Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.12.14, 08:35
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.384
|
Verschwendung an Weihnachten: Das Essen der Anderen
Zitat:
Weihnachten ist das Fest der Liebe, und die geht durch den Magen. Aber eine Menge Lebensmittel finden den direkten Weg in die Tonne. Was für eine Verschwendung, sagen sich Containerer und fischen sie wieder heraus.
Wir wollten eigentlich nur eine Kleinigkeit essen gehen. Halloumi-Burger für meine Freundin, für mich der Salat. Klingt nach wenig, aber in dem türkischen Restaurant in Hamburg-St. Pauli sind die Portionen sehr üppig. In der Salatschüssel könnte man ein Baby baden. Und der Burger ist hier keine Scheibe, die sich zwischen zwei Brötchenhälften versteckt. Es ist ein Wiener Schnitzel, das wie ein Manta zwischen den zwei Fladenbroten hängt.
Vielleicht wussten die beiden Mädchen neben uns nichts von dieser Gigantomanie. Sie bestellten die mediterrane Vorspeisenplatte - und zwar jede eine eigene. Also bekamen sie keine Platte, sondern einen Dancefloor. Darauf hübsch arrangiert waren die Essnäpfe - gefühlte dreißig - randvoll gefüllt mit allerlei leckeren Cremes und Salaten.
Während ich mich durch Salat-Urwald arbeitete und meine Freundin sich mit Haloumi zudeckte, beobachtete ich gespannt unsere Tischnachbarinnen. Würden sie die Schlacht gegen die Vorspeisenplatten gewinnen?
Das Wegwerf-Dilemma
Sie versuchten es nicht mal. Die eine piekte ihre Gabel in ein paar Näpfe wie ihren großen Zeh in einen zu kalten Swimming-Pool. Die andere beließ es überwiegend bei Augenkontakt. Dann zückten beide ihre Smartphones und konsumierten den Rest des Abends Whatsapp-Nachrichten und Facebook-Meldungen.
Lebensmittel aus der Mülltonne: "Ich muss gar nicht mehr einkaufen gehen"
Als sie schließlich zahlten, standen sie da, die beiden prachtvollen Platten und ich vor einem Dilemma: Sollte ich sie mir schnappen und essen? Gleich würde die Kellnerin sie abräumen und wegwerfen. Was für eine Verschwendung! Und ich hatte Appetit! Aber - durfte ich das? Ich hatte die Platten nicht bezahlt. Und überhaupt: War das nicht peinlich? Vor all den Leuten?
Vor diesem Dilemma stand auch Pedro einmal. Pedro, das ist nicht sein richtiger Name, ist ein Containerer. Einmal die Woche geht er auf eine Einkaufstour der besonderen Art. Nachts durchstöbert er die Mülltonnen von Supermärkten nach Lebensmitteln - und bekommt alles, was andere Leute normalerweise dort tagsüber kaufen. Aber er nimmt das, was nicht gekauft wurde. Was der Supermarkt wegwirft.
Lebensmittel wertschätzen
Containern ist in Deutschland illegal, daher muss er es heimlich machen. Aber eigentlich ist es etwas sehr Ehrbares, wenn Menschen Lebensmittel achten und wertschätzen. So sehr, dass sie sogar bereit sind, sie wieder aus dem Müll zu fischen, in die sie die Supermärkte geworfen haben.
Pedro freut sich auf Weihnachten. Nicht so sehr wegen des Gänsebratens bei seiner Mutter - auf die jährliche Völlerei kann er gerne verzichten. Sondern, weil dann die Tonnen voll sind, unter anderem mit "jeder Menge Schokolade". Nach Fest- und Feiertagen werde allge mein sehr viel weggeworfen, sagt er im Interview. "Vor allem an Neujahr, weil viele Haltbarkeitsdaten aufs Jahresende datiert sind." Und weil so viele Menschen immer noch glauben, dass sich das Lebensmittel am darauf folgenden Tag in Gift verwandelt, sind sie für die Supermärkte wertloser Abfall.
Die Vorspeisenplatte war übrigens sehr lecker. Es war mir dann einfach egal, was die anderen dachten. Geguckt hat keiner, die Smartphones waren mal wieder interessanter. Und die Kellnerin ließ sich Zeit mit dem Abräumen. Aber mal ehrlich: Wieso überhaupt Schamgefühle? Schließlich tue ich etwas gegen Verschwendung. Schämen müssten sich höchstens die beiden Mädels. Oder?
Frohe Weihnachten! Und vor allem wünsche ich Ihnen guten Appetit! Wäre doch schade um das schöne Essen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
25.12.14, 10:37
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 424
Bedankt: 325
|
Also diesbezüglich habe ich eine weiße Weste, ich hab in nem Lokal noch nie was übrig gelassen  Ausser wenns scheisse schmeckt... dann sag ich das aber auch.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei maKe_my_day:
|
|
25.12.14, 12:29
|
#3
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.581
Bedankt: 21.690
|
Wenn man das Essen im Restaurant nicht schafft, kann man es sich einpacken lassen und mit nach Hause nehmen. So wird nichts weggeworfen.
Was das Containern angeht, es ist in der Tat illegal. Es wird als Diebstahl angesehen und es gab auch schon Prozesse diesbezüglich.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
25.12.14, 12:40
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 71
Bedankt: 61
|
Problem oft ist doch auch (mal ohne Wertung) das man Masse statt Klasse serviert!
Mir ist es lieber das was ich esse auch sehr gut schmeckt und am Ende der Teller (nur) leer ist!
Natürlich möchte ich nicht Hungernd nach Hause gehen 
Aber lieber etwas weniger dafür guter Geschmack und Ambiente!
Wenn die Betriebe dann noch richtig kalkulieren sind beide Seiten der Gewinner!
Ich hätte dann auch keine Lust 3 Tage am dem Schnitzel zuhaue weiter zu essen, nur weil ich es nicht im Restaurant geschafft habe!
|
|
|
25.12.14, 13:33
|
#5
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
|
Was ich im Lokal nicht schaffe isst entweder mein Begleiter, oder ich lasse es mir einpacken. Schließlich habe ich es bezahlt.
Und was das Wegwerfen von abgelaufenen Lebensmitteln in unserem Supermarkt angeht.
Die kommen in ein Regal mit der Aufschrift "abgelaufen aber geniessbar" und werden um einen Bruchteil des Preises verkauft. Find ich als gute Lösung.
Das ich selbst ab und zu gezwungen war Lebensmittel wegzuwerfen lag an den nicht vorhandenen Kleinpackungen. Das hat sich inzwischen zum Glück auch reguliert.
Schließlich hat nicht jeder eine Großfamilie zuhause.
|
|
|
27.12.14, 23:10
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von TinyTimm
Was ich im Lokal nicht schaffe isst entweder mein Begleiter, oder ich lasse es mir einpacken. Schließlich habe ich es bezahlt.
Und was das Wegwerfen von abgelaufenen Lebensmitteln in unserem Supermarkt angeht.
Die kommen in ein Regal mit der Aufschrift "abgelaufen aber geniessbar" und werden um einen Bruchteil des Preises verkauft. Find ich als gute Lösung.
Das ich selbst ab und zu gezwungen war Lebensmittel wegzuwerfen lag an den nicht vorhandenen Kleinpackungen. Das hat sich inzwischen zum Glück auch reguliert.
Schließlich hat nicht jeder eine Großfamilie zuhause.
|
Wenn ein Lebensmitteleinzelhändler abgelaufen Ware verkauft, auch wenn sie als solche deklariert ist, kann er dafür im Falle einer Lebensmittelvergiftung, die auf ein solches Produkt zurückzuführen ist, strafrechtlich belangt werden. Man begibt sich hier in den Sachverhalt der Körperverletzung.
|
|
|
28.12.14, 11:54
|
#7
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.231
Bedankt: 871
|
Wahrscheinlich meint TinyTimm, dass die reduzierten Lebensmittel ein verkürztes MHD haben und deshalb am Folgetag bspw. ablaufen.
Zumindest kenne ich das nur so...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Origami:
|
|
29.12.14, 00:29
|
#8
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 253
Bedankt: 285
|
Damit sowas grad an Weihnachten nicht passiert, machen wir immer Raclette. Was übrig bleibt wird überbacken und gegessen, den Lebensmittel wegwerfen ist für mich ein Verbrechen. Und das meine ich todernst
|
|
|
29.12.14, 09:37
|
#9
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.029
Bedankt: 1.033
|
Völlig richtig, doch heute wird lieber das rausnehmen bzw. der "Einbruch" als Verbrechen hingestellt:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Im September war ihnen ein Strafbefehl über jeweils 90 Tagessätze �* 50 Euro ins Haus geflattert. Die Alternative zur Zahlung von insgesamt 4500 Euro waren drei Monate Gefängnis.
|
Bekannter, der im Supermarkt arbeitete, musste die abgelaufenen Dinge ausreissen und mit Farbspray besprühen, damit ja keiner etwas mitnimmt, einfach nur krank.
Und wer es noch nicht kennt, hier zwei gute Videos zu dem Thema:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Frisch auf den Müll
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Taste the waste
|
|
|
29.12.14, 11:42
|
#10
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.581
Bedankt: 21.690
|
Ein Brot auf der Rückbank bei Jungen Leuten ist natürlich sehr verdächtig. Wenn da eine Flasche Vodka oder ein Sechserpack Bier gestanden hätte, wären sie wohl nicht so kontrolliert worden. Aber Brot. Nein, das ist sooo furchtbar.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.
().
|