Donnerstag, 1. Mai
Guten Abend zusammen

Der Mai ist gekommen ....
Lasst uns ein fröhliches Lied singen und in die frische Natur hinaus ziehen! Das war der heutige Wahlspruch. Tatsächlich konnte man bei herrlicher Wetterlage viele unterschiedliche Gruppen mit Gesang, Bollerwagen und einigen flüssigen Schmierstoffen jetzt schon durch die Lande ziehen sehen.
Ich hoffe, ihr hattet einen schöner Maifeiertag.
Hier die Morgenzeitung

=> 1. Mai in NRW mit Maibäumen, Sommerwetter und Kundgebungen: Es ist Feiertag in NRW. Vielerorts sieht man bunt geschmückte Maibäume als Liebesbekundungen. Es herrscht sommerliches Wetter. Viele Freibäder beginnen die Saison, zum Beispiel in Düsseldorf, Essen, Wuppertal oder Münster.
Aber was ist das? Der 1. Mai, der als "Tag der Arbeit" bekannt ist, heißt in NRW gar nicht so: Tatsächlich heißt er im Gesetz über die Sonn- und Feiertage: "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde".
"Hammer!", sagt dazu Anja Weber, NRW-Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DBG), dem WDR. Nichtsdestotrotz haben Gewerkschaften zu Kundgebungen im ganzen Land eingeladen. Weber spricht bei der zentralen Veranstaltung in Siegburg, Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) in Gelsenkirchen.
=> USA und Ukraine einigen sich auf Wirtschaftsabkommen: Die Ukraine hat sich nach langem Ringen offenbar auf ein Abkommen mit den USA geeinigt. Darin steht, dass die USA Zugriff auf Rohstoffe in der Ukraine bekommen, im Gegenzug investieren die USA in das Land und helfen beim Wiederaufbau. Über das Abkommen war wochenlang verhandelt worden.
=> Indischer Militärschlag in Pakistan? • Pakistan rechnet nach Angaben seines Informationsministers Attaullah Tarar in Kürze mit einem Angriff des indischen Militärs. Jegliche Aggression würde entschieden beantwortet, warnte er. Der Hintergrund: Am 22. April hatten bewaffnete Angreifer auf einer Bergwiese in einem Urlaubsgebiet der Himalaya-Region 26 Menschen getötet - vorwiegend indische Touristen. Die Regierung in Neu-Delhi wirft dem Nachbarstaat eine Beteiligung vor, was von Pakistan bestritten wird.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Heute ist
Maifeiertag
ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich, Teilen der Schweiz und vielen weiteren Staaten. Er wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Die amtliche Bezeichnung in Deutschland ist durch Gesetze der einzelnen Länder geregelt. In Nordrhein-Westfalen z. B. ist der 1. Mai offiziell Feiertag als "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde".
In vielen Orten wird zum 1. Mai nach altem Brauch ein möglichst bunt geschmückter Maibaum aufgestellt, um den früher verbreitet Volkstänze aufgeführt wurden. Es gilt, im Wettbewerb um den größten und schönsten Maibaum mit den umliegenden Gemeinden zu bestehen. Auch werden etwa in Bayern die Maibäume von den jeweils anderen Gemeinden gestohlen und von ihren Besitzern verteidigt. Nach dem ungeschriebenen Gesetz der Tradition muss eine Gemeinde, deren Baum gestohlen worden ist, ihn von den Dieben um eine gehörige Menge Bieres "auslösen". In manchen Gegenden, etwa in Bayern, Württemberg und im Rheinland, sind noch dazu private Maibäume üblich, die von jungen Männern am Haus ihrer Freundin bzw. Angebeteten angebracht werden.
Leider verbindet sich mit dem Datum auch der
Tag der Mai-Krawalle
Dabei handelt es sich meist um Kundgebungen durch Anhänger der linksradikalen Szene, die teilweise in heftigen Krawallen ausarten. Ihren Ursprung haben die Mai-Krawalle in Berlin, wo es am 1. Mai 1987 zu schweren Unruhen kam, woraufhin sich die Berliner Polizei für mehrere Stunden aus dem Südosten Kreuzbergs zurückziehen musste.
Anlass für die angespannte Atmosphäre waren die in der Linksszene umstrittene Volkszählung im Jahr 1987 sowie die 750-Jahr-Feiern zum Berliner Stadtjubiläum. Nachdem das traditionelle Straßenfest zunächst friedlich verlief, kippte die Stimmung, als Unbekannte einen Streifenwagen überschlugen. Der darauffolgende Einsatz der Polizei führte dazu, dass sich die Spannung in einer vorher nicht dagewesenen Intensität entlud. Es kam zu Plünderungen von Geschäften, Steine wurden geworfen und Barrikaden errichtet und in Flammen gesetzt.
Maifeiertag ist auch gleichzeitig
Tag der Arbeit
Am 1. Mai 1886 begann in Chicago (Illinois, USA) ein mehrtägiger, von den Gewerkschaften organisierter Streik, um eine Reduzierung der täglichen Arbeitszeit von zwölf auf acht Stunden durchzusetzen. Die mit diesem und den darauf folgenden Tagen verbundenen Ereignisse werden als Haymarket Riot, Haymarket Affair und Haymarket Massacre bezeichnet und begründeten die Tradition der internationalen Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften, den 1. Mai zum Kampftag der Arbeiterklasse zu erklären.
Dann gibt es noch den
Weltraum-Tag
Der Weltraumtag wurde 1997 von dem US-Amerikanischen Technologiekonzern Lockheed Martin Corporation ins Leben gerufen, um die die jungen Amerikaner zu motivieren Mathematik und andere Wissenschaftliche Fächer zu studieren. Der ehemalige Astronaut Senator John Glenn hat den Weltraumtag im Jahr 2001 zu einem internationalen Aktionstag ausgeweitet. Mit dem Tag Interesse rund um den Weltraum und die Wissenschaft geschaffen werden.
Außerdem wäre heute vielerorts auch schon
Beginn der Freibadsaison
Für den Beginn der Freibadesaison gibt es in Deutschland kein offizielles Datum, da viele Freibäder die Öffnung vom Wetter abhängig machen. Meist liegt der Beginn der Freibadesaison aber im Mai und fällt dann häufig auf den 1. oder 15. Mai. Heute erscheint mir auch das Wetter besonders einladend für einen Freibadbesuch gewesen zu sein - hält sich vielleicht ja noch 1-2 Tage
Schließlich sind heute noch
Batman Tag, Nashorn-Tag und
Internationaler Tag der Tuba, aber ohne nennenswerte Spuren im Netz.
Auf den
Marshallinseln ist heute Unabhängigkeitstag und in
Österreich ist Nationalfeiertag.
Ansonsten am
1. Mai:
2023 - Das
Deutschlandticket geht an den Start. Es kostet 49 Euro im Monat und berechtigt bundesweit zur Fahrt in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs.
2020 - In Berlin wird ein
Kamerateam der ZDF-Satiresendung «heute-show» nach Dreharbeiten bei einer Demonstration gegen die Corona-Auflagen von Vermummten angegriffen. Vier Menschen müssen ins Krankenhaus. Die Polizei macht Links******* verantwortlich.
2016 - Die AfD verabschiedet auf einem Bundesparteitag in Stuttgart ein
Grundsatzprogramm; das Erste seit Parteigründung 2013.
2015 - Die
Weltausstellung Expo wird in Mailand offiziell eröffnet. Themen der Schau sind Ernährung und Energie. Sie läuft bis Ende Oktober 2015.
2014 - Bei
Verkehrsverstößen gilt ein neues Punktesystem. Sie wird genau 40 Jahre nach der Einführung der Punkte am 1. Mai 1974 eingeführt.
2011 -
Papst Benedikt XVI. spricht seinen Vorgänger Papst Johannes Paul II. (1920 - 2005) vor mehr als einer Million Pilgern selig - ein Verfahren in Rekordzeit.
2010 - Boliviens Präsident Evo Morales lässt vier Energieunternehmen mit ausländischer Beteiligung von der Polizei besetzen.
Der Staat kontrolliert damit 80 Prozent der Stromwirtschaft.
2004 - Die »
EU-Osterweiterung« vergrößert die Europäische Union um weitere zehn Länder - Polen, Ungarn, Tschechien, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei, Slowenien, Malta und Zypern - und umfasst nun 455 Millionen Menschen. Die neuen Beitrittsländern feiern dieses historische Ereignis mit Straßenfesten, Konzerten und Feuerwerken.
2004 - Der
Computerwurm «Sasser» hält weltweit die Internet-Nutzer auf Trab. Ein Schüler aus Niedersachsen hat den Wurm programmiert.
2003 - US-Präsident George W. Bush verkündet, von den Medien unwidersprochen, den
Sieg im Irak-Krieg sowie das Ende der Hauptkampfhandlungen, 41 Tage nach dem Einmarsch.
1994 - Der dreifache Formel 1-Weltmeister
Ayrton Senna aus Brasilien stirbt an den schweren Verletzungen, die er sich bei seinem Unfall vier Stunden zuvor beim Großen Preis von San Marino in Imola in der Tamburello-Kurve zugezogen hatte.
1987 -
Ausschreitungen in Berlin-Kreuzberg mit Brandstiftungen, Plünderungen und Barrikadenbau lassen die Polizei für eine Nacht die Kontrolle über den Stadtteil Berlin SO 36 verlieren. Seitdem führen Autonome und Antifa-Gruppen fast jedes Jahr eine oder mehrere sogenannte revolutionäre 1. Mai-Demonstrationen unter dem Namen Erster Mai in Kreuzberg durch.
1982 - Die britische Royal Air Force beginnt mit der Operation Black Buck, bei der zu Beginn des
Falklandkrieges extrem weitführende Luftangriffe über eine Entfernung von 6.250 km auf argentinische Stellungen auf den Falklandinseln von einer Basis auf Ascension aus geführt werden. Die Operation dauert bis zum 12. Juni.
1979 - Nach 258 Jahren dänischer Herrschaft erhält
Grönland die innere Selbstverwaltung.
1974 - Das Punktsystem für Verkehrsstraftaten wird eingeführt. Für ernste Regelverstöße erhalten Verkehrssünder künftig
Strafpunkte im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt- Bundesamtes in Flensburg.
1969 - Das
eurocheque-System kann erstmals und grenzüberschreitend von Scheckausstellern genutzt werden. Zahlungen mittels Scheck sind bei Vorlage seiner ec-Karte bis zu einer Höhe von 400 Deutsche Mark (oder dem Gegenwert in fremder Währung) durch sein Kreditinstitut dem Zahlungsempfänger gegenüber bei Einlösung garantiert.
1967 - Der Rockstar
Elvis Presley heiratet im Aladdin-Hotel in Las Vegas die Schauspielerin Priscilla Beaulieu.
1931 - US-Präsident Herbert Clark Hoover (1874-1964) weiht das von William Lamb (1883-1852) entworfene
Empire State Building an der Fifth Avenue in Manhattan (New York) ein. Das 102 Stockwerke umfassende Bürogebäude ist mit 381 Metern vier Jahrzehnte lang das höchste Gebäude der Welt. Rechnet man den Fernsehturm hinzu der in den 50er Jahren entstand, erreicht das Gebäude sogar eine Höhe von 449 Metern. Es wird durch eine 61.000 Tonnen schwere Stahlkonstruktion gestützt und wiegt insgesamt 370.000 Tonnen. Zehn Millionen Ziegelsteine werden verbaut und 700 Kilometer Kabel verlegt. Das Treppenhaus hat 1.806 Stufen. Die Büroräume bieten 15.000 Mitarbeitern Platz, die Aufzüge können 10.000 Personen pro Stunde befördern. Die Architekten dieses Wahrzeichens sind Shreve, Lamb und Harrison. Berühmt wird es nicht zuletzt durch zahlreiche Filme: »King Kong« (1933), »On The Town« (1949) und »An Affair To Remember« (1957). Am 28. Juli 1945 rast - bei schlechter Sicht - ein B-25-Bomber der amerikanischen Luftwaffe in das 79. Stockwerk. Die 3 Crewmitglieder und 11 Menschen im Empire State Building sterben, der Schaden am Gebäude ist aber relativ gering.
1926 - Der amerikanische Automobilhersteller Henry Ford führt in seinen Werken die
Fünftagewoche mit 40 Arbeitsstunden ein.
1916 - In Deutschland gilt die
erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
1844 - In München kommt es wegen einer
Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
Geburtstage:
Oliver Bierhoff – 57, deutscher Fußballspieler u. a. bei mehreren italienischen Fußballclubs wie dem AC Mailand (1998–2001) und in der Deutschen Nationalmannschaft (1996–2002) sowie der aktuelle Manager der Deutschen Nationalmannschaft (seit 2004)
und
Calamity Jane – 173 (??*51),amerikanische Wild-West-Heldin, die u. a. in Buffalo Bills Wild-West-Show als Reiterin und Kunstschützin mitwirkte und in mehreren Lucky-Luke-Comics als Figur auftritt,
außerdem auch noch:
Oliver Neuville (52)
Olaf Thon (59)
John Woo (79)
Ralf Dahrendorf (dt-brit Politiker und Soziologe, 96 (??*80))
Costa Cordalis (81)
Judy Collins (US Folksängerin, 86)
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]