Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.07.20, 13:32
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.104
Bedankt: 18.424
|
Google bezahlt dubiose Webseiten: Verbreiter von Fake News verdienen Millionen
Zitat:

Google zahlt Millionen an Verschwörungstheoretiker.
(Foto: imago images/xim.gs)
Verschwörungstheorien im Internet zu verbreiten, ist ein boomendes Geschäft. Dubiose Webseiten verdienen damit Millionen - diese Werbeeinnahmen verschaffen ihnen Google, Amazon & Co. Im Zusammenhang mit Corona können falsche Informationen Menschen allerdings das Leben kosten.
Google, Amazon und andere Online-Werbeanzeige-Anbieter werden in diesem Jahr Verbreitern von Falschinformationen zur Corona-Pandemie mindestens 25 Millionen Dollar (rund 22 Millionen Euro) an Werbeeinnahmen bescheren. Das geht aus einer Studie des Global Disinformation Index (GDI) hervor. Dahinter steckt eine Forschergruppe aus Großbritannien, die Fake-News-Seiten aufdeckt und ihre Risiken bewertet.
Die Ergebnisse der Studie zeigen: Google allein sorgt bei Webseiten, die Verschwörungstheorien und Falschinformationen zu Corona verbreiten, für Einnahmen in Höhe von 19 Millionen Dollar. Auch die amerikanische Werbeplattform von Amazon beschert solchen Internetseiten Summen von rund 1,7 Millionen Dollar. Der Anzeigenanbieter OpenX wickelt rund 10 Prozent der Einnahmen ab.
Technologieriesen wie Google, Amazon und Co. haben sich verpflichtet, gegen Fehlinformationen und Hassrede durchzugreifen. Die Forschergruppe des GDI glaubt allerdings, dass diese Plattformen mehr tun müssen, um die Verbreitung falscher Informationen einzudämmen. "Viele Unternehmen sprechen öffentlich über ihr Engagement bei der Demonetarisierung von hasserfüllten und schädlichen Inhalten vor allem im Zusammenhang mit der Pandemie. Diese Aussagen stimmen allerdings nicht mit dem überein, was unsere Daten zeigen", sagte Danny Rogers, Mitgründer des Global Disinformation Index, Bloomberg.
Verschwörungstheorien können Leben kosten
Die GDI-Forscher warnen vor den gesellschaftlichen Schäden, die Verschwörungstheorien anrichten und im Zusammenhang mit dem Coronavirus sogar das Leben kosten können. Unter den Anzeigen, die auf solch fragwürdigen Seiten landeten, waren auch die Inserate bekannter internationaler Marken wie L'Oréal, Seat, Merck oder Canon.
Die GDI-Analysten haben zwischen Januar und Juni insgesamt 480 Webseiten untersucht, die Verschwörungstheorien über die Corona-Pandemie streuen. Dabei haben sie geschätzt, wie hoch der Anteil an Werbeeinnahmen der Tech-Plattformen Google, Amazon und Co. an diese Internetseiten ausfällt. Dabei beschränkte sich die Studie auf die Analyse englischsprachiger Internetseiten und die dort auftauchenden Werbeanzeigen. Social-Media-Seiten wurden nicht berücksichtigt. Die Gesamteinnahmen durch Falschinformationen im Netz dürften also noch wesentlich höher liegen.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.07.20, 15:01
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.097
Bedankt: 12.627
|
Moin,
Zitat:
Das geht aus einer Studie des Global Disinformation Index (GDI) hervor. Dahinter steckt eine Forschergruppe aus Großbritannien, die Fake-News-Seiten aufdeckt und ihre Risiken bewertet.
|
Der gesamte Artikel basiert darauf das die Forschergruppe Fake News sicher als solche erkennt.
Können die das? Das Robert Koch Institut hat seine Empfehlung zur Maske geändert. Was vor dieser Änderung eine Fake News war ist es danach auf einmal nicht mehr. Umgekehrt genau so.
Bis zum 2.4.2020 hätten Goggle, Facebook und all die anderen alle Seiten entfernen müssen auf denen das Tragen einer Maske nützlich und notwendig genannt wurde. Dann kommt die PK in der das Robert Koch Institut die Änderung seiner Haltung bekanntgibt. In einer hektischen Aktion werden nun alle Seiten die das Tragen einer Maske als unnütz bezeichnet haben aus dem Netz genommen und die vorher entfernten Seiten wiederhergestellt. Unglücklicherweise bringt am 9.4.2020 die Pietro Lombardi Universität eine Studie heraus die das tragen von Masken ...
Und jedes mal wird von Google und Facebook verlangt, das Netz nach der derzeitigen Faktenlage auszurichten.
Besser als K aus "Men in Black" kann man es nicht sagen
Zitat:
Vor 1500 Jahren hat jeder Mensch gewusst, dass die Erde eine Scheibe ist. Vor 500 Jahren hat jeder Mensch gewusst, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums ist und vor 5 min. haben Sie gewusst, dass die Menschen auf diesem Planeten unter sich sind. Stellen Sie sich nur mal vor, was sie noch alles wissen - morgen."
|
Ich bin mir nicht ganz sicher ob sich alle so ganz im Klaren sind was sie da verlangen. Ein paar große, gewinnorientierte Unternehmen sollen nach eigenen Vorstellungen das Netz zensieren. Sie solle entscheiden was richtig ist und was falsch und entsprechend dieser Entscheidung Inhalte bewerten oder gar entfernen.
Dem liegt die gefährlich naive Vorstellung zu Grunde, dass die Vorstellung von richtig oder falsch der eigenen entspricht. Und wenn nicht?
Was machen wir denn wenn Facebook den Account von Greta Thunberg sperrt? Oder den von Donald Trump? Bei beiden gibt es einen Haufen Leute die ihre Äusserungen als Fake News abtun. Wer bildet sich ein der Träger der universellen Weltwahrheit zu sein und das immer sicher und fehlerfrei entscheiden zu können?
Wer zahlt die entgangenen Werbeeinnahmen, wenn sich die Fake News dann doch nicht als so "Fake" herausstellt?
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Melvin van Horne:
|
|
09.07.20, 17:57
|
#3
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
|
Der Titel ist irreführend. Es müsste heißen "Google verhindert nicht das dubiose Webseiten mit Fake News Unsummen verdienen". So liest es sich als würde Google extra Webseiten dafür bezahle,n Fake News zu verbreiten.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
09.07.20, 18:25
|
#4
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.722
Bedankt: 4.803
|
Der Titel ist akkurat.
|
|
|
09.07.20, 20:11
|
#5
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.084
Bedankt: 13.120
|
„Vor 1500 Jahren hat jeder Mensch gewusst, dass die Erde eine Scheibe ist. Vor 500 Jahren hat jeder Mensch gewusst, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums ist und vor 5 min. haben Sie gewusst, dass die Menschen auf diesem Planeten unter sich sind. Stellen Sie sich nur mal vor, was sie noch alles wissen - morgen."
Bin so frei und weiß nix; tue nur so.
Kein FB, Amazon, TV, Handy.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.
().
|