Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.09.22, 10:15
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.563
Bedankt: 9.088
|
»Es geht darum, den Winter zu überstehen«
Zitat:
Plan für niedrigeren CO₂-Preis
»Es geht darum, den Winter zu überstehen«
Die EU will Emissionszertifikate rascher versteigern, um den Kohlenstoffpreis zu drücken. Das soll die Wirtschaft entlasten – und mittelfristig der Umwelt nutzen.
Von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
27.09.2022, 10.12 Uhr

Braunkohle-Kraftwerk Neurath in NRW Foto: Rupert Oberhäuser / IMAGO
Der Europäische Emissionshandel ist das zentrale Instrument der Brüsseler Klimapolitik. In einem elektronischen Börsensystem bestimmen Makler den Preis, den ein Industriebetrieb oder ein Kraftwerksbetreiber zahlen muss, um eine Tonne CO₂ in die Atmosphäre auszustoßen. Und weil dieser Preis in den vergangenen zwei Jahren von rund 20 Euro auf fast 70 Euro gestiegen ist, setzen Industrie und Kraftwerke immer weniger Kohle ein. Bis zum Jahr 2050, so sieht es der Green Deal der EU-Kommission vor, soll auf dem Kontinent kein einziges Gramm Kohlenstoff mehr abgegeben werden.
Jetzt will das Europäische Parlament (EP) das System im Energiekrieg mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nutzen – und vorübergehend eine Art Rückwärtsgang einlegen. Um wieder mehr Kohlekraftwerke in Betrieb zu nehmen und Geld für den Ausbau der europäischen Elektrizitäts- und Gasleitungen zusammenzubringen, wollen die Umweltpolitiker in den nächsten Jahren deutlich mehr Zertifikate auf den Markt werfen als bislang geplant. Das würde den CO₂-Preis drücken und der EU rund 20 Milliarden Euro einspielen. Das Geld will die Staatengemeinschaft nutzen, um sich unabhängiger von russischer Energie zu machen.
»Dafür sorgen, dass nicht massenhaft Betriebe pleitegehen«
Am Montag hat sich der zuständige Parlamentsausschuss darauf verständigt, einen entsprechenden Plan der EU-Kommission zu verschärfen. Die Brüsseler Behörde hatte vorgeschlagen, die Zertifikate innerhalb der nächsten vier Jahre zu versteigern, damit die CO₂-Preise nicht zu stark fallen. Die Abgeordneten dagegen wollen den Zeitraum auf drei Jahre verkürzen, um die Wirtschaft möglichst umfassend zu entlasten. »Es geht jetzt darum, den Winter zu überstehen und dafür zu sorgen, dass nicht massenhaft Betriebe pleitegehen«, sagt der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]-Umweltpolitiker Peter Liese.
Zugleich wollen die Abgeordneten sicherstellen, dass die Zertifikate vor 2030 wieder vollständig in das System zurückfließen. So wollen sie gewährleisten, dass der CO₂-Preis in den nächsten Jahren wieder steigt und die Staatengemeinschaft ihre Klimaziele einhält. Die Kommission habe »250 Millionen Tonnen CO₂ mehr ausstoßen wollen«, kritisiert der grüne Umweltpolitiker Michael Bloss. Dem habe der Umweltausschuss einen Riegel vorgeschoben. »Wir ziehen Zertifikate vor, aber fluten den Markt nicht mit neuen«, sagt er.
Die EU wagt damit ein Experiment. Bisher war der Emissionshandel einzig dazu gedacht, das Klima zu schützen. Nun soll er dazu beitragen, die Wirtschaft anzukurbeln. Für Umweltpolitiker Liese ist das eine Revolution im Klimaschutz, aber mit überschaubarem Risiko. »Jeder, der fossile Brennstoffe einsparen« könne, mache dies wegen der hohen Energiepreise »momentan aus eigenem Antrieb«.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
27.09.22, 11:20
|
#2
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.084
Bedankt: 13.122
|
Weiß denn schon jemand ob’s ’nen bitterkalten Winter gibt?
Oder „Der Winter, der ein Sommer war“ nach dem gleichnamigen Fernsehspiel von Fritz Umgelter aus 1976
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Laut immerwährender Kalender nach Abt Mauritius Knauer:
Zitat:
Der Winter ist anfänglich einige wenige Tage ganz kalt und hat viel Schnee. Danach aber ist er bis zum Ende ganz mild und ohne Schnee, aber mit viel Wind.
|
Der Moritz Knauer hat in Langenheim, Mittelfranken gelebt.
Folglich gilt seine Vorhersage fürnehmlich dem Gebiet.
Bitte immer das Kleinklima mit dazurechnen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geändert von karfingo (27.09.22 um 11:55 Uhr)
Grund: Link dran
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
27.09.22, 22:04
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.097
Bedankt: 12.627
|
Moin,
Zwei Indianer gehen zu ihrem Medizinmann und fragen: „Kannst Du uns sagen, wie in diesem Jahr der Winter wird?“
Der Medizinmann hat keine Ahnung, will das aber natürlich nicht zugeben. also schmeißt er einen Haufen kleiner Steinchen auf den Boden, macht eine geheimnisvolles Gesicht und und sagt: „Das wird ein sehr kalter Winter, sammelt viel Holz zum Heizen.“
Am anderen Tag kommen noch einige Indianer zu ihm und fragen dasselbe. Auch ihnen sagt er: „Sammelt viel Holz.“
Auch von anderen Stämmen kommen die Indianer und immer sagt er dasselbe: „Sammelt viel Holz!“
Dem Medizinmann kommen inzwischen Zweifel: „Ich muß doch mal beim Wetteramt anrufen, ob das denn auch richtig ist. “Können Sie mir bitte sagen, wie in diesem Jahr der Winter wird?“
Der Mann vom Wetteramt antwortet: „Das wird ein ganz harter Winter! Alle Indianer sammeln Holz wie die Verrückten.“
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
28.09.22, 14:30
|
#4
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.363
Bedankt: 22.656
|
Der Winter hat dieser Tage schon begonnen!
Meine Madame sieht immer irgendwelche Indianer beim Holz sammeln
(dann immer der Standartspruch: "Scheisse Deutschland, komm in den Süden". "ok, komm 5 km südlich nach CH ^^)
Hab ihr ne Wärmeflasche gemacht
Aktuell 11° und Regen -> gefühlt 5°...
Ich war schon kurz davor die Heizung aufzudrehen, aber Herr Putin sagt nö...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.
().
|