myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Europas Verwaltungen sind von Microsoft zu abhängig

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.04.17, 12:17   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Europas Verwaltungen sind von Microsoft zu abhängig

Zitat:
Experten kritisieren, dass Europa zu sehr von dem US-Konzern abhängig ist und fordern die Offenlegung von Quellcodes.

Die öffentlichen Verwaltungen in Europa nutzen auf ihren Computern fast ausschließlich Software des US-Konzerns Microsoft. Diese Abhängigkeit birgt nach Ansicht internationaler Experten große Risiken und gefährdet die europäische Souveränität, wie das Journalisten-Team Investigate Europe und der Berliner „Tagesspiegel“ am Sonntag berichteten.

Nach Ansicht des früheren Abteilungsleiters für Informationstechnik und Cybersicherheit im deutschen Innenministerium, Martin Schallbruch, sind viele staatliche Verwaltungen so abhängig von Microsoft, „dass sie nicht mehr die Wahl haben, welche Software sie nutzen wollen“. Schallbruch zufolge laufen die Staaten Europas „Gefahr, die Kontrolle über ihre eigene IT-Infrastruktur zu verlieren“.

Michael Waidner, Direktor des Fraunhofer-Instituts für sichere Informationstechnik und einer der führenden europäischen Experten für Cyber-Sicherheit, beklagte im Gespräch mit dem Rechercheteam den Verlust der „digitalen Souveränität“ Europas. Staaten und die Europäische Union müssten „in der Lage sein, zu testen ob Hardware und Software ihrer Informationstechnik nur das tun, was sie sollen und nichts sonst“. Darum sollten alle Staaten darauf bestehen, dass „ihre Experten alle nötigen Informationen haben, um die Software in sicherheitsempfindlichen Sektoren zu testen.“

Das sei aber mit den Produkten von Microsoft bisher nicht möglich, heißt es weiter. Das US-Unternehmen hält grundsätzlich den sogenannten Quellcode für seine Programme geheim. Doch nur damit können Fachleute nachvollziehen, wie Programme konstruiert sind und gegebenenfalls Sicherheitslücken finden. Darum sei „der Zugang zum Quellcode unverzichtbar“, forderte Waidner. Ohne ihn gebe es „keine digitale Souveränität“.

Das Europäische Parlament hatte bereits 2015 gefordert, dass die EU und ihre Mitgliedsländer bei Software für die staatliche Verwaltung die Offenlegung des Quellcodes von den Anbietern verlangen. Doch sowohl die EU-Kommission als auch die Regierungen verweigern die Umsetzung des Parlamentsbeschlusses. Microsoft verfügt in vielen EU-Staaten über hochrangige Kontakte in die Regierungsapparate, ergaben die Recherchen von Investigate Europe.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.04.17, 13:13   #2
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.251
Bedankt: 3.339
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373331464 Respekt Punkte
Standard

Diese Geschichte wird schon seit jahren turnungsgemaess wieder aufgewaermt.
Selbst die Russen waren vor zig jahren der Auffassung etwas Paralleles zu Microsoft entwickeln zu wollen. Ergebnis = es kam nie zu Stande.

Juengst sind es die Chinesen , die sich mit einem eigenem OS abkoppeln wollen
"irgendwann" von der dominaten US Plattform.
Mit dem trivialem Argument, dss man aus sicherheitstechnischen Gruenden die Offenlegung von Quellcodes erwartet, bzw. verlangt ist hirnrissig. Aber man kann ja alles mal veruschen..
Dann kann auch die Nasa und alle Unternhemen dieser Welt ihr Produktplaene veroeffentlichen, letztendlich wil dann auch jeder Einsicht haben.

Letztendlich ist das Produkt von einer Firma geschaffen, deren Gruender es geschafft hat in jungen Jahren die Hardwarehersteller durch Knebelvertraege dazu zu bringen, sein OS auf jedem verkauften PC mitzuliefern.
Selbst bei den Softwareanbietern aller Art, ob nun kaufmaennisch , gewerblich , verwalterisch , etc, ist nun mal das Gros der Softwareentwickler diesen Weg mitgegangen, das es eine massentaugliche Basisumgebung anbot.
Und eins darf man auch nicht vergessen: wie hoch sind die Zahlen von vielfach genutzten Softwaren, entwickelt in den USA?
So ein Meister Schallbruch und Herr Waidner, koennten mich doch anstelle von M$ im Mondschein besuchen mit Ihren Forderungen.
Soll sich Frauenhofer mal Gedanken um einen Pendanten machen.

Selbst die Versuchung, der einige Stadt/Kommunenverwaltungen versuchten Vorschub zu leisten auf das, vor allem kostenfreie, Linux umzuswitchen, ist derzeit auch nur als nicht erwaehnenswert zu betrachten. Letztendlich geht es bei vielen Arbreitsplaetzen auch um die Licensegebuehren. Und mit Linux allein, laeuft eine Finanzamtsoftware nun mal nicht von allein.

Die Softs die ich rein beruflich verwende haben auch keinen anderen Pedanten moeglich als OS .
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Sitemap

().