Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.09.15, 15:46
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Warum man das Smartphone nicht über Nacht laden sollte
Zitat:
Wetten, dass du dein Handy bisher falsch aufgeladen hast? Dass die Smartphone-Akkus meistens nicht so lange halten, wie wir das gerne hätten, hängt nicht nur von der zu kleinen Kapazität ab. Oft ist schlicht das falsche Aufladen daran schuld.
Wie man mit Lithium-Ionen-Akkus umgehen sollte, dazu hatten wir bereits vor ein paar Jahren einen ausführlichen Artikel veröffentlicht, der weiterhin Gültigkeit hat. Die Forscher und Akku-Experten der britischen Battery University, hinter der der Akku-Produzent Cadex Electronics Inc. steht, hat den ursprünglichen Artikel aber um ein paar interessante Grafiken und Details ergänzt und in der Zwischenzeit auch weitere Artikel online gestellt, die jeder Smartphonenutzer kennen sollte. Es reicht, wenn man sich zwei Kernaussagen einprägt:
Lade den Akku nicht 100 Prozent voll!
Das ist der vermutlich am meisten begangene Fehler beim Laden eines Handy Akkus: Am Abend kommt das Teil an die Steckdose und hängt dann bis morgens dran. Auch wenn aktuelle Smartphone-Akkus über genügend Intelligenz verfügen, um den Akku nicht auf 100 Prozent zu halten, sondern bis 90% oder 80% entleeren zu lassen und danach wieder zu füllen: genau das tut dem Akku eigentlich nicht gut. Denn je öfters ein Akku auf 100 Prozent Kapazität geladen wird (egal von welchem Stand aus), desto weniger komplette Ladezyklen übersteht er, wie das folgende Diagramm schön zeigt.

Am besten solltest du dein Smartphone also nur bis ca 80 Prozent laden. Das gilt auch beim Entladen: Wenn nicht nötig besser nicht unter 15 Prozent fallen lassen. Ist der Akku also am Abend noch zu 40 Prozent voll und übersteht damit die Nacht, dann solltest du das Handy noch nicht an die Steckdose hängen, sondern erst am nächsten Tag. Oder du schließt das Ladegerät für eine Stunde an, aber nicht über Nacht.
Das passende Ladegerät ist wichtig!
Ich habe den Akku meines Nexus 4 mit einem Noname-Qi-Ladegerät gekillt. Davon bin ich aktuell überzeugt und genau das sagt auch die Battery University: Akku und Ladegerät müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit ein Akku möglichst lange hält. Wenn also das Original-Ladegerät für dein Handy verloren ging, dann kannst du dir zwar praktisch jedes beliebige andere Ladegerät ausleihen und das funktioniert auch in praktisch allen Fällen. Für eine möglichst lange Lebensdauer mit möglichst viel Kapazität, solltest du aber zum Original-Charger greifen. Daran liegt es auch, dass bei einigen Smartphones bei einer *******n Tiefenentladung nur das Original-Ladegerät Akku und Smartphone wieder hochfahren kann. Lese dazu auch unsere fünf Tipps, die jeder Android-Nutzer kennen muss!
Umso wichtiger wird das Ladegerät beim Quick Charging, das inzwischen immer mehr Hersteller unterstützen. Denn hier muss das Zusammenspiel perfekt klappen, damit der Akku nicht zu schnell an Kapazität verliert. So lässt sich zum Beispiel auch das Nexus 5 mit dem Quick Charger von Samsung für das Galaxy S6 laden. Das funktioniert auch, die Frage ist nur wie oft 😉 Also am besten immer das zum Smartphone passende Ladegerät benutzen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
18.09.15, 10:55
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 174
Bedankt: 76
|
Wie soll das gehen?
Akku abends auf 40%, am Morgen dann runter auf 20%. Nur reicht die Zeit dann keinesfalls zum aufladen und man kommt mit der Ladung nicht mal mehr bis zum Mittag. Aber da man nicht unter 15% gehen soll ist zur Mittagspause bereits Schluss.
|
|
|
18.09.15, 10:56
|
#3
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Powerbank regelt!
|
|
|
18.09.15, 11:41
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Deine zweite Rechnung ist irgendwie unlogisch! Die Powerbank ersetzt das Ladegerät unterwegs und nicht einen Akku!
|
|
|
18.09.15, 12:50
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 580
|
Ich lade meine Handy / Smartphone immer über Nacht auf, habe ich noch nie anders gemacht und ich habe noch nie in meinem Leben einen neuen Akku dafür benötigt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Tuxtom007:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.
().
|