Moin,
Zitat:
Zitat von DynaMike2
Die Ministerien müssen ihre IT mit inkompetenten Opportunisten am Laufen halten --> Microsoft oder Apple.
|
Diejenigen, die "die IT am laufen halten" haben, wenn überhaupt, nur ganz am Rande mit der Beschaffung zu tun. Die bestimmen nicht, welche Systeme beschafft werden. Das ist also schon einmal Blödsinn.
Genau so unsinnig ist die Annahme das nur in Behörden Microsoft oder Apple Produkte eingesetzt werden wohingegen in der freien Wirtschaft ausschliesslich Linux zu Einsatz kommt.
Die letzten Zahlen zur Verbreitung die ich finden konnte sind vom März diesen Jahres und sehen so aus. Microsofts Windows-Betriebssysteme haben in Deutschland einen Marktanteil von 74,4 Prozent. Apples macOS kommt auf 18,2 Prozent und Linux erreicht 2,77 Prozent. Diese Daten wurden anhand der Internetnutzung mit Desktop- und Notebook-PCs (ohne Smartphones und Tablets) erhoben.
Das sind die Fakten. Es ist eine Tatsache, dass nur sehr wenige Admins im Desktopbereich (also dem Bereich in dem zum Beispiel eine Officelösung zum Einsatz kommt) nicht mit Office Produkten zu tun haben. Und die sind, ob in Ministerien, anderen Behörden oder der freien Wirtschaft alle inkompetent. Na klar. So siehst Du aus.
Zum Thema Arbeit und Entlohnung. Es gibt immer noch eine Differenz zwischen den Gehältern in der freien Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst. Aber die ist lange nicht mehr so groß, wie sie einmal war. Es gibt viele Behörden, die IT lern die sie halten möchte den Antrag auf IT-Fachkräftezulage (bis zu 1.000 monatlich) ohne zu zucken bewilligt. Da gibt es oft nicht einmal ein Gespräch.
Und zum Arbeitsumfeld nur so viel. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass in der freien Wirtschaft immer alles super ist. Auch da gibt es gut bezahlte aber stumpfsinnige oder langweilige Tätigkeiten. Es gibt meiner Meinung nach ohnehin kaum Tätigkeiten, bei denen sich nicht mit der Zeit eine gewisse Langeweile einstellt. Alle Chirurgen können sich sicher an die erste Blinddarm OP erinnern. Aber an die neunundsiebzigste? Meinen ersten komplett alleine installierten Server (Netware 3.1?) sehe ich noch vor mir. Den ersten Windows NT Server auch noch. Aber nach dem zehnten ist auch ein neuer PDC oder Linux Mailserver nicht mehr so aufregend.
Andersherum gibt es im öffentlichen Dienst so ziemlich jeden Job, den die IT zu bieten hat. Admin für Netze in allen Größen und Komplexitäten, Entwickler für die verschiedensten Umgebungen und Anwendungen, Softwaretester und was es da sonst noch gibt. Damit mir nicht langweilig wird, habe ich mich für eine Art Rotation entschieden. Wenn ich nach ein paar Jahren da Gefühl habe das alles schon zig mal gemacht zu haben oder wenn die Arbeit weniger wird weil zum Beispiel ein Projekt so langsam von der Einführungsphase in den reinen Support übergeht, wechsele ich innerhalb unserer Abteilung in ein anderes Team.
Ob man mit seinem Job zufrieden ist oder nicht. Ob man sich langweilt oder nicht liegt an einem selbst. Wo man arbeitet ist zweitrangig.