Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.01.25, 22:43
|
#1
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.120
Bedankt: 13.299
|
Betrug mit Seagate-Festplatten
Das scheint ja in ziemlich großem Umfang zu passieren:
Zitat:
Betrug mit Seagate-Festplatten: Händler verkaufen gebrauchte HDDs als Neuware

Bei diversen Online-Händlern wurden gebrauchte Festplatten des Herstellers Seagate als vermeintliche Neuware verkauft. Das berichtet heise online und beruft sich auf Beschwerden von mindestens 50 betroffenen Lesern. Die Server-Festplatten der Exos-Reihe hatten laut Diagnosetools bereits Zigtausend Betriebsstunden hinter sich.
Neue HDD entpuppte sich als Gebrauchtware
Letzte Woche hatte heise zunächst von einem Leser den Hinweis bekommen, dass er Anfang Januar bei einem deutschen Online-Händler zwei 14-TB-Festplatten der Serie Seagate Exos (ST14000NM005G) erworben hatte, die Gebrauchsspuren aufwiesen. Während die SMART-Werte zunächst unauffällig blieben, ergab eine spätere Prüfung der sogenannten FARM-Werte (Field Accessible Reliability Metrics) mit der Software smartmontools, dass die Festplatten bereits 10.000 oder sogar 15.000 Stunden gelaufen sind.
Diese Laufwerke schickte er zurück und bestellte bei einem anderen Händler zwei 16-TB-Festplatten des Typs ST16000NM001G von Seagate. Auch diese wiesen Gebrauchsspuren auf und waren laut smartmontools sogar schon 22.000 Stunden gelaufen. Bei allen vier HDDs habe es sich zudem um OEM-Laufwerke ohne Herstellergarantie gehandelt, worauf die Händler ebenso nicht hingewiesen hätten. Verkauft wurden die HDDs als Neuware, sie trugen auch nicht den grün umrandeten Aufkleber von offiziell aufbereiteten Seagate-Festplatten.
Zahlreiche weitere Fälle
Heise hatte Leser daraufhin ermutigt, über etwaige weitere Fälle zu berichten und ihre erworbenen Festplatten ebenfalls mit den smartmontools zu überprüfen. In einem zweiten Artikel heißt es nun: „Mindestens 50 unserer Leser haben aber beim Kauf einer Seagate-Festplatte in den letzten Wochen wahrscheinlich ein bereits gebrauchtes Modell erhalten“.
Häufig wurden Händler wie Amazon, JB Computer, Mindfactory und Reichelt genannt. Weitere Shops seien Alternate, Böttcher, Büroshop 24, Galaxus, Jacob, Kosatec, Maingau und Proshop. Teils handelt es sich um Partnershops von Seagate.
Erneut seien vor allem Festplatten der Exos-Serie von Seagate betroffen, darunter meist Modelle mit 16 TB. Doch es gibt auch Meldungen zu einigen 12-TB-Laufwerken und vereinzelt Modellen mit 4, 10 und 18 TB Speicherkapazität. Die ausgelesenen FARM-Werte sollen dabei meist zwischen 15.000 und 36.000 Stunden gelegen haben, doch bei zwei 4-TB-Modellen seien sogar rund 50.000 Stunden gemeldet worden. In einigen Fällen seien aber auch als solche erkennbare generalüberholte HDDs als Neuware verkauft worden.
Noch ist unklar, wie diese gebrauchten Festplatten wieder in den Verkauf gelangen konnten. Da hier Neuware vorgegaukelt wird, handelt es sich um Betrug. Betroffene Kunden sollten ihre HDDs beim Händler reklamieren, wobei ein Screenshot oder eine Log-Datei mit dem besagten FARM-Wert hilfreich sein kann.
Wie kann man die FARM-Werte ermitteln?
Zum einen lassen sich die FARM-Werte mit den erwähnten smartmontools auslesen. Die Open-Source-Software steht für Linux, Mac und Windows zur Verfügung. Über die Befehlszeile muss zur Prüfung folgender Code eingegeben werden:
smartctl -l farm /dev/sd[X]
Die FARM-Abfrage funktioniere allerdings erst ab Version 7.4, was zu beachten ist.
Alternativ lasse sich auch mit den Seatools von Seagate eine FARM-Abfrage bewerkstelligen.
Die Redaktion begrüßt jegliche Hinweise zu etwaigen Fällen in den Kommentaren zu dieser News.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
smartmontools:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Seagate SeaTools:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 14 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
Arsene Lupin (28.01.25), Caplan (31.01.25), Draalz (29.01.25), findmichnicht (29.01.25), Fullmoonjoe (29.01.25), Melvin van Horne (29.01.25), MerZomX (12.02.25), MotherFocker (29.01.25), pauli8 (29.01.25), sydneyfan (29.01.25), Turbo Gagi (29.01.25), uexe (28.01.25), wotan1903 (29.01.25), zedgonnet (29.01.25) |
31.01.25, 17:40
|
#2
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.120
Bedankt: 13.299
|
Es gibt ein Update, diesmal von Heise:
Zitat:
Festplatten-Betrug: Weitere Händler betroffen, erste Rücknahmen
Mittlerweile haben uns mehr als 100 Leser von Seagate-Festplatten mit hohen Laufzeiten berichtet, die als neu verkauft wurden. Immer mehr Händler kommen hinzu.

Viele Menschen dürften in den vergangenen Tagen erstmals mit dem Festplattentool smartmontools in Berührung gekommen sein. Es dient etwa zur Ermittlung, ob eine neu gekaufte Seagate-Festplatte vielleicht doch nicht so ganz neu ist, wie der Händler versprochen hatte.
Die betroffenen Laufwerke geben zwar über eine Standard-SMART-Abfrage (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) eine Laufzeit von null Stunden (oder eben die Anzahl der Stunden seit dem Einbau) an, die erweiterten Diagnosewerte (FARM, Field Accessible Reliability Metrics) aber nennen die echte Laufzeit. Laut Zuschriften unserer Leser liegen diese bei betroffenen Festplatten zwischen 15.000 und 50.000 Stunden, im Mittel sind es über 25.000 Stunden.
Die FARM-Werte lassen sich mit den smartmontools unter Linux, Windows und auch macOS mit dem Befehl smartctl -l farm /dev/sd[X] ermitteln; auch Seagates Toolsammlung Seatools kann die FARM-Werte auslesen. Wir empfehlen zudem, auch die Informationen zur Garantiefrist über die Seriennummer auf der Seagate-Homepage abzufragen.
Mehr als 100 Betroffene
Mittlerweile haben uns weitere Mails von betroffenen Lesern erreicht – nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem benachbarten Ausland. Die Liste der betroffenen Händler erweitert sich demnach um BAB Distribution, ctn-systeme und einige Amazon- und Ebay-Händler, aus der Schweiz kommt Digitec-Galaxus hinzu, aus Österreich DiTech und der Luxemburger Ableger von Alternate wird ebenfalls genannt. Selbst große Systemhäuser wie Bechtle und Wortmann sollen betroffen sein. Ein Leser berichtet von einem mit acht gebrauchten Festplatten bestückten NAS. Sogar aus den USA erreichte uns noch eine Meldung: Ein Leser dort erwarb seine Platte bei dem amerikanischen Online-Marktplatz Newegg.
Wir gehen davon aus, dass weder Seagate noch die Händler ein Interesse haben, den Kunden gebrauchte Laufwerke zu verkaufen. Die Platten werden vermutlich irgendwo in die Distribution eingeschleust – Hinweise zum Verfahren nehmen wir gerne über unseren anonymen Briefkasten entgegen.
Einige Händler haben bereits mit der Rücknahme der Laufwerke begonnen. Teils wollen sie die Laufwerke austauschen, teils nur die Kosten erstatten. Wir empfehlen bei einem Austausch – und auch bei einem Neukauf bei anderen Händlern – vor dem Auspacken der Festplatte aus der Antistatikverpackung die Seriennummer des Laufwerks auf der Seagate-Homepage zu überprüfen. Auch das Produktionsdatum (DOM, Date of Manufactoring) lässt sich durch die Hülle ablesen. Sofern dieses bereits mehrere Jahre zurückliegt, sollte dies zur Vorsicht mahnen.
Reichelt Elektronik hat sich bei uns gemeldet und bietet allen betroffenen Kunden an, die Festplatten zu retournieren. Aktuell ist der Verkauf der Modelle gestoppt.
Statement des Herstellers
Seagate hat inzwischen eine offizielle Stellungnahme herausgegeben:
"Seagate hat diese falsch deklarierten Festplatten weder an Händler verkauft noch vertrieben. Wir empfehlen Händlern, Festplatten nur von zertifizierten Seagate-Distributionspartnern zu kaufen, um sicherzustellen, dass sie ausschließlich neue oder von Seagate werksseitig rezertifizierte Laufwerke erwerben und verkaufen. Von Seagate generalüberholte, werksseitig zertifizierte und im Rahmen des Seagate Drive Circularity Program weiterverkaufte Festplatten sind an dem grün umrandeten weißen Festplattenetikett und der Bezeichnung 'Factory Recertified' zu erkennen.
Um ein mutmaßlich falsch deklariertes Seagate-Laufwerk zu melden, können Sie sich an die Ethik-Helpline von Seagate wenden."
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Weitere Links bei Heise im Originalartikel.
Aufgrund eigener Recherchen habe ich festgestellt, dass auch bei Amazon France solche Festplatten als "neu"verkauft wurden oder immer noch werden.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
11.02.25, 12:05
|
#3
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.120
Bedankt: 13.299
|
Ich habe aktuell eine Empfehlung per Mail von Amazon für diese Festplatte bekommen:
Seagate ST14000NM001G Disque Dur 3.5" SATA 6Gb/s 14To 7200RPM 512e/4Kn Enterprise
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bei den Bewertungen kommt unter mehreren anderen schlechten Bewertungen das hier:
Keinerlei Hinweis auf "refurbished" oder Garantie. Die verkaufen diese Dinger immer noch als neu.
Geändert von Uwe Farz (11.02.25 um 12:43 Uhr)
Grund: c
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
11.02.25, 15:01
|
#4
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.342
Bedankt: 22.580
|
unglaublich...
hab das Ding grad mal aufgerufen. Kaum positive Bewertungen ^^
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ... a company that sells everything...
Und einen Direktlink zum Seagate Store.
Also da müsste Amazon tätig werden. Hoffentlich haben genug Käufer solche Produkte auch gemeldet:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
11.02.25, 16:34
|
#5
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.120
Bedankt: 13.299
|
Auf meiner amazon.fr Seite gibts keinerlei Hinweis zu MySello GmbH. Nur ein Direktlink zum Seagate Store.
Eigentlich müsste man die anzeigen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.
().
|