Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.10.24, 13:03
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.557
Bedankt: 9.082
|
Umweltorganisation empfiehlt Abwrackprämie für Verbrenner
Zitat:
CO?-Reduktion
Umweltorganisation empfiehlt Abwrackprämie für Verbrenner
Der Umweltforschungsverbund ICCT hat durchgerechnet, wie sich der CO?-Ausstoß von Deutschlands Autos schnell reduzieren lässt. Dabei schlägt ein einfaches Instrument die E-Fuels um Längen.
17.10.2024, 07.10 Uhr

Schrotthandel zur Zeit der Abwrackprämie 2009: Schnell durch Elektroautos ersetzen Foto: Peter Endig/ picture alliance / dpa
Eine Abwrackprämie für Verbrennerautos könnte einer neuen Studie zufolge einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten – und im Vergleich zu E-Fuels deutlich billiger sein. Das geht aus der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hervor. Demnach gehen die Forscher auch davon aus, dass mit einem Abwrackprogramm im Vergleich zu E-Fuels nicht nur mehr Geld, sondern auch mehr CO? eingespart werden kann, nämlich bis zu einem Drittel der bis 2030 benötigten Einsparungen im Verkehrssektor.
Konkret sieht das in der Studie vorgeschlagene Abwrackprogramm eine Stilllegung von acht Millionen Autos vor. Damit könnten bis zu 11 Millionen Tonnen CO?-Äquivalente eingespart werden. Bei E-Fuels liege das sogenannte Emissionsminderungspotenzial jedoch nur bei bis zu 190.000 Tonnen an CO?-Äquivalenten.
ugleich schätzen die Wissenschaftler die Produktionskosten für in Deutschland produzierte E-Fuels – also synthetische Kraftstoffe aus erneuerbarer Energie – im Jahr 2030 auf etwa 910 Euro pro vermiedener Tonne an CO?-Äquivalenten. Bei einem Abwrackprogramm seien es hingegen nur 313 Euro pro Tonne bei Dieselfahrzeugen und 255 Euro bei Benzinern.
Das International Council on Clean Transportation (ICCT) ist eine unabhängige Forschungsorganisation. Sie hat 2015 in den USA den VW-Abgasskandal mit aufgedeckt. Im Zentrum der aktuellen Studie steht die Frage, welchen Beitrag ein Abwrackprogramm leisten kann, um die bestehende Lücke bei der Senkung der CO?-Emissionen im Verkehrssektor zu schließen.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Textes war an prominenter Stelle von grünem Wasserstoff die Rede, richtig war aber auch dort E-Fuels. Der Fehler wurde korrigiert.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
18.10.24, 16:55
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 216
Bedankt: 158
|
Kriegt diese Organisation Geld von VW? Das hatten wir doch schon mal und hatte zur Folge das die Deutschen sich neue Autos gekauft haben und unsere alten nach Afrika verkauft wurden und da weiter als Dreckschleudern rumfahren.
Und wie genau hilft das am Ende der Umwelt? Das erhöht doch am Ende nur den CO2 Ausstoß, weil am Ende fast doppelt so viele Autos wie vorher produziert wurden und umher fahren. Wo ist denn bitte da der Sinn?
Aber ja gibs halt nen neuen Audi, auch wenn der Alte erst 4 Jahre alt ist, natürlich ein Benziner :P.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rassalam:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.
().
|