Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
15.01.12, 01:45
|
#1
|
Süchtiger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 827
Bedankt: 700
|
Neue Vorwürfe in Wulff-Affäre
Zitat:
Finanziertes Hotel-Upgrade zum Oktoberfest?
In der Affäre um Bundespräsident Christian Wulff stehen neue Vorwürfe im Raum: Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" und die "Bild am Sonntag" berichten übereinstimmend, Wulff habe sich in seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident mit seiner Frau Bettina von dem Berliner Film-Produzenten David Groenewold zum Münchner Oktoberfest einladen lassen.
Dem "Spiegel" liegt dazu nach eigenen Angaben eine Hotelrechnung vor, die Groenewold beglichen habe. Dieser habe damit nach eigener Aussage auch einen Teil der Kosten für die Unterbringung des Ehepaares Wulff übernommen. Laut Groenewold ging es dabei um den Differenzbetrag zwischen dem, was Wulff bezahlt habe und was das Zimmer tatsächlich gekostet habe.
Nichts gewusst vom Aufschlag fürs größere Zimmer?
Laut "Bild am Sonntag" ging es bei den Hotelkosten um ein Upgrade für eine Luxussuite im Hotel "Bayerischer Hof". Groenewolds Anwalt sagte dem Blatt: "Mein Mandant hat dafür, dass Herr Wulff eine bessere Zimmerkategorie erhält, 200 Euro pro Übernachtung bezahlt. Es waren insgesamt zwei Nächte, also 400 Euro." Von der Übernahme der Kosten habe Wulff jedoch nichts gewusst. Anlass sei gewesen, dass Wulff überraschend mit Frau und Kind angereist sei. Daraufhin habe Groenewold einen Zimmertausch veranlasst, so dass Wulff das größere Zimmer erhielt.
Wulffs Anwalt erklärte dem "Spiegel" demnach, sein Mandant habe eine eigene Hotelrechnung bekommen. Was dort aufgeführt worden sei, habe Wulff beglichen und hinterher "gegenüber der Staatskanzlei und der niedersächsischen CDU abgerechnet". Grund dafür sei gewesen, das Wulff noch weitere Termine in München gehabt habe, sowohl im Amt als auch für die Partei.
Kreditumwandlung nach Journalistenanfragen?
Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet zudem von Hinweisen, wonach journalistische Recherchen Wulff veranlasst haben sollen, sein Darlehen bei der BW-Bank mit günstigen Konditionen umzuwandeln. Sowohl die Bank als auch Wulff hatten angegeben, sie hätten am 25. November 2011 telefonisch vereinbart, sein "rollierendes Geldmarktdarlehen" in einen Hypothekenkredit mit deutlich höheren Zinsen umzuwandeln.
Am selben Tag habe Wulffs damaliger Sprecher Olaf Glaeseker in der Chefredaktion der "Bild"-Zeitung angerufen, um sich im Namen Wulffs über Recherchen in der Nachbarschaft von Wulffs Haus in Großburgwedel zu beschweren.
Merkel fordert neue Antworten auf neue Fragen
Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte Wulff zu weiterer Aufklärung auf. Wulff müsse die an ihn gestellten Fragen "umfangreich" beantworten, sagte sie nach der Klausurtagung des CDU-Vorstands am Samstag in Kiel.
Merkel begrüßte die Entscheidung Wulffs vom Freitag zur Freigabe von weiteren Unterlagen. Dies sei "nochmal ein Beitrag" zu der von ihr verlangten Aufklärung. "Wenn sich neue Fragen stellen, müssen neue Fragen beantwortet werden", fügte sie aber hinzu.
McAllister geht auf Distanz
Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) sprach sich für eine vollständige Aufklärung der Kreditaffäre seines Vorgängers Christian Wulff aus. "Sollte es falsche Auskünfte der Landesregierung gegenüber dem Parlament gegeben haben, werden wir sie richtigstellen", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Manche Fragen werde aber nur Wulff selbst beantworten können.
Mit Blick auf Wulffs Urlaube in Unterkünften wohlhabender Freunde sagte McAllister: "Mich lädt niemand nach Ibiza ein. Und ich mache sowieso lieber Urlaub an der Nordsee im Strandkorb in Cuxhaven."
Die Oppositionsparteien im niedersächsischen Landtag wollen in einer Aktuelle Stunde über Wulffs Kreditaffäre debattieren. "Wir erwarten bis Mitte der Woche Antworten auf unsere 100 Fragen", sagte der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stefan Wenzel, ebenfalls dem Blatt. Er kritisierte die Staatsanwaltschaft Hannover, die es vor Weihnachten abgelehnt habe, gegen Wulff wegen Vorteilsnahme zu ermitteln.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.
().
|