myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Mit "Fakefinder" gegen Falschmeldungen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.04.17, 19:57   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.260
Bedankt: 22.370
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Mit "Fakefinder" gegen Falschmeldungen

Zitat:
Mit "Fakefinder" gegen Falschmeldungen

NDR//Aktuell - 03.04.2017 14:00 Uhr

Gezielt verbreitete Falschmeldungen sollen für Verunsicherung in der Bevölkerung sorgen. Die ARD will mit dem Projekt "Faktenfinder" solche Fake News enttarnen.

Clip: 01:20 min.
NDR//Aktuell - 03.04.2017 14:00 Uhr
Quelle:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
AtPeterG (04.04.17)
Ungelesen 03.04.17, 22:10   #2
bambamfeuerstein
Profi
 
Benutzerbild von bambamfeuerstein
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.655
Bedankt: 2.151
bambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punkte
Standard

gab ja bereits eine richtig große seite, deutschsprachige seite, die fakenachrichten anttarnt haben.
die seite wurde dichtgemacht auf grund von drohungen aus der rechten szene.... soweit ich weiß.
mal sehen ob die das auch hier machen
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
bambamfeuerstein ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bambamfeuerstein:
dongle (11.04.17)
Ungelesen 03.04.17, 22:42   #3
News
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 316
Bedankt: 206
News putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt Punkte
Standard ARD will mit Faktenfinder-Portal gegen Fake News kämpfen

Zitat:
Falschnachrichten, Halbwahrheiten und Hetze verbreiten sich schnell über soziale Netzwerke. Die ARD will auf einem neuen Portal solche Geschichten entlarven.

Mit dem neuen Online-Portal Faktenfinder will die ARD Falschmeldungen, die gezielt im Netz gestreut werden, den Kampf ansagen. Dabei sollen vier Redakteure den Geschichten nachgehen und ihre Recherche-Ergebnisse dazu transparent darlegen. Daneben bietet die Plattform auch allgemeine Beiträge und Informationen, die Bürgern das Erkennen von "Fake News erleichtern sollen.

"Aufgabe von Journalisten"
„Der Kampf gegen gezielte Falschmeldungen und Desinformation lässt sich nicht durch Gesetze gewinnen. Es ist vielmehr Aufgabe von Journalisten und Medien, über dieses Problem aufzuklären“, erklärte Tagesschau.de-Redakteur Patrick Gensing in einem Beitrag zum Start der Plattform. Man wolle mit dem Projekt zunächst auch ergründen, wie groß das Problem in Deutschland tatsächlich sei. Bei jeder als falsch erkannten Geschichte, prüfe das Team die Relevanz – die Frage sei etwa, ob man durch die Thematisierung nicht auch erst zur Verbreitung der Fake News beitrage.

Als Beispiele für solche Falschnachrichten nennt ein Gensing etwa einen angeblichen Mord von Flüchtlingen in Gifhorn oder eine frei erfundene Terrorzelle in Berlin-Rudow. Trotz deutlicher Dementis der Polizei sei die Flut an falschen Behauptungen in den Fällen nicht abgeebbt.

Brisanz vor Bundestagswahl
Die Debatte um Fake News gewinnt insbesondere durch die in diesem Jahr in Deutschland anstehende Bundestagswahl an Brisanz – zahlreiche Beobachter befürchten, dass Halbwahrheiten und Hetze den Urnengang der Bürger beeinflussen könnten. Journalistische Initiativen dagegen haben unter anderem ZDF und BR angekündigt, auch die Betreiber sozialer Netzwerke wie Facebook haben energischeres Vorgehen im Kampf gegen Falschnachrichten versprochen.

Bundesjustizminister Heiko Maas hat erst kürzlich einen umstrittenen Gesetzentwurf vorgelegt, der den Umgang der Plattformbetreiber mit geposteter Hetze und Fake News aufs Korn nimmt und unter Strafandrohung zügige Löschung vorschreibt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
News ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.04.17, 03:53   #4
Nuclear_Dieter
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2017
Beiträge: 69
Bedankt: 69
Nuclear_Dieter zeigt Immunität gegen Parfüm! | 346 Respekt PunkteNuclear_Dieter zeigt Immunität gegen Parfüm! | 346 Respekt PunkteNuclear_Dieter zeigt Immunität gegen Parfüm! | 346 Respekt PunkteNuclear_Dieter zeigt Immunität gegen Parfüm! | 346 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von bambamfeuerstein Beitrag anzeigen
gab ja bereits eine richtig große seite, deutschsprachige seite, die fakenachrichten anttarnt haben.
die seite wurde dichtgemacht auf grund von drohungen aus der rechten szene.... soweit ich weiß.
mal sehen ob die das auch hier machen

Das ist schon mal die erste FakeNews die man melden sollte.

Absolut top ausgearbeitet, also so stelle ich mir Fakten vor.
Nuclear_Dieter ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Nuclear_Dieter bedankt:
dersachse95 (10.04.17), megareloader (09.04.17), Requiem4aDream (08.04.17)
Ungelesen 04.04.17, 05:17   #5
AtPeterG
Fischfreund
 
Benutzerbild von AtPeterG
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 449
Bedankt: 646
AtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von pauli8 Beitrag anzeigen
Mit-Fakefinder-gegen-Falschmeldungen,ndraktuell37286.html[/URL]
Ist das die Seite, die von den öffentlich Rechtlichen gesponsert wird?
Dann taucht da wohl täglich der Postillion auf....

Verschwendung von Pseudosteuern!
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
AtPeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei AtPeterG:
THY Pilot (04.04.17)
Ungelesen 04.04.17, 05:45   #6
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.260
Bedankt: 22.370
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard

Zu den Falschmeldungen allgemein.

Ein ähnliches Projekt Mimikama aus Österreich gibt es meines Wissens noch.

Dabei bin ich auf diese Seite gestoßen.
Hier werden aus Sicht von FPÖ-Watch viele bekannte Seiten beurteilt.
Dies geschieht in meinen Augen differenziert und unterscheidet dabei bei den Motiven.

Das ABC der unseriösen Quellen — eine Übersicht
(Update am 15. Januar 2017)

Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.04.17, 06:29   #7
zero_tolerance
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 224
Bedankt: 261
zero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punkte
Standard

Nachdem ich dieses Thema besonders spannend empfinde, will ich mich auch mal äußern...

Zuerst ist meiner Meinung nach wichtig anzuführen, dass die erste Kontrolle gegenüber Falschmeldungen immer der gesunde Menschenverstand ist. Neben der Prüfung WOHER der Link überhaupt kommt, wer die Meldung verfasst und wo sie publiziert wurde können weitere Selbstkontrollen auch die Plausibilität sein oder die Menge der Veröffentlichen innerhalb der Seite, des Autoren sowie die allgemeine Resonanz.

Sprich, wenn die Meldung "Aufstände in Berlin" kommt, von einem unbekannten Autor, auf einer Seite ohne Impressum, ist es schon sehr fragwürdig. Wenn weiter keine weitere Nachrichtenagentur - vor allem Regionale - sich dieser Meldung annimmt, kann es eigentlich nur ein Fake sein...

Zur Vereinfachung gibt es natürlich auch interessante Tools, die einem die Arbeit zumindest erleichtern - wenngleich auch diese nicht unfehlbar sind. Ich nutze unter anderem gerne cahoots um mir ein Bild über den Autor zu machen. Andere mögen WOT (Web of Trust), wobei mir hier der Datenschutz nicht wirklich sympatisch ist.... Vor allem hilft aber oft google mit schnellen Informationen

Das grundlegende Problem von Falschmeldungen scheint mir aus persönlichen Erfahrungen allerdings viel komplexer zu sein, als das es nur durch eine Kontrolle gelöst wird. Dies fängt allein schon mit den ganzen Meldungen von WhatsApp etc. an, welche meist nicht dem allgemeinen Zugriff unterliegen. Selbst bei den Meldungen im Netz gibt es verschiedene Problemstellungen.

Wenn ich nur meinen Bekanntenkreis anschaue, kann ich bereits mindestens zwei Typen von "Konsumenten" identifizieren:
1. Menschen, welche einfach zu faul oder besser "zu einfach gestrickt sind. Einerseits denken diese, was geschrieben, vertont oder als Video verfügbar ist, muss stimmen. Weitere Gedanken über Plausibilität o.ä. entfallen. Selbst wenn, fehlen meist die Möglichkeiten, etwas zu prüfen (mangels know-how im Bereich Internet)...

Ein interessantes Beispiel hierfür ist ein Video, welches bis vor kurzem bei mir in der Gegend im Umlauf war. Es wurden mehrere Junge Damen von einem Mann angepöbelt mit sexuellen Anspielungen etc. Der Mann war lt. einem Kommentar ein Asylant, die jungen Damen arme Mädchen vom Dorf. Als es im Bekanntenkreis ebenfalls die Runde gemacht hat, wurde natürlich sofort auf die "bösen Asylanten" geschimpft. Der Gedanke, wieso ein "Asylant" absolut akzentfrei Deutsch mit einem starken Dialekt spricht, wenn er doch vor ein paar Wochen noch in Syrien etc. war, hat sich niemand gestellt............................

2. Darf man auch nicht unsere Aluhutträger sowie die Menschen, welche sich an solchen Meldungen aufgeilen. Wenn man allein hier im Forum schaut, gibt es genug Menschen, welche FakeNews verteidigen und verbreiten, solange alles nur in das eigene Weltbild passt und die eigene Meinung verstärkt. Alle Prüfungen o.ä. werdeb lediglich als Zensur des Systems gesehen und im Rückschluss sogar noch mehr als Wahrheit akzeptiert, nur weil es "vom System als Fake" identifiziert wird.

Gerade bei diesem Menschen ist meiner Meinung nach so oder so Hopfen und Malz verloren, da das irrationale nicht mit rationalen Argumenten bekämpft werden kann.

Alles in allem sehe ich die Überlegung mit der Prüfung und Identifizierung von FakeNews sicherlich als plausiblen Schritt in die richtigen Richtung. Muss aber ebenfalls für mich feststellen, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Lösung für die breite Masse darstellt. Schlussendlich muss allerdings jeglicher Versuch eine Lösung zu finden befürwortet werden. Aus wissenschaftlicher Sicht ist ja jede Möglichkeit Wissen zu sammeln zu begrüßen, auch wenn es im Nachhinein nur hilft, Fehler bei weiteren Versuchen zu verhindern oder neue Ansätze zu finden.

Un nun, auch für pauli8 - "dürft Ihr alle auf mir rumhüpfen"
zero_tolerance ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei zero_tolerance bedankt:
AtPeterG (04.04.17), Avantasia (04.04.17), betaalpha (04.04.17), Kneter33 (04.04.17), nichdiemama (08.04.17), pauli8 (04.04.17)
Ungelesen 04.04.17, 06:51   #8
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.260
Bedankt: 22.370
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard

Ich danke dir zero-tolerance.

In meiner ABC-Liste sind sehr viele anklickbare Links als Verknüpfungen im Text enthalten. Überall findet man hunderte von ausführlich begründeten Argumenten. Aber diese alle zu lesen erfordert schon einen gewissen zeitraubenden Aufwand.

Glaubt man wirklich man sieht es nicht an der Wortwahl und den Formulierungen hier im Board woher der Wind wehen könnte (Möglichkeitsform, aber sehr wahrscheinlich.) ?
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
Avantasia (04.04.17), SUNWARRIOR (08.04.17)
Ungelesen 08.04.17, 03:38   #9
zero_tolerance
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 224
Bedankt: 261
zero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Fake News: Google führt den Fact Check auch in der Websuche ein

Noch immer stellen gefälschte Nachrichten im Internet ein großes Problem dar. Der Suchmaschinenkonzern Google hatte bereits im vergangenen Jahr den sogenannten Fact Check in die News-Suche implementiert. Nun steht dieser auch bei der Websuche zur Verfügung.

Das Phänomen der Fake News beschränkt sich nicht nur auf die sozialen Netzwerke, sondern findet auch bei größeren News-Portalen Einzug, die bestimmte Quellen verwenden, welche nicht unbedingt immer der Wahrheit entsprechen. Bei sogenannten Fake News handelt es sich üblicherweise um bewusst oder versehentlich verbreitete Falschinformationen, die in vielen Fällen ein politisches Thema behandeln. Einem offiziellen Blog-Eintrag von Google kann nun entnommen werden, dass der im letzten Jahr entwickelte Fact Check ab sofort auch bei der normalen Websuche verwendet werden kann.

Bei dem Faktencheck handelt es sich um eine Funktion, die eine bestimmte Nachricht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Die Überprüfung wird jedoch nicht von Google selbst, sondern anhand von vertrauenswürdigen Quellen im Netz durchgeführt. Zunächst wurde das Feature nur in einigen Ländern getestet und war auf die Suche in den Google News beschränkt. Das gefundene Resultat eines Faktenchecks wird deutlich sichtbar unter dem jeweiligen Suchergebnis platziert.

Einbau von speziellem Code erforderlich

Grundsätzlich kann sich zwar jeder Verlag beziehunsgweise jedes Unternehmen als sogenannter Faktenchecker an dem Programm beteiligen, allerdings entscheidet zunächst ein spezifischer Algorithmus, ob das entsprechende Medium auch hierbei zugelassen wird. Selbstverständlich muss der Publisher als vertrauenswürdig eingestuft werden und über eine gewisse Reichweite verfügen.

Um anschließend Fakten überprüfen zu können, muss der Online-Verlag das zuvor festgelegte Schema-Markup mit dem Namen ClaimReview verwenden, welches in die Publikation integriert wird. Damit dieser Prozess recht schnell durchgeführt werden kann, hat Google auf der eigenen Entwicklerseite eine detaillierte Anleitung zum Einbinden des Codes veröffentlicht.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Eben gesehen, dass google sich da auch so seine Gedanken macht...
zero_tolerance ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.04.17, 14:35   #10
Nana12
Chuck Norris
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.795
Bedankt: 5.849
Nana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 138504151 Respekt Punkte
Standard

Also ich scheine ein wenig älter zu sein, als manch anderer hier, aber als das Web noch jung war, wurden ähnliche Zusammenhänge wie "jeder kann heutzutage ohne Kontrolle Unwahrheiten online stellen" ein wenig anders formuliert. Das Web wurde als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit gefeiert. Jeder konnte online stellen was er wolle, eine nie gekannte Freiheit wurde Wirklichkeit.

Auch wenn schon in jungen Jahren es reichlich dubiose bis kriminelle Seiten gab, wurde daraus niemals eine derartige Gefahr formuliert. Aber die Spinner von damals hatten auch nicht die Macht einen Trump ins Amt zu hieven. Man erkennt hier worum es eigentlich geht:

Die verlorene Deutungshoheit.

Dabei tauchte die Konkurrenz nicht aus dem Nichts aus. Sicher gibt es Extremisten, aber die gab es auch damals. Und auch damals organisierten sie sich über das Netz. Das Problem ist der Charakter einer heute anzutreffenden Bewegung. Wenn man heute Lügenpresse ruft, wird das einzig als ein Werk von Netzaktivisten gedeutet. Die eigenen Defizite werden nach wie vor ausgeklammert, was man daran erkennt, dass nur "das Netz" als Hort von Fake News ausgemacht wird.

Nehmen wir ein topaktuelles Thema: Fakt ist, dass niemand weiß wer wie Giftgas in Syrien eingesetzt hat. Politische Maßnahmen, die Menschenleben kosten, wurden jedoch ohne Weiteres begrüßt an breiter Medienfront begrüßt. Dabei wurde der Einsatz seitens Assad oder gar Putin als selbstverständlich gesehen. Verlautbarungen von seriösen Organisationen wie der UN werden bestenfalls am Rande erwähnt. Wir haben also alles was zu einer Fake News gehört.

Das ein Dr Kai Gniffke, der Journalismus als Inszenierung des politischen Betriebes versteht, den Faktenprüfer mimt ist ohnehin ein Treppenwitz. Nach wie vor arbeiten die klassischen Medien in einer unbeirrbaren Arroganz am eigenem Niedergang.
Nana12 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
Jackieiii (10.04.17), nachtmasse (09.04.17), Requiem4aDream (08.04.17)
Ungelesen 08.04.17, 22:15   #11
Requiem4aDream
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Requiem4aDream
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 166
Bedankt: 59
Requiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt PunkteRequiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt PunkteRequiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt PunkteRequiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt PunkteRequiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt PunkteRequiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt PunkteRequiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt PunkteRequiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt PunkteRequiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt PunkteRequiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt PunkteRequiem4aDream ist unten durch! | -2132 Respekt Punkte
Standard

Fakefinder klingt nach einer guten Sache, wird aber lediglich Zensur in eine Richtung sein und zwar die der großen Medienvertreter. Heuchlerisch finde ich es, dass sich die ganzen Medienvorsitzende gegen diese Fake News entgegen treten wollen, obwohl sie nur zu oft selber Teil derselben waren und sind.

Es ist auch selbstverständlich, dass man nicht alles wissenschaftlich korrekt schreiben kann, jedoch wird dieser Bereich oft drastisch und vorsätzlich überschritten - ohne Konsequenzen. So ist es z.B. nicht weiter verwunderlich, dass von den GEZ finanzierten Medien über eine Partei tendenziell eher negativ berichten, welche gerade diese GEZ-Finanzierung abschaffen wollen, (was selbstverständlich nicht der einzige Grund ist).

Die Abgrenzung von Fake-News zu Nicht-Fake-News ist zudem fließend. Selbst die Aussage Nana12
Zitat:
Nehmen wir ein topaktuelles Thema: Fakt ist, dass niemand weiß wer wie Giftgas in Syrien eingesetzt hat.
ist eigentlich Fake, da es höchstwahrscheinlich Leute gibt, z.B. die Täter, die wissen wer Giftgas eingesetzt hat. Alles nicht wirklich trivial.
Requiem4aDream ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Sitemap

().