myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Restaurants, Bäckereien, Imbisse:Fast jeder zweite Betrieb verstößt gegen Hygienevors

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 31.01.20, 09:03   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Restaurants, Bäckereien, Imbisse:Fast jeder zweite Betrieb verstößt gegen Hygienevors

Zitat:
Restaurants, Bäckereien, Imbisse
Fast jeder zweite Betrieb verstößt gegen Hygienevorschriften

Das Portal "Topf Secret" hat 2019 rund 8000 Hygiene-Kontrollergebnisse veröffentlicht – mit Hilfe von Bürgern, gegen den Widerstand von Behörden. Die Ergebnisse zeigen weit verbreitete Mängel.



Onlineplattform "Topf Secret": Mit wenigen Klicks Hygiene-Kontrollberichte anfordern Marijan Murat/ dpa

Vor einem Jahr ist das Onlineportal "[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" an den Start gegangen – nun ziehen die Betreiber, die Verbraucherorganisation Foodwatch und die Transparenz-Initiative FragDenStaat die erste Bilanz. Rund [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu etwa 4200 Betrieben wie Restaurants, Bäckereien oder Imbissen stehen online, damit ist das Portal die größte öffentlich zugängliche Datenbank über Lebensmittelkontrollergebnisse in Deutschland.

Befüllt haben diese Datenbank aber die Verbraucher – denn die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen werden nur vereinzelt aktiv von den Behörden veröffentlicht. Interessierte Bürger können die Daten aber für einzelne Betriebe, etwa das Lieblingsrestaurant oder eine Wurstfabrik, selbst abfragen, auf der Grundlage des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG). Weil derartige Anfragen nicht ganz einfach sind, haben Foodwatch und FragDenStaat "Topf Secret" gegründet.

Auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] können Verbraucher die Anfrage per Mausklick stellen: Die Nutzer suchen den gewünschten Betrieb über eine Suchmaske oder auf der Straßenkarte. Der Antrag wird dann vorformuliert, Name, E-Mail- und Postadresse müssen eingegeben werden und dann geht das Schreiben an die zuständige Behörde.


Mehr als 42.000 Anträge - und die Behörden mauern

Das Interesse ist groß: Mehr als 42.000 Anträge auf Herausgabe von Hygiene-Kontrollergebnissen haben Verbraucher binnen eines Jahres an die jeweils zuständigen Behörden gestellt. Bei etwa 43 Prozent der Betriebe auf "Topf Secret" wurden bei der letzten Kontrolle Verstöße gegen lebensmittelrechtliche Vorgaben entdeckt. Häufige Verstöße waren demnach beispielsweise verdreckte Arbeitsgeräte, fehlende Handwaschbecken in der Küche, die falsche Lagerung von Lebensmitteln oder auch kleinere bauliche Mängel wie kaputte Fliesen. Die Beanstandungsquote liegt damit laut Foodwatch deutlich über den Statistiken des Bundes, wonach jedes Jahr bei rund jedem vierten Betrieb Verstöße festgestellt werden.


Lebensmittelkontrolle in einem Betrieb in Mannheim (Archiv) Uwe Anspach/ dpa

Dass bisher nur rund 8000 Ergebnisse online stehen, hat vor allem zwei Gründe. Erstens entscheiden die Antragsteller selbst, ob sie die Informationen nach Erhalt auch hochladen und auf der Plattform veröffentlichen. Weil die Behörden Anträge bisher aber überwiegend per Post beantworteten – und nicht per E-Mail – ist das Veröffentlichen vergleichsweise umständlich. Der zweite Grund: Viele Behörden lassen sich mit der Antwort Zeit, einige warteten lange auf eine klärende Rechtsprechung zu "Topf Secret". Dabei haben bereits mehrere Oberverwaltungsgerichte [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Die Menschen hätten die "Geheimniskrämerei" der deutschen Behörden satt, sagt Arne Semsrott von FragDenStaat: "Sie wollen wissen, wie es um die Hygiene in Lebensmittelbetrieben bestellt ist. Höchste Zeit, dass die Bundesländer für vollständige Transparenz über alle Kontrollergebnisse sorgen, damit die Informationen nicht erst mühsam erstritten werden müssen."

Problemfälle Berlin, Frankfurt am Main und Schleswig-Holstein


Wie zum Beispiel in Berlin: Hier haben Bürger den Organisationen zufolge bereits mehr als 3000 Anträge gestellt - warten aber teilweise seit zwölf Monaten auf die Kontrollergebnisse. Einige Berliner Bezirke lehnten sogar Hunderte Anträge kategorisch ab. Ähnlich ist es in Schleswig-Holstein, wo die Behörden mehr als tausend Anträge ablehnten – laut Foodwatch auf Anweisung von Verbraucherschutzministerin Sabine Sütterlin-Waack. Die Stadt Frankfurt stellte sich ebenfalls quer und lehnte rund 450 Anträge ab, weil deren Beantwortung die Erledigung "originärer Pflichtaufgaben" beeinträchtigten.

"Berlin, Schleswig-Holstein und Frankfurt sind wohl der Meinung, die Informationsrechte gelten bei ihnen nicht. Aber die Bürgerinnen und Bürger haben einen Anspruch auf die Kontrollergebnisse – ob es den Verantwortlichen in den Behörden gefällt oder nicht", sagt Oliver Huizinga von Foodwatch. Die Verbraucherorganisation hat gemeinsam mit FragDenStaat deshalb Musterklagen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und in einem Musterfall auch in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auf den Weg gebracht.

Das Interesse der Verbraucher an den Kontrollergebnissen und dem Portal "Topf Secret" ist ohnehin offenbar weiterhin groß: Aktuell werden laut den Betreibern jede Woche rund 300 neue Anfragen gestellt.

Lieber wäre es Foodwatch und FragDenStaat, wenn das Portal gar nicht nötig wäre. Sie fordern seit langem ein Transparenz-System nach dem Vorbild von Dänemark, Norwegen oder Wales. Dort erfahren Verbraucher direkt an der Ladentür und im Internet, zum Beispiel anhand von Smiley-Symbolen, wie es um die Sauberkeit in Restaurants, Bäckereien und anderen Betrieben bestellt ist.

In Dänemark hat sich wenige Jahre nach Einführung des Smiley-Systems im Jahr 2002 die Quote der beanstandeten Betriebe halbiert.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
didi53 (01.02.20), MunichEast (01.02.20), nolte (01.02.20), sydneyfan (01.02.20), talkie57 (01.02.20)
Ungelesen 01.02.20, 11:04   #2
csesraven
Echter Freak
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
csesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punkte
Standard

Es müssten dringend Strafen für diese Art Willkür eingeführt werden. Das sich Staatsorgane gegen Gesetze stellen ist ein Unding. Viel im H4 Umfeld aber eben auch hier.
csesraven ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.02.20, 20:37   #3
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Gab es da nicht mal im deutschen Fernsehen eine oder mehrere Serien, in denen man z.B. Kontrollorgane zeigte, die unter anderem Lokale strengen Kontrollen unterzogen? Da hatte man den Eindruck, das keine Maus der staatlichen Kontrolle entgeht.
Ich hab das mal bei Freunden im TV gesehen, kann mich also auch irren.

Edit:
In Österreich haben wir das Marktamt und das Gesundheitsamt. Besonders wenn man letzteres verständigt, gibt es beinahe umgehend Kontrollen vor Ort, und die Erfüllung der Auflagen wird streng überwacht.
So ist vor einiger Zeit z.B. aufgeflogen, das Chinesische Restaurants ihre Teigwaren in dubioser Heimarbeit hergestellt haben.
__________________

Geändert von TinyTimm (01.02.20 um 20:43 Uhr)
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.02.20, 13:20   #4
muszezeige
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 207
Bedankt: 231
muszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punktemuszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punktemuszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punktemuszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punktemuszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punktemuszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punktemuszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punktemuszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punktemuszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punktemuszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punktemuszezeige leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29353587 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von TinyTimm Beitrag anzeigen
So ist vor einiger Zeit z.B. aufgeflogen, das Chinesische Restaurants ihre Teigwaren in dubioser Heimarbeit hergestellt haben.
Genieße es solange du kannst! Echte chinesische Handarbeit werden sich einige von uns bald nicht mehr leisten können!
muszezeige ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muszezeige:
Samonuske (02.02.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Sitemap

().