myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Pharma-Giganten kassieren in Deutschland ab

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.09.10, 12:04   #1
Gregs
Süchtiger
 
Benutzerbild von Gregs
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 859
Bedankt: 2.528
Gregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt Punkte
Standard Pharma-Giganten kassieren in Deutschland ab

Zitat:
Für Pharmakonzerne ist Deutschland ein Paradies: Sie können den Preis für neue Medikamente selbst festlegen - und die Krankenkassen müssen ihn zahlen. Laut "Arzneiverordnungsreport 2010" hat das üble Folgen. Die Kosten seien 50 bis 100 Prozent höher als im Vergleichsland Schweden.

Hamburg - Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen sind im vergangenen Jahr erneut um 4,8 Prozent gestiegen - auf mittlerweile 32,4 Milliarden Euro. Verantwortlich für den Anstieg sind vor allem Spezialpräparate für Bluthochdruck-Patienten, Diabetiker oder Krebskranke, die zwar neu und teurer sind, deren Zusatznutzen aber oft fraglich ist.

Diese Präparate "erklären bereits 80 Prozent des Kostenanstiegs" der gesetzlichen Krankenkassen, wie der Heidelberger Pharmakologe Professor Ulrich Schwabe an diesem Dienstag in Berlin bei der Vorstellung des neuen Arzneiverordnungsreports (AVR) erklärte.

Der AVR gilt als die Bibel der Gesundheitsökonomen. Für dieses Werk werden jedes Jahr 740 Millionen Arzneimittelverordnungen von mehr als 138.000 Ärzten ausgewertet. Der AVR informiert seit 26 Jahren regelmäßig darüber, wie stark die Ausgaben für einzelne Präparate steigen, wie die Neuheiten der Pharmakonzerne wirklich zu bewerten sind und in welchen Bereichen gespart werden könnte. Für die Pharmalobby ist der Report jedes Jahr ein Reizthema.

Diesmal überrascht der Report neben den üblichen Daten mit einem aufschlussreichen Vergleich der Arzneimittelpreise zwischen Deutschland und Schweden. Bereits 2008 hatten italienische Autoren in einer Studie gezeigt, dass Deutschland die höchsten Arzneimittelpreise von sieben EU-Staaten hat. Die Erkenntnis wird nun durch eine detaillierte Überprüfung der umsatzstärksten Arzneimittel eindrucksvoll belegt. Jeweils am 2. Juni 2010 wurden dazu die Apothekenverkaufspreise in Schweden und Deutschland verglichen. Einige Ergebnisse im Überblick:
  • Das Rheumamittel Humira kostete in Schweden 1149 Euro, in Deutschland waren es 1919 Euro. Das entspricht einem Aufschlag von 67 Prozent.
  • Das Asthmamedikament Symbicort ist hierzulande 59 Prozent teurer.
  • Für 30 Tabletten des Krebsmittels Glivec verlangten schwedische Apotheker 2439 Euro, in Deutschland dagegen 3448 Euro - ein Plus von 41 Prozent.
  • Das Antidepressivum Seroquel (100 Tabletten) ist in Deutschland 56 Prozent teurer.
  • Das Asthmamittel Viani kostet in Deutschland stolze 61 Prozent mehr als in Schweden.

Noch deutlicher sind die Preisunterschiede bei Arzneimitteln, deren Patentschutz abgelaufen ist, sogenannten Generika, die von Firmen wie Ratiopharm oder Hexal einfach nachgebaut werden können. Einige Beispiele aus dem Report:

Eine Hunderter-Packung des beliebten Magenschutzmittels Omeprazol kostete in Schweden 9,36 Euro, in Deutschland dagegen 60,46 Euro (plus 546 Prozent). Am 1. September wurde der Preis für Omeprazol hierzulande auf 43,29 Euro abgesenkt, womit der Preis "nur" noch 363 Prozent höher liegt als im Königreich Schweden.
  • Das Blutverdünnungsmittel Plavix kostete in Schweden 171 Euro, in Deutschland 280 Euro (plus 63 Prozent).
  • Das Diabetiker-Insulin Actrapid human kostete in Schweden 28,95 Euro, in Deutschland 52,51 Euro (plus 81 Prozent).
  • Selbst die Generika-Präparate von ein- und derselben Firma sind im Preis kolossal verschieden. Auch dies belegt der Arzneiverordnungsreport auf eindrucksvolle Weise:
  • Während zum Beispiel Ratiopharm in Schweden sein Omeprazol (20 Milligramm) für 7,11 Euro anbietet, kostete es in Deutschland am gleichen Tag 33,24 Euro (plus 424 Prozent).
  • MetoHexal kostete in Schweden 6,06 Euro, in Deutschland 19,44 Euro (plus 271 Prozent).

Nicht berücksichtigt sind in dem Vergleich allerdings die Rabatte, die die Generika- Firmen den Krankenkassen seit drei Jahren gewähren. Doch diese Nachlässe können auch nicht berücksichtigt werden, weil sie von Kasse zu Kasse unterschiedlich sind und nicht veröffentlicht werden. Auch wird in Schweden auf Arzneimittel keine Mehrwertsteuer erhoben. Doch die Preisunterschiede in dem Vergleich sind so groß, dass sie nicht allein durch die Rabatte und die Mehrwertsteuer erklärt werden können.

Insgesamt, so resümieren die Autoren des Arzneiverordnungsreports, sind die 50 umsatzstärksten Generika in Deutschland "im Durchschnitt 98 Prozent teurer als die entsprechenden Präparate in Schweden", die 50 führenden patentgeschützten Arzneimittel sind im Durchschnitt 48 Prozent teurer. Wären die Preise in Deutschland auf dem Niveau wie in Schweden, "ließen sich hier Wirtschaftlichkeitsreserven in Höhe von 9,4 Milliarden Euro berechnen", so die AVR-Autoren. Mit anderen Worten: Patienten und Krankenkassen könnten 9,4 Milliarden Euro sparen.

"Preissubventionen von 9,4 Milliarden Euro für die Pharmaindustrie"
Warum, so fragt der Autor des Reports, Professor Ulrich Schwabe, muss Deutschland mit seinen 82 Millionen Bewohnern so viel mehr für Arzneimittel bezahlen als Schweden mit seinen neun Millionen Einwohnern? Schließlich müssten nach den Regeln der Marktwirtschaft die Preise in Deutschland sogar niedriger sein, weil die Menge, welche die Kassen den Pharma-Multis hier abnehmen, viel höher ist. "Preissubventionen von 9,4 Milliarden Euro für die Pharmaindustrie sind weder ökonomisch noch gesundheitspolitisch vertretbar", resümiert Schwabe.

Das althergebrachte Privileg, wonach die Pharmaindustrie den Preis für ein neues Präparat zunächst einmal frei bestimmen kann, gibt es neben Deutschland nur noch in Dänemark und Malta. "Es sollte endlich abgeschafft werden", sagt Experte Schwabe. Doch von einer ernsthaften Regulierung der Preise für neue Medikamente ist die schwarz-gelbe Koalition weit entfernt. Stattdessen werden die fehlenden Milliarden im Gesundheitswesen zum größten Teil über höhere Beiträge von den gesetzlich Krankenversicherten eingetrieben.

Und auch nach der Gesundheitsreform von Minister Philipp Rösler (FDP) wird sich daran zunächst nichts ändern. Denn die Preisverhandlungen, zu denen Rösler die Pharmafirmen künftig zwingen will, greifen erst nach einem Jahr - so lange müssen die Krankenkassen mindestens noch Mondpreise zahlen wie bisher.

Neben dem Arzneimittelbereich gibt es dem Report zufolge auch in den anderen großen Leistungsbereichen der Kassen Ausgabenzuwächse. So stiegen die Krankenhauskosten im vergangenen Jahr um 6,8 Prozent auf 56,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für ärztliche Behandlungen um sieben Prozent auf 30,6 Milliarden Euro. Damit hat sich der Anteil der Arzneimittel an den Leistungsausgaben der GKV zwar geringfügig um 0,2 Prozentpunkte auf 19 Prozent verringert. Dennoch liegen die Arzneimittelkosten weiterhin höher als die ärztlichen Behandlungskosten. Insgesamt gaben die Kassen 170,8 Milliarden Euro für Leistungen aus, zehn Milliarden Euro mehr als 2008.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gregs ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.09.10, 13:04   #2
Chefkch
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Chefkch
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
Chefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt Punkte
Standard

Das die Pharma Konzerne uns abzocken ist doch nichts neues, oder?
Chefkch ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.09.10, 13:11   #3
Amstaff
Ex-Co-Administrator
 
Benutzerbild von Amstaff
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.363
Bedankt: 7.391
Amstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt Punkte
Standard

Na und? News darüber sind trotzdem extrem wichtig, damit es nicht von der Gesellschaft verdrängt wird.
Amstaff ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.09.10, 13:26   #4
firephoenix28
Profi
 
Benutzerbild von firephoenix28
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: ich mag Züge.
Beiträge: 1.602
Bedankt: 383
firephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punkte
Standard

Da hab ich endlich einen neuen Traumberuf

(der musste sein^^)
firephoenix28 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.09.10, 13:57   #5
Arnie Schwarzenegger
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 83
Bedankt: 82
Arnie Schwarzenegger ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wieder einmal sieht unsere Politik tatenlos zu ! Wenn das so weiter geht , dann arbeiten wir nur noch um Gesundheit u. Energiekosten zu bezahlen ! Wann bekommen wir endlich eine Regierung die wirklich zum Wohle des deutschen Volkes arbeitet , was sie ja bei der Vereidigung schwören müßen !!
Arnie Schwarzenegger ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.09.10, 14:07   #6
Arnie Schwarzenegger
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 83
Bedankt: 82
Arnie Schwarzenegger ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von m3Zz Beitrag anzeigen
Nein nein, sie sieht nicht tatenlos zu ... sie hilft dabei mit, das ist das Schlimme an der Sache! Nie werden wir so eine Regierung bekommen, die du dir wünscht, das würde dem System der Demokratie widersprechen. Dann würde sie ja dem Volke und nicht wie jetzt, der Industrie und den Banken dienen. Dienen ist hier schon die richtige Wortwahl, leider...
Dann wird es nicht mehr lange dauern u. wir werden bald eine Regierung bekommen , die sich nicht demokratisch verhält !
Arnie Schwarzenegger ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.09.10, 15:39   #7
stalker32
Gott
 
Benutzerbild von stalker32
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
stalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punkte
Standard

die diskussion gibt es doch schon länger, auch im tv usw. nur ändern wird sich nichts
stalker32 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.09.10, 17:41   #8
Chefkch
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Chefkch
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
Chefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Amstaff Beitrag anzeigen
Na und? News darüber sind trotzdem extrem wichtig, damit es nicht von der Gesellschaft verdrängt wird.
Ich hab nicht gesagt, dass die News deswegen Sinnlos sind.
Ist gut, wenn einem das immer wieder ins Gedächtniss gerufen wird und das auch Leuten vermittelt wird, denen das noch nicht so klar ist.
Chefkch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Sitemap

().