myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Nannen-Preis für Investigativ-Story über Straches Ibiza-Affäre

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.05.20, 01:22   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.104
Bedankt: 18.423
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Nannen-Preis für Investigativ-Story über Straches Ibiza-Affäre

Zitat:
In eigener Sache
Nannen-Preis für Investigativ-Story über Straches Ibiza-Affäre

Die Rechercheure von SPIEGEL und "SZ" werden für ihre Aufdeckung der Ibiza-Affäre mit dem Nannen-Preis geehrt. Beste Reportage: die "Stern"-Geschichte über Menschen, die auf ein Spenderherz warten.



Moderator Michel Abdollahi (l) und "Stern"-Chefredakteur Florian Gless bei der Online-Verleihung des Nannen-Preises
Peter Lund/ dpa

Die Netzwelt kennt jetzt den Schreibtisch von Verleger Henri Nannen (1913-1996). Das Möbelstück ist die Kulisse für die Momente, in denen sich entscheidet, welche Journalisten den renommierten Nannen Preis 2020 gewinnen. Moderator Michel Abdollahi schiebt mit seinem Finger die Umschläge über den Schreibtisch, "Stern"-Chefredakteur Florian Gless zieht sie zu sich. Die Männer sitzen - mit gebührendem Abstand voneinander - an dem dunklen Tisch. Corona ändert gerade so vieles. Es gibt kein Publikum vor Ort in Hamburg, dafür ist die Live-Verleihung online erstmals für jeden zugänglich.

Kein Glamour, kein roter Teppich, keine Promis. Es ist eine Preisverleihung im Schnelldurchlauf. In nicht mal einer Stunde stehen alle Preisträger in den sieben Kategorien fest. Im Hintergrund steht eine Vitrine, in die nach und nach die eingerahmten Fotos mit den Preisträgern gestellt werden. Wenn Chefredakteur Gless die Umschläge öffnet, gibt es von Moderator Abdollahi Fingertrommelwirbel - auf dem Schreibtisch von Henri Nannen.

Seit 2005 verleihen das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr und das von Nannen gegründete Magazin "Stern" als Stifter den Preis. Der Hauptjury gehörten dieses Mal unter anderem der SPIEGEL-Chefredakteur Steffen Klusmann, die Gerichtsreporterin Annette Ramelsberger von der "Süddeutschen Zeitung" und Christoph Kucklick von der Henri-Nannen-Schule an.

Die Preisträger in diesem Jahr sind:


• Im Bereich Investigation siegt ein Team aus den Redaktionen des SPIEGEL in Hamburg und der "Süddeutsche Zeitung" in München (Maik Baumgärtner, Vera Deleja-Hotko, Martin Knobbe, Walter Mayr, Alexandra Rojkov, Wolf Wiedmann-Schmidt, Leila Al-Serori, Oliver Das Gupta, Peter Münch, Frederik Obermaier, Bastian Obermayer) mit ihren Enthüllungen rund um die sogenannte Ibiza-Affäre in Österreich. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] machten die Enthüllungsjournalisten öffentlich. Die Aufnahmen aus dem Sommer 2017 zeigen den damaligen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], der im Gespräch mit einer vermeintlichen russischen Oligarchen-Nichte anfällig für Korruption wirkt. Strache musste nach der Veröffentlichung des Videos als Parteichef und Vizekanzler zurücktreten, die Regierungskoalition von konservativer ÖVP und rechter FPÖ zerbrach.

• Die Königsdisziplin des Preises ist die Reportage. Für sein Stück über vier Menschen, die gemeinsam in einer Klinik auf ein Spenderherz warten, gewinnt der "Stern"-Journalist Dominik Stawski in dieser Kategorie (Egon Erwin Kisch-Preis). Ein Jahr lang verbrachte er immer wieder ein paar Tage mit ihnen. Bis in den OP begleitet er die Protagonisten. Der Titel der Reportage: "Wenn das Herz versagt und es nur eine Rettung gibt".

• Beste Dokumentation: Amrai Coen, Malte Henk, "Wenn sie euch nicht in den Jemen lassen, berichtet trotzdem", erschienen in der "Zeit".

• Für ihre "Lokale investigative Leistung" wurde Christoph Heinemann ausgezeichnet. Er schrieb im "Hamburger Abendblatt über die "Soko 'Cold Cases' - Chronik eines Versagens".

• In der Kategorie Web-Projekt gewinnt der YouTuber Rezo [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Der YouTuber hatte mit seinem Video unter anderem die Klimapolitik der CDU kritisiert. Es löste auch eine Debatte über die Rolle sozialer Medien bei der Meinungsbildung und den Umgang der Parteien damit aus. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bei der Preisverleihung so: "Wow! Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich mich geehrt fühle, den #NannenPreis erhalten zu haben. Ich habe wirklich nicht damit gerechnet. Vielen Dank!"

• Den Preis für die beste Reportage-Fotografie bekam Dina Litovsky. Titel ihrer Arbeit für den "Stern": "Ein wenig locker machen".

• In der Kategorie Inszenierte Fotografie gewinnt Marteline Nystad mit "Die Körperrevolution", erschienen in der Zeitschrift "Brigitte". Es ist eine Selbstporträt-Fotoserie, die den nackten Körper und Übergewicht zeigt.

• Einen Sonderpreis vergab die Chefredaktion des "Stern" an Rami Abdurrahman. Seit Jahren trägt er mit Hilfe eines Netzwerks von Informanten in Syrien die Gräuel des Krieges zusammen. Ihre Recherchen veröffentlicht er auf der Website der "Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte" (SOHR) unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Sitemap

().