myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Der Malware-Trick: Hacker stehlen laut Kaspersky Banken Millionen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.02.15, 13:06   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.384
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Der Malware-Trick: Hacker stehlen laut Kaspersky Banken Millionen

Zitat:
Über 100 Banken in rund 30 Ländern sollen betroffen sein: Mit einem groß angelegten Coup sollen Hacker Banken weltweit um mehrere hundert Millionen US-Dollar erleichtert haben. Die Summe könnte laut Kaspersky sogar die Milliarden-Grenze knacken.

Es könnte sich um den größten Bankraub aller Zeiten handeln - aber ohne die klassischen Anzeichen eines Diebstahls, geschweige denn mit den typischen Gewinnern und Verlierern. Fest steht bisher, dass sich Hacker an der Software der Unternehmen zu schaffen gemacht haben und so die Systeme manipulieren können. Und zwar mit einem einfachen Mittel, mit dem so viele Cyberangriffe starten: Email. Wer aber wie stark betroffen ist, ist noch nicht offiziell bekannt.

Den Angreifern auf der Spur
Die New York Times hat sich auf die Spuren der Hacker gemacht. Morgen, am Montag, 16. Februar, soll der große Kaspersky-Report zu dem Hack veröffentlicht werden. Bislang gibt es die Informationen nur häppchenweise und leider kaum nachprüfbar. Es klingt alles ein wenig wie ein zugegeben klischeebehafteter Hollywood-Streifen über Cyberkriminelle.

Was soll passiert sein?
Schon 2013 bekam Kaspersky erste Hilferufe aus Kiew. Dort hatte ein Geldautomat, ohne dass eine Karte, die Geheimnummer oder dass ein sonstiger irgendwie gearteter Zugriff auf das Gerät geschah, Geld ausgespuckt. Und zwar immer wieder. Eine Kamera hatte den Vorfall aufgenommen, bei dem vorbeikommenden Passanten ihr Glück kaum fassen konnten und das Geld einsteckten. Dahinter steckte ein Zugriff auf die Software aus dem Banksystem selbst.

Schließlich wandte sich die Bank an Kaspersky. Die haben Vorfälle der Art gesammelt und kamen zu dem Schluss, dass es sich um einen Hackerangriff gehandelt hatte, bei dem die Computer von Bankangestellten per Email mit Malware übernommen wurden. Sie hofften auf Computer zu stoßen, die mit dem offiziellen Bankensystem verbunden waren und so einen administrativen Bankencomputer infiltrieren zu können. Das verwendete Programm zum Versenden der Massen-Malware heißt Carbanak.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Sitemap

().