myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Regierung und Private Krankenversicherung planen Notfall-Tarif

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.03.13, 14:14   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.579
Bedankt: 34.772
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Regierung und Private Krankenversicherung planen Notfall-Tarif

Zitat:
Neue Chance für säumige Zahler

Privat krankenversichert für rund 100 Euro: Mit einem neuen Notfall-Tarif soll denjenigen geholfen werden, die ihre Versicherung nicht mehr bezahlen können. Davon sind vor allem junge Selbstständige betroffen - sie verlieren bislang ihren Versicherungsschutz und häufen Schulden an.


Das Gesundheitsministerium bestätigt, dass an einer gesetzlichen Grundlage für einen Notfall-Tarif für die private Krankenversicherung gearbeitet wird. Es handele sich noch um einen Arbeitsentwurf, heißt es, der vor der Sommerpause in Gesetzesform gegossen werden solle.

Ziel ist es, privat Krankenversicherte, die aus finanzieller Not ihre Beiträge nicht mehr bezahlen können, vor einer Schuldenfalle zu bewahren. Sie sollen nicht mehr den üblichen Beitrag entrichten müssen, sondern eine Art Notfall-Tarif. Der könnte bei etwa 100 Euro im Monat liegen, aber das sind bislang nur Schätzungen der Krankenversicherer.

Bisher ruhen die Verträge von Versicherten, die ihre Beiträge nicht mehr bezahlen können. Aber mindestens ein Jahr laufen die Prämien weiter auf, so dass auch die Beitragsschulden mehr werden. Erst nach einem Jahr können die Betroffenen dann in einen günstigeren Basis-Tarif wechseln. Können sich den die Versicherten dann auch nicht mehr leisten, dann soll der Notfall-Tarif greifen. Bis dahin muss ein kompliziertes Mahn- und Prüfverfahren die dauerhafte finanzielle Notlage feststellen.

Was passiert mit den Alt-Schulden?

Wie genau eine solche neue Regelung aussehen kann, daran arbeitet derzeit das Bundesgesundheitsministerium. Unklar ist gegenwärtig auch, was mit den bereits angehäuften Altschulden aus nicht gezahlten Beiträgen passiert.

Laut PKV gibt es derzeit gut 150.000 privat Versicherte, die ihre Beiträge nicht mehr bezahlen können. Ihre Schulden summieren sich auf mehr als 500 Millionen Euro. Seit der Versicherungspflicht können private Krankenversicherungen ihren säumigen Kunden nicht einfach kündigen. Der PKV-Verband schätzt, dass rund 3000 Nichtzahlern ein neuer Notlagentarif helfen könnte. Ein Großteil der verschuldeten Privatpatienten sind junge Selbstständige.

Schuldzinsen sollen gedrückt werden


Um Betroffenen aus der Misere zu helfen, soll das neue Gesetz auch die Schuldzinsen in den Blick nehmen. Bisher wird der individuell mit der Versicherung ausgehandelt. Nun aber ist geplant, den Schuldzins auf ein Prozent zu reduzieren – und er soll dann bei jeder Versicherung gelten.

Die Opposition hält nichts von den Plänen. Mit dem Notfall-Tarif werde ein neues Gesundheitsprekariat geschaffen, kritisiert die Linke. Sie fordert stattdessen, alle privat Krankenversicherten in eine von allen getragene Bürgerversicherung zu integrieren. Nur so könne einer Zwei-Klassen-Medizin entgegen gewirkt werden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Sitemap

().