myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Südkorea: Forscher entwickeln Schnellade-Akku

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.08.12, 13:42   #1
wwwooo
bsssss
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
wwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punkte
Standard Südkorea: Forscher entwickeln Schnellade-Akku

Zitat:
Südkorea: Forscher entwickeln Schnellade-Akku

Statt Stunden sollen Elektroauto-Besitzer künftig nur wenige Minuten den Akku ihres Fahrzeugs laden müssen. Eine leichte Veränderung der Zusammensetzung von herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus erlaubt die Reduktion auf ein 120tel der ansonsten üblichen Zeit.

Laut der Nachrichtenagentur [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] haben südkoreanische Forscher ein neues Material für wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus entwickelt, das die Ladezeit der Batterien drastisch reduzieren könnte. Die neue Technologie setzt nach wie vor auf pulverförmige Nanopartikel-Materialien auf. Diesen Strukturen wird allerdings Graphit beigemengt, das dabei verschwelt und so ein dichtes Netz an elektrischen Leitern entsteht. Dadurch ist ein Laden aller Partikel zur gleichen Zeit möglich, während bei der klassischen Lösung lediglich "von Außen nach Innen" geladen werden konnte.

Wenige Minuten statt Stunden
Die Forscher der Universität Ulsan sprechen haben ihre Forschungsergebnisse in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] veröffentlicht. Darin sprechen sie unter anderem vom Einsatz der neuen Technologie für Elektroautos, die nach wie vor mehrere Stunden geladen werden müssen. Der Ladevorgang soll sich auf 1/30 bis zu einem 1/120 der Zeit von aktuellen Modellen reduzieren lassen und wäre somit bereits nach wenigen Minuten abgeschlossen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Klingt doch mal vielversprechend.
wwwooo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.08.12, 14:25   #2
Shimama
ist im naruto fieber <3
 
Benutzerbild von Shimama
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: im industrieherzen deutschlands
Beiträge: 225
Bedankt: 537
Shimama ist schon ein Name im Untergrund. | 757 Respekt PunkteShimama ist schon ein Name im Untergrund. | 757 Respekt PunkteShimama ist schon ein Name im Untergrund. | 757 Respekt PunkteShimama ist schon ein Name im Untergrund. | 757 Respekt PunkteShimama ist schon ein Name im Untergrund. | 757 Respekt PunkteShimama ist schon ein Name im Untergrund. | 757 Respekt PunkteShimama ist schon ein Name im Untergrund. | 757 Respekt Punkte
Standard

Ich finde den Fortschritt zwar gut, aber meiner Meinung nach, sollte man lieber auf Wasserstoff setzen.
Shimama ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.08.12, 15:10   #3
Toclek
Süchtiger
 
Benutzerbild von Toclek
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 827
Bedankt: 700
Toclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt Punkte
Standard

Wenn du

1. Das Problem löst das Wasserstoff mehr Energie bei der herstellung kostet als es zum Schluss bringt.
2. Das Problem der Diffusion löst.

dann stimme ich dir mit Wasserstoffautos zu
Toclek ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.08.12, 21:30   #4
KleineKaffeetasse
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.382
Bedankt: 1.075
KleineKaffeetasse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Kosten der Akkus Interessieren mich brennend.
KleineKaffeetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.08.12, 22:10   #5
cooki3monst3r
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.438
Bedankt: 924
cooki3monst3r ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Toclek Beitrag anzeigen
Wenn du

1. Das Problem löst das Wasserstoff mehr Energie bei der herstellung kostet als es zum Schluss bringt.
Gibt doch Energie im Überfluss auf der Erde.. Man muss sie halt nur nutzen.

Bezüglich der Akkus:

Die Energiemenge bleibt ja gleich. D.h., dass man XY Ah anstatt in 3 Stunden, in 30 Minuten in den Akku lädt. Das bedingt aber auch, dass die Zuleitung entsprechend größer dimensioniert werden muss wegen der größeren Stromstärke -> problematisch...

Wasserstoff gehört die Zukunft!
cooki3monst3r ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.08.12, 23:31   #6
Octal
CAPTAIN CAPSLOCK
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 645
Bedankt: 612
Octal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Bezüglich der Akkus:

Die Energiemenge bleibt ja gleich. D.h., dass man XY Ah anstatt in 3 Stunden, in 30 Minuten in den Akku lädt. Das bedingt aber auch, dass die Zuleitung entsprechend größer dimensioniert werden muss wegen der größeren Stromstärke -> problematisch...
Das könnte für Haushalte tatsächlich ein Problem werden. Bei 20kWh Kapazität schaffen es nicht einmal Starkstromanschlüsse, die benötigte Energie zu liefern, um den Akku in 30min zu laden, geschweige denn in "wenigen Minuten"

So etwas wäre dann wohl eine gute Einnahmequelle für Einkaufszentren, Restaurantketten etc... Während man einkauft/isst, lässt man sich seinen Akku laden. Natürlich gegen gute Bezahlung

Zitat:
Wasserstoff gehört die Zukunft!
Bei den derzeitigen Wirkungsgraden wohl kaum...das grenzt ja an Energieverschwendung
Octal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.08.12, 08:05   #7
cooki3monst3r
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.438
Bedankt: 924
cooki3monst3r ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Der Wirkungsgrad im Verbrauch dürfte ungefähr dem von Ottomotoren gleich kommen, je nach "System".. (Verbrenner vs. Brennstoffzelle) - Habe die Zahlen nun aber nicht im Kopf.. An der Erzeugung wird ja noch geforscht - und das ist m.E. vielversprechender als die Forschnung an der Akkutechnologie..

Und hier wäre doch ein guter Ansatzpunkt für regenerative Energien: Einfach sämtliche Flächen mit PV-Anlagen und Windenergieanlagen dirchpflastern und in "Stoßzeiten" dann Wasserstoff erzeugen. Dann wird auch keine Energie "verschwendet", weil diese ansonsten eh nicht genutzt worden wäre..
cooki3monst3r ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.08.12, 10:55   #8
ASSIFORUMJOINER
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
ASSIFORUMJOINER ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wäre schön, wenn es Akkus gäbe, die länger als einen Tag halte.
ASSIFORUMJOINER ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.08.12, 15:14   #9
PropheT456
Stammi
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.274
Bedankt: 694
PropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt PunktePropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt PunktePropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt PunktePropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt PunktePropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt PunktePropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt PunktePropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt PunktePropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt PunktePropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt PunktePropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt PunktePropheT456 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 127211 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ASSIFORUMJOINER Beitrag anzeigen
Wäre schön, wenn es Akkus gäbe, die länger als einen Tag halte.
Weiß zwar nicht wo dein Problem ist, aber der Akku von meinem Galaxy S2 hält 3-4 Tage trotz 100% Display Helligkeit
PropheT456 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.08.12, 15:32   #10
stalker32
Gott
 
Benutzerbild von stalker32
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 969
Bedankt: 716
stalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von cooki3monst3r Beitrag anzeigen
Und hier wäre doch ein guter Ansatzpunkt für regenerative Energien: Einfach sämtliche Flächen mit PV-Anlagen und Windenergieanlagen dirchpflastern und in "Stoßzeiten" dann Wasserstoff erzeugen. Dann wird auch keine Energie "verschwendet", weil diese ansonsten eh nicht genutzt worden wäre..
Nur das PV-Anlagen bis heute völlig ineffektiv sind und sich im Leben nicht amortisieren (zumindest in Deutschland).

Die News klingt jedenfalls erstmal vielversprechend. Hätte auch nichts dagegen an einer "Tankstelle" meinen strom zu beziehen, wenn es schnell gehen muss. Zu hause kann man sein Auto ja z.B. auch einfach über Nacht laden.
Dass die Wartezeit bisher immer mehrere Stunden betrug, ist einer der krassen Nachteile von Elektroautos
stalker32 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.08.12, 17:20   #11
wwwooo
bsssss
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
wwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von stalker32 Beitrag anzeigen
Hätte auch nichts dagegen an einer "Tankstelle" meinen strom zu beziehen, wenn es schnell gehen muss. Zu hause kann man sein Auto ja z.B. auch einfach über Nacht laden.
Dass die Wartezeit bisher immer mehrere Stunden betrug, ist einer der krassen Nachteile von Elektroautos
Ist auch ganz meine Meinung. Dann müsste noch etwas an der Preisschraube bei den Elektroautos gedreht werden (natürlich nach unten), dann wär für mich ein E-Auto auf jeden Fall eine überlegenswerte Option.
wwwooo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.08.12, 17:47   #12
Octal
CAPTAIN CAPSLOCK
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 645
Bedankt: 612
Octal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Dir ist klar, dass die Lösung des Reichweitenproblems genau das ist, was hier gerade gelöst wird?
Octal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.08.12, 21:00   #13
cooki3monst3r
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.438
Bedankt: 924
cooki3monst3r ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hier wird maximal ein Teilaspekt des Problems gelöst.. (s.O.)

Mit größeren Stromstärken als 32A dürfte der Standard-Haus/Wohnungsanschluss ziemlich überfordert sein. Die wirds aber brauchen, um dicke Akkus schnell voll zu kriegen.. Also muss da noch woanders massiv in Infrastruktur usw. investiert werden.

Da halte ich Wasserstoff, wie gesagt, für naheliegender.. Da müssen nämlich wirklich nur die Tankstellen umgerüstet werden.
cooki3monst3r ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.08.12, 21:16   #14
Octal
CAPTAIN CAPSLOCK
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 645
Bedankt: 612
Octal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wenn die Akkus in wenigen Minuten geladen werden können, müssen ebenfalls nur Tankstellen umgerüstet werden.

Oder andere Unternehmen können eben, wie ich schon sagte, zusätzliche Kunden locken, indem sie Ladestationen bereitstellen
Octal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.08.12, 22:56   #15
KleineKaffeetasse
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.382
Bedankt: 1.075
KleineKaffeetasse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Für was brauche ich riesen Reichweiten? Als 2 Auto ist so ein Elektro Auto Ideal.
KleineKaffeetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.08.12, 21:35   #16
Octal
CAPTAIN CAPSLOCK
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 645
Bedankt: 612
Octal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zuhause muss de Akku aber nicht in wenigen minuten geladen werden. da reicht auch eine Ladezeit von ein paar Stunden. -->kein Problem

Und dass Tankstellen nachgerüstet werden müssen, wurde hier nun auch schon mehrfach gesagt...das ist bei Wasserstoff aber nicht anders, ganz im Gegenteil: Die kosten werden weitaus höher sein
Octal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.12, 17:10   #17
KleineKaffeetasse
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.382
Bedankt: 1.075
KleineKaffeetasse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von razor1945 Beitrag anzeigen
@KleineKaffetasse

Hast du schonmal in einem 24 Stunden stau gestanden und das im Winter bei gut -14°c
Und um nicht zu unterkühlen weil du dich nicht bewegst haste die Autoheizung an die aber auch nur geht wenn der Motor an ist.
Spätestens dann kommt der ADAC mit Warmen Getränken/Decken und 24 Stunden in einem normalen Auto sind auch nicht unbedingt gesund. Des weiteren habe ich in der nähe sowieso keine Strecke wo ich 24 Stunden im Stau stehen kann. Ich würde das Fahrzeug für den Weg zur Arbeit/zum Einkaufen ect nutzen.

Zitat:
Irgendwann ist der Tank leer und wenn du ein Kanister bei hast kannste einfach nachfühlen.
Bei einem Elektro Auto geht das nicht somit ein großer nachteil gegenüber Wasserstoff & Sprit.
Oder den Ersatz Akku anstöpseln
Zitat:
Wenn dir irgendwo mitten in der Stadt der Tank leer geht kannste gleich den Abschleppdienst rufen ^^
Es hat mehr Steckdosen in einer Stadt als Tankstellen Außerdem geht dir ein Tank nie so schnell leer das du nicht abschätzen kannst wann etwa Schluss ist. Oder fährst du auch 2 Tage auf Reserve und wunderst dich dann wenn du in der Stadt abseits einer Tankstelle stehen bleibst?
Zitat:
Ahja und nicht jeder hat das nötige Kleingeld für einen zweitwagen der soviel Kostet wie Spritkosten für mehr als ein Jahrzehnt.
)
Bei den Steigenden Sprit preisen rechnet sich das jeden Tag mehr. ABER ja Elektroautos sind noch Relativ teuer.
KleineKaffeetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.12, 17:27   #18
luluk
Der schon wieder
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 950
Bedankt: 450
luluk gewöhnt sich langsam dran | 41 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Toclek Beitrag anzeigen
1. Das Problem löst das Wasserstoff mehr Energie bei der herstellung kostet als es zum Schluss bringt.
Anders herum hätte man ein Perpetuum mobile und man würde wahrscheinlich sehr viel Geld damit verdienen.

Ich bin ja eine Zeit lang mit einen Elektroauto gefahren und muss sagen, die Dinger sind eigentlich Super, wäre nicht das lange Laden und die Geringe Reichweite von nur 150km bei 50km/h. Für Stadtverkehr ein Super alternative aber wen es dann auf Größere Überlandfahrten geht sieht das wie oben schon gesagt nicht mehr so Rosig aus.

Wen irgendwann mal die Batteriemiete weg fällt, die Reichweite Stimmt und Das Laden schnell geht werde ich mir bestimmt eins Kaufen.
luluk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.12, 20:24   #19
cooki3monst3r
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.438
Bedankt: 924
cooki3monst3r ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Octal Beitrag anzeigen
Wenn die Akkus in wenigen Minuten geladen werden können, müssen ebenfalls nur Tankstellen umgerüstet werden.
Ein Beispiel: Nehmen wir mal ne Akkukapazität von 20 kWh - bei 400V "Ladespannung" sind das 50 Ah*. Also brauchst Du, um den Akku innerhalb einer Stunde zu laden, einen Strom von mindestens 50A - Damit ist schonmal ein Standard-Hausanschluss "platt". Um das ganze in 30 Minuten zu laden, brauchste schonmal 100A. Tankstellentauglich ist das frühenstens bei 10 Minuten, d.h. 50*6=300Ampere! Pro Tanksäule. Bei 4 Tanksäulen sind das 1200A - das reicht normalerweise für Industriebetriebe. D.h. sämtliche Tankstellen brauchen ggf. eigene Trafos und Anschluss an die Mittelspannung usw. Mit dem damit verundenen Massiven Ausbau von Netzen. Da bleibe ich bei meiner Meinung dass ne Umrüstung auf Wasserstoff in der Fläche wesentlich einfacher ist. Weil man da nämlich "nur" die Wasserstofferzeuger entsprechend einspeisen muss und Tanksysteme für Wasserstoff ähnlich wie Erdgastanksysteme relativ einfach eingebaut werden können. Und: Wasserstoff kannste unabhängig von der Tageszeit, abhängig vom "Stromvorrat" in den Netzen erzeugen und speichern.

(*Rechnung ist etwas verkehrt, aber um die Dimensionen zu sehen reichts..)
cooki3monst3r ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.08.12, 01:21   #20
Octal
CAPTAIN CAPSLOCK
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 645
Bedankt: 612
Octal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wer sagt denn, dass eine Ladespannung von 400V angelegt werden muss? In Mittelspannungsnetzen, die quasi überall zu finden sind, können locker 10-30kV abgegriffen werden. Und schon braucht man eine weitaus geringere Stromstärke.

Wie es mit der Sicherheit etc aussieht, kann ich so nicht beurteilen, jedoch werden solche Dinge wohl nicht das größte Problem darstellen, vor Allem nicht in Deutschland
Octal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.08.12, 09:05   #21
cooki3monst3r
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.438
Bedankt: 924
cooki3monst3r ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Auch in Deutschland lässt sich die Physik nicht abschalten. Eine direkte Mittelspannungseinspeisung in die E-Autos ist wohl eher unrealistisch, schon aus Sicherheitsgründen. Bleibt Mittelspannung bis zu den Tanksäulen mit Trafo, oder ein Trafo mit Mittelspannung am "Hausanschluss" und Niederspannungsverkabelung zu den Säulen. Vom Preis und Aufwand her dürfte letzteres günstiger sein. Und dann ist das wieder genau der Fall, den ich ansprach.

Und dann biste immernoch bei 10 Minuten Ladezeit.. Wenn man sich mal Tankstellen zu Stoßzeiten ansieht kann man sich überlegen, wie lange das gut geht. Will man die Ladezeit verkürzen werden die Ströme beliebig höher und die Leitungen dicker - und ich glaube nich das Frau Mustermann zu Feierabend gerne ein 4-Adriges 120mm² Ladekabel wuchtet.. (Wobei es auch da Sicher Möglichkeiten gibt, das zu erleichtern..)
cooki3monst3r ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.08.12, 10:09   #22
HappyMike34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 676
Bedankt: 655
HappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt Punkte
Standard

Zur eigentlichen News: Der Schnelllade-Akku der Koreaner ist sicherlich eine interessante und vielversprechende Entwicklung mit vielen Anwendungsmöglichkeiten.

Zu Elektrofahrzeugen: Ich kann den Hype um Elektroautos irgendwie nicht verstehen, da meiner Meinung nach die Nachteile (geringe Reichweite, teure Anschaffung und Akkus, geringer Komfort, hohe Ladezeiten, notwendiger Netzausbau, etc.) die Vorteile (geringe Stromkosten, geringere Umweltbelastung durch CO2) deutlich überwiegen.
Ich denke, dass an Treibstoffe gebundene Energie (Wasserstoff, Methan, Methanol, ...) sich mittelfristig eher durchsetzen wird, weil sich deren einziges Problem - die Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch durch fossile Energieträger - wesentlich leichter lösen lässt.

Ich fahre selbst ein Erdgasauto und bekomme manchmal die Nachteile zu spüren - Reichweite ca. 300km, dünnes Tankstellennetz. Dafür ärgern mich die Benzinpreise nur bedingt. Mit den zusätzlichen Nachteilen eines Elektroautos könnte ich aber nicht leben und würde mir auch keins anschaffen, weil es unrentabel ist. Im übrigen habe ich das Auto damals auch gekauft, weil es sich rentiert hat und nicht (nur) der Umwelt zuliebe.

Wasserstoff halte ich persönlich auch für etwas problematisch, aber Methan (Erdgas/Biogas) oder Wasserstoffverbindungen wie Methanol halte ich für alltagstauglicher.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
HappyMike34 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.


Sitemap

().