myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Entertainment] Neurologe und Autor Oliver Sacks 82-jährig gestorben

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Thema geschlossen
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.08.15, 15:43   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Neurologe und Autor Oliver Sacks 82-jährig gestorben

Zitat:
Wissenschaftlicher Erzähler

Der britische Schriftsteller und Neurologe Oliver Sacks ist laut einem Bericht der „New York Times“ am Sonntag im Alter von 82 Jahren in New York gestorben. Erst im Februar hatte der Autor in der „New York Times“ in einem Essay seine Krebserkrankung öffentlich gemacht. Sacks wurde mit seinen Erzählungen bekannt, in denen er neurologische Krankheitsbilder anschaulich und in teils humorvollem Stil darstellte. Bekannt waren Sacks’ Schaffen und seine unkonventionellen Methoden auch durch den Film „Awakenings“ („Zeit des Erwachens“), der auf Sacks’ gleichnamigem, teils autobiografischem Buch beruhte.
Trailer: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Mit dichtem weißem Bart und Nickelbrille - so wird Sacks vielen in Erinnerung bleiben

Humorvoller und einfühlsamer Betrachter

Der britische Schriftsteller und Neurologe Oliver Sacks ist einem Bericht der „New York Times“ zufolge gestorben. Er wurde 82 Jahre alt. Sacks starb am Sonntag in New York, wie die Zeitung unter Berufung auf seine langjährige Mitarbeiterin Kate Edgar berichtete.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Google+ teilen

Sacks litt an einer schweren Krebserkrankung, die er im Februar dieses Jahres öffentlich machte. Vor einem Monat habe er sich noch gut gefühlt, schrieb der 81-Jährige damals in einem Essay für die „New York Times“. „Aber jetzt hat sich mein Glück gewendet: Vor wenigen Wochen musste ich lernen, dass in meiner Leber mehrere Metastasen wuchern.“ Es liege nun an ihm selbst zu entscheiden, wie er die „Monate, die mir verbleiben“ leben wolle. Sacks zeigte sich zugleich dankbar, dass er ein reiches, ausgefülltes und produktives Leben führen durfte.

Eine Familie voller Ärzte

Geboren wurde Sacks 1933 als Sohn eines jüdischen Ärztepaares in London. Sowohl er als auch seine drei älteren Brüder ergriffen ebenfalls den Arztbesuch. Sacks schloss neben dem Medizin- auch noch ein Physiologie- und Biologiestudium ab. Während seiner Arbeit am Middlesex-Krankenhaus in London wandte er sich der Neurologie zu.

Im Alter von 27 Jahren fuhr Sacks auf Urlaub nach Kanada - und blieb auf dem amerikanischen Kontinent. „Bleibe“ stand in dem Telegramm, das er kurz nach seiner Ankunft in Kanadas nach Hause an seine Eltern schickte. Sacks zog zuerst nach Kalifornien, später nach New York, wo er eine neurologische Praxis eröffnete. Er unterrichtete und arbeitete am Einstein College in der New Yorker Bronx, später auch an der Columbia University.

Verfilmter Bestsellerautor

Ab den 1970er Jahren ließ er seine medizinische Arbeit in Bücher fließen. Er verfasste zahlreiche populärwissenschaftliche Werke über psychische und neurologische Erkrankungen. Auch hierzulande wurde Sacks durch seinen 1973 erschienenen Roman „Awakenings“ („Bewusstseinsdämmerungen“) bekannt. In diesem beschrieb er seine Erfahrungen mit Patienten, die an der sogenannten Europäischen Schlafkrankheit litten. Der Neurologe half den Betroffenen mit einem speziellen Medikament, die gefährliche Gehirnkrankheit zu überwinden. Das Buch wurde 1990 mit Robert de Niro und Robin Williams in den Hauptrollen verfilmt und

Neben „Awakenings“ zählte das Buch „The Man Who Mistook His Wife For a Hat“ („Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“) zu Sacks’ bekanntesten Werken. Darin stellte der Autor 24 Menschen vor, die nach physischen Veränderungen bzw. Verletzungen des Gehirns vorübergehend oder für immer aus dem „normalen“ Leben herausfielen. Sacks beschrieb die teils skurrilen, teils tragikomischen Symptome der Patienten gleichermaßen einfühlsam wie humorvoll und für Laien verständlich.

Angst vor Bindung

Sein Leben lang setzte sich Sacks mit Ängsten und Störungen auseinander. Wie er in seiner in diesem Jahr erschienen Autobiografie schreibt, konnte er selbst eine Angst bis ins hohen Alter nicht überwinden. „Es fiel mir nicht leicht zu glauben, dass irgendjemand meinetwegen besorgt war“, schrieb Sacks, der sich bereits in den 50er Jahren zu seiner Homosexualität bekannte. Der Neurologe hatte nach eigenem Bekunden immer Schwierigkeiten mit den drei „B’s“: „Bonding, Belonging, Believing“ (Bindung, Zugehörigkeit, Glauben).

Bis zur Veröffentlichung seiner Autobiografie „On the Move“ war über das Privatleben des Autors wenig bekannt. Erst kurz vor seinem Tod gab er, der so viele Patienten zum Inhalt seiner Bücher gemacht hatte, Einblicke in sein langes, beruflich erfolgreiches und privat oft einsames Leben.

Rowling: „Inspirierender Mensch“

Am Tag der Todesnachricht zollten Schriftstellerkollegen dem britischen Autor Respekt und Anerkennung für sein Lebenswerk. Die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling beschrieb Sacks auf Twitter als „großartigen, menschlichen und inspirierenden Menschen“. Richard Dawkins betonte ebenfalls auf der Kurznachrichten-Plattform, er habe Sacks „bewundert“.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Oliver Sacks Website: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Memoiren erst vor kurzem erschienen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

„Zeit des Erwachens“ ist einer der Filme der berührte, und in Erinnerung blieb.
__________________
TinyTimm ist offline  
Thema geschlossen


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Sitemap

().