Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.05.12, 01:44
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Ein Konzern wird zur Machtmaschine
Zitat:
Gazprom
Ein Konzern wird zur Machtmaschine
20.05.2012, 13:33 Uhr | Spiegel Online
Eine unheimliche Macht, mitten unter uns: Der russische Energieriese Gazprom versucht im deutschen Markt Fuß zu fassen. Ausgerechnet jetzt veröffentlicht der Journalist Jürgen Roth sein Buch über den Staatskonzern. Eine ziemlich haarsträubende Lektüre.
Gazprom kontrolliert auch TV-Sender
Jedes Mal, wenn Sie die Heizung aufdrehen, wird es in ihrer Wohnung mollig warm - und der russische Machtapparat um ein paar Rubel reicher. So beschreibt es Jürgen Roth in seinem neuen Buch "Gazprom - Das unheimliche Imperium". These: Europa ist angewiesen auf die Lieferungen von Gazprom, eines Energie-Giganten, in dessen Dunstkreis beklemmende Geschichten passieren.
Roth geht diesen Geschichten auf den Grund. Er folgt den Spuren des Geldes, legt dubiose Firmengeflechte auf. Er seziert den 400.000-Menschen-Konzern, der über Tochterunternehmen die fünf wichtigsten TV-Sender Russlands und mehr als ein Dutzend Zeitungsredaktionen kontrolliert und sich einen eigenen bewaffneten Geheimdienst hält. Er erzählt wie manche Geschäftsleute durch Gazprom zu Milliardären wurden - und andere unter mysteriösen Umständen ums Leben kamen.
Gazprom als langer Arm des Kreml
Viele Sachverhalte, über die Roth berichtet, wurden bereits zuvor in Zeitungsartikeln und Studien beleuchtet. Das Buch hebt nun die Querverbindungen im System Gazprom hervor. Dem Leser erschließt sich die Dimension des Megakonzerns, den Russland regelmäßig nutzt, um unbotmäßige Nachbarstaaten wie Georgien oder die Ukraine unter Druck zu setzen.
Vor allem im Winter ist die Drohung, den Gashahn zuzudrehen, ein machtpolitisches Instrument.
Expansion in Deutschland geplant
"Das unheimliche Imperium" erscheint in einer Zeit, in der der Konzern versucht, den deutschen Endkundenmarkt zu erobern und seinen Einfluss auf das deutsche Energiesystem auszubauen.
Roth zeigt, wie weit diese Pläne schon gediehen sind: Man wolle "eigenständig auf dem deutschen Energiemarkt tätig werden", sagte Pavel Oderov, Leiter des internationalen Gazprom-Geschäfts, Roth zufolge am 27. Februar auf einem geheimen Treffen mit Politikern und Vertretern der Energiewirtschaft in München. Als direkter Konkurrent zu E.ON, RWE& Co. In Bayern sollen bald Gaskraftwerke mit Hilfe der Russen entstehen.
Dubiose Geschäfte bei Gazprom
Manche Passagen in Roths Buch lesen sich wie Szenen aus einem Agententhriller. Zum Beispiel die Geschichte von William Felix Browder, einem angelsächsischen Großkapitalisten, der in Russland Geschäfte machen wollte und es bis in den Aufsichtsrat von Gazprom schaffte.
Dort stellte er zu viele Fragen. Warum zahlte die Firma Stroitransgas für einen fast fünfprozentigen Anteil an Gazprom nur 2,5 Millionen Dollar, obwohl der Marktwert damals weit höher geschätzt wurde? Warum zahlte Gazprom für diese Anteile später 144 Millionen Dollar?
Großaktionär wird kaltgestellt
Browder machte sich offenbar mächtige Feinde. 2005 wurde er am Flughafen von Moskau festgenommen, sein Visum wurde für ungültig erklärt. Sicherheitskräfte setzten ihn in die nächste Maschine nach London. Drei von Browders Firmen wurden liquidiert.
Wenige Tage später tauchten sie im russischen Firmenregister wieder auf - mit russischen Besitzern. Ein Anwalt, der in dem Fall recherchierte, wurde 2008 verhaftet und starb am 16. November 2009 im Gefängnis. An "Herzinsuffizienz", wie das Innenministerium mitteilte.
Teure Gaspipeline auf deutsche Kosten
In anderen Kapiteln zeigt Roth, wie die russische Politelite Gazprom als Melkkuh nutzt. Zum Beispiel beim Bau der Gaspipeline Nord Stream, die mittlerweile Deutschland und andere EU-Länder mit russischem Gas versorgt. Bei diesem Projekt musste der deutsche Rohrhersteller Europipe laut Roth mit einer undurchsichtigen Handelsfirma kooperieren. Deren größter Anteilseigner war seinerzeit ein alter Judo-Kumpane Putins.
Roth zitiert Studien, die belegen, dass jeder Streckenkilometer einer Pipeline vom russischen Gryazovet nach Wyborg im Schnitt viermal so teuer war wie der Bau einer anderen Rohrleitung nach China - obwohl die Ingenieure bei der China-Pipeline mit deutlich ungünstigeren geografischen Verhältnissen zu kämpfen hatten. Die Kosten für solche Eskapaden werden laut Roth auf die Verbraucher abgewälzt, also auch auf die deutschen Energiekunden.
Teilweise zu reißerisch
Roth führt noch mehrere Dutzend solcher Beispiele an, er verdichtet den Stoff zu einem faktenbasierten wirtschaftspolitischen Thriller. Dieser ist stets spannend zu lesen - trotz einiger handwerklicher Schwächen. Den verworrenen Geschichten, in denen es von Protagonisten und obskuren Sub-Sub-Tochterfirmen wimmelt, hätte mehr Leserführung gut getan. Dem Buch fehlen Momente, in denen Fakten noch einmal gebündelt werden. Einordnende Passagen, die erklären, wofür die einzelnen Geschichten stehen.
Stattdessen kommentiert Roth die Geschehnisse teils in reißerischem Duktus. "Wer den Zaren, in diesem Fall Wladimir Putin, nicht kritisiert, lebt unbehelligt", schreibt er an einer Stelle. "Er darf Steuern hinterziehen, betrügen, stehlen und morden."
Es stellt sich zudem die Frage, ob wirklich alle Vorwürfe, ausreichend belegt sind. Roth hat schon in früheren Büchern Ärger bekommen. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder etwa ging rechtlich gegen das Buch "Der Deutschland-Clan" vor. Roth beschreibt darin ohne ausreichende Belege eine Reise von Schröder in die Vereinigten Arabischen Emirate in Verbindung mit seiner Tätigkeit für Gazprom. Eine Passage musste später umgeschrieben werden.
Abgesehen von der gelegentlichen Polemik des Autors aber ist "Gazprom - Das unheimliche Imperium" ein lesenswertes Buch - voll von wissenswerten und haarsträubenden Fakten über einen der wohl mächtigsten Konzerne der Welt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eben ...
Lupenreine Demokraten führen keinen mafia-ähnlichen Konzern. Da müssen andere dahinter stecken ...
__________________
.
|
|
|
21.05.12, 11:22
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.131
|
Schon krass,aber ich werd sowiso neben meiner Gastherme noch ein Holzofen ins Wohnzimmer bauen,falls es mal wirklich schlecht mit Gas aussieht .
|
|
|
21.05.12, 11:45
|
#3
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Mit Ex-Bundekanzler Gerhard Schröder an seiner Seite hat Putin den richtigen Berater gewählt.
|
|
|
21.05.12, 12:55
|
#4
|
Великий князь
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 55
Bedankt: 171
|
Das glaubst du doch selber nicht. Wenn wir genauso heizen würden wie Frankreich, könntest du deine Heizung genausogut aus dem Fenster schmeißen.
Lies dir mal [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Artikel zu Frakreichs Verbrauch durch.
Und bei den hiesigen Strompreisen willst du nicht wirklich die Rechnung sehen, wenn's mal strengen Frost gibt, und das über Monate hinweg.
|
|
|
21.05.12, 13:12
|
#5
|
Keyseller u Boss zugleich
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 259
Bedankt: 890
|
Ich bin russe, und glaubt mir, das ist einer von ca 35 konzernen die das ganze beherschen.Dazu gehören noch Beeline(Bilain) und MTC(MTC) , das sind die Telefon und communication riesen!
|
|
|
21.05.12, 13:12
|
#6
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Hier hat man den Bewohnern vor ein paar Jahren die Gaszuleitung für die Heizung auf´s Auge gedrückt.
Als ich mich weigerte und bei meinem Holzofen geblieben bin, hat man mich ausgelacht.
Jetzt sind all die neuen Gasheizungen still gelegt weil viel zu teuer, und man hat kleinlaut die alten Holzöfen wieder aus der Versenkung geholt.
|
|
|
21.05.12, 13:25
|
#7
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Interessant, aber so läuft das in Russland
Hier passt "Hinter jedem großen Vermögen steckt ein Verbrechen" in jedem Fall.
Leute die das interessiert, können sich mal informieren wie es in den 90ern in Russland abging, ich sag nur Wild Wild Ost 
Genau in dieser Zeit wurden sehr viele Firmen "übernommen" oder "abgekauft", viele haben mit ihrem Leben bezahlt, weil sie nicht verkaufen wollten und heute sitzen die ganzen Mafiabosse in Israel leben wie Könige und alles basiert auf einem Verbrechen.
Würd mich nicht wundern, wenn der Autor plötzlich auch eines "seltsamen" Todes stirbt..
Aber was soll man machen, wer denkt er ist in Deutschland oder woanders außerhalb Russlands sicher, der irrt.
|
|
|
21.05.12, 15:05
|
#8
|
Keyseller u Boss zugleich
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 259
Bedankt: 890
|
Es stimmt nicht ganz, nicht hinter jedem großem vermögen, wie zb bei den firmen Mehanizator oder Katnikowskoie.
Glaub mir, du hast zu viele spielfilme gesehen
|
|
|
21.05.12, 15:09
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Zitat:
Zitat von TinyTimm
Mit Ex-Bundekanzler Gerhard Schröder an seiner Seite hat Putin den richtigen Berater gewählt.
|
Er hat ja auch schön daraufhin gearbeitet nech.
|
|
|
21.05.12, 15:26
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.131
|
Zitat:
Zitat von Danny_BaT
Es stimmt nicht ganz, nicht hinter jedem großem vermögen, wie zb bei den firmen Mehanizator oder Katnikowskoie.
|
Und von wo weißt du des so genau ?,arbeitest etwa beim Russischen Geheimdienst oder was ? 
Gerade in Russland kann ich es mir gut vorstellen,daß Jeder mit viel Geld und Macht in ein Kreis gezogen wird,freiwillig oder eben mit Druck.
Zitat:
Zitat von Danny_BaT
Glaub mir, du hast zu viele spielfilme gesehen
|
Nur Scheiße,daß die allermeisten Themen von solchen Spielfilmen gerade vom Realen Leben übernommen werden ,nur eben mit mehr Action und Drama ausgeschmückt werden für die Unterhaltung,aber vom Prinzip her kommt es meißtens immer hin,daß sich darin viel erkennen lässt wie die Welt wirklich tickt.
|
|
|
21.05.12, 19:27
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Mal ehrlich... WEN INTERESSIERTS?
Mehr Firmen am Markt = mehr Konkurenz
also lasst die Russen ruhig kommen... schaden kann es nicht.
|
|
|
21.05.12, 20:53
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Hm
Solaranlage *Check*
Kachelofen,Specksteinofen und eigener Wald für Holz *Check*
Eigener Brunnen zum Grundwasser *im Bau*
Alte Ölheizung an Schrotthändler verkauft *Check*
|
|
|
21.05.12, 22:22
|
#13
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Zitat von kopierpapier
also lasst die Russen ruhig kommen... schaden kann es nicht. 
|
In Österreich sind sie schon lange, und kaufen auf was sie bekommen können:
Russen-Boom in Österreich - Russische Milliardäre in Österreich
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Rubel rollt: Reiche Russen kaufen sich ein
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.
().
|