Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.01.15, 09:47
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Microsoft will sich wohl an Android-Startup Cyanogen beteiligen
Zitat:
Das Redmonder Unternehmen will sich offenbar an Cyanogen beteiligen, das ist der kommerzielle Ableger der derzeit bekanntesten Aftermarket-Android-Firmware CyanogenMod. Einem Bericht zufolge geht es dabei um eine Minderheitsbeteiligung, Cyanogen will mit diesem Geld auch den Einfluss von Google auf Android verringern.
Microsoft und Android
Microsofts Beziehung zu Android ist eine zwiespältige: Zum einen ist das Google-OS ein Konkurrent auf dem mobilen Sektor, bisher mieden die Redmonder es praktisch komplett, da man natürlich das hauseigene Windows Phone bzw. demnächst Windows 10 hat und haben wird. Zum anderen verdient Microsoft prächtig an Android mit, da man mit allen relevanten Herstellern Deals zu Patentlizenzen geschlossen hat.
Laut einem Bericht des Wall Street Journal (WSJ) will sich Microsoft im Rahmen einer 70 Millionen Dollar schweren Eigenkapital-Runde beteiligen, das würde den Wert von Cyanogen auf mehrere (hohe) hundert Millionen Dollar heben. Das WSJ schreibt, dass es noch weitere "strategische Investoren mit Interesse an Cyanogen" gebe, deren Namen sind derzeit aber nicht bekannt.
Über die Folgen eines (Minderheits-)Einstiegs der Redmonder kann man zwar derzeit nur spekulieren, aber der Schritt würde für beide Seiten wohl Sinn ergeben. Cyanogen selbst kann natürlich Geld brauchen, man hat zuletzt mehrfach angedeutet, dass man Android bzw. den Open Source-Teil davon aus der Google-Umklammerung lösen will. Außerdem würde sich Cyanogen damit aus der Schusslinie bezüglich etwaiger (Microsoft-)Patentangelegenheiten nehmen.
Was will Microsoft?
Microsoft hätte dagegen ein zweites Standbein im nach wie vor alles andere als optimal laufenden Mobilgeschäft. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass man plötzlich Cyanogen-Lumias produzieren würde. Microsoft wird sich sicherlich noch eine ganze Weile auf Windows 10 konzentrieren. Eine Möglichkeit wäre es aber, dass man beispielsweise Software auf dem Android-OS vorinstallieren könnte, auch die Cloud-Dienste von Microsoft könnten so auf Cyanogen landen. Cyanogenmod, Cyanogen, CyanogenMod Logo, Cyanogen Inc.Cyanogen Inc.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
30.01.15, 14:00
|
#2
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.690
Bedankt: 1.889
|
Zitat:
...dass man Android bzw. den Open Source-Teil davon aus der Google-Umklammerung lösen will...
|
Weiß jemand, was damit genau gemeint ist? Wollen die das OS komplett unabhängig von Android machen, oder nur einige der Google Apps im Startpaket von Cyanogenmod loswerden?
|
|
|
30.01.15, 14:26
|
#3
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Nein, die wollen das OS unabhängig von Google machen. Die Google-Apps lassen sich ja problemlos entfernen und sind auch nicht das Problem.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
01.02.15, 19:38
|
#4
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 950
Bedankt: 450
|
@keks3000,
Android ist OpenSource nur steht es mittlerweile zusehr unter Googles fuchtel. Google, schränkt die Freiheit von Nutzern und Entwickler zusehr ein und deswegen will Cyanogenmod weg von Google.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.
().
|