myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Star Trek: Schöner sahen virtuelle Enterprises nie aus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 29.04.23, 07:06   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.883
Bedankt: 3.265
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Star Trek: Schöner sahen virtuelle Enterprises nie aus

Zitat:
Star Trek: Schöner sahen virtuelle Enterprises nie aus

Online können Star-Trek-Fans jetzt die Brücken aller Enterprise-Schiffe erkunden und sogar Konsolen bedienen. Der Detailgrad ist ... faszinierend.



Das Roddenberry Archive hat zusammen mit dem Grafikstudio OTOY begehbare virtuelle 3D-Modelle der Brücken aller Enterprise-Modelle veröffentlicht. Trekkies können sowohl die Enterprise-Versionen der ursprünglichen Zeitlinie als auch die der Kelvin-Zeitlinie sowie der Spiegeluniversen erkunden. Außerdem wurde auch die Brücke der Voyager modelliert.

Der Detailgrad der Nachbildungen ist sehr hoch, die Auflösung ebenso. Dank Lichteffekten und Spiegelungen wirken die virtuellen Brücken sehr realistisch. Die Kommandozentralen lassen sich nicht nur anschauen, Nutzer können sich wie in einem First-Person-Shooter auch darin bewegen.

Bei manchen Modellen lassen sich auch einige Türen öffnen und Turboliftkabinen sowie weitere Räume inspizieren. So können wir beispielsweise den Bereitschaftsraum von Jean-Luc Picard auf der Enterprise-D besuchen, ebenso den Konferenzraum. Außerdem können Nutzer einzelne Konsolen bedienen und sich auf verschiedene Stühle setzen.

Modellsammlung ist sehr umfangreich

Die Sammlung virtueller Brücken beschränkt sich nicht nur auf jeweils ein Modell jeder Zeitlinie: In einer Übersicht lassen sich auch innerhalb einer Zeitlinie zahlreiche verschiedene Versionen aus unterschiedlichen Filmen und Serien auswählen und betrachten. So finden sich Enterprise-Versionen aus verschiedenen Folgen von Raumschiff Enterprise, ebenso wie die Variante aus Strange New Worlds und auch der Animationsserie aus den 1970er Jahren.

Die verschiedenen Modelle sind nach Jahreszahlen sortiert. Die Sammlung umfasst auch die Enterprise-Brücken aus den Kinofilmen sowie das jüngste Modell aus Star Trek: Picard. Begleitet wird die Vorstellung der 3D-Modelle von Youtube-Videos, in denen William Shatner, John DeLancie (Q) und Terry Matalas (Showrunner von Star Trek: Picard) über die Evolution der Brücken sowie das Design von Star Trek sprechen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
Draalz (29.04.23), tanjian (01.05.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.


Sitemap

().