Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.12.16, 13:32
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Wetterphänomen: Industrieschnee bedeckt Augsburg - Sind die Flocken giftig?
Zitat:
Industrieschnee sieht aus wie echter Schnee. Bei dem Wetterphänomen, das derzeit in Augsburg auftritt, handelt es sich allerdings um gefrorenen Feinstaub. Ist das gefährlich?

Industrieschnee nennt man dieses Phänomen, das bei Stuttgart zu beobachten war.
Nach Informationen des Deutschen Wetterdienstes ist dieser Schnee durch Wasserdampf aus Industrieanlagen entstanden.
| Bildquelle: dpa
Straßen, Dächer, Autos und Bäume - auch heute ist Augsburg wieder in winterliches Weiß gehüllt. Doch wie in den vergangenen Tagen handelt es sich laut Klaus Hager, früherer Chefmeteorologe der Luftwaffe am Lechfeld, wieder nicht um echten, sondern um sogenannten Industrieschnee. Das ungewöhnliche Wetterphänomen wirft bei vielen Augsburgern Fragen auf.
Wie entsteht Industrieschnee?
Niederschlag, sondern ein letztlich vom Menschen verursachtes Wetterphänomen, das relativ selten auftritt", erläutert der Wetterexperte. Nach seinen Worten funktioniert das so: Wenn es neblig ist, kondensiert Luftfeuchtigkeit an kleinen Schmutzteilchen in der Luft, die für das normale Auge gar nicht sichtbar sind. Dabei handelt es sich größtenteils um Verbrennungsrückstände aus der Industrie oder privaten Holzheizungen. Wenn die Temperaturen unter null Grad sinken, gefriert dieses Staub-Wasser-Gemisch und fällt zu Boden. Im Grunde handelt es sich also um gefrorenen Feinstaub.
Wann und wo tritt das Wetterphänomen auf?
Damit das Phänomen zustande kommt, braucht es laut Hager neben Minusgraden und Nebel noch einen weiteren entscheidenden Faktor: eine Hochdruckwetterlage. "Das bedeutet, dass ab einer Höhe von 200 bis 300 Meter bereits wieder Plusgrade herrschen." Die warme Luftmasse wirke dann wie eine Decke und verhindere, dass der vorhandene Feinstaub nach oben aufsteigt. Das Phänomen komme vor allem in Großstädten vor, weil es dort meist vergleichsweise viel Feinstaub gebe.
Ist der Industrieschnee giftig?
Wetterexperte Hager gibt Entwarnung: "Letztlich handelt es sich ja nur um ganz feine Asche." Wenn nun also ein Kind auf die Idee kommen sollte, den vermeintlichen Schnee zu essen, ist das seiner Einschätzung nach unbedenklich. "Für Asthmatiker und Allergiker kann Feinstaub in der Luft problematisch sein", sagt Hager. Daher könne es für betroffene Personen sogar besser sein, wenn der Feinstaub aus der Luft gefiltert werde. "Industrieschnee kann aber für Autofahrer und Fußgänger zur Gefahr werden", warnt Hager, "denn wenn er auf unterkühlten Boden fällt, kann er extrem rutschig werden."
Wie kann man Industrieschnee von echtem Schnee unterscheiden?
"An der Form", erklärt der Wetterexperte. Denn echter Schnee besteht nach seinen Worten immer aus sechseckigen Kristallen. Der Industrieschnee dagegen aus ein bis zwei Millimeter feinen Stiften. Daher klumpe der Industrieschnee auch weniger zusammen und lasse sich beispielsweise vom Auto leicht herunterfegen.
|
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/...d39926287.html
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
08.12.16, 16:37
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Nichts
Beiträge: 845
Bedankt: 593
|
Warum ist das ein Wetterphänomen, ist das nicht eigentlich bloß Chemiedreck !?
__________________
So langsam aber sicher haben die Smartphone's mehr "Rechenleistung" als mancher ihrer Nutzer.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Samonuske:
|
|
08.12.16, 20:08
|
#3
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Immerhin ist das Zeug nicht mehr in der Luft.
Demnächst allerdings im Trinkwasser.
Ob es das besser macht?
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
08.12.16, 20:25
|
#4
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.373
|
Zitat:
Zitat von Destiny
...
Demnächst allerdings im Trinkwasser.
Ob es das besser macht?
|
Sogar beim Trinkwasser in Augsburg kennst du dich aber wirklich gut aus.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
�Besonders geeignet zur Zubereitung von Säuglingsnahrung“ Das SWA Trinkwasser unterschreitet die Grenzwerte der Mineral- und Tafelwasserverordnung bei Nitrat (10mg/l), Natrium (20mg/l), Fluorid (0,7mg/l), Nitrit (0,02mg/l) und Uran (2µg/l) für diese besondere Kennzeichnung.
|
Das haste wohl auch (zur Hälfte) überlesen ? >>>
Zitat:
Ist der Industrieschnee giftig?
Wetterexperte Hager gibt Entwarnung: "Letztlich handelt es sich ja nur um ganz feine Asche." Wenn nun also ein Kind auf die Idee kommen sollte, den vermeintlichen Schnee zu essen, ist das seiner Einschätzung nach unbedenklich. "Für Asthmatiker und Allergiker kann Feinstaub in der Luft problematisch sein", sagt Hager. Daher könne es für betroffene Personen sogar besser sein, wenn der Feinstaub aus der Luft gefiltert werde. "Industrieschnee kann aber für Autofahrer und Fußgänger zur Gefahr werden", warnt Hager, "denn wenn er auf unterkühlten Boden fällt, kann er extrem rutschig werden."
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
09.12.16, 12:26
|
#5
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von pauli8
Sogar beim Trinkwasser in Augsburg kennst du dich aber wirklich gut aus. 
|
Natürlich, das Zeug schmilzt ja auch nicht und gelangt nicht über den Boden ins Grundwasser usw. Nicht doch. Und auf Umwege auch ins Trinkwasser. Vielleicht nicht in das, was aus den Wasserhähnen kommt, aber Brunnen etc?
Dein Gepamper gegen mich reicht mir jetzt. Du kommst ja leider nicht mehr ohne aus, wenn es um mich geht. Daher ziehe ich jetzt die Konsequenz => Ignore!
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.12.16, 04:32
|
#6
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 448
Bedankt: 645
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Dein Gepamper gegen mich reicht mir jetzt. Du kommst ja leider nicht mehr ohne aus, wenn es um mich geht. Daher ziehe ich jetzt die Konsequenz => Ignore!
|
Kommt es Dir denn gar nicht in den Sinn, dass all die Reaktionen auf dich deiner eigenen Unzulänglichkeit zuzuschreiben ist? Auf dich trifft einer der ältesten Sprüche der Menschheit ganz dezent, aber voll ins schwarze:
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei AtPeterG:
|
|
10.12.16, 09:43
|
#7
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.373
|
Auch wenn es wahrscheinlich wieder als OT gesehen wird, trotzdem noch ein Wort zum Beitrag von AtPeterG.
Es ist ja nicht so, dass Destiny von Anfang an von einigen Usern so "negativ" gesehen wurde. Es gibt und gab so viele Beiträge, die Verständnis für ihr Verhalten äußerten. Es gibt und gab Beiträge, die es meiner Ansicht nach in angenehmer und äußerst zurückhaltender Art versucht haben, ihr Verhalten zu erklären, ihr den Spiegel vorhielten und damit wieder einmal leider nur einen erfolglosen Versuch gestartet haben.
Es ist einfach schade.
Und das Wichtigste...auch zum wiederholten Male: Keiner von uns allen, niemand, überhaupt niemand weiß alles und kann alles wissen. Und deshalb sollte man eben nicht überall mitreden wollen.
@K:Laus:
Frage mal die Angela Merkel als Physikerin über die Aggregatszustände von Wasser. Das ist Grundschulwissen.
Frage mal die Frauke Petry als Studierte in Chemie über die chemischen Elemente, die in den Aggregatszuständen von Wasser vorkommen können. Das könnte Wissen sein, das in einer Mittelschule gelehrt wird.
Vergleiche sie mit den Untersuchungsergebnissen der Augsburger Wasserwerke.
Und frage mal den Kachelmann, wie die ganze Sache in Augsburg mit dem Wetter zusammenhängt.
Öl ? Jede (gute) Gaststätte hat einen Ölabscheider. Ich glaube mal, so etwas in verfeinerter Form haben Wasserwerke auch.
|
|
|
10.12.16, 12:45
|
#8
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.452
Bedankt: 22.960
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Dein Gepamper gegen mich reicht mir jetzt. Du kommst ja leider nicht mehr ohne aus, wenn es um mich geht. Daher ziehe ich jetzt die Konsequenz => Ignore!
|
Da müsste Deine Ignorierliste ganz schön lang werden.... Erheblich vielen Leuten bist Du mit Deiner absoluten Ignoranz äusserst negativ aufgefallen und hast vernünftige Diskussionen damit einfach zu einer Farce werden lassen.
Und dann noch pauli ignorieren (dass schreibe ich jetzt nicht, weil wir uns schon eine Ewigkeit kennen) ist schon ziemlich hilflos von Dir! Es gibt kaum einen anständigeren User hier als ihn!
Reiss Dich endlich am Riemen und schalte Dein Hirn ein bevor Du etwas schreibst.
Wir alle liegen ab und zu falsch, aber haben wenigstens die Courage (hätte ich jetzt "Eier" schreiben sollen, damit Du dass kapierst???) auch Fehler zuzugeben.
Und noch für Dich, ergänzend von AtPeterG, zur Erklärung:
Schau Dir mal die Testwerte von verschiedenen Trinkwasserangeboten im Supermarkt an und vergleiche dies mit den Werten unseres Leitungswassers (regional minimal unterschiedlich) an. Du wirst erstaunt sein und vermutlich nie wieder etwas Anderes trinken wollen...
Das Internet bekommt Dir nicht gut. Früher, als man ohne Wikipedia & Co nicht einfach während des Stammtischgespräches nachschlagen konnte, waren die Leute erst mal baff über Deine Kommentarfreudigkeit....
Aber nur kurz, denn dann gabs gleich auf die Zwölf.
Muss mich erneut für das Offtopic hier entschuldigen, aber es musste einfach (wiederholt) sein.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
10.12.16, 09:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von pauli8
Sogar beim Trinkwasser in Augsburg kennst du dich aber wirklich gut aus. 
|
Na ja, schütte mal ein paar Tropfen Öl auf den Augsburger Boden, dann wirst du schon sehen was die Wasserexperten für eine Angst bekommen.
Und eine Feinstaubplakette gibt es ja auch nicht - Feinstaub ist ja gesund.
Wenn er gefroren ist, hält er ja sogar ein paar Tage länger frisch.
Und wer sagt, dass da nichts in´s Trinkwasser gelangen kann ?
Keiner weiß es genau, aber Hauptsache irgend jemanden anmachen und als blöd bezeichnen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei K:Laus bedankt:
|
|
10.12.16, 11:42
|
#10
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 448
Bedankt: 645
|
Zitat:
Zitat von K:Laus
Und wer sagt, dass da nichts in´s Trinkwasser gelangen kann ?
Keiner weiß es genau, aber Hauptsache irgend jemanden anmachen und als blöd bezeichnen.
|
Jeder, der sich mit dem Element Wasser befasst, der bemerkt sehr schnell, dass "man" es sehr wohl ganz genau weiß. Wasser ist das wohl am besten dokumentierte, und überwachte Lebensmittel in Deutschland. Da ist selten drin, was nicht rein gehört. Und falls doch, so wirst du höchst effizient darüber informiert.
(Nicht so Verschwörungstheoretiker, die sind ausgenommen von der Information)
Aussagen wie, "und dann gelangt es in's Trinkwasser" ist nur dummes Geschwätz von Leuten die schneller tippen als das Hirn es verarbeitet hat. Propaganda, nur heiße Luft. Bitte differieren, hier ist von Trinkwasser die Rede....
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei AtPeterG bedankt:
|
|
09.12.16, 05:03
|
#11
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.467
|
Ihr habt alle keine Ahnung.
Da viele schlaue Leute sich ausgiebig mit der Methode der Chemtrails beschäftigen und die dumme Bevölkerung aufgeklärt hat, muss sich die Regierung neue Wege der Manipulation überlegen.
Dieser ominöse "Industrieschnee" ist einer der ersten Versuche.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
09.12.16, 13:30
|
#12
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.467
|
Diese Partikel sind keine Erfindung der letzten Jahre. Vermutlich werden die schon sein 50, 100 oder 150 Jahren durch die Schornsteine der Häuser und Fabriken in die Luft geblasen. Vermutlich hat es das Phänomen des Industrieschnees auch schon vor 100 Jahren gegeben, nur dass es nicht als Abnormal aufgefallen ist.
Auch der Regen dürfte die Partikel aus der Luft waschen und in das Grundwasser tragen.
Demnach müsste es bereits messbare Ergebnisse geben, sofern das Grundwasser oder das Leitungswasser schädlich wären.
|
|
|
10.12.16, 12:29
|
#13
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Wäre es möglich hier zu diskutieren, ohne persönlich beleidigend zu werden? Langsam nervt es mehr als zumutbar ist.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
10.12.16, 14:43
|
#14
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von TinyTimm
Wäre es möglich hier zu diskutieren, ohne persönlich beleidigend zu werden? Langsam nervt es mehr als zumutbar ist.
|
Scheint die üblichen Leute nicht zu interessieren.
Topic:
@ Shao-Kahn: Mag sein, ist sicher auch so, aber man konnte das nicht nachprüfen durch Tests u.ä. und hat sich nur gewundert, warum immer mehr Krebserkrankungen, immer mehr Allergien, Lungenprobleme (wie Asthma) usw. Die Technik entwickelt sich weiter und inzwischen ist man in der Lage, das Wasser zu testen, aber bei so neueren Sachen weiß man halt nicht, wie es sich auf Dauer auswirkt, weil halt die Studien über die Jahre hinweg fehlen.
@ MotherFocker: Dass Wasser aus der Wasserleitung gesünder ist als aus dem Supermarkt, darüber streiten sich immer wieder Experten. Aber denk mal darüber nach, warum jetzt überall die Wasserwerke am Rumwerkeln sind. Neue Wasserleitungen - zumindest in Berlin. Haben die alten vermoderten Wasserleitungen wohl doch noch etwas mehr mitspülen lassen, als man wollte?
Wegen des Feinstaubes wird man erst in ein paar Jahren sehen, wie sich das ganze auf uns auswirkt. Ob es wirklich ungefährlich ist oder etwas mit sich bringt, was bei den Wassertests gar nicht auf dem Schirm ist bisher.
@ AtPeterG: Das Trinkwasser wird aus Grundwasser gewonnen. Ins Grundwasser fließt u.a. das, was als Regen vom Himmel kommt, Schmelzwasser von Schnee und jetzt wohl auch von dem Feinstaubschnee. Heißt: Das gelangt alles ins Grundwasser und muss gefiltert und gereinigt werden. Nun kann es aber schon mal sein, dass das Trinkwasser doch nicht genug gefiltert und gereinigt wurde und sich z.B. Legionellen reinschleichen. Klingt jetzt etwas salopp, aber es gibt immer wieder Stichproben Untersuchungen deshalb.
Du kannst dir das hier gerne mal durchlesen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Legionellen ist jetzt kein Feinstaub, aber hat man das Trinkwasser denn auf Feinstaubrückstände untersucht bisher? Oder war das gar nicht auf dem Schirm und somit auch nicht getestet?
Die Experten geben Entwarnung, aber wissen sie das denn wirklich? Gibt es Langzeitstudien dazu? Das hat nichts mit Aluhut zu tun, solche Sachen zu hinterfragen und sich Gedanken zu machen. Aber natürlich geht es auch anders: Man glaubt den Experten jedes Wort und hinterfragt nichts und braucht sich dann auch nicht auf mygully anpampern zu lassen. Und wenn Langzeitstudien dann in 10 Jahren (Beispiel) was anderes sagen, hat man halt Pech gehabt.
Die Zeit wird es zeigen, ob wirklich alles so ungefährlich ist, wie behauptet wird.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Destiny:
|
|
10.12.16, 15:48
|
#15
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 448
Bedankt: 645
|
Zitat:
Zitat von Destiny
@ AtPeterG: Das Trinkwasser wird aus Grundwasser gewonnen. Ins Grundwasser fließt u.a. das, was als Regen vom Himmel kommt, Schmelzwasser von Schnee und jetzt wohl auch von dem Feinstaubschnee. Heißt: Das gelangt alles ins Grundwasser und muss gefiltert und gereinigt werden. Nun kann es aber schon mal sein, dass das Trinkwasser doch nicht genug gefiltert und gereinigt wurde und sich z.B. Legionellen reinschleichen. Klingt jetzt etwas salopp, aber es gibt immer wieder Stichproben Untersuchungen deshalb.
|
Ah ja, so ist das. Danke für die Aufklärung. Stichproben, soso. Ja dann.
Um beim Thema zu bleiben, Industriestaub/ im Winter Industrieschnee ist nichts neues. Den gab es schon zur Zeiten der Industrialisierung in rauen Mengen. Das was heutzutage runterkommt ist im Vergleich dagegen ein Tropfen auf den heißen Stein. Zumindest in Deutschland.
@TinyTimm
Was bleibt mir, als eine Verwarnung hinzunehmen und auf mein erstes Posting zu deuten? Ich habe keine Wahl, wer nix davon versteht, der sollte die Fressen halten.
Im übrigen ist Fresse kein Schimpfwort, geschweigeden eine Beleidigung. Es kommt aus dem Altdeutschen. Daher kommen auch die Bezeichnungen/Wörter: Freskogemälde, Freskomalerei, Fresnellinse, Fressalien, und auch der Fressanfall. Wobei die (Be)Deutung doch eher als Derb oder Grob einzustufen ist. Also hier in diesem Fall durchaus passend.
Kannst auch selbst nachlesen, z.B. im Duden.
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
10.12.16, 12:55
|
#16
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
destiny ignoriert fleissig, wird bald alleine auf weiter Flur sein.
Die allgemeine Empfindlichkeit und Gereiztheit liegt wohl auch an der dunklen Jahreszeit. Nach Lichtmeß wird es wieder langsam besser, ihr werdet sehen.
Mein Sempf.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei nolte:
|
|
10.12.16, 13:14
|
#17
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.373
|
Zum "Mobbing"-Vorwurf/Feststellung von Beleidigungen:
Es ist eine Sache der unterschiedlichen Wahrnehmung und der Interpretation des Einzelnen im übertragenen Sinn dieses Themas im Permalink # 60 vom 13.10.16
Auszug aus Spoiler von Webapache:
Zitat:
Schade auch deshalb, weil sich eben genau diejenigen in den Vordergrund drängen (Man habe ja "nur so seine Zweifel" geäußert), die nun wirklich an jedem und an Allem zweifeln. Meine ganz kleine "verlogene" Welt in der ich lebe, bietet mir jedoch genug blauäugige Abwechslung und Realität samt zusammengelogener und eingebildeter bzw. dem System und den Medien auf den Leim gegangene Logik, das ich nicht noch meine Zeit damit verbringen will gegen Mauern zu reden die letztlich eh nur aus Pappmaché bestehen. Und kippt man mal Eine um, kommt gleich ein Zweiter und baut sie wieder auf.
Schade schade...
(Es mag sich jeder angesprochen fühlen, der sich angeprochen fühlen mag
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und ich bleibe dabei...hier entscheidet das Team oder der das letztlich bestimmt und dann sehe ich weiter.
|
|
|
10.12.16, 15:07
|
#18
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Zitat von pauli8
Zum "Mobbing"-Vorwurf/Feststellung von Beleidigungen:
Es ist eine Sache der unterschiedlichen Wahrnehmung und der Interpretation des Einzelnen
|
Zum letzten mal OT:
Was kann man an "Fresse halten" und "dummes Geschwätz" unterschiedlich wahrnehmen?
Für mich sind das Beleidigungen, die hier nichts zu suchen haben.
Wer seinen Adrenalinspiegel beim Lesen im Forum nicht im Griff hat, sollte an die frische Luft gehen.
Und jetzt BTT ansonsten teile ich jetzt echt Verwarnungen aus. Es reicht.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
10.12.16, 16:14
|
#19
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
@TinyTimm Ich war gerade an der frischen Luft. Mein Hund kann das bezeugen. Darf ich also meinen Senf dazugeben?
Also: Der Feinstaub ist ohnehin in der Luft. Besteht das Phänomen nicht darin, dass er als Kondensationskern dient und so zum entstehen von "Schneeflocken" beiträgt? Für die Qualität des Trinkwassers ist es doch also fast unerheblich ob er nun als "Schnee" oder als Staub wieder runterkommt?
Ich war in Chemie nicht so gut. Ich hab bei der Chemie- und Biolehrerin nur selten an die Tafel geguckt. Wer sie kennt, weiss warum ... In Physik sass ich recht weit hinten. Und der Lehrer hat so leise gesprochen...
Auf jeden Fall kein kein Grund sich hier die Köpfe einzuschlagen. In einem GEZ oder gar Religionsthread ja. Aber hier?
P.S. Legionellen werden in warmem stehenden Wasser gefährlich. Das dürfte bei Regen eigentlich ausgeschlossen sein. Da bin ich mir recht sicher. Als das dran war hatten wir eine Vertretung. Ihr Aussehen hat eher zum Blick auf die Tafel und ins Buch verleitet.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
10.12.16, 16:39
|
#20
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
@ AtPeterG + @ Melvin van Horne:
Natürlich ist es nichts neues. Aber die Art des Feinstaubes ändert sich auch mal. Weißt du, was alles aus den Industriewerken in die Luft geblasen wird? Also ich weiß es nicht. Dass natürlich auch in Nicht-Winter-Monaten oder wenn es für Schnee zu warm ist, das Zeug in den Boden gespült wird bei Regen, ist klar. Hab nichts anderes behauptet. Aber Schnee ist speziell für Kinder halt was spannendes. Da wird mit gespielt, das Zeug in den Mund genommen, an Eiszapfen gelutscht... Kinder können nicht unterscheiden, ob das jetzt echter Schnee ist oder Feinstaubasche, die wie Schnee aussieht.
Feinstaub war früher nie ein Thema, jetzt gibt es Messungen und Umweltplaketten für Innenstädte und sobald die Messwerte erhöht sind, scheißen sich die Leute, die davon Ahnung haben, ein und es wird überlegt, dann an gewissen Tagen nur noch Leute mit Autos in die Innenstadt zu lassen, welche die grüne Umweltplakette hat. Erhöhte Feinstaubmessungen - davon hast du sicher auch schon mal gehört. Hab das mit den Autos und ob es überhaupt schon Fahrverbote für Autos gab, die keine grüne Umweltplakette haben, gab, weiß ich nicht. Hab ich nie so richtig verfolgt.
Mit Legionellen war ein Beispiel. Das es nicht vergleichbar mit dem Industrieschnee ist, ist klar. Aber nur mal so, was alles im Trinkwasser drin sein kann trotz jeglicher Filterung und Säuberung.
Und wegen Stichproben beim Trinkwasser: Richtig wäre, das Wasser in jedem Haushalt zu prüfen, was dort nämlich durch die Wasserleitungen kommt. Macht man nicht, da viel zu viel und zu teuer. Also nimmt man in bestimmten Abständen (gesetzlich geregelt) Stichproben und schaut, ob alles okay ist. Das kann bei Haus A alles okay sein, bei Haus B dann aber nicht, weil vielleicht noch veraltete Wasserrohre im Haus. Nun hat man aber nur Proben von Haus A genommen, weil dasselbe Wasserrohr von draußen. Probe war okay (für Haus A), also heißt es: Leute, alles okay mit dem Trinkwasser. Obwohl es vielleicht in Haus B nicht einwandfrei ist.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.12.16, 17:27
|
#21
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
Feinstaub war früher kein Thema. Das ist richtig. Aber das heisst ja nicht, dass er nicht da war. Ich würde mal behaupten dass es früher, also zu Zeiten von Kohleheizungen wesentlich mehr war. Nur wie gesagt. Ein Thema war es nicht. Das liegt sicher auch an den immer feineren Messmethoden.
Man kann sich auch in Panik messen. Ich wage die Behauptung, das man alles in allem finden kann.
Ja, Kinder lutschen an Schnee und Eiszapfen. Aber sie atmen auch. Ich kann mir nicht vorstellen das die Menge Feinstaub die mit einem gelutschten Eiszapfen in den Magen kommt schädlicher ist als die Menge die man mit einem Atemzug einnimmt.
Und überhaupt. Ist ein "Leben" in dem es nur um Gifte, Feinstaub, Strahlung, Zusatzstoffe und ähnliches geht wirklich lebenswert?
Entfernt uns die Flucht vor jeglicher Gefahr nicht auch von jedem Genuss? Wenn heute von Leben die Rede ist, geht es doch fast nie mehr um die Freude am Leben. Es geht nur noch um Gefahren die auf uns lauern.
Will ich mir wirklich jeden Genuss versagen um 20 Jahre älter zu werden? Will ich beim Essen nur an Substanzen mit unaussprechlichen Namen denken? Soll ich bei jedem Atemzug an Feinstaub denken oder mich freuen das ich diesen Atemzug machen kann?
Wir können mal ein Spiel veranstalten. Nenne irgendetwas was Du tust. Lass dabei ruhig Sachen die Du tun muss um überhaupt zu leben wie "atmen" weg. Wenn es mir gelingt eine "Gefahr" zu finden die dabei auf Dich lauert unterlässt Du es. Du wirst dann ein gesundes Leben führen. Und Dir wahrscheinlich wünschen tot zu sein.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
10.12.16, 18:10
|
#22
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Und überhaupt. Ist ein "Leben" in dem es nur um Gifte, Feinstaub, Strahlung, Zusatzstoffe und ähnliches geht wirklich lebenswert?
|
Du kannst gerne ein Spiel spielen. Aber mach das bitte ohne mich.
Ja, das Leben ist lebenswert. Aber man muss nicht immer nur alles mit der rosa-roten Brille jenseits der Realität sehen. Man kann, aber man muss nicht. Das Leben ist lebenswert, auch wenn man ab und zu Dinge hinterfragt, anstatt alles zu glauben und hinzunehmen und abzunicken.
Was früher angeht: Da wurde viel mit Kohle gemacht. Ich meine damit nicht die Moneten, sondern richtige Kohle (Braun- und Steinkohle). Es gab damals keine Studien der Art, die es heutzutage gibt, aber man bemerkte schon, dass Arbeiter von Kohlewerken halt doch früher kreptiert sind als Leute, die dort nicht gearbeitet haben. Oder eine Staublunge hatten oder andere Krankheiten und Atemnot (heutzutage z.B. Asthma).
Die Industrie hat sich entwickelt. Aber ich möchte jetzt nicht in Geschichtsunterricht abdriften, deshalb belasse ich es dabei.
Es ist aber z.B. schon sehr merkwürdig, wenn sich bei zu viel Feinstaubpartikeln in der Luft eingeschissen wird, das ganze aber als relativ harmlos hingestellt wird, sobald das Schnee ist und nach dem Tauen ins Grundwasser gelangt. Gut, gelangt so nicht in die Lunge, aber möglicherweise vom Grundwaser ins Trinkwasser in unseren Körper auf anderem Wege.
Um das alles einschätzen zu können, ob wirklich harmlos oder nicht, bedarf es Langzeitstudien.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.12.16, 23:37
|
#23
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Destiny
Die Industrie hat sich entwickelt. Aber ich möchte jetzt nicht in Geschichtsunterricht abdriften, deshalb belasse ich es dabei.
|
Du willst anderen Unterricht erteilen? In was denn? Wissen wirst Du kaum vermitteln können. Aber abwechslungsreich wird der Unterricht sicherlich. So wie Du alles durcheinanderbringst.
Zitat:
Zitat von Destiny
Es ist aber z.B. schon sehr merkwürdig, wenn sich bei zu viel Feinstaubpartikeln in der Luft eingeschissen wird, das ganze aber als relativ harmlos hingestellt wird, sobald das Schnee ist und nach dem Tauen ins Grundwasser gelangt. Gut, gelangt so nicht in die Lunge, aber möglicherweise vom Grundwasser ins Trinkwasser in unseren Körper auf anderem Wege.
|
Dummes Zeug! Jeder Regen wäscht Feinstaub aus der Luft. Dann fällt er auf den Boden und versickert durch mehrere Meter Boden in das Grundwasser. Ich soll mir also Gedanken über Feinstaub im Trinkwasser machen nachdem das Wasser durch Meter von Erde gesickert oder in Flüssen Kilometer über die Erde geflossen ist. Was ein Filter ist weisst Du aber schon.
Was im Wasser gefährlich sein kann sind Chemikalien. Um also auch nur den Ansatz eines Grundes zur Besorgnis haben zu können müsste man also wissen, aus was genau der Feinstaub um den es hier geht war. Also hinterfragen wir mal.
Weisst Du denn aus welcher Substanz der Feinstaub in Augsburg bestand? War es vielleicht sogar gesunder Feinstaub?
Noch eins zum Thema rosarote Brille und hinterfragen. Für jemanden der von dem Thema keine Ahnung hat kann eine vernünftige Risikoabwägung wie eine rosarote Brille wirken. Das sei Dir verziehen. Angst entsteht nun mal aus Unwissenheit. Etwas zu hinterfragen ist sicher gut. Damit das aber nicht immer in so derben Unfug ausartet solltest Du erst einmal versuchen Dir Fragen zum Thema zu stellen und zu beantworten.
@KLaus? Wie viel Trinkwasser wurde in den letzten Jahren aus den USA nach Augsburg importiert? Gibt es da Zahlen?
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
10.12.16, 19:54
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Blei im Trinkwasser - Menschen in US-Stadt Flint sind krank
Fast zwei Jahre lang floss in der US-Stadt Flint mit Blei vergiftetes Trinkwasser aus den Hähnen. Viele Menschen leiden seitdem unter gesundheitlichen Beschwerden. Präsident Obama hat nun den Notstand ausgerufen.
|
http://www.stern.de/panorama/weltges...k-6653866.html
Zitat:
Durch die Ölindustrie verschmutztes Trinkwasser vergiftet Bevölkerung in Unity State
|
https://www.hoffnungszeichen.de/pres...ng-unity-state
Zitat:
Trinkwasser als Ursache chronischer Vergiftungen
Wie die steigenden Absätze der Mineralwasserindustrie und der Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen zeigen, misstraut eine zunehmende Zahl von Verbraucherinnen und Verbrauchern der Qualität des Wassers, welches aus ihrem häuslichen Wasserhahn fließt. Dem gegenüber stehen die Verlautbarungen öffentlicher Stellen, insbesondere der Wasserwerke, Wasser aus dem Wasserhahn könne unbedenklich getrunken werden. Aber ist es von öffentlicher Seite aus wirklich unbekannt, daß sich gesundheitlich bedenkliche Stoffe, Gifte und Keime im Wasser befinden können, oder wird der Verbraucher, warum auch immer, in diesem Punkt nicht richtig informiert, ja sogar irregeführt?
Wasser ist für den Menschen ein unersetzlicher Grundstoff, zur Aufrechterhaltung seiner Vitalfunktionen, der in relativ großer Menge benötigt wird. Deswegen können darin enthaltene Schadstoffe im Körper schnell akkumulieren. Es ist deswegen unabdingbar, daß zumindest unsere Trink- und Kochwasserversorgung mit ausreichend reinem, unbelasteten Wasser gewährleistet ist.
In einem 1997 erschienenen Artikel im “Deutschen Ärzteblatt” heißt es im Resümee: “Der Nachweis zahlreicher anthropogener Fremdstoffe im Rohwasser und im Trinkwasser rechtfertigt Besorgnisse um die chemische Qualität des Trinkwassers.”
Das Problem von seiten der Wasserwerke ist, daß nur ca.5% des von ihnen gelieferten Wassers als Trinkwasser genutzt werden, die restlichen 95% aber als Brauchwasser zum Duschen, Spülen, etc. genutzt werden. Wasserwerke müssen aber das ganze von ihnen gelieferte Wasser in der gleichen Qualität zu Verfügung stellen und dabei wirtschaftlich arbeiten. Jede zusätzliche oder bessere Filtration ab Klär-, bzw. Wasserwerk und jede Modernisierung der Rohrleitungen kosten viel Geld, das in der Regel nicht vorhanden ist. Um die Wasserversorgung aufrecht erhalten zu können, arbeiteten deshalb bereits direkt nach Einführung der neuen Trinkwasserverordnung (1990) zahlreiche Wasserwerke mit Ausnahmegenehmigung, da in dem von ihnen gelieferten Wasser, die vorgeschriebenen Grenzwerte nicht eingehalten werden konnten. Es mußten bereits viele Wasserwerke und Brunnen geschlossen werden, da sie der Giftflut nicht mehr Herr wurden. Das führt dazu, daß das Rohwasser aus immer tieferen Schichten und weit entfernten Regionen herangeschafft werden muß.
Probleme bereitet den Wasserwerken auch der sinkende pH-Wert des Wassers, durch den sauren Regen. Das Trinkwasser wird dadurch zunehmend saurer. Dadurch werden verstärkt Rohre angegriffen und insbesondere Blei, Kupfer und Asbestfasern aus ihnen gelöst. Auch im Boden enthaltene Schadstoffe werden vom sauren Regen vermehrt gelöst und ins Grund- bzw Oberflächenwasser ausgeschwemmt.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
usw...
Unser Trinkwasser wird zwar streng kontrolliert, aber es hat schon mehr Unfälle gegeben, von denen man es nie geglaubt hätte.
Aber hier was zu schreiben ist ja eh sinnlos.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei K:Laus:
|
|
10.12.16, 23:13
|
#25
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Liest man Deine beiden ersten Links mal bisl genauer so sieht man das man das hier auf Europa kaum beziehen kann.
Wenn man z.B. wie im 1. Link sein Trinkwasser aus einen völlig verseuchten Fluss ungeklärt ins Trinkwassernetz haut ist das doch kein Wunder das die Menschen krank werden.
Zudem in den USA immer noch aus Kostengründen Bleirohre verbaut werden tut ein weiteres dazu.
Beim 3. Link hoffe ich das Du das nicht ernst meinst K:Laus.
Eine Esoterik Seite die 1 Liter Wasser mit obskuren Inhalten für 85 Euro aufwärts verkauft.
Von dem anderen Schabernack der da verkauft wird spreche ich mal lieber nicht.
Man kann sich ja drüber streiten ob dieser Schmutz da wie jetzt in Augsburg vielleicht in 20 Jahren als gefährlich eingestuft werden wird.
Ich denke aber das wir uns viel mehr schädigen durch Ernährung,usw.
Denn was ich da an Giftstoffen zu mir nehme ist um einiges heftiger.
Und so neu sind solche ungewöhnlichen Phänomen ja auch nicht.
Beispiel London in den 50er Jahren:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kneter33:
|
|
11.12.16, 01:04
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von Kneter33
Liest man Deine beiden ersten Links mal bisl genauer so sieht man das man das hier auf Europa kaum beziehen kann.
|
Das sollten ja auch nur Beipiele sein, dass man nie sicher sein kann.
Ok, der 3.Link ist nicht ganz von einer ernstzunehmenden Quelle, aber schön geschrieben
Ein Feinstaubpartikel wird wohl auch kaum durch die Erde in das Grundwassser kommen.
Und selbst wenn es z.B. durch einen Anschlag eingebracht wird, merkt es Keiner an seiner Lebenserwartung.
Und trotzdem weiß heute noch niemand wie sich das Ganze in ein paar Jahrzehnten auswirken wird.
Aber was soll´s, die Nachfahren können ja mit ihrem 3. Auge die Paragrafen lesen und dadurch wieder gesund werden.
Denn wenn auf dem Papier steht, es ist ungefährlich, kann es ja nicht die Ursache sein.
Edit:
Und zu:
Zitat:
@KLaus? Wie viel Trinkwasser wurde in den letzten Jahren aus den USA nach Augsburg importiert? Gibt es da Zahlen?
|
Ca. 162,5 hl 
Und wieviel Feinstaub wurde in die USA exportiert ?
Oder ist das Problem nur in Augsburg ansässig ?
|
|
|
11.12.16, 01:05
|
#27
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Wie schnell Trinkwasser verunreinigt werden kann, wenn es heftigere Regenfälle gibt, sieht man aus diesen beiden Meldungen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier eine umfangreiche Linksammlung zu Problemen mit dem Trinkwasser:
Zitat:
Leitungswasser gilt als das bestkontrollierte Lebensmittel und ist trotzdem nicht frei von Schadstoffen. Verunreinigung durch Bakterien und Viren, Antibiotika,
Arzneimittelrückstände, Hormone, Chemikalien, Schwermetalle, Pestizide und Herbizide, Nitrate uvm... Offizielle Pressemitteilungen belegen diese Situation immer wieder.
|
Quelle: Pressemitteilungen Trinkwasserqualität in Deutschland A CH / Linksammlung.
Bisher in 2016: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wir zerbrechen uns den Kopf, welche Qualität unser Trinkwasser hat, übersehen aber dabei, das der "Bösewicht" oft direkt an der Entnahmestelle sitzt:
Zitat:
Armaturen als Schadstoffquellen
Auch handelsübliche Armaturen aus Materialien wie Kupfer und Zink geben oft Blei ab, da dem Material Blei zugesetzt wird, um es leichter bearbeiten zu können. Die Bleibelastung tritt sowohl bei teuren Markenarmaturen als auch bei No-Name-Produkten auf. Prüfzertifikate sagen nur etwas über die Verarbeitung aus, nicht über die Bedenkenlosigkeit des Materials. Diese Problematik wird von den Armaturen-Herstellern kaum wahrgenommen, wie Stephan Bruck, Geschäftsführer der Aqua Quality Austria ausführt: „Wir appellieren schon seit Jahren an die Armaturenindustrie, verlässliche Lösungen zu entwickeln. Eine Verbesserung ist nicht in Sicht.“
Nickel - ein österreichweites Problem
Grenzwerte für chemische und mikrobiologische Parameter sind in der österreichischen Trinkwasserverordnung definiert. Sie ist eine Umsetzung der der EU-Richtlinie über Wasserqualität in nationales Recht. Für Nickel sieht die Trinkwasserverordnung einen Grenzwert von 0,02 mg/l vor. Auch dieser Wert wurde bei einer nicht zu vernachlässigenden Anzahl von Proben überschritten. Nickel im Trinkwasser ist ein Problem, das fast ausschließlich auf Armaturen zurückzuführen ist und das in ganz Österreich anzutreffen ist.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Fazit: Bei all dem Dreck dem wir ausgesetzt sind, macht der Industrieschnee das Kraut auch nicht mehr fett.
|
|
|
11.12.16, 05:22
|
#28
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 448
Bedankt: 645
|
Zitat:
Zitat von TinyTimm
Wir zerbrechen uns den Kopf, welche Qualität unser Trinkwasser hat, übersehen aber dabei, das der "Bösewicht" oft direkt an der Entnahmestelle sitzt:
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Fazit: Bei all dem Dreck dem wir ausgesetzt sind, macht der Industrieschnee das Kraut auch nicht mehr fett.
|
 Das trifft es genau auf den Punkt.
Aber selbst daran wurde vom Versorger gedacht. Einerseits durch anheben des ph-Wertes auf über 7 (Alkalisch statt sauer, vermindert die Menge in Lösung gehende Schwermetalle), andererseits durch einbringen von Sauerstoff zur Desinfizierung. Leider reicht das, gerade bei alten Leitungen, nicht immer aus. Empfehlenswert ist hierzu eine kleine Umkehr-Osmose-Anlage. Zumindest an der Stelle, wo Wasser zum Verzehr entnommen wird. Vorausgesetzt, die Anlage wird immer gut gewartet. Sonst geht der Schuss nach hinten los. Diese Anlagen gibt es bereits schon für unter 200€ in guter Qualität.
Womit aber der Feinstaub immer noch zum Schnee wird....
Aber das ist mir immer noch lieber, als die Bilder, die ich noch von viel früher kenne.
Es hat frisch geschneit, und als man am nächsten Tag raus zum spielen wollt, war der Schnee schwarz:
Ich denke es wurde bereits viel in die richtige Richtung unternommen. Dies sollte man anerkennen.
Was nicht bedeutet, sich nun auf den Lorbeeren auszuruhen. Aber dumme Panikmache, oder falsches Halbwissen verbreiten, das muss nicht sein.
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
11.12.16, 12:42
|
#29
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von Kneter33
Zudem in den USA immer noch aus Kostengründen Bleirohre verbaut werden tut ein weiteres dazu.
|
Die gibts in Deutschland auch noch. Deshalb wird ja so heftig ausgetauscht, weil man halt auf den Trichter gekommen ist, dass das Wasser da was aufnehmen könnte.
Aber der Austausch dauert halt und kostet viel Geld.
@ Melvin van Horne:
Was ist denn gesunder Feinstaub?
Wegen Filterung im Boden - so einfach ist das nicht. Kannst dich ja mal deswegen Schlau machen. Abgesehen davon wird auch nicht alles rausgeflitert. Irgendetwas flutscht immer durch.
@ TinyTimm:
Genau das meinte ich. Um wirklich sicher zu gehen, dass das Wasser aus den Leitungen wirklich unbedenklich ist, müsste in jedem Haushalt Proben genommen werden. Aber das macht natürlich keiner.
Natürlich macht jetzt etwas Industrieabfall mehr oder weniger den Braten nicht fett. Aber deshalb sollte man auch nicht behaupten, dass das alles völlig unbedenklich ist.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
11.12.16, 13:04
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Was ist denn gesunder Feinstaub?
|
Das ist bestimmt der, an dem man erst in 100 Jahren stirbt.
Merkt aber keiner, weil wir vorher durch das gesunde Uran im Augsburger Wasser abgenippelt sind
Edit:
Jetzt klären wir erst mal, aus was Feinstaub besteht:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dann schauen wir, was für Stoffe im Wasser vorkommen und wie giftig sie sind:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ob die Wasserwerke dann mit einem Küchen-Öl-Abscheider arbeiten, oder was Anderes benutzen ist mir da dann eigentlich egal.
Hauptsache "sie schaffen das".
|
|
|
11.12.16, 14:38
|
#31
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
der Aufenthalt an der Seeluft gilt als eine gesunde Sache. Das liegt neben einigen anderen Faktoren auch daran, dass Meersalz einen gewissen Anteil an der Feinstaubkonzentration hat. Dieses Meersalz soll, wenn eingeatmet, eine gesunde Wirkung auf die Lunge haben.
Unter anderem dadurch das der Feinstaub eben in Lungenbereiche vordringt, die normale Aerosole nicht erreichen. Das, was also bei "normalem" Feinstaub als gefährlich angesehen wird, ist bei Meersalz durchaus als positiv anzusehen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
11.12.16, 15:07
|
#32
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Moin,
der Aufenthalt an der Seeluft gilt als eine gesunde Sache. Das liegt neben einigen anderen Faktoren auch daran, dass Meersalz einen gewissen Anteil an der Feinstaubkonzentration hat.
|
So richtig Feinstaub ist das aber nicht, was an Meeresluft gesund ist:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Natürlicher Feinstaub ist übrigens weniger schädlich als industrieller Feinstaub:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Gefährlichkeit von Feinstaub:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.
().
|