myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Flucht aus dem Klassenzimmer

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 12.02.25, 13:22   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.502
Bedankt: 9.046
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Flucht aus dem Klassenzimmer

Zitat:
Lehrkräfte-Exodus an deutschen Schulen

Flucht aus dem Klassenzimmer


Fast 27.000 Lehrkräfte haben im vergangenen Schuljahr der Schule den Rücken gekehrt – ohne gesundheitliche oder altersbedingte Gründe. Das zeigt eine neue Studie.

12.02.2025, 12.43 Uhr


Lehrerin bei der Arbeit (im Lateinunterricht in Bremen) Foto: serienlicht / IMAGO

Mehr als fünf Prozent der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] verlassen jedes Jahr dauerhaft den Schuldienst – fast drei Viertel davon vorzeitig. Und die, die ihren Job im Klassenzimmer aufgeben, tun das weit überwiegend nicht aus Alters- oder Gesundheitsgründen.

Gründe können etwa Mutterschutz und Elternzeit sein, aber auch ein Wechsel des Bundeslands oder ein Berufsausstieg aus Frust über die Arbeitsbedingungen. Die Zahlen stammen aus einer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] des Berliner Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS).

Demnach haben im Schuljahr 2023/24 bundesweit rund 70.000 Lehrerinnen und Lehrer den Schuldienst quittiert, rund 37.000 davon endgültig. Von dieser Gruppe wiederum sind jedoch nur 10.200 altersbedingt ausgestiegen. Hochgerechnet auf die Gesamtzahl der Lehrerinnen und Lehrer halten damit fast drei von vier Lehrkräften nicht bis zur Rente durch, sagt Dieter Dohmen, FiBS-Direktor und Autor der Studie: »Das sind besorgniserregende Trends.« Bundesweit gibt es 1,4 Millionen Lehrerinnen und Lehrer im schulischen Bereich.

Auffällig sei insbesondere eine Entwicklung: Während der Anteil altersbedingter Abgänge kontinuierlich sinkt, hat sich die Zahl der vorzeitigen Austritte seit 2015 mehr als verdoppelt. »Die Relation zwischen altersbedingtem und vorzeitigem Ausscheiden liegt mittlerweile bei 1 zu 2,6 – Tendenz steigend«, sagt Dohmen.

Die Studie zeigt außerdem, dass sich die Situation in den Bundesländern stark unterscheidet.
  • Mecklenburg-Vorpommern führt mit einer Quote von 9,4 Prozent dauerhaft ausscheidender Lehrkräfte im Schuljahr 2023/24 die Negativliste an. Die Zahlen seien »alarmierend«, sagt Dohmen.
  • Auch andere Länder im Osten des Landes, etwa [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], verzeichnen überdurchschnittlich hohe Ausstiegsraten.
  • Im Gegensatz dazu bleiben [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] mit lediglich 3 Prozent ausscheidenden Lehrkräften vergleichsweise stabil. »Auch wenn man bundesweit vielleicht nicht von einem Massenexodus der Lehrkräfte sprechen muss, so ist die Lage in manchen Bundesländern seit Jahren dramatisch«, sagt der FiBS-Chef.

»Mich wundert das nicht«

Die Gründe für den vorzeitigen Ausstieg seien vielfältig. Ein zentraler Faktor sei vermutlich jedoch die Überlastung der Pädagogen, sagt Dohmen: »Die tatsächliche Arbeitszeit von Lehrkräften übersteigt regelmäßig eine 40-Stunden-Woche – psychische und soziale Herausforderungen verschärfen die Situation zusätzlich.« Besonders betroffen seien Schulen mit sehr heterogener Schülerschaft oder sozialen Problemlagen.

»Mich wundert überhaupt nicht, dass die Zahl derjenigen, die frustriert aussteigen, so enorm zugenommen hat«, sagt die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern: »Die Arbeitsbedingungen mit immer mehr Aufgaben bei zunehmendem Mangel an Fachkräften im Klassenzimmer sind eine verhängnisvolle Situation.«

Dieter Dohmen fordert neue Ansätze, um dem Lehrkräftemangel zu begegnen. Er verweist auf flexiblere Arbeitszeitmodelle, die den tatsächlichen Arbeitsaufwand von Lehrkräften berücksichtigen, und den zügigen Ausbau multiprofessioneller Teams. »Nimmt man den dauerhaften Lehrkräftemangel ins Visier, dann bleiben eigentlich nur zwei Wege«, sagt Dohmen: »den Lernprozess umstellen auf mehr individuelles und eigenständiges Lernen der Schülerinnen und Schüler. Und die weitgehende Nutzung digitaler Medien, sofern diese pädagogischen Mehrwert bieten.«
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Aus meinen, sicherlich nicht fundierten, Beobachtungen konnte ich feststellen, dass ein sehr relevanter Faktor, bezüglich der Arbeitsfreude, auch die Führung einer Schule ist, also der*ie (Di)Rektor*in ist.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
lilprof (13.02.25), sydneyfan (16.02.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr.


Sitemap

().