler das finanzieren und per se sind ja Arbeitssuchende faul und unwillig.
Geht's noch ? Wer hier tönt mit AlG 2 kann man doch gut leben hat es vermutlich nie selbst durchleben müssen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
14.09.22, 11:46
|
#21
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.495
Bedankt: 13.987
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Geht mir nicht anders, der Fokus schrieb "Flucht in die Weiterbildung" um nicht arbeiten zu müssen. Das ist populistischer Quatsch. Eine Weiterbildung von Arbeitssuchenden erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Es ist ist ja nicht bt so das nun alle oder ewig auf Weiterbildungen sitzen. 
|
Ewig nicht, aber drei Jahre lang können sie es. Die Einen werden die Weiterbildung nutzen um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, die Anderen um genau diesem Arbeitsmarkt eben nicht zur Verfügung stehen zu müssen.
Zitat:
Geht's noch ? Wer hier tönt mit AlG 2 kann man doch gut leben hat es vermutlich nie selbst durchleben müssen.
|
Ich habe es bisher nie selbst durchleben müssen. Du allerdings auch noch nicht. Und wirst es Dank Verbeamtung auf Lebenszeit auch nie durchleben müssen. Mein Neid ist dir in dieser Hinsicht gewiss, aber erzähle das niemandem weiter
Aber BTT, alle 3 Geschwister meiner Frau leben von Hartz 4.
Die Biographien mal kurz erläutert, damit die Zusammenhänge klarer werden.
Die Erste weil sie schon immer Kinder wollte und ihrer Meinung nach das Kollosal mit einer Erwerbstätigkeit inkompatibel wäre.
Die Zweite weil kurz vor Ende einer Ausbildung bei einem großen Automobilhersteller der Gedanke aufkam, das leistungslose Einkommen irgendwie besser sind als selbst erarbeitetes Geld. Problematisch war nur das bis dato ja die Pflicht bestand Arbeit zu suchen. Die Lösung : Mutter werden. Das Problem : Bis zu diesem Punkt lesbisch. Die Lösung : Drauf Schei**en, sich einen Mann angeln und schwängern lassen, bisher zwei Mal. Das dritte Kind wird, so der O-Ton, "folgen wenn das Amt irgendwann wieder zu lästig werden sollte".
Die Dritte hat ebenfalls keine Lust und orientiert sich mit 18 Lenzen an den älteren beiden Geschwistern, die eher ein schlechtes Beispiel abgeben, und lehnt konsequent alle Vermittlungsangebote und Ausbildungsangebote (bisher 2 fixe Angebote, Chemieindustrie) aus fadenscheinigen Gründen ab (es könnte ja sein das man irgendwann auch mal Nachts arbeiten muss, ist nicht machbar weil dann keiner auf den Hund aufpassen kann). Die ist dank Wohnsitz bei den Eltern noch nicht in Hartz 4 gerutscht, arbeitet aber gezielt drauf hin.
Fazit: Alle schon in der sozialen Hängematte liegenden Personen sind im Großen und Ganzen mit der Versorgung zufrieden. Man ärgert sich lediglich das man nicht Umzugskosten erstattet bekommt (aber daran wird auch gearbeitet, man versucht ein Attest bzgl. Notwendigkeit eines Umzugs in klimatisch für Asthmatiker besser geeignete Gebiete des Landes rauszuschinden, dann zahlt die ARGE den Umzug). Sollte es mal größere Anschaffungen geben werden diese am Girokonto vorbei durch Schwarzarbeit und, wie sagte mein Prof., "Cäsh in die Täsch", finanziert.
Du siehst, ich habe nie Hartz 4 bezogen, weiss aber aus nächster Nähe das sich das durchaus lohnen kann.
Geändert von DokuQuelle (14.09.22 um 11:53 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DokuQuelle:
|
|
14.09.22, 12:01
|
#22
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Genau das ist der Hammer Munich.
Ich bin froh das es so was wie Hartz4 überhaupt gibt,
in anderen Ländern verrecken die Menschen auf der Straße wo es so ein Sozialsystem nicht gibt.
Man kann mit dem Regelsatz über die Runden kommen im Monat aber lass mal neue Sachen zum Anziehen kommen.
Da hast kein Geld für über und man muss Monatelang drauf hin sparen.
40 Euro für ne Jeans ist das Geld für eine Woche Essen.
Thema Weiterbildung: Ist ja schön und gut aber versuch mal bei der Arge so was zu bekommen!
Die lachen Dich da aus weil es schlichtweg keine Weiterbildungs Maßnahmen gibt.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Kneter33 bedankt:
|
|
14.09.22, 13:11
|
#23
|
Uploader
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 336
Bedankt: 433
|
Zitat:
Zitat von Luzifer12345
Aber wer soll das alles bezahlen , wenn es in Zukunft schwächere Geburten Jahrgänge gibt.
|
Die wird es defintiv nicht geben auf lange Sicht, dafür sorgt die ungezügelte Zuwanderung.
__________________
Es muß demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.
Walter Ulbricht (1893-1973), Deutscher Politiker (SED / DDR))
|
|
|
14.09.22, 16:44
|
#24
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von Terothe
...dafür sorgt die ungezügelte Zuwanderung.
|
Langsam sind alle Forennutzer von früher da und es hat sich nichs an der Einstellung geändert. Ungezügelte Einwanderung .... da geht ein Euro in die rechte Populismus Kasse.
|
|
|
14.09.22, 16:31
|
#25
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
Zitat:
Du siehst, ich habe nie Hartz 4 bezogen, weiss aber aus nächster Nähe das sich das durchaus lohnen kann.
|
Was heißt denn lohnen? Ja, man kann in Deutschland von H4 leben .. aber wer aktuell im Handwerk auf H4 Niveau arbeitet lässt sich verarschen.
Und die Punkte sehe ich auch als sinnvoll. Man hat ne Wohnung, rutscht temporär in H4 ab und soll umziehen .. wozu? Um paar hundert € zu sparen? Das Ziel ist doch Arbeit zu finden, das geht mit der aktuellen Wohnung vermutlich besser.
Und Weiterbildungen für 150€ ... wow ... das geht ja richtig ins Geld.
|
|
|
14.09.22, 17:21
|
#26
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.775
Bedankt: 4.867
|
Zitat:
Zitat von csesraven
Man hat ne Wohnung, rutscht temporär in H4 ab und soll umziehen .. wozu? Um paar hundert € zu sparen?
|
Ja, bisher kommt/kam doch in der Regel dann immer das Amt mit "bedarfsgerechtem Wohnen". Wer also über dem Quadratmeterpreis Kaltmiete lt. ARGE-Mietspiegel liegt, muss raus, es sei denn, mer kann und ist willens, die Mehrkosten selbst zu übernehmen. Dasselbe gilt natürlich auch für die Gesamtgröße des Wohnraums. Einzelperson max. 45 m² , wenn ich ich mich recht erinnere.
Die Umschüler in unserer Firma sind immer Zweijährige. Nach Bestehen der Vorprüfung beim ersten Anlauf gab's einen Tausender, bei Bestehen der gesamten Umschulung etwas mehr (1.500 oder so). Dazu noch Eingliederungshilfen zum Arbeitsantritt. Einigen Umschülern hat mer zweckgebunden noch den B-Führerschein mitbezahlt, um die Jobchancen zu erhöhen (z. B. als Kurier- bzw. Interventionsdiensfahrer). Übernahmebedingung war aber hier der erfolgreiche Abschluss der jeweiligen Umschulung. Außer der Übernahme von Kosten für den ÖPNV bei zu weitem Anfahrtsweg gab's da keine weiteren Hilfen. Dazu noch mtl. Freibetrag 100 Euro für irgendeine Nebeneinkunft.
Und an eine Umschulung kommen? Tja... das hängt schon erstmal extrem stark davon ab, wo mer wohnt. In der Pampa biste oft angeschissen, die haben zu wenig Ressourcen. Bleibt dir eigentlich nix weiter übrig als umzuziehen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
14.09.22, 17:48
|
#27
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
wie bereits gelegentlich erwähnt, bin ich nicht so unbedingt der große Kenner in Wirtschaftsfragen. Deshalb wollte ich mal den Rat der Experten einholen.
Wenn ich mich nicht täusche, beklagt der Hand- (nicht Heim)werkerkönig das die Spanne zwischen dem, was im Handwerk gezahlt wird und dem Bürgergeld zu klein ist und deshalb keiner mehr im Handwerk arbeiten will. Soweit verstehe ich das. Ins Grübeln komme ich bei der Frage, warum er nicht an dem Ende der Spanne das er verantwortet ansetzt und die Spanne durch höhere Löhne vergrößert. Das hätte doch genau den Effekt, an den er glaubt. Der Abstand zwischen Bürgergeld und Einkommen ist groß genug und die Leute strömen nur so in seine Betriebe.
Wer in den letzten Monaten von einem Handwerker eine Rechnung bekommen hat wird erkennen, dass den Handwerkern das Prinzip "seltenes Gut = teures Gut" auf der Einnahmenseite durchaus geläufig ist. Was genau hindert die wackeren Ritter des Blaumanns daran dieses Prinzip auf die Ausgabenseite auszuweiten? Könnte es sein, das die Marktwirtschaft noch nicht in diesen Bereich der Handwerksbetriebe vorgedrungen ist und es dadurch noch nicht allen klar ist das man nicht nur im Baumarkt sondern auch auf dem Arbeitsmarkt das zahlen muss, was die Ware (sei es die 34er Schabbelschelle in V2A oder eben ein Mann der sie einbauen kann) eben kostet?
Ich kenne ähnliches von den Landwirten hier in der Gegend. Im Gedenken an die gute (?) alte Zeit erwarten sie, dass der Knecht mit unterwürfig gesenktem Blick seine Cordmütze knetend vor ihnen steht und mit demütiger Stimme darum bittet auf den Gütern des Erlauchten arbeiten zu dürfen um für Frau und Kinder ein Deputat Kartoffeln und ein wenig Geld für Feuerholz im Winter zu bekommen.
Das sieht heute etwas anders aus. Wer da in demütiger Grundhaltung vor wem steht und die Mütze knetet, ist längst nicht mehr so wie früher. Ich finde das gut.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
14.09.22, 18:54
|
#28
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Ich antworte Dir gerne Luzifer weil ich keinen Hehl daraus mache.
Ich bin jetzt 52 und mit 40 hatte ich nen üblen Arbeitsunfall wodurch ich nur noch bedingt Arbeitsfähig war.
Mit den Jahren kam COPD Stufe 3 dazu wodurch ich"bedingt" Arbeitsfähig bin. xD
Ich krieg ne Grundrente von 360 Euro und muss aufstocken.
Ich kämpfe seit Jahren für ne Umschulung zu nem Bürojob aber da ich aus dem Handwerk komme Null Chance.
Ich will beileibe nicht immer ibn diesem H4 Trott bleiben,
ich will arbeiten aber ich krieg von der Arge nur 2 Sachen:
Volljob in meinem alten Job als Lagerist den ich aber Gesundheitlich nicht schaffe oder 100 Euro Jobs ala Spielzeug aufwerten= Was heißt ich putze verdrecktes Spielzeug,
das war das letzte was von der Arge kam.
|
|
|
14.09.22, 18:00
|
#29
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Es ist so lächerlich wie Munich schon erwähnt hat.
Da werden Milliarden für die Bundeswehr Ruckizucki bereit gestellt und alle quäcken was ist mit den Harzern?
Jetzt kriegen die 50 Euro mehr Regelsatz und alle quäken die Schmarotzer leben auf unsere Kosten.
Jeder der hier dagegen wettert hat noch nie im Leben den Genuss von H4 erlebt.
460 Euro zum Leben.
Bei mir sind es 80 Euro Strom,40 Euro Inet,50 Euro Schulden(Das ist mein Fehler) aber es bleiben 120 Euro Abzüge.
Dann hat man 310 Euro über geteilt durch 4 Wochen sind das so 77 Euro.
Jetzt geh mal in nen Discounter und schau was man für 77 Euro bekommt. xD
Vor 30 Jahren bin ich mit nem Einkaufswagen voll aus Rewe gefahren für 100 DM!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kneter33:
|
|
14.09.22, 18:45
|
#30
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Das muß nun wirklich nicht öffentlich ausgebreitet werden !
|
|
|
14.09.22, 21:52
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Er meinte sicher 1 Euro Job. Die sind befristet.
|
|
|
14.09.22, 22:05
|
#32
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Ort: @ home
Beiträge: 453
Bedankt: 721
|
Handwerk kritisiert Bürgergeld als zu hoch
Sehr seltsam, ich kritisiere nämlich eher Diäten und Bezüge unserer Volksvertreter für " EXTREM ZU HOCH ".
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Bon$ai bedankt:
|
|
14.09.22, 23:57
|
#33
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Ist im Bürgergeld auch der Rentenbeitrag mit drin?
Oder sieht es zum Rentenbeginn noch mauer aus, als es jetzt schon ist?
Ich persönlich war nie arbeitslos.
Mein Beitrag war das Einzahlen des Arbeitslosengeldes; bin Rentner.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
15.09.22, 00:28
|
#34
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.051
Bedankt: 671
|
Das Jobcenter zahlt schon seit Jahren nichts mehr in die Rentenversicherung ein.
Kranken- und Pflegeversicherung schon.
Es wird unterschlagen dass dieser Tage immer wieder gemeldet wurde, dass momentan so viele Menschen arbeiten wie noch nie in der BRD. Das ist doch ein gutes Zeichen.
Die Maßnahmen um Menschen in Arbeit zu bringen, sind in meinen Augen kompletter Schwachsinn. Die arbeiten mit den Leuten so dass sie ihre Kunden nicht verlieren. Denn die Ars...löcher die da arbeiten verdienen nur Geld, wenn jeder Stuhl besetzt ist, denn die kriegen einen Pauschalbetrag für jeden Harzer. Getan wird da praktisch gar nichts, man geht spazieren oder im Wald Pilze suchen...
Das gilt für Leute Ü50, ansonsten waren da 25 Syrer und 3-5 Deutsche, die Syrer hielt man von der Schwarzarbeit ab, die anderen kamen und gingen wann sie wollten, dann gabs halt Sanktionen.
Zum Glück sind diese Geldverbrenner zumindest hier weitgehend geschlossen worden, angeblich keine Gelder mehr von der EU.  Der eigentliche Grund war chronische Erfolglosigkeit. Es wurden nur Leute vermittelt, die entweder am ersten Tag nicht im Betrieb auftauchten oder nen Krankenschein brachten. Aber immer viel Geblubber "diese Woche schon 7 vermittelt, gut ne?"... Niemand von 20 Leuten hatte tatsächlich eine Arbeit bekommen.
Kurz gesagt man sagt um 8 moin, und um 14 Uhr tschüss, mehr läuft da nicht. Achso für 70-80 Leute (Männer) 1 Toilette, die halb kaputt war, ohne Seife + Papier... genug erzählt? Gebäude alle eigentlich abrissgefährdet, Mobilar aus dem 3. Reich.
__________________
Wünsche einen angenehmen Tag und danke für's Lesen!
Geändert von Rasiererkönig (15.09.22 um 01:05 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rasiererkönig:
|
|
15.09.22, 10:44
|
#35
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Zitat:
Zitat von Rasiererkönig
Die arbeiten mit den Leuten so dass sie ihre Kunden nicht verlieren. […]
Kurz gesagt man sagt um 8 moin, und um 14 Uhr tschüss, mehr läuft da nicht. Achso für 70-80 Leute (Männer) 1 Toilette, die halb kaputt war, ohne Seife + Papier... genug erzählt? Gebäude alle eigentlich abrissgefährdet, Mobilar aus dem 3. Reich.
|
Schaurig!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.
().
|