Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.08.22, 14:53
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
|
Umfrage: Rekordunzufriedenheit mit deutscher Koalition
Zitat:
Der deutsche Kanzler Olaf Scholz (SPD) und seine Ampelkoalition fallen auf die schlechtesten Beliebtheitswerte seit Amtsantritt Anfang Dezember. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für „Bild am Sonntag“ sind 62 Prozent der Menschen in Deutschland mit der Arbeit von Scholz unzufrieden, so viele wie nie zuvor. Nur 25 Prozent bewerten Scholz positiv. Auch die Werte für die Ampelkoalition sind auf einem Tiefpunkt.
65 Prozent sind mit der Arbeit der deutschen Regierung unzufrieden, nur 27 Prozent zufrieden. Anfang März waren noch 46 Prozent der Menschen in Deutschland mit Scholz’ Arbeit zufrieden, nur 39 Prozent unzufrieden. Der Ampelkoalition bescheinigten seinerzeit 44 Prozent eine gute Arbeit, 43 Prozent waren anderer Ansicht.
Die Unionsparteien können unterdessen in der Wählergunst weiter zulegen. CDU/CSU kommen laut INSA auf 28 Prozent, das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Damit liegt die Union sieben Punkte vor den Grünen, die 21 Prozent erreichen (minus ein Prozentpunkt). Die SPD steht unverändert bei 19 Prozent, die FDP verliert einen Punkt auf acht Prozent. Damit kommt die Ampel zusammen nur noch auf 48 Prozent. Unverändert liegen die AfD bei zwölf Prozent und die Linke bei fünf Prozent. Die sonstigen Parteien würden sieben Prozent (plus einen Prozentpunkt) der Stimmen auf sich vereinen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
21.08.22, 20:00
|
#2
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.084
Bedankt: 13.120
|
Misstraue jeder Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
22.08.22, 06:47
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.500
Bedankt: 13.976
|
Verwundert nicht, bei der verfehlten Russland- und Energiepolitik, dessen Ende ein massiver Wohlstandsverlust in der breiten Masse der Bevölkerung sein wird.
|
|
|
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
22.08.22, 07:39
|
#4
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.524
Bedankt: 9.063
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Energiepolitik, dessen Ende ein massiver Wohlstandsverlust in der breiten Masse der Bevölkerung sein wird.
|
Den Karren hat aber nicht die Ampel an die Wand gefahren.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
22.08.22, 07:47
|
#5
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.313
Bedankt: 23.505
|
Es ist ja nur unsere Regierung und nur wir haben Probleme  In Polen lag die Inflation im Juni bei 15,5 % deutlich höher wie bei uns, liegt vermutlich auch an der gescheiterten Russland- und Energiepolitik ? In Norwegen sind die Lebensmittelpreise um 10% gestiegen und in Griechenland schlägt die Inflation mit 11 %, wegen der hohen Energie- und Lebensmittelpreise zu.
Russland hat mit dem Überfall auf die Ukraine den Weltmarkt tief erschüttert und droht europäischen Staaten unverhohlen, aber unsere Regierung soll dort den Bückling machen ?
Bereits die wirtschaftlichen Folgen der Corona Pandemie, besonders der Ausfall Chinas in der Versorgung der Welt hat uns stark zugesetzt. Der Krieg trifft uns eigentlich in der ersten Erholungsphase und damit umso härter.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
22.08.22, 08:22
|
#6
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.795
Bedankt: 5.849
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
In Polen lag die Inflation im Juni bei 15,5 % deutlich höher wie bei uns, liegt vermutlich auch an der gescheiterten Russland- und Energiepolitik ?
|
Jop, weil sie von uns massiv Gas zu jedem Preis gekauft haben, und seit Juni schon volle Speicher haben. Das dies auf die Bevölkerung umgelegt wird, und die Inflation treibt, war zu erwarten.
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
|
|
22.08.22, 08:46
|
#7
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.313
Bedankt: 23.505
|
Zitat:
Zitat von Nana12
Jop, weil sie von uns massiv Gas zu jedem Preis gekauft haben, und seit Juni schon volle Speicher haben. Das dies auf die Bevölkerung umgelegt wird, und die Inflation treibt, war zu erwarten.
|
Zitat:
Nein, Gasspeicher in Polen sind nicht „zu 100 Prozent“ mit Gas aus Deutschland gefüllt
Während in Deutschland über Sparmaßnahmen beim Gasverbrauch diskutiert wird, heißt es im Netz: In Polen seien die Speicher zu „100 Prozent voll“ mit Gas aus Deutschland. Die Speicher in Polen sind tatsächlich fast voll, aber nur teilweise mit Gas aus Deutschland. Ein Großteil stammt aus anderen Ländern.[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Das hänge ich mal hier dran...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
22.08.22, 09:14
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.500
Bedankt: 13.976
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Den Karren hat aber nicht die Ampel an die Wand gefahren.
|
Helfen Schuldzuweisungen denn bei der Lösung des Problems ?
Zitat:
Zitat von MunichEast
Es ist ja nur unsere Regierung und nur wir haben Probleme :rolleyes
|
Richtig. Während Länder wie Norwegen ihre Energieexporte auf Grund der Probleme im eigenen Land einschränken (Eigennutzung hat dementsprechend Vorrang), verstromen wir unser knappes Gas um es "solidarisch" (Vorsicht, dein persönliches Buzzword) nach Frankreich weiterzuleiten.
Zitat:
Russland hat mit dem Überfall auf die Ukraine den Weltmarkt tief erschüttert und droht europäischen Staaten unverhohlen, aber unsere Regierung soll dort den Bückling machen ?
|
Nein. Uns sollte lediglich daran gelegen sein unsere Wirtschaft am Laufen zu halten und unseren Wohlstand zu erhalten. Denn wenn wir als Gebernation untergehen, reissen wir die gesamte EU mit in den Abgrund. Es reicht also aus in Punkto Lieferung von Energieträgern, vollkommen gleich wie laut die Ukraine dann plärrt, sich mit Russland gut zu stellen.
Denn, ich wiederhole es gerne : Wir sind jetzt und auch in den nächsten Jahren nicht gegenüber Russland in der Position um Forderungen zu stellen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
22.08.22, 09:27
|
#9
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.313
Bedankt: 23.505
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Richtig. Während Länder wie Norwegen ihre Energieexporte auf Grund der Probleme im eigenen Land einschränken (Eigennutzung hat dementsprechend Vorrang), verstromen wir unser knappes Gas um es "solidarisch" (Vorsicht, dein persönliches Buzzword) nach Frankreich weiterzuleiten.
|
Zitat:
Für die heimischen Energieunternehmen kann es sich lohnen, Gas teuer am Spotmarkt einzukaufen und zu verstromen, wenn in Frankreich – so wie aktuell – die Megawattstunde gerade bis zu 1000 Euro kostet“, gibt er zudem Einblick in europäische Gepflogenheiten.[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Ich hänge das mal hier an und die Not der Franzosen wird die Dividende einiger Aktionäre deutscher Energieriesen sichern. Dazu zeigt es das Atomkraft, wie massiv in Frankreich genutzt, wohl doch nicht so zuverlässig ist.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
22.08.22, 09:48
|
#10
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.084
Bedankt: 13.120
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Den Karren hat aber nicht die Ampel an die Wand gefahren.
|
Bitte bedenkt, BILD hatte die Umfrage in Auftrag gegeben.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
22.08.22, 09:51
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.500
Bedankt: 13.976
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Ich hänge das mal hier an und die Not der Franzosen wird die Dividende einiger Aktionäre deutscher Energieriesen sichern. Dazu zeigt es das Atomkraft, wie massiv in Frankreich genutzt, wohl doch nicht so zuverlässig ist.
|
Schon allein deswegen ist Energieversorgung ein nationales Thema und nichts, was innerhalb der EU "solidarisch" gelöst werden könnte. Stop, ich korrigiere, es funktioniert nur dann wenn Deutschland bei seiner Grundeinstellung bleibt, das gegenüber der EU und der Welt Geben seliger ist als Nehmen.
Aber auch das löst unser (!) Energieproblem nicht. Und es ist auch deswegen nicht relevant was in Frankreich los ist. Deren Konzept, jedes Jahr auf Grund der Wartungsarbeiten an den AKWs im Sommer einfach Energie aus den Nachbarstaaten zu beziehen, geht halt langsam nicht mehr auf. Die Geberländer haben nämlich nichts mehr was sie geben könnten. Die Norweger haben es erkannt, Deutschland ist "solidarisch"-eigenzerstörerisch unterwegs wie eh und je.
Und deswegen, um mal aufs Thema zurückzuschwenken.....ist die Bevölkerung mit der Regierungsarbeit unzufrieden.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
22.08.22, 10:20
|
#12
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.313
Bedankt: 23.505
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Deren Konzept, jedes Jahr auf Grund der Wartungsarbeiten an den AKWs im Sommer einfach Energie aus den Nachbarstaaten zu beziehen, geht halt langsam nicht mehr auf.
|
Ganz so einfach ist es nicht. Es gab zum einen geplante Wartungsarbeiten und dann konnten die übrigen AKWs wegen der Niedrigwasserstände der Flüsse nur auf Minimallast fahren[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], dazu mußten viele wegen unerwarteten Korrosionsschäden[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] vom Netz.

Insgesamt 56 Kernreaktoren befinden sich in Frankreich an 18 Standorten. Davon sind derzeit 30 Reaktoren wegen langfristig angekündigter Wartungsarbeiten (rot) bzw. wegen Korrosionsschäden (orange) abg
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
22.08.22, 10:30
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.500
Bedankt: 13.976
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Ganz so einfach ist es nicht.
|
Doch, es ist sehr einfach. Frankreich hat Probleme mit der Energieversorgung und Deutschland ist bereit seine eigene Versorgung für Paris sehenden Auges an die Wand zu fahren. Das Grundsatzproblem ist unsere krankhafte Solidarität für alles und jeden bis zur vollständigen Selbstaufopferung. Aber gut, dann müssen die anderen EU-Länder nichts dergleichen tuen und man hat seinen Zipfelmützen-Dorfdeppen gefunden.
|
|
|
Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
22.08.22, 10:45
|
#14
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.313
Bedankt: 23.505
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Frankreich hat Probleme mit der Energieversorgung und Deutschland ist bereit seine eigene Versorgung für Paris sehenden Auges an die Wand zu fahren.
|
An die Wand gefahren ? Mehr Populismus geht nicht mehr ! Haben wir gerade den Strom Blackout oder kein Gas mehr ?
Aber wenigstens hast Du nicht geschrieben das Putin uns alle retten könnte. Vermutlich vergessen ...
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
22.08.22, 10:47
|
#15
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.795
Bedankt: 5.849
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Das hänge ich mal hier dran... 
|
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass Polen nur Gas aus Deutschland bekommen hat. Die von der Presse geförderte Organisation für Selbstbestätigung, hat auch extra eine Aussage genommen die sich wenigstens "teilweise" widerlegen lässt (denn falsch ist sie ja nicht). Es ist so als würde ich auf die Behauptung "Deutschland sei zu 100% abhängig von russischen Gas" sagen diese Aussage wäre nur "teilweise richtig".
Es geht darum, dass unsere Spekulanten Seit Dezember letzten Jahres Gas nach Polen verkauft haben, während wir hier mittlerweile den Gasnotstand ausrufen. Das ist den Bürgern nicht zu vermitteln.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
|
|
22.08.22, 10:59
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.500
Bedankt: 13.976
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
An die Wand gefahren ? Mehr Populismus geht nicht mehr ! Haben wir gerade den Strom Blackout oder kein Gas mehr ? 
|
Nein. Der Bürger hat kein Geld mehr um die Teuerungsraten, die aus der Russland-Poltik und falscher Solidarität gegenüber EU-Mitgliedesländern herrühren, zu bezahlen.
Gerettet wären wir wenn Nordstream I und II zu 100% ausgelastet wären und die Lieferverträge sehr günstige Konditionen beinhalten würden. Alles andere hilft uns kurzfristig und mittelfristig nicht und ist nur Flickschusterei, um den großen rosa Elefanten im Raum nicht thematisieren zu müssen.
|
|
|
Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
22.08.22, 13:50
|
#17
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Aug 2020
Beiträge: 293
Bedankt: 423
|
Die Grünen haben lange vor einer alternativlosen Energieabhängigkeit zu Russland gewarnt und dass der Gasexport als politische Waffe eingesetzt werden könnte. Die Abhängigkeit ist aber unter Schröder eingeführt und unter Merkel ausgebaut worden.
Ich finde es nur noch bedauerlich und bezweifle, dass eine CDU geführte Koalition mit der aktuellen Lage besser hätte umgehen können.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Experte in schlechten Vergleichen
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Tassenkuchen bedankt:
|
|
22.08.22, 13:56
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.500
Bedankt: 13.976
|
Zitat:
Zitat von TheOtto
Es geht ja nicht nur um Gas für Privathaushalte, potenziell ist auch jeder Betrieb betroffen, das mit Gas arbeitet.
|
Gerade die Betriebe haben das Privileg auszusuchen was sich mehr rechnet. Die Umlage zahlen oder seine Leute in Kurzarbeit schicken, sich vor dem Bund rühmen Gas eingespart zu haben und dafür aus Berlin eine Prämie zu erhalten.
|
|
|
22.08.22, 14:23
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Zitat:
Zitat von Tassenkuchen
Die Abhängigkeit ist aber unter Schröder eingeführt...
|
Die Grünen haben damals zusammen mit der von Schröder geführten SPD regiert.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei bpHinch bedankt:
|
|
22.08.22, 14:47
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.500
Bedankt: 13.976
|
Zitat:
Zitat von bpHinch
Die Grünen haben damals zusammen mit der von Schröder geführten SPD regiert.
|
Der Witz an der Sache ist ja, das wir immer enger mit Russland zusammengearbeitet hatten um der Abhängigkeit von OPEC-Öl zu entkommen. Oder, etwas zynisch betrachtet, um sich weniger von den USA abhängig zu machen. Denn die haben schon gegen die Jamal-Pipeline 1981 heftig protestiert. Was wiederum der gängigen politischen Sicht entspricht, keine Annäherung Europas an Russland/China zuzulassen, damit die Vormachtstellung der USA in der Welt nicht untergraben wird.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
24.08.22, 09:00
|
#21
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.313
Bedankt: 23.505
|
Gas ist nun einmal, wie Erdöl, ein Spekulationsobjekt. SHELL und RWE verzichten zum Beispiel werbewirksam auf die Umlage. Die haben in der Krise nun einmal gut verdient. Gerade bei SHELL sind die Gewinne rekordverdächtig.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
01.09.22, 13:31
|
#22
|
Banned
Registriert seit: Mar 2022
Beiträge: 141
Bedankt: 108
|
Ich möchte meinen Mitforisten hier nicht zu nahe treten, aber diskutiert Ihr nicht etwas kurzsichtig? Kann eine Rekordunzufriedenheit wirklich durch eine paar-monatige verkorkste Politik verursacht werden?
Meiner Meinung nach: Nein.
Die FDP erhöht Steuern, die Grünen befürworten Waffenlieferungen und Kohleverstromung, und die SPD tritt Pflegepersonal mit Füßen.
Das könnte man zwar als Höchststand gebrochener Wahlversprechen sehen, aber wenn man sich an "Die Rente ist sicher" oder "Es ist unfair die Politik an ihren Wahlversprechen zu messen!" erinnert, dann merkt man: Das war noch nie besser.
Was sich im Gegensatz zu früher geändert hat: Der Wähler wird nicht zuletzt wegen katastrophaler Bildungspolitik und bildungszersetzender Medienberieselung immer kurzsichtiger und erinnert sich nicht mehr dran, dass es schon immer so war.
Oder kurz: Die Rekordunzufriedenheit kommt von Rekorddummheit.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei RefugesWelcome bedankt:
|
|
01.09.22, 14:21
|
#23
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.795
Bedankt: 5.849
|
Zitat:
Zitat von RefugesWelcome
Das könnte man zwar als Höchststand gebrochener Wahlversprechen sehen, aber wenn man sich an "Die Rente ist sicher" oder "Es ist unfair die Politik an ihren Wahlversprechen zu messen!" erinnert, dann merkt man: Das war noch nie besser.
|
Die Rente wurde schon unter Kohl sabotiert, weswegen der Spruch überhaupt gebracht wurde. Blüm war wohl einer der letzten Politiker die grundsätzliche Zusammenhänge verstanden haben, aber er war eben in der Minderheit und der Zeitgeist war neoliberal (was er bis heute ist). Aber erst unter Schröder wurde erst die Axt angelegt um die Lohnkosten zu senken. Gleichzeitig wurde der Kapitalseite steuerfrei (!) die Privatrente zugeschustert. Alles mündete darin, dass Teile der Bevölkerung nicht mehr partizipieren können am "besten Deutschland das es je gab" und noch mehr die Angst haben sie könnten bald abrutschen. Das ist übrigens einer der Gründe wieso viele (auch Alte) so aus der Haut fahren. "Wohlstand für alle" hat man deswegen gemacht, weil die erste Demokratie im Zuge einer Weltwirtschaftskrise aus der Geschichte getilgt wurde. Nur gab es Anfang der 80er die "geistig moralische Wende", angeregt durch die Reagonimics die hier mit zeitlicher Verzögerung aufschlugen und uns diese Lehren vergessen machten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und das Münte haute den Satz raus, weil wir noch nicht so kaputt waren. Wer misst denn jetzt die Regierung an Wahlversprechen? Der Wähler ist ein intellektueller schwer an Demenz erkrankter Pflegefall. Und es gibt auch keinen der ihm hilft, sondern nur noch etwas passend zur Lage einflüstert.
Geändert von Nana12 (01.09.22 um 16:45 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
|
|
02.09.22, 20:27
|
#24
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.097
Bedankt: 12.627
|
Moin,
wir erleben im Moment recht schwere Zeiten. Wer wollte da Zufriedenheit mit der Regierung erwarten? Hoffen wir gemeinsam, dass Deutschland kurz vor Weihnachten Fussballweltmeister wird. Dann steigt der Wert auch wieder.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
02.09.22, 21:17
|
#25
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.051
Bedankt: 671
|
Zitat:
Zitat von RefugesWelcome
Ich möchte meinen Mitforisten hier nicht zu nahe treten, aber diskutiert Ihr nicht etwas kurzsichtig? Kann eine Rekordunzufriedenheit wirklich durch eine paar-monatige verkorkste Politik verursacht werden?
|
Ich bin schon bissl länger auf diesem Planeten und kann Dir sagen, dass das Volk noch nie mit der Politik seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland zufrieden war, egal zu welcher Zeit, egal welche Partei regierte. (d. h. seit 1949)
__________________
Wünsche einen angenehmen Tag und danke für's Lesen!
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Rasiererkönig bedankt:
|
|
02.09.22, 21:23
|
#26
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.344
Bedankt: 22.593
|
Oh Fussball in Quatar ist das falsche Stichwort
Wir sitzen dann (hoffentlich nicht, aus mehreren Gründen) frierend im Wohnzimmer  und müssen zusehen, wie man dort vier Wochen lang die Stadien von 40 Grad auf 25 runter kühlt.
Das hebt den Umfragewert nicht sonderlich  Ausser halt wir werden Weltmeister und das Bier wird nicht teurer. Hat der DFB und die Ampelkoalition schon über das nötige Bakschisch nachgedacht?
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
03.12.22, 02:02
|
#27
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.120
Bedankt: 13.303
|
@Karfingo hat es bereits angedeutet
INSA liefert die Umfragen, die Springer fürs "Tagesgeschäft" braucht.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Macht insgesamt einen dubiosen Eindruck.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
07.01.23, 19:08
|
#28
|
Anfänger
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Schlimm, dass die Ampel die Verantwortung für die Fehler der letzten Regierungen auf sich nehmen muss. Hätte eine Chance sein können, wird wohl nicht mehr so kommen. Schade
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.
().
|