Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.05.10, 14:07
|
#1
|
vivre et laisser vivre.
Registriert seit: Feb 2010
Ort: da
Beiträge: 341
Bedankt: 167
|
Selbstmordserie beim Iphone-Hersteller Foxconn
Zitat:
Binnen kürzester Zeit hat sich erneut ein Mitarbeiter von Foxconn das Leben genommen. Der 19-jährige ist das zehnte Opfer einer Selbstmordserie im laufenden Jahr. Foxconn war bereits vergangenes Jahr wegen umstrittener Arbeitszustände in die Schlagzeilen geraten.
Foxconn steht erneut im Brennpunkt der Medien, weil sich ein 19-jähriger Mitarbeiter das Leben genommen hat. Binnen kürzester Zeit ist dies der zehnte Selbstmord beim chinesischen Anbieter für Elektronikgeräte und Zubehör. Foxconn fertigt unter anderem das Iphone für Apple, stellt Mainboards her und liefert elektronische Teile, die andere Hersteller auf ihren Produkten verwenden. Kunden sind neben Apple auch Dell, Hewlett Packard, Sony und Nokia. Die Hon-Hai-Gruppe, zu der auch Foxconn gehört, zählt zu den größten Lieferanten für Elektronik- und Computerbauteilen weltweit.
Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldet, dass sich der 19-jährige in Shenzen von einem Foxconn-Gebäude gestürzt hat. Damit ist es der zehnte Selbstmord bei Foxconn im laufenden Jahr. Bereits letztes Jahr waren die Arbeitsbedingungen bei Foxconn in die Schlagzeilen geraten, weil sich ein Mitarbeiter das Leben nahm; der letzte Selbstmord geschah erst vergangenen Freitag. Aufgrund der jüngsten Selbstmorde muss sich Foxconn erneut die Frage gefallen lassen, wie es um die Arbeitszustände in den Fabriken bestellt ist.
Terry Kuo, Vorsitzender der Hon-Hai-Gruppe, lässt wissen, dass Foxconn kein Ausbeuterbetrieb sei. Man sei bestrebt Selbstmorden zuvorzukommen und diese aktiv zu verhindern. Wie es zu den Selbstmorden kam, verriet Kuo nicht, aber er nimmt die Medien in die Verantwortung. Durch die breite Berichterstattung könnte es zu Trittbrettfahrern/Nachahmern kommen.
Während Foxconn die Arbeitsbedingungen für gut befindet, klagen viele Mitarbeiter über die Zustände. Schlechte Behandlung, hoher Druck, miserable Bezahlung und sehr lange Arbeitszeiten zeichnen Foxconn aus, so die Klagen. Viele der Mitarbeiter würden isoliert auf dem Geländer der Fabrik leben. In Shenzen beschäftigt Foxconn alleine 300.000 Mitarbeiter - weltweit sind es 800.000.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
25.05.10, 14:34
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Ort: GER
Beiträge: 1.420
Bedankt: 630
|
Ob der wohl zuviel wusste ? Vllt irgendwie Schwarzhandel?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.
().
|