Dienstag, 3. Juni
Hallo zusammen

Langsam quält sich die Arbeitswoche über die Runden. Glücklicherweise gibt es im Mai/Juni einige verkürzste Arbeitswochen - leider ist die laufende keine davon- Angenehmen Dienstag allerseits!
Die News:
=> Dobrindt hält trotz Gerichtsentscheid an Zurückweisungen fest: Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will die Zurückweisungen von Asylbewerbern an den deutschen Grenzen trotz einer Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts fortsetzen. Das Berliner Verwaltungsgericht erklärte, die Zurückweisung von drei Somaliern nach Polen sei rechtswidrig und die Begründung der Bundesregierung nicht ausreichend. "Es gibt keinen Grund, aufgrund einer Gerichtsentscheidung, die heute hier erfolgt in diesem Einzelfall, unsere Praxis zu verändern", sagte der CSU-Politiker Dobrindt hingegen gestern Abend in Berlin.
Drei Somalier hätten am 2. und 3. Mai versucht, die deutsche Grenze zu überqueren, schilderte Dobrindt. Sie hätten beide Male kein Asylgesuch gestellt und seien zurückgewiesen worden. Am 9. Mai seien sie wieder an der Grenze erschienen. Da hätten sie dann ein Asylgesuch gestellt, seien aber aufgrund der "Vorgeschichte an der deutschen Grenze" erneut zurückgewiesen worden.
Der CSU-Politiker kündigte an, ein sogenanntes Hauptsacheverfahren vor Gericht zu erwirken. Ein solches ist in dem konkreten Fall aber unwahrscheinlich. Ein Hauptsacheverfahren wäre nur möglich, wenn die Betroffenen es anstrengen. Die Somalier dürften an einer Fortführung jedoch kein Interesse haben, weil sie ihre Ziele bereits im Eilverfahren erreicht haben. Kritik kam von der Opposition: Grünen-Fraktionschefin Haßelmann sagte, die neue Bundesregierung sei mit ihrem Versuch des nationalen Alleingangs an den Grenzen gescheitert.
=> Tusk will die Vertrauensfrage stellen: Polens Ministerpräsident Tusk hat gestern Abend angekündigt, so bald wie möglich eine Vertrauensabstimmung im Parlament über seine Koalitionsregierung zu beantragen. Der Grund dafür ist, dass sein proeuropäischer Kandidat Trzaskowski die Präsidentschaftswahl verloren hat. Gewonnen hat stattdessen der rechtsnationale Politiker Karol Nawrocki.
=> Neue Suche nach Maddie in Portugal: 18 Jahre nach dem Verschwinden der damals dreijährigen Maddie McCann läuft seit gestern in Portugal eine neue Suchaktion. Nach Medienberichten kommt die Initiative von deutschen Ermittlern, unterstützt durch die portugiesische Polizei. Im Zentrum dürfte ein deutscher Verdächtiger stehen, der derzeit wegen eines anderen Delikts in Haft sitzt. Maddie McCann war am 3. Mai 2007 aus einer Ferienanlage in Praia da Luz verschwunden.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Heute ist der
Europäische Tag des Fahrrades,
Seit 1998 findet der Tag des Fahrrad jährlich statt, er wurde eingeführt, um auf die zunehmende Belastung durch Automobilverkehr hinzuweisen und das Fahrrad mehr in den Fokus des täglichen Gebrauchs zu rücken.
Der Tag des 03. Juni wird traditionell von Fahrradverbänden genutzt, um auch heute noch auf die zunehmende Belastung im Straßenverkehr hinzuweisen. Mit Ausfahrten und Sternenfahrten wird der Tag ordnungsgemäß auf dem Zweirad gefeiert und soll das Bewusstsein des umweltfreundlichsten Verkehrsmittels vorantreiben und in den Mittelpunkt rücken. Es sollten mehr Menschen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.
Der Tag des Fahrrads ist gleichzeitig auch der Weltfahrradtag. Seit 2018, taufrisch, ist es ein UN-Tag mit denselben Zielen: Stärkung des Bewusstseins für eine ökonomische, gesunde und ökologische Fortbewegungsmethode mit Nachhaltigkeit für die Umwelt. Dazu eine interessante Statistik aus Niedersachsen aus dem Jahr 2016: Fast 88 Prozent der rund 3,8 Millionen Haushalte besitzen einen oder mehrere Drahtesel, teilte das Landesamt für Statistik zum „Europäischen Tag des Fahrrades“ mit. Bundesweit sind es nur 80,2 Prozent. Nach den Berechnungen der Statistiker gibt es in Niedersachsen insgesamt mehr als 6,7 Millionen Fahrräder. Angesichts dieser Menge nimmt sich die Zahl der gestohlenen Räder relativ bescheiden aus - im Schnitt waren es rund 0,5 Prozent. Nach Angaben des Landeskriminalamtes in Hannover wurden in Niedersachsen im Jahr 2013 genau 37 297 Fahrräder als gestohlen gemeldet, 2014 waren es 39 170 und 2015 genau 36 668, sagte eine Sprecherin.
Eine neuere Statistik aus Niedersachsen: Auf 100 Haushalte kamen im Jahr 2021 rund 198 Fahrräder. Gemittelt verfügte also jeder niedersächsische Haushalt über durchschnittlich 2 Fahrräder. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Freude über die Bewegung auf zwei Rädern hält sich bei vielen Autofahrern hingegen in Grenzen. Oft kommt es im Verkehr zu brenzligen Situationen zwischen Zweirädern und Pkw. Und in nahezue jeder Stadt gibt es ganz typische Radfahrer. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] findet ihr eine Übersicht der nervigsten Zweirad-Nutzer.
Außerdem ist noch
Wiederhole-alles-Tag
Dieser Tag eignet sich perfekt, alles zu wiederholen, was man macht. Sinvoll ist es daher, nur angenehme oder schöne Sachen zu machen. Als Beispiel kann man etwa seinen Partner wiederholt küssen, sein Haustier wiederholt streicheln, etwas Leckeres wiederholt essen oder die Worte an den Liebsten wiederholt lesen. Alternativ eignet sich der Tag auch zum Lernen durch Wiederholung, auch Repetition oder Rekapitulieren, hat in Lernmethoden und Arbeitsmethoden den Zweck, das Gelernte zu manifestieren und perfektionieren. Ziel hierbei ist es, die Verbindungen innerhalb der neuronalen Netze zu festigen, über die im Gehirn Informationen abgelegt werden.
Schließlich ist noch
Tag des Cholesterins
Cholesterin gehört zu den Fetten und ist an sich ein wichtiger Bestand- und Bauteil unseres Körpers. Cholesterin ist in fast jeder Zellwand zu finden und ist Ausgangsstoff wichtiger Substanzen wie beispielsweise Sexualhormone. Aber Cholesterin ist nicht essentiell. Das heißt, wir müssen es nicht mit der Nahrung zu uns nehmen, weil unser Körper es selber herstellen kann. Cholesterin ist wie alle Fette nicht wasserlöslich und muss deswegen zum Transport im Blut verpackt werden. Diese Päckchen werden je nach Aufbau und ihrer „Reiseroute“ als LDL-Cholesterin (das „schlechte“ Cholesterin) und HDL-Cholesterin (das „gute“ Cholesterin) bezeichnet. Vom LDL-Cholesterin und Gesamtcholesterin sollte man nicht zu viel im Blut haben. Folge zu hoher Cholesterinwerte können nämlich Ablagerungen in den Gefäßen und daraus resultierende Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall sein. An denen sterben jedes Jahr rund 350 000 Menschen.
Veganer haben u.a. laut der Oxford-Vegetarian Study in der Regel wesentlich geringere Blutkonzentrationen an LDL- und Gesamtcholesterin. Andere Untersuchungen kommen zu ähnlich großen Unterschieden.
Ansonsten am
3. Juni:
2022 - Mit einer Änderung des Grundgesetzes ebnet der Bundestag den Weg für
Milliarden-Investitionen in die Bundeswehr. Für eine bessere Ausrüstung dürfen nun an der Schuldenbremse vorbei Kredite in Höhe von 100 Milliarden Euro aufgenommen werden. Am 10. Juni stimmt der Bundesrat zu.
2020 - Zur Linderung der Corona-Krise einigen sich die Koalitionsparteien CDU und SPD auf ein
Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro. Es sieht unter anderem eine Senkung der Mehrwertsteuer sowie Hilfen für Kommunen und Familien vor.
2014 - Bei der
Präsidentenwahl im Bürgerkriegsland Syrien, die nur in Regionen abgehalten wird in denen Regierungstruppen die Kontrolle ausüben, wird Staatschef Baschar al-Assad im Amt bestätigt.
2007 - Dem THW Kiel gelingt als zweite deutsche Mannschaft, 24 Jahre nach dem VfL Gummersbach, der
dreifache Titelgewinn im Hallenhandball (Meisterschaft, DHB-Pokal und Champions League).
2007 - Valentino Rossi (Yamaha) gewinnt den Italien-Grand Prix der Moto GP vor Dani Pedrosa (Honda) und Alex Barros (Ducati). Rossi ist damit der
erste Italiener, dem es gelingt seinen Heimgrandprix sechsmal in Folge zu gewinnen.
2000 - Das Album
"Oops!…I Did It Again" von Britney Spears geht von null auf Platz eins der US-Album-Charts, nachdem sich ihr Debüt "Baby One More Time" bereits über 12 Millionen Mal verkauft hat. Damit ist Britney Spears der erfolgreichste Teenie-Star aller Zeiten. Ihr braves, unbekümmertes Image kommt nicht nur bei den Fans gut an. Pepsi zahlt ihr über 95 Millionen Dollar für eine gemeinsame Kampagne.
1998 - Bei Eschede (nicht zu verwechseln mit Enschede, wo 2000 die Feuerwerksfabrik hoch ging) in der Nähe von Hannover sterben bei der
Entgleisung eines ICE-Zuges 101 Menschen. Der ICE Wilhelm Conrad Röntgen war auf Grund eines defekten Radreifens entgleist und gegen eine Brücke geknallt.
1998 - In Paris erfolgt die
Gründung des globalisierungskritischen Netzwerkes attac, der »Vereinigung für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Nutzen der Bürger«. Inzwischen hat die Organisation 90.000 Mitglieder in 50 Ländern.
1972 - Die
Ostverträge treten in Kraft. Sie legen die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen fest.
1972 - Das »
Transitabkommen« (»Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik über den Transitverkehr von zivilen Personen und Gütern zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)«) zwischen der BRD und der DDR, unterzeichnet am 17. Dezember 1971 in Bonn, tritt in Kraft.
1968 - Der amerikanische Pop-Art-Künstler
Andy Warhol wird in seinem Büro in New York von einer Frauenrechtlerin niedergeschossen und schwer verletzt.
1965 - Edward Higgins White (1930-1967)
schwebt als erster amerikanischer Astronaut frei im Weltraum. 21 Minuten lang schwebt er von »Gemini 4« aus über Hawaii in Richtung der US-Atlantikküste.
Zusammen mit den Astronauten Virgil I. Grissom und Roger B. Chaffee stirbt White am 27. Januar 1967 in der Kapsel der AS-204 (später umbenannt in Apollo 1), in der bei Tests ein Feuer ausbricht.
1938 - Nach langen Verhandlungen und der Zahlung einer "Reichsfluchtsteuer", erhält der österreichische Psychoanalytiker
Sigmund Freud und ein Teil seiner Familie, aufgrund britischer und französischer Intervention, ein Ausreisevisum und begibt sich am 4. Juni nach London ins Exil, wo er 1939 stirbt. Vier seiner fünf Schwestern müssen in Wien bleiben und kommen in den Konzentrationslagern zu Tode.
1925 -
Tony Curtis wird als Bernard Schwartz, Sohn eines ungarischen Schneiders, in der Bronx (New York) geboren. Der Künstlername Curtis ist abgeleitet von dem Mädchennamen seiner Mutter, Kertesz. Seine größten Hollywooderfolge hatte er in den 1950er Jahren und Anfang der 1960er Jahre: »Trapez« (1956), »Manche mögen's heiß« (1959), »Operation Petticoat« (1959), »Spartacus« (1960). Tony Curtis ist der Vater von Jamie Lee Curtis (*1958, aus seiner Ehe mit Janet Leigh).
1098 - Ritter des
Ersten Kreuzzugs erobern Antiochia (heute Antakya in der Türkei). Sie hatten die Stadt seit Oktober 1097 belagert.
Geburtstage:
Mario Götze - 33, deutscher Fußballspieler bei Borussia Dortmund (seit 2009) und in der deutschen Fußballnationalmannschaft (seit 2010),
Rafael Nadal - 39, spanischer Tennisspieler der Weltspitze, u. a. mehrmals Nummer 1 der ATP-Weltrangliste (seit 200

, Gewinner von elf Grand-Slam-Titeln und mit sieben Siegen Rekordgewinner der French Open (2005–2008, 2010–2012), Olympia-Sieger (200

und Weltsportler des Jahres (2011),
Sven Ottke - 58, deutscher Profi-Boxer und langjähriger Weltmeister im Supermittelgewicht (1998–2004),
Jan Ohlsson - 63, ehemaliger schwedischer Kinderdarsteller u. a. von „Michel Svensson“ in der Serie „Michel aus Lönneberga“ nach Astrid Lindgren,
Serdar Somuncu - 57, deutsch-türkischer Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist,
Suzi Quatro - 75, amerikanische Rocksängerin ("Can The Can")
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]