myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für Mai 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.05.25, 20:28   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.939
Bedankt: 5.574
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tages-Infos für Mai 2025

Donnerstag, 1. Mai
Guten Abend zusammen

Der Mai ist gekommen ....
Lasst uns ein fröhliches Lied singen und in die frische Natur hinaus ziehen! Das war der heutige Wahlspruch. Tatsächlich konnte man bei herrlicher Wetterlage viele unterschiedliche Gruppen mit Gesang, Bollerwagen und einigen flüssigen Schmierstoffen jetzt schon durch die Lande ziehen sehen.
Ich hoffe, ihr hattet einen schöner Maifeiertag.

Hier die Morgenzeitung
=> 1. Mai in NRW mit Maibäumen, Sommerwetter und Kundgebungen: Es ist Feiertag in NRW. Vielerorts sieht man bunt geschmückte Maibäume als Liebesbekundungen. Es herrscht sommerliches Wetter. Viele Freibäder beginnen die Saison, zum Beispiel in Düsseldorf, Essen, Wuppertal oder Münster.
Aber was ist das? Der 1. Mai, der als "Tag der Arbeit" bekannt ist, heißt in NRW gar nicht so: Tatsächlich heißt er im Gesetz über die Sonn- und Feiertage: "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde".
"Hammer!", sagt dazu Anja Weber, NRW-Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DBG), dem WDR. Nichtsdestotrotz haben Gewerkschaften zu Kundgebungen im ganzen Land eingeladen. Weber spricht bei der zentralen Veranstaltung in Siegburg, Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) in Gelsenkirchen.

=> USA und Ukraine einigen sich auf Wirtschaftsabkommen: Die Ukraine hat sich nach langem Ringen offenbar auf ein Abkommen mit den USA geeinigt. Darin steht, dass die USA Zugriff auf Rohstoffe in der Ukraine bekommen, im Gegenzug investieren die USA in das Land und helfen beim Wiederaufbau. Über das Abkommen war wochenlang verhandelt worden.

=> Indischer Militärschlag in Pakistan? • Pakistan rechnet nach Angaben seines Informationsministers Attaullah Tarar in Kürze mit einem Angriff des indischen Militärs. Jegliche Aggression würde entschieden beantwortet, warnte er. Der Hintergrund: Am 22. April hatten bewaffnete Angreifer auf einer Bergwiese in einem Urlaubsgebiet der Himalaya-Region 26 Menschen getötet - vorwiegend indische Touristen. Die Regierung in Neu-Delhi wirft dem Nachbarstaat eine Beteiligung vor, was von Pakistan bestritten wird.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Maifeiertag
ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich, Teilen der Schweiz und vielen weiteren Staaten. Er wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Die amtliche Bezeichnung in Deutschland ist durch Gesetze der einzelnen Länder geregelt. In Nordrhein-Westfalen z. B. ist der 1. Mai offiziell Feiertag als "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde".
In vielen Orten wird zum 1. Mai nach altem Brauch ein möglichst bunt geschmückter Maibaum aufgestellt, um den früher verbreitet Volkstänze aufgeführt wurden. Es gilt, im Wettbewerb um den größten und schönsten Maibaum mit den umliegenden Gemeinden zu bestehen. Auch werden etwa in Bayern die Maibäume von den jeweils anderen Gemeinden gestohlen und von ihren Besitzern verteidigt. Nach dem ungeschriebenen Gesetz der Tradition muss eine Gemeinde, deren Baum gestohlen worden ist, ihn von den Dieben um eine gehörige Menge Bieres "auslösen". In manchen Gegenden, etwa in Bayern, Württemberg und im Rheinland, sind noch dazu private Maibäume üblich, die von jungen Männern am Haus ihrer Freundin bzw. Angebeteten angebracht werden.


Leider verbindet sich mit dem Datum auch der Tag der Mai-Krawalle
Dabei handelt es sich meist um Kundgebungen durch Anhänger der linksradikalen Szene, die teilweise in heftigen Krawallen ausarten. Ihren Ursprung haben die Mai-Krawalle in Berlin, wo es am 1. Mai 1987 zu schweren Unruhen kam, woraufhin sich die Berliner Polizei für mehrere Stunden aus dem Südosten Kreuzbergs zurückziehen musste.
Anlass für die angespannte Atmosphäre waren die in der Linksszene umstrittene Volkszählung im Jahr 1987 sowie die 750-Jahr-Feiern zum Berliner Stadtjubiläum. Nachdem das traditionelle Straßenfest zunächst friedlich verlief, kippte die Stimmung, als Unbekannte einen Streifenwagen überschlugen. Der darauffolgende Einsatz der Polizei führte dazu, dass sich die Spannung in einer vorher nicht dagewesenen Intensität entlud. Es kam zu Plünderungen von Geschäften, Steine wurden geworfen und Barrikaden errichtet und in Flammen gesetzt.


Maifeiertag ist auch gleichzeitig Tag der Arbeit
Am 1. Mai 1886 begann in Chicago (Illinois, USA) ein mehrtägiger, von den Gewerkschaften organisierter Streik, um eine Reduzierung der täglichen Arbeitszeit von zwölf auf acht Stunden durchzusetzen. Die mit diesem und den darauf folgenden Tagen verbundenen Ereignisse werden als Haymarket Riot, Haymarket Affair und Haymarket Massacre bezeichnet und begründeten die Tradition der internationalen Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften, den 1. Mai zum Kampftag der Arbeiterklasse zu erklären.

Dann gibt es noch den Weltraum-Tag
Der Weltraumtag wurde 1997 von dem US-Amerikanischen Technologiekonzern Lockheed Martin Corporation ins Leben gerufen, um die die jungen Amerikaner zu motivieren Mathematik und andere Wissenschaftliche Fächer zu studieren. Der ehemalige Astronaut Senator John Glenn hat den Weltraumtag im Jahr 2001 zu einem internationalen Aktionstag ausgeweitet. Mit dem Tag Interesse rund um den Weltraum und die Wissenschaft geschaffen werden.

Außerdem wäre heute vielerorts auch schon Beginn der Freibadsaison
Für den Beginn der Freibadesaison gibt es in Deutschland kein offizielles Datum, da viele Freibäder die Öffnung vom Wetter abhängig machen. Meist liegt der Beginn der Freibadesaison aber im Mai und fällt dann häufig auf den 1. oder 15. Mai. Heute erscheint mir auch das Wetter besonders einladend für einen Freibadbesuch gewesen zu sein - hält sich vielleicht ja noch 1-2 Tage

Schließlich sind heute noch Batman Tag, Nashorn-Tag und Internationaler Tag der Tuba, aber ohne nennenswerte Spuren im Netz.

Auf den Marshallinseln ist heute Unabhängigkeitstag und in Österreich ist Nationalfeiertag.

Ansonsten am 1. Mai:
2023 - Das Deutschlandticket geht an den Start. Es kostet 49 Euro im Monat und berechtigt bundesweit zur Fahrt in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs.

2020 - In Berlin wird ein Kamerateam der ZDF-Satiresendung «heute-show» nach Dreharbeiten bei einer Demonstration gegen die Corona-Auflagen von Vermummten angegriffen. Vier Menschen müssen ins Krankenhaus. Die Polizei macht Links******* verantwortlich.

2016 - Die AfD verabschiedet auf einem Bundesparteitag in Stuttgart ein Grundsatzprogramm; das Erste seit Parteigründung 2013.

2015 - Die Weltausstellung Expo wird in Mailand offiziell eröffnet. Themen der Schau sind Ernährung und Energie. Sie läuft bis Ende Oktober 2015.

2014 - Bei Verkehrsverstößen gilt ein neues Punktesystem. Sie wird genau 40 Jahre nach der Einführung der Punkte am 1. Mai 1974 eingeführt.

2011 - Papst Benedikt XVI. spricht seinen Vorgänger Papst Johannes Paul II. (1920 - 2005) vor mehr als einer Million Pilgern selig - ein Verfahren in Rekordzeit.

2010 - Boliviens Präsident Evo Morales lässt vier Energieunternehmen mit ausländischer Beteiligung von der Polizei besetzen. Der Staat kontrolliert damit 80 Prozent der Stromwirtschaft.

2004 - Die »EU-Osterweiterung« vergrößert die Europäische Union um weitere zehn Länder - Polen, Ungarn, Tschechien, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei, Slowenien, Malta und Zypern - und umfasst nun 455 Millionen Menschen. Die neuen Beitrittsländern feiern dieses historische Ereignis mit Straßenfesten, Konzerten und Feuerwerken.

2004 - Der Computerwurm «Sasser» hält weltweit die Internet-Nutzer auf Trab. Ein Schüler aus Niedersachsen hat den Wurm programmiert.

2003 - US-Präsident George W. Bush verkündet, von den Medien unwidersprochen, den Sieg im Irak-Krieg sowie das Ende der Hauptkampfhandlungen, 41 Tage nach dem Einmarsch.

1994 - Der dreifache Formel 1-Weltmeister Ayrton Senna aus Brasilien stirbt an den schweren Verletzungen, die er sich bei seinem Unfall vier Stunden zuvor beim Großen Preis von San Marino in Imola in der Tamburello-Kurve zugezogen hatte.

1987 - Ausschreitungen in Berlin-Kreuzberg mit Brandstiftungen, Plünderungen und Barrikadenbau lassen die Polizei für eine Nacht die Kontrolle über den Stadtteil Berlin SO 36 verlieren. Seitdem führen Autonome und Antifa-Gruppen fast jedes Jahr eine oder mehrere sogenannte revolutionäre 1. Mai-Demonstrationen unter dem Namen Erster Mai in Kreuzberg durch.

1982 - Die britische Royal Air Force beginnt mit der Operation Black Buck, bei der zu Beginn des Falklandkrieges extrem weitführende Luftangriffe über eine Entfernung von 6.250 km auf argentinische Stellungen auf den Falklandinseln von einer Basis auf Ascension aus geführt werden. Die Operation dauert bis zum 12. Juni.

1979 - Nach 258 Jahren dänischer Herrschaft erhält Grönland die innere Selbstverwaltung.

1974 - Das Punktsystem für Verkehrsstraftaten wird eingeführt. Für ernste Regelverstöße erhalten Verkehrssünder künftig Strafpunkte im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt- Bundesamtes in Flensburg.

1969 - Das eurocheque-System kann erstmals und grenzüberschreitend von Scheckausstellern genutzt werden. Zahlungen mittels Scheck sind bei Vorlage seiner ec-Karte bis zu einer Höhe von 400 Deutsche Mark (oder dem Gegenwert in fremder Währung) durch sein Kreditinstitut dem Zahlungsempfänger gegenüber bei Einlösung garantiert.

1967 - Der Rockstar Elvis Presley heiratet im Aladdin-Hotel in Las Vegas die Schauspielerin Priscilla Beaulieu.

1931 - US-Präsident Herbert Clark Hoover (1874-1964) weiht das von William Lamb (1883-1852) entworfene Empire State Building an der Fifth Avenue in Manhattan (New York) ein. Das 102 Stockwerke umfassende Bürogebäude ist mit 381 Metern vier Jahrzehnte lang das höchste Gebäude der Welt. Rechnet man den Fernsehturm hinzu der in den 50er Jahren entstand, erreicht das Gebäude sogar eine Höhe von 449 Metern. Es wird durch eine 61.000 Tonnen schwere Stahlkonstruktion gestützt und wiegt insgesamt 370.000 Tonnen. Zehn Millionen Ziegelsteine werden verbaut und 700 Kilometer Kabel verlegt. Das Treppenhaus hat 1.806 Stufen. Die Büroräume bieten 15.000 Mitarbeitern Platz, die Aufzüge können 10.000 Personen pro Stunde befördern. Die Architekten dieses Wahrzeichens sind Shreve, Lamb und Harrison. Berühmt wird es nicht zuletzt durch zahlreiche Filme: »King Kong« (1933), »On The Town« (1949) und »An Affair To Remember« (1957). Am 28. Juli 1945 rast - bei schlechter Sicht - ein B-25-Bomber der amerikanischen Luftwaffe in das 79. Stockwerk. Die 3 Crewmitglieder und 11 Menschen im Empire State Building sterben, der Schaden am Gebäude ist aber relativ gering.

1926 - Der amerikanische Automobilhersteller Henry Ford führt in seinen Werken die Fünftagewoche mit 40 Arbeitsstunden ein.

1916 - In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.

1844 - In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.

Geburtstage:
Oliver Bierhoff – 57, deutscher Fußballspieler u. a. bei mehreren italienischen Fußballclubs wie dem AC Mailand (1998–2001) und in der Deutschen Nationalmannschaft (1996–2002) sowie der aktuelle Manager der Deutschen Nationalmannschaft (seit 2004)
und Calamity Jane – 173 (??*51),amerikanische Wild-West-Heldin, die u. a. in Buffalo Bills Wild-West-Show als Reiterin und Kunstschützin mitwirkte und in mehreren Lucky-Luke-Comics als Figur auftritt,
außerdem auch noch:
Oliver Neuville (52)
Olaf Thon (59)
John Woo (79)
Ralf Dahrendorf (dt-brit Politiker und Soziologe, 96 (??*80))
Costa Cordalis (81)
Judy Collins (US Folksängerin, 86)


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (01.05.25)
Ungelesen Gestern, 08:05   #2
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.939
Bedankt: 5.574
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, den 2. Mai

Freitag, 2. Mai
Hallo zusammen
Freutag - an sich schon einer der schönsten Wochentage, heute in besonderer Weise, weil er für viele ein Brückentag ist und für ein verlängertes Wochenende sorgt. Macht was draus, ehe uns die Kaltfront überfällt!

Hier die Neuigkeiten:
=> 1. Mai blieb weitgehend friedlich: Am Tag der Arbeit haben gestern Gewerkschaften und Verbände bundesweit für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Nach Angaben des DGB nahmen rund 330.000 Menschen an den Kundgebungen teil. Sie forderten faire Löhne, mehr Tarifbindung der Unternehmen und eine Abkehr von Sparhaushalten. An den jährlichen Mai-Demos der linken und links*******n Szene beteiligten sich am Mai-Feiertag in Berlin und Hamburg laut Polizei mehr als 25.000 Menschen. Es blieb anders als in früheren Jahren aber weitgehend friedlich.

=> Selenskyj begrüßt Rohstoffabkommen mit USA: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat das mit den USA geschlossene Rohstoffabkommen als "wirklich gerecht" gelobt. Das Abkommen habe sich während der Verhandlungen "erheblich verändert", sagte Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache. Das Abkommen sichert den USA Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen, wie etwa seltene Erden. Im Gegenzug bekommt die Ukraine Militärhilfen und Geld für den Wiederaufbau.

=> Apple spürt die Folgen der US-Zollpolitik: Der US-Tech-Konzern rechnet allein für das laufende Quartal mit Kosten von 900 Millionen US-Dollar durch die von Präsident Trump verhängten Zölle. Im 1. Quartal sahen die Zahlen von Apple überraschend gut aus, allerdings wird das darauf zurückgeführt, dass wegen der drohenden Zölle viele iPhone-Käufe vorgezogen wurden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist mal wieder Ohne-Hose-Tag

Die als No Pants Subway Ride bekannte Veranstaltung basiert auf einer Performancegruppe namens Improv Everywhere, die 2001 in New York von Charlie Tood gegründet worden ist. Die Aktionen der Gruppe werden unter dem Motto „We Cause Scenes“ auch über YouTube und die Website dokumentiert. Ziel ist die Performance von Theaterszenen, die von wenigen Schauspielern einstudiert werden, aber auch große Flashmobs, bei denen hunderte Teilnehmer mitmachen können. Aufrufe zu den aktuellen Aktionen werden über die sozialen Netzwerke verkündet.
Menschen sollen zum Lachen gebracht werden, denn Toods Ziel ist es, sie zu unterhalten oder auch ein wenig zum Nachdenken anzuregen. Mit vielen Teilnehmern werden die vorab kommunizierten Handlungen viel stärker wahrgenommen und bekommen eine eigene Dynamik. Meist sind es zentrale Orte oder auch Fastfood-Läden, die unfreiwillig in den Genuss einer solchen Performance wie No Pants Subway Ride kommen.
Die Aktion No Pants Subway Ride ist eine der aufsehenerregendsten Aktionen der Gruppe. Sie wird seit dem Jahr 2002 alljährlich im Januar durchgeführt und lädt die Teilnehmer in New York dazu ein, in ihrer normalen Kleidung mit der Ubahn zu fahren, jedoch ohne Hosen. Die unterschiedlichen Reaktionen von Passanten, die so zu Beobachtern des No Pants Subway Ride Spektakels mutieren, werden dabei durch Dritte offen oder auch versteckt gefilmt. Mittlerweile findet der No Pants Subway Ride nicht nur in der amerikanischen Metropole New York statt, sondern auch in anderen Städten der Vereinigten Staaten sowie in europäischen Städten wie Berlin, Wien oder München.
Frozen Central Station zählt zu den bekanntesten Aktionen der New Yorker Performancegruppe. 2008 verharrten über 200 Teilnehmer in der Haupthalle der Grand Central Station zu einem vereinbarten Zeitpunkt für fünf Minuten. Legendär ist auch ein Konzert auf einem Hausdach, bei dem Schauspieler die Band U2 nachstellten und für einen Menschenauflauf loslösten.
Insbesondere Aktionen wie der No Pants Subway Ride sorgten für großes Aufsehen, denn wie in jeder Großstadt ist es eher unüblich ohne Hose in die U-Bahn zu steigen. So erreichte die Veranstaltung in Wien und Berlin mediale Aufmerksamkeit. Vor allem die steigende Zahl an Aktionen und Teilnehmer ist ungewohnt, sorgt aber bei vielen Menschen für Aufsehen.
Wer Bilder oder weitere Infos zu den letztjährigen Aktionen sehen will findet sie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].


Heute ist auch Internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen
Nachdem wir am 1. Mai den Arbeiter*innen Kampftag feiern, gibt es übrigens Grund genug auch den zweiten Mai zu zelebrieren. Da ist nämlich der Internationale Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen. Seit mittlerweile 21 Jahren wird dieser Tag gefeiert. Er wird vor allem in Berlin über entsprechende Demonstrationen gefeiert. Mit Slogans wie "Arbeit! Geißel der Menschheit! Verflucht seist du bis ans Ende aller Tage!" und "für eine Welt mit Geld ohne Arbeit" wird der Aktionstag bewusst einen Tag nach dem Tag der Arbeit veranstaltet. Demonstriert wird u.a. gegen den Zwang zur Lohnarbeit, gegen sinnentfremdete Arbeit, gegen sinnlose Produkte, die die Menschen in die Konsumsucht und damit in die unterbezahlte Lohnarbeit treiben.
"Der 1. Mai ist wohl der bekannteste Tag, der die Rechte der Arbeiter*innen in die Öffentlichkeit rückt und jährlich international platziert. Doch schaut man genau auf das Kalenderblatt, fallen dabei weitere Daten ins Auge – der „Workers Memorial Day“ am 28. April und der „Tag der Arbeitslosen“ am 2. Mai. Drei Tage im Thema vereint. Sei es, um für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu kämpfen, auf die Rechte der Arbeiter*innen aufmerksam zu machen oder sich gegen den Zwang von Lohnarbeit und sinnentfremdete, unterbezahlte Arbeit auszusprechen oder gar diese zu verweigern. Geeint in Thema und Kampf, ist es wichtig, an diesen Tagen öffentlich Stellung zu beziehen und mit direkten Forderungen nach Recht auf Schutz und Sicherheit den Widerspruch aufzuzeigen, in dem sich Kapitalismus und ein selbstbestimmtes Leben tagtäglich gegenüberstehen…" (Aus dem Aufruf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zur Demo in Rostock)


Dann ist heute noch der Weltraumtag
Der Weltraumtag wurde 1997 von dem US-Amerikanischen Technologiekonzern Lockheed Martin Corporation ins Leben gerufen, um die die jungen Amerikaner zu motivieren Mathematik und andere Wissenschaftliche Fächer zu studieren. Der ehemalige Astronaut Senator John Glenn hat den Weltraumtag im Jahr 2001 zu einem internationalen Aktionstag ausgeweitet. Mit dem Tag Interesse rund um den Weltraum und die Wissenschaft geschaffen werden.
Dazu das folgende:
Zwei Planeten treffen sich im Weltraum. "Wie fühlst du dich?", sagt der erste. "Schlecht", antwortet der zweite. "Ich habe Menschen". Der erste: "Ich kenne das, ich hatte sie auch, das geht vorbei."


Seit 1982 findet auch der Welt-Tuba-Tag jährlich am ersten Freitag im Mai statt
... in Anerkennung der Tubisten, die sich täglich mit vielerlei Schwierigkeiten auseinander setzen müssen.
Was sind das für Schwierigkeiten, mit denen speziell Tubisten zu tun haben? Tubisten haben ganz offensichtlich Schwierigkeiten wegen der Größe und des Gewichts ihres Musikinstruments. Noch viel schlimmer aber ist das Vorherrschen einer bestimmten, immer gleichen Haltung vieler Menschen gegenüber Tubisten und deren Funktion in musikalischen Formationen.
Hören Nicht-Tubisten und besonders musikalische Laien das Wort „Tuba“, kommt meist und dann oft reflexartig der dümmliche Satz „Und die Tuba spielt der Huber.“
Leider denken viele jener Menschen, die Tuba sei lediglich ein großer Apparat, der nur drei oder vier verschiedene, hupenähnliche, laute, tiefe Töne produziere, der leicht zu beherrschen sei, keinerlei musikalische Bedeutung hätte und eigentlich nur mitgeschleppt werde, weil er einfach außerordentlich beeindruckend aussieht. Was Tubisten anbetrifft, haben viele Menschen noch die alte stereotype Vorstellung, Tubisten seien nur deshalb Tubisten geworden, weil sie an anderen Musikinstrumenten versagt und dort ihr mangelhaftes musikalischen Talent offenbart hätten, seien im Grunde also „taube Schellen“, könnten nicht bis 7 zählen, hätten keinerlei Persönlichkeit, seien lediglich groß und stark, hätten Pferde-Lungen und grundsätzlich massives Übergewicht, machten beim „Musizieren“ dicke Backen, tränken ausschließlich Bier und davon dann reichlich und hielten das Trinken anderer Getränke für bewusste Selbstvergiftung.


Außerdem ist noch Tag des Babys
An diesem Tag sollen alle Babys unabhängig von ihrem Geburtstag gefeiert werden! Der Begriff "Baby" bezeichnet ein Kind im ersten Lebensjahr, dass sie das auch wirklich erleben, ist nicht selbstverständlich. Während weltweit die Überlebenschancen von Kindern steigen, bleibt laut UNICEF der erste Monat im Leben eines Kindes der gefährlichste. Schätzungsweise 2,6 Millionen Neugeborene überlebten im Jahr 2016 die ersten 28 Tage ihres Lebens nicht – täglich starben über 7.000 Babys in ihrem ersten Lebensmonat.
Fast die Hälfte (46 Prozent) aller Todesfälle bei Kleinkindern unter fünf Jahren entfielen auf diesen Zeitraum. Für rund eine Million Babys war der Tag ihrer Geburt auch ihr Todestag. Diese Zahlen gab das Kinderhilfswerk Unicef bekannt ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]). Also lasst uns die Babys feiern - sie sind unsere Zukunft!
Ein anderer interessanter Blick auf die kleinsten Erdenbürger findet sich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und der Überschrift: Bräuche zur Geburt aus aller Welt - Wetten, du möchtest nicht in die Rolle des werdenden Vaters in Mexiko schlüpfen. Hier gilt „Geteiltes Leid ist halbes Leid“, denn der werdende Vater bindet sich eine Schnur um die Hoden, an der seine Frau bei Schmerzen während der Geburt ziehen darf.


Tag gegen Lebensmittelverschwendung ist ebenfalls heute
In Deutschland landen jedes Jahr etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. 59 Prozent der Lebensmittelabfälle werden in privaten Haushalten weggeworfen. Pro Person sind das demnach 78 Kilogramm. Grund für den WWF, einen Tag gegen Lebensmittelverschwendung ins Leben zu rufen. Am heutigen Tag erinnert die Naturschutzorganisation an die Zahlen und fordert Maßnahmen dagegen.
Was kann jeder einzelne dagegen tun, dass Lebensmittel möglichst nicht im Müll landen? Gut planen, richtig lagern, haltbar machen, Reste verwerten. Lebensmittelwertschätzung - schon beim Betreten des Supermarktes. Auch Foodsharing-Projekte sind eine Möglichkeit, Lebensmittel zu retten. Außerdem gibt es Apps für die bessere Reste-Verwertung - zum Beispiel "Zu gut für die Tonne" vom Bundesministeriums für Umwelt und Ernährung.
Außerdem ist der deutsche Erdüberlastungs-Tag. Das heißt: Wenn alle Menschen so leben würden wie wir in Deutschland, dann wären die Ressourcen der Erde fürs ganze Jahr schon heute aufgebraucht. Laut der Organisation Germanwatch liegt das unter anderem daran, dass viel Fleisch gegessen wird. Mehr als die Hälfte des Getreides, das in Deutschland produziert wird, wird an Tiere verfüttert.


Den Welt-Thunfischtag gibt's noch:
Thunfisch ist buchstäblich in aller Munde. Der Fisch ist bei den Deutschen sehr beliebt. Während die weltweite Überfischung weiter zunimmt, zeigt sich beim Thunfisch ein anderes Bild: Seine Bestände entwickeln sich positiv - 65 Prozent der Thunfisch-Bestände seien heute in einem gesunden Zustand, teilt auch der Umweltverband WWF mit. Allerdings fehlen weiter klare Regeln und bessere Kontrollen auf See, die den Erfolgskurs wieder zunichtemachen könnten.

Schließlich gibt's noch den Welt-Asthma-Tag
Nach Angaben der WHO leiden weltweit mehr als 300 Millionen Menschen an Asthma. 2016 gab es aufgrund von Asthma weltweit eine halbe Million Todesfälle. Asthma kann in jedem Alter auftreten, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Der Welt-Asthma-Tag findet seit 1998 jährlich am ersten Dienstag im Mai statt. Sein Motto in in diesem Jahr lautet: „Die Lücken in der Asthmaversorgung schließen“. Lücken gibt es zum Beispiel global betrachtet im Zugang zur medizinischen Behandlung von Menschen mit Asthma, aber auch beim Wissen über die Erkrankung und der korrekten Anwendung von Medikamenten.
Asthma gehört zu den häufigsten chronischen Krankheiten überhaupt. Weltweit nimmt die Zahl der Menschen, die an Asthma und allergiebedingtes Asthma leiden, zu. Insbesondere in den Schwellen- und Entwicklungsländern Afrikas, Lateinamerikas und Teilen Asiens gibt es immer mehr Betroffene.
Nachdem es in westlichen Industrieländern jahrzehntelang immer mehr Asthma-Patienten gegeben hatte, steigen die Zahlen seit einigen Jahren hier nicht weiter an. Vor allem in den Ländern mit der höchsten Asthma-Rate – USA, Großbritannien und Australien – kommt es seit wenigen Jahren zu keinem weiteren Anstieg mehr.


Ansonsten am 2. Mai:
2023 – Die Gewerkschaft der Drehbuchautoren in Hollywood ruft nach erfolglosen Verhandlungen über bessere Arbeitsbedingungen einen Streik aus. Viele Film- und Fernsehprojekte in Hollywood sind lahmgelegt.

2019 - Konstanz ruft als erste Kommune Deutschlands mit einem einstimmigen Beschluss im Gemeinderat den Klimanotstand aus. Bundesweit schließen sich daraufhin Städte an.

2018 - Altkanzler Gerhard Schröder (74) heiratet in Seoul die 25 Jahre jüngere Südkoreanerin Soyeon Kim, eine Dolmetscherin. Für Schröder ist es die fünfte Ehe.

2014 - Die Bundesregierung lehnt eine Befragung Snowdens in Deutschland wegen möglicher Belastungen der deutsch-amerikanischen Beziehungen ab.

2013 - Die Notenbanken der Eurostaaten bringen eine überarbeitete Fünf-Euro-Banknote in Umlauf. Der Schein unterscheidet sich vor allem durch neue Sicherheitsmerkmale.

2011 - Der Terrorist Osama bin Laden wird im Verlauf der Operation Neptune’s Spear durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet.

2005 - Cream geben ihr erstes Konzert seit ihrer Auflösung vor 36 Jahren. Der inzwischen 60-jährige Clapton soll der Reunion vor allem wegen der sich verschlechternden Gesundheit seiner Kollegen zugestimmt haben. Es war der Auftakt von vier Auftritten in der Londoner Royal Albert Hall. Tickets werden für mehr als 700 EUR bei Ebay verkauft.

2000 - Hessen nimmt die ersten elektronischen Fußfesseln der deutschen Justizgeschichte in Betrieb.

1999 - In Magdeburg wird die 700. Folge der ARD-Serie "Lindenstraße" gefeiert.

1989 - Ungarn öffnet seine Westgrenze und beginnt den Abriss der Grenzbefestigungen zu Österreich. Damit beginnt der Fall des „Eisernen Vorhangs“.

1984 - Das legendäre Pokal-Halbfinale zwischen dem FC Schalke 04 und Bayern München endet 6:6 nach Verlängerung.

1974 - Die Ständigen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik werden in Bonn und Ost-Berlin eröffnet. Günter Gaus wird erster Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR.

1960 - Im US-amerikanischen Staatsgefängnis San Quentin wird der zum Tode verurteilte Caryl Chessman hingerichtet. Acht Mal war die bereits im Jahr 1952 geplante Urteilsvollstreckung verschoben worden. Der Fall löst eine weltweite Diskussion zur Todesstrafe aus, weil Zweifel zur Täterschaft bestehen bleiben.

1936 - Das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew wird nach der Rückkehr des Komponisten in die Sowjetunion uraufgeführt, angeregt von Natalija Saz, der künstlerischen Leiterin des Moskauer Zentralen Kindertheaters, um Kinder mit den Instrumenten des Sinfonieorchesters vertraut zu machen.

1933 - Einen Tag nach dem von den Nationalsozialisten zum »Nationalen Feiertag der Arbeit« erklärten 1. Mai werden die Gewerkschaftshäuser von SA und Polizei besetzt und die Gewerkschaften aufgehoben. Zahlreiche Funktionäre werden verhaftet. Das beschlagnahmte Vermögen wird auf die so genannte »Deutsche Arbeitsfront« (DAF) übertragen, die Adolf Hitler untersteht.

1924 - Die Indianer in den USA erhalten das Bürgerrecht.

1896 - In Budapest nimmt die erste U-Bahn auf dem europäischen Festland ihren Betrieb auf.

Geburtstage:
David Beckham – 50, englischer Fußballspieler (u. a. bei Manchester United 1992–2003 und in der englischen Nationalmannschaft 1996–2012) und eine internationale Werbeikone,
Florian Henckel von Donnersmarck – 52, deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, der für seinen Spielfilm „Das Leben der Anderen“ mit dem Oscar für den Besten fremdsprachigen Film (2007) ausgezeichnet wurde,
Dwayne Johnson – 53, als „The Rock“ bekannter und für das Unternehmen „WWE“ arbeitender US-amerikanischer Wrestler, der als Superstar seines Sports gilt,
Silvia Neid – 61, ehemalige deutsche Fußballspielerin und Bundestrainerin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen (Von Juli 2005 bis August 2016, zuvor seit 1996 Co-Trainerin), mit der sie 2007 Weltmeisterin wurde.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (Gestern)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.


Sitemap

().