Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.09.22, 13:48
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.846
Bedankt: 3.684
|
Und wenn die Sanktionen weg sind, ist dann Klimakommunismus?
Zitat:
Und wenn die Sanktionen weg sind, ist dann Klimakommunismus?
Energie Wäre der Krieg vorbei, wäre in Sachen Versorgung alles wieder paletti? Gas verballern und das Klima privaten Energiekonzernen überlassen? Warum die Linke gerade radikalere Fragen klären muss als ihre Haltung zu Russland
Kann man aus der Geschichte lernen?
Als wir beim Freitag in der Redaktionskonferenz diskutierten, wie wir uns die Montagsdemo gegen die steigenden Preise in Leipzig anschauen wollen, ging der Streit los: Wird die Linke es schaffen, sich von den Rechten zu distanzieren? Wird die Frage geklärt, wie sie zu den Sanktionen gegen Russland steht? Zusammengezogene Augenbrauen, laute Stimmen, verhärtete Gesichter: ein Hauch 2018 wehte durch den Raum. Erinnerungen an die Hochphase des linken Streits über den Umgang mit Rechts – und rechte Fragen. Damals die Frage, „ob alle kommen können“. Alle Flüchtlinge der Welt. Heute: Für oder gegen russisches Gas?
Erfahrungsgemäß beschränkt sich das Zusammenziehen der Augenbrauen nicht auf die Redaktionsstuben dieser Republik. Was hier die Gemüter erhitzt, tut es meist auch auf den Demonstrationen, in den Kneipen, in den WGs. Muss die Linke erstmal die Frage klären, wie sie zu den Sanktionen gegen Russland steht – bevor sie gegen die steigenden Preise protestieren kann? Eh man sich versieht, diskutiert man darüber, ob Linke, die gegen Sanktionen sind, keine Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung aufbringen; ob Linke, die für Sanktionen sind, keine Solidarität mit der verarmten russischen Bevölkerung aufbringen. Das erinnert tatsächlich an linke Streits der letzten Jahre. „Bist du für Sanktionen?“ Das ist das neue: „Können alle kommen?“
Das sind Fragen, die nicht an den Kern der Probleme gehen. Die Linke hätte schon damals ganz andere Fragen klären müssen, nämlich: Wie bekommen wir eine staatliche Infrastruktur hin, die die Aufnahme der Geflüchteten in die Gesellschaft so unterstützt, dass die Gesellschaft nicht auseinanderfliegt? Denn das war, wie so oft: eine Frage des Geldes. Der Staat kann so viel mehr als zwei individualisierte Linke, die sich keifend gegenübersitzen: Er kann die entweder-oder-Frage auflösen, indem er in Infrastruktur investiert, und genug Wohnungen und genug Grundsicherung bereit stellt, sodass gar nicht erst Konkurrenz um zwei Tage alte Brötchen bei den Essener Tafeln aufkommt.
So ist es auch heute. Die Frage, die uns die Inflation und die Energiekrise stellt, lautet aus linker Perspektive nicht: Sanktionen ja oder nein. Sie lautet: Wie organisieren wir unsere Energieversorgung, unser Nahrungsmittelversorgung?
Die Frage ist nicht: Sanktionen ja oder nein?
Denn Inflation und die Energiekrise sind älter als der Krieg gegen die Ukraine. Die Preise für Gemüse und für Weizen sind schon vorher in die Höhe geschnellt: Wegen Ernteausfällen infolge der rasanten Klimaveränderungen. Der italienische Pasta-Konzern Buitoni wollte die Nudelpreise um rund 25 Prozent erhöhen, das vermeldeten die Nachrichten im Oktober 2021. Die Zeit sprach von einer drohenden „Weltnudel-Krise“. Die Gründe waren Ernteausfälle bei Hartweizen durch Dürre in den USA und Kanada sowie Überschwemmungen in Europa. Die Preise für Gemüse waren im Herbst 2021 seit August 2020 um knapp neun Prozent gestiegen, für Milchprodukte um 4,6 Prozent; der Preis für Eier war um 17,5 Prozent nach oben geschnellt. Als Gründe nannten die Agrarverbände steigende Produktionskosten durch Corona – und den kalten Frühling sowie die Flutkatastrophe im Sommer 2021: Der Regen habe viele Ernten zerstört. Die Kaffeepreise stiegen etwa wegen einer Blattkrankheit in Brasilien an.
Nun kommen die Preisexplosionen auf dem Energiesektor durch den russischen Krieg gegen die Ukraine dazu – beziehungsweise: durch die deutschen Sanktionen gegen Russland, würden manche Linke jetzt einwenden. Womöglich ist die Ursache aber eine ganz andere. Wäre der deutsche Energiemarkt nicht dermaßen auf Gas ausgelegt, hätten der Krieg – oder die Sanktionen – keiner derartigen Auswirkungen auf die Energieversorgung. Denn: Würden die Sanktionen aufgehoben, wäre in Sachen Versorgung alles wieder paletti? Weiter Gas verballern, nach Erntekatastrophen teures Gemüse und Brot mit 50 Euro mehr Hartz IV abstottern – das Klima überlassen wir privaten Energiekonzernen?
Nein, es müssten ganz andere Fragen auf den Tisch: Wie lässt sich die Energiewirtschaft so demokratisch verwalten, dass eine Gesellschaft es schafft, sich mit genug Energie zu versorgen – und dabei nicht ihre Äcker so verwüstet, dass sie sich das gesunde Essen nicht mehr leisten kann? Ist die Vergesellschaftung von Energiekonzernen und Energienetzen eine sinnvolle Option? Wie ist der Ausstieg aus fossilen Energien organisierbar, ohne dass soziale Energieungleichheit entsteht?
2013 waren wir in Berlin schon einmal weiter
2013 gab es in Berlin ein Volksbegehren, das leider scheiterte. Es wollte die Energienetze rekommunalisieren: ein Stadtwerk gründen, das eine kommunal gesteuerte Energieversorgung mit reinem Ökostrom langfristig sicherstellen und Energiearmut verhindern sollte. 265.000 Menschen unterschrieben das Begehren, am 3. November 2013 kam es zur Abstimmung. 83 Prozent der Wähler*innen stimmten damals mit Ja. Es scheiterte dennoch: Das Quorum von 25 Prozent aller Berliner Stimmberechtigten wurde verpasst – schmerzhaft knapp, denn 24,1 Prozent hatten abgestimmt.
Der Gesetzesentwurf, der damals zur Abstimmung vorlag, enthielt sowohl radikal ökologische, als auch radikal soziale und demokratische Elemente: Die Stadtwerke sollten 100 Prozent erneuerbare Energie erzeugen und vertreiben; sie sollten Energie einsparen, Private bei Vorhaben zum Energiesparen und zur dezentralen Erzeugung von erneuerbaren Energien beraten. Die Stadtwerke sollten auch die Aufgabe erhalten, Energiearmut entgegenzuwirken: Stromsperren sollten verboten werden, einkommensschwache Haushalte für die Anschaffung sparsamer Haushaltsgeräte fördern, Tarifverträge sollten gelten. Und: Die Stadtwerke und Netzgesellschaft sollten jeweils durch einen 15-köpfigen Verwaltungsrat kontrolliert werden, darunter der Wirtschafts- und der Umweltsenator und sieben Vertreter*innen der Beschäftigten – und sechs Verwaltungsratsmitglieder, die von allen in Berlin gemeldeten Einwohner*innen direkt gewählt werden sollten. In jedem Berliner Bezirk sollte zudem jährlich eine Versammlung abgehalten werden, um die Angelegenheiten der Stadtwerke und der Netzgesellschaft öffentlich zu diskutieren. Auf Initiative aus der Bevölkerung sollten weitere Versammlungen einberufen werden können.
Auch wenn dieser sehr progressive Entwurf scheiterte: 2021 wurde das Stromnetz in Berlin tatsächlich rekommunalisiert. Es wurden in den vergangenen Jahren also durchaus konkrete linke Pläne dafür ausgearbeitet, wie diese Gesellschaft sozial und demokratisch mit dem ökologischen Umbau der Energieversorgung umgehen kann. Angesichts des Klimawandels war die Linke damit schon 2013 spät dran; aber offenbar zu früh, um damit in der Gesellschaft durchzudringen. Die Zeiten haben sich geändert. Vielleicht möchten sich die gesellschaftliche Linke und ihre Parteien den damaligen Gesetzesentwurf und den Volksentscheid noch einmal ansehen?
Das heißt: Nur falls sie Zeit hat – und nicht zu sehr damit beschäftigt ist, über den richtigen Tag für Demonstrationen nachzudenken. Aus der Geschichte lernen, das heißt auch: Lernen, nicht über die Fragen zu diskutieren, die die Rechte gerne zu diskutieren wünscht. Sondern die eigenen, links-ökologischen Fragen auf den Tisch zu packen. Wir waren schon einmal weiter, 2013. Fallen wir nicht dahinter zurück – sondern schreiten wir voran: Wie sähe eine radikal ökologische, soziale und demokratische Lösung für den Gemüse- und Getreideanbau aus? Spoiler: Die Antwort liegt nicht in den Sanktionen.
|
Quelle [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sehe ich ähnlich. Ob sich die Linke einen Gefallen damit tut, mit ähnlichen Forderungen wie die ******* Rechte Demonstrationen abzuhalten, glaube ich nicht.
Es ist zwar gut, auf soziale Ungerechtigkeiten hinzuweisen, aber die Lösungsvorschläge lassen zu wünschen über.
Leider geht es bei der Linken mit ihrer Freibiermentalität weiter ( Freibier für alle, irgendwer zahlt es schon).
Ich befürchte, dass sich die Linke soweit ins Abseits schießt, dass sie in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
Ich bin zwar kein Wähler der Linken, fände es aber trotzdem schade ....
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
|
|
07.09.22, 16:31
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von dlzwerg
Nehmt ein Glas und macht das voll mit Wasser. ....Ihr werdet feststellen, dass man uns mit dem schmelzenden Eis einen Bären erzählt hat, die Pegel werden dadurch niemals steigen.
|
Das ist auf so vielen Ebenen Falsch und irgendwie doch herrlich naiv vereinfacht.
Die großen Eiswürfel, nennen wir sie mal nicht Eisberge, kalben, Du kannst auch sagen brechen ab, von den großen Gletschern. Das sind viele zusammengedrängte Eiswürfel auf dem Festland. Das ist das feste Ding über dem Wasser.
Nimm also ein Schüssel Wasser und gib die festgefrorenen Eisreste Deines Gefrierfaches rein und schau was mit dem Strich passiert. Bitte nehme einen wasserfesten Stift.
Ahoi ...
PS: Natürlich vorher einen Strich zeichnen, dann die Eisansammlungen vergangener Jahre des Eisfaches reinkippen.
Geändert von MunichEast (07.09.22 um 17:50 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
07.09.22, 17:56
|
#3
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Okay, nach dem Kalben steigt das Wasser höher, da Eis mehr Verdrängung aufweist, als Wasser.
Ist das Eis geschmolzen, kehrt sich der Faktor fast um und du kommst zum Ergebnis aus Post #2.
|
|
|
07.09.22, 18:28
|
#4
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Wenn in Deiner Schüssel ein Liter Wasser ist und Du gibst nun 500g Eis dazu, dann hast nach dem schmelzen nicht wieder einen Liter. Das Prinzip der Verdrängung und gleicher Masse von gefroren und flüssigem Wasser betrifft nur geschlossene Systeme.
Der Urlaubsdrink zum Beispiel wird nie überlaufen wenn das Eis darin schmilzt, es bleibt der gleiche Füllstand. Kippst Du aber Eis nach, steigt die absolute Menge des Wassers natürlich. Das passiert in Grönland, es kommt Schmelzeis vom Festland hinzu. Allein im Juli 2019 waren das 400 bis 500 Milliarden Tonnen Eis. Sollte alles irgendwann geschmolzen sein steigt der Meeresspiegel um 7 Meter.[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Schmelzen alle Gletscher weltweit wird es noch deutlich mehr.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
07.09.22, 20:26
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.846
Bedankt: 3.684
|
Zitat:
Zitat von dlzwerg
Nehmt ein Glas und macht das voll mit Wasser. Macht euch eine Markierung zum Wasserstand. Nun nehmt einen Eiswürfel und legt ihn oben ins Glas zum Wasser dazu. Wartet ab und lasst den Eiswürfel schmelzen. Ihr werdet feststellen, dass man uns mit dem schmelzenden Eis einen Bären erzählt hat, die Pegel werden dadurch niemals steigen.
|
Wieder einer, der es nicht kapiert...
Das Eis, das im Wasser liegt, ist nicht das Problem.
Die 2000-3000 Meter hohe Eisschicht an Land verschwindet nach deiner Theorie einfach ??
Ist mir zu blöd, das hier zu erklären, wiederhole einfach die 5. oder 6. Schulklasse nochmal....
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
|
|
08.09.22, 06:40
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Mar 2022
Beiträge: 141
Bedankt: 108
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Munic, Dein Beispiel stimmt nur, wenn die Erde starr wäre.
Das Eis, das auf Grönland oder sonstwo liegt, drückt aber das darunterliegende Gestein in die Tiefe.
In Deinem Beispiel: Lege zwei Schüsseln oder Boote in eine Badewanne, die bis zu einer bestimmten Markierung gefüllt ist. In eine Schüssel gibst Du etwas warmes Wasser, in die andere Eis. Nun wird der Wasserstand *in der Badewanne!!!* markiert.
Jetzt nimmst Du Eis aus der einen Schüssel und gibst sie in die Schüssel mit warmem Wasser. --> Eis schmilzt. Wasserstand in der Warmwasserschüssel steigt. Wasserstand in der Eisschüssel sinkt (hast ja Eis rausgenommen). Wasserstand in der Badewanne bleibt gleich.
--> Dass durch Abschmelzen der Wasserstand global steigt (Badewanne), ist falsch. Im Durchschnitt wird sich nichts ändern. Lokal wird der Wasserstand manchmal sogar sinken, aber an manchen Stellen auch steigen. Diese Änderungen sind aber nur scheinbar. In Wirklichkeit hebt oder senkt sich das Festland.
|
|
|
08.09.22, 09:43
|
#7
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von RefugesWelcome
...Lege zwei Schüsseln oder Boote in eine Badewanne...
--> Dass durch Abschmelzen der Wasserstand global steigt (Badewanne), ist falsch.
|
....
Mit welchem Selbstbewusstsein hier der weltweiten Wissenschaft und einfachen physikalischen Gesetzen widersprochen wird ist schon faszinierend !
Deine Annahme würde stimmen wenn die Landmassen mit dem Eis auf dem Wasser schwimmen würden, glaub mit das ist nicht der Fall. Ist es nicht, wirklich nicht ! Weder Grönland noch andere Landmassen schwimmen fröhlich auf dem Meer.
Stelle Dir die Meere wie Pfützen vor und das Schmelzwasser fließt in diese Pfützen und die werden erwartungsgemäß größer und die Wassermenge steigt.
Hier ein wirklich verständlich erklärtes Video ... [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
08.09.22, 11:21
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Mar 2022
Beiträge: 141
Bedankt: 108
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
....
Mit welchem Selbstbewusstsein hier der weltweiten Wissenschaft und einfachen physikalischen Gesetzen widersprochen wird ist schon faszinierend !
Deine Annahme würde stimmen wenn die Landmassen mit dem Eis auf dem Wasser schwimmen würden, glaub mit das ist nicht der Fall. Ist es nicht, wirklich nicht ! Weder Grönland noch andere Landmassen schwimmen fröhlich auf dem Meer.
|
Den ersten Abschnitt lasse ich unwidersprochen so stehen.
Zum zweiten: Natürlich schwimmen die Landmassen nicht auf dem Meer. Aber sie schwimmen. Schon mal was von Plattentektonik gehört?
Mal zu physikalischen Gesetzen: Ich habe Physik studiert, und war mir *absolut* sicher, dass unsere Reaktoren Fail-Save sind, weil ohne Wasser hört ja sofort die Kernreaktion auf. Egal, was schief läuft, bei unseren Reaktoren muss man einfach das Wasser ablassen, und alles geht aus. Dachte ich. Das kleine Detail der Sekundärreaktionen wird in der Schule und wenn man nicht gerade genau hinhört, auch im Studium nicht sehr vertieft. Der Punkt, auf den ich hinaus will: Wenn Du ein klitzekleines Detail übersiehst, können die physikalischen Gesetze plötzlich etwas ganz ganz anderes aussagen (alles sicher, kann nix passieren --> explodiert, falls Kühlung versagt)
Zurück zum Meeresnieveau: Vielleicht entgeht Dir in diesem Falle das kleine Detail, dass Landmassen in die Tiefe gedrückt werden können. Bitte mach Dir die Mühe, und schau Dir den Spiegel-Link an. Das ist auf einem sehr einfachen Niveau erklärt.
|
|
|
08.09.22, 12:25
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 136
Bedankt: 336
|
Zitat:
Zitat von RefugesWelcome
Den ersten Abschnitt lasse ich unwidersprochen so stehen.
Zum zweiten: Natürlich schwimmen die Landmassen nicht auf dem Meer. Aber sie schwimmen. Schon mal was von Plattentektonik gehört?
Mal zu physikalischen Gesetzen: Ich habe Physik studiert, und war mir *absolut* sicher, dass unsere Reaktoren Fail-Save sind, weil ohne Wasser hört ja sofort die Kernreaktion auf. Egal, was schief läuft, bei unseren Reaktoren muss man einfach das Wasser ablassen, und alles geht aus. Dachte ich. Das kleine Detail der Sekundärreaktionen wird in der Schule und wenn man nicht gerade genau hinhört, auch im Studium nicht sehr vertieft. Der Punkt, auf den ich hinaus will: Wenn Du ein klitzekleines Detail übersiehst, können die physikalischen Gesetze plötzlich etwas ganz ganz anderes aussagen (alles sicher, kann nix passieren --> explodiert, falls Kühlung versagt)
Zurück zum Meeresnieveau: Vielleicht entgeht Dir in diesem Falle das kleine Detail, dass Landmassen in die Tiefe gedrückt werden können. Bitte mach Dir die Mühe, und schau Dir den Spiegel-Link an. Das ist auf einem sehr einfachen Niveau erklärt.
|
Aus deinem verlinktem Spiegel Artikel: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
"Das größte Teil Grönlands ist verblüffend flach", sagt Jonathan Bamber mit Blick auf die Karte. Die zentralen Bereiche liegen heute deutlich unter dem Meeresspiegel. Doch das liegt daran, dass das Eis sie so stark nach unten drückt. Wäre es verschwunden, würde das Areal um die 800 Meter hoch liegen, so der Forscher. Der weltweite Meeresspiegel dagegen wäre 7,4 Meter höher. So viel Wasser ist nämlich aktuell in Grönlands Eis gebunden.
|
Zitat:
Grönlands Eispanzer ist stellenweise mehr als drei Kilometer dick, er enthält insgesamt etwa 2,85 Millionen Kubikkilometer Eis.
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei user4mygully bedankt:
|
|
08.09.22, 12:46
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.846
Bedankt: 3.684
|
@refuges
Unglaublich das du Physik studiert hast, wenn du solchen Unsinn von dir gibst...
Wenn auf einer riesigen Fläche Eis abtaut, wird sich zweifellos der Meeresspiegel erhöhen, da das Wasser ins Meer fließt.
Wenn das Gewicht des Eises auf der Landmasse weg ist, wird sich die Landmasse in der Arktis und Antarktis erhöhen, da das Gewicht des Eises weg ist.
Allerdings nicht in Höhe von 2000-3000 m, da das Eis wesentlich leichter ist als Gestein, sondern von 100 m oder mehr.
Das bedeutet, das die Landmasse der Arktis und Antarktis größer wird, folglich wird das Meerwasser verdrängt und der Meeresspiegel steigt weiter an, irgendwo muss das Wasser ja hin. Folglich hast du in der Arktis und Antarktis mehr Land und irgendwo anders säuft alles ab.
Seit Ende der Eiszeit ist der Meeresspiegel um 125 m gestiegen, wieso soll das anders sein
Lies mal diesen Artikel
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
So ich bin raus aus dieser Diskussion, wäre nicht schlecht, wenn wir wieder über das ursprüngliche Thema diskutieren könnten
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
|
|
08.09.22, 12:56
|
#11
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.775
Bedankt: 4.867
|
Zitat:
Zitat von RefugesWelcome
Ich habe Physik studiert, [...]
|
Das ist nur Umgangssprache für "ich war mit den Schrödingers im Urlaub".
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
08.09.22, 13:36
|
#12
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Man kann echt nur noch verwundert sich die Augen reiben und das schlimme solche "Wissenden" werden tatsächlich mehr. "Mehr CO2 ist doch super, alles wächst dann besser. Schon früher gab es Warm- und Kaltzeiten und Ausländer besonders Muslime sind Invasoren. "
Ja, das ist der AfD Ton ....
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
08.09.22, 19:08
|
#13
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.048
Bedankt: 4.152
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Man kann echt nur noch verwundert sich die Augen reiben und das schlimme solche "Wissenden" werden tatsächlich mehr. "Mehr CO2 ist doch super, alles wächst dann besser. Schon früher gab es Warm- und Kaltzeiten und Ausländer besonders Muslime sind Invasoren. "
Ja, das ist der AfD Ton ....

|
Was soll das mir den Muslimen? Willst Du die Stimmung anheizen?
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei AlittleR2D2 bedankt:
|
|
08.09.22, 21:32
|
#14
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
|
|
09.09.22, 11:48
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Mar 2022
Beiträge: 141
Bedankt: 108
|
Zu den Fakten sind schon mehr als genug Worte gefallen.
Übrig bleibt für mich noch das Anliegen, ein Missverständnis auszuräumen: Meine Aussage "... habe Physik studiert ..." sollte nicht überheblich verstanden sein, in dem Sinne "... Ihr habt eh keine Ahnung...". Ganz im Gegenteil! In Verbindung mit der Geschichte dahinter war meine Aussageabsicht " ... selbst einer der Physik studiert hat, kann sich irren...". Immer zweifeln, und nie auf Dogmen setzen. Das ist für die Kirche gut, aber für die Wissenschaft schlecht.
Egal, was kommt, bitte beherzigt drei recht einfache Indizien, die auf Falschaussagen hindeuten: 1. fehlende Konsistenz 2. Absichtliches Verschweigen von Details 3. Übertriebene Emotionalität.
Auch das hier kann man vermutlich wieder als überheblich und besserwisserisch missverstehen. Seid versichert, es ist nicht so gemeint.
|
|
|
09.09.22, 16:35
|
#16
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von RefugesWelcome
Egal, was kommt, bitte beherzigt drei recht einfache Indizien, die auf Falschaussagen hindeuten: 1. fehlende Konsistenz
|
made my day
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
09.09.22, 17:56
|
#17
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.010
Bedankt: 11.640
|
Zitat:
Zitat von gerhardal
wäre nicht schlecht, wenn wir wieder über das ursprüngliche Thema diskutieren könnten
|
es wäre sogar ratsam ...
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei painjester bedankt:
|
|
09.09.22, 17:59
|
#18
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Mit welchem Selbstbewusstsein hier der weltweiten Wissenschaft und einfachen physikalischen Gesetzen widersprochen wird ist schon faszinierend!
|
Nach den ersten Berechnungen müssten die Malediven schon längst 5 m unter dem Meeresspiegel liegen. Ist jedoch keineswegs so!
Was wurde bei der Berechnung vergessen? Evll die Verdunstung?
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
09.09.22, 18:11
|
#19
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von karfingo
Nach den ersten Berechnungen müssten die Malediven schon längst 5 m unter dem Meeresspiegel liegen.
|
Wie kommst Du denn auf 5 Meter ?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
09.09.22, 18:36
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Aug 2020
Beiträge: 724
Bedankt: 1.115
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Wie kommst Du denn auf 5 Meter ?

|
Der Munich weiß einfach alles .....Genial der Mann , entweder zuviel Zeit oder er ist der Liebe Gott !!
Aber Obacht , ich bin jetzt wieder der Rechte ....der Hetzt , also Sorry Munich du bist für mich der Größte .
Ok , am Thema vorbei , aber es muß mal gesagt werden  
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Luke_Sky123 bedankt:
|
|
09.09.22, 19:37
|
#21
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
Ach der Luke wieder und direkt nen neuen Acc fürs bedanken gemacht
|
|
|
09.09.22, 19:48
|
#22
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Nachdem es doch einige Anhänger der Theorie schmelzende Gletscher auf Land erhöhen nicht den Meeresspiegel gibt, hier ein Experiment der Ludwig Maximilian Universität das es verdeutlicht.
Bitte [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Aber vermutlicht wird das als Fake betitelt werden ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
14.09.22, 16:49
|
#23
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 136
Bedankt: 336
|
Zitat:
Zitat von dlzwerg
Nehmt ein Glas und macht das voll mit Wasser. Macht euch eine Markierung zum Wasserstand. Nun nehmt einen Eiswürfel und legt ihn oben ins Glas zum Wasser dazu. Wartet ab und lasst den Eiswürfel schmelzen. Ihr werdet feststellen, dass man uns mit dem schmelzenden Eis einen Bären erzählt hat, die Pegel werden dadurch niemals steigen.
|
Zitat:
Zitat von dlzwerg
Ich sprach von Eis im Wasser oder ging das aus dem Wort Wasserglas nicht hervor?
|
Nimm einen Basketball setz oben drauf eine Figur (Lego). Jetzt dreh den Basketball und wirf in gleichzeitig von dir weg. Was passiert: die (Lego-) Figur fällt hinunter. Ihr werdet also feststellen, dass man uns mit:
die Erde ist eine sich drehende "Kugel" die sich zudem mit mehr als 100.000 km/h um die Sonne fliegt, einen Bären erzählt. Die Erde ist niemals eine "Kugel".
Für die geistige Elite ist der Basketball Versuch Beweis genug, dass die Erde eine Scheibe ist, denn ansonsten würden wir alle hinunterfallen. So einfach ist das und versteht jeder.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei user4mygully bedankt:
|
|
14.09.22, 17:23
|
#24
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 136
Bedankt: 336
|
Zitat:
Zitat von karfingo
Nach den ersten Berechnungen müssten die Malediven schon längst 5 m unter dem Meeresspiegel liegen. Ist jedoch keineswegs so!
Was wurde bei der Berechnung vergessen? Evll die Verdunstung?
|
Wer hat denn behauptet, dass die Malediven schon längst (seit 10 Jahren, 20 Jahren?), 5m unter dem Meeresspiegel liegen?
Waren es die selben geistig Unterkühlten, die auf die geniale Idee kamen, das ganze mit einem Glas Wasser und einem Eiswürfel zu vergleichen?
Diese billige [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist bei solch eher einfach Gestrickten sehr beliebt.
Zitat:
Wer mit einem Strohmann-Argument arbeitet, gibt nur vor, sich mit der Gegenposition auseinanderzusetzen. Tatsächlich argumentiert die wortführende Person aber gegen einen “Strohmann”, also einen fiktiven Gegner, dem eine verfälschte Version der gegnerischen Argumente in den Mund gelegt wird. Die Argumente werden verkürzt, überhöht oder einfach falsch wiedergegeben, auch nie getroffene Aussagen sind möglich. Widerlegt die wortführende Person diese dann durch die eigene Position, scheint sie die Diskussion vermeintlich gewonnen zu haben.
|
und wenn das nicht hilft, wird gerne auf das "[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" zurück gegriffen:
Zitat:
Angriff auf die Person
Die wortführende Person nutzt keine Argumente, um ihre Position durchzusetzen, sondern greift das Gegenüber persönlich an. Charakter, Vorgeschichte, Aussehen oder andere Merkmale werden kritisiert und als Grund angeführt, um die gegnerische Position abzulehnen. Ein solcher verbaler Angriff trägt inhaltlich nichts zur Diskussion bei. Die Aussagen sind häufig überspitzt und polemisch.
|
Diese Art der Argumentation sagt einiges über denjenigen aus, der sie anbringt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei user4mygully:
|
|
18.09.22, 12:21
|
#25
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Zitat:
Glas Wasser und einem Eiswürfel
|
Das stand mal hier
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nur lassen sich online Artikel auch wieder ändern
|
|
|
18.09.22, 13:00
|
#26
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Die physikalischen Gesetze haben sich die letzten Jahre nicht geändert. Eis, welches im Wasser schwimmt ändert nichts am Wasserspiegel. Doof ist es aber das viel Eis vom Land in's Wasser fällt. Das vergrößert sehr wohl das Gesamtvolumen des Wassers. Platt gesagt die Wanne läuft voll.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
18.09.22, 22:38
|
#27
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 177
Bedankt: 112
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Platt gesagt die Wanne läuft voll.
|
Ich wette bevor die Wanne voll ist, haben wir die Wanne schon mit Atombomben kaputt gemacht.
Wetteinsatz: 1 imaginäre Flasche co2
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.
().
|