Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.06.22, 22:05
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
|
320.000 TONNEN. Große Goldvorkommen in Uganda entdeckt
Zitat:
Im ostafrikanischen Uganda sind in verschiedenen Teilen des Landes gewaltige Goldvorkommen entdeckt worden. Es werde geschätzt, dass aus dem Vorkommen mehr als 320.000 Tonnen reines Gold gefördert werden kann.

Den Planungen zufolge sollen täglich 5000 Kilogramm Gold gefördert werden.
Die ugandische Regierung hat nach Angaben des Sprechers eine Vereinbarung mit einem chinesischen Unternehmen getroffen, das in Busia im Osten des Landes eine Bergbaugesellschaft gründen soll.
Den Planungen zufolge sollen dort täglich 5000 Kilogramm Gold gefördert werden. Wann die Förderung beginnen soll, war zunächst nicht bekannt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
14.06.22, 06:15
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 167
Bedankt: 81
|
Bei diesem Vorkommen muss man doch eigentlich an Norwegen denken. Die Vorkommen sollten für Jahrhunderte reichen. Bei einer Fördermenge von 5 to. Gold täglich wäre das ein Preis von rund 280 Mio. Euro täglich. Und was macht Uganda. Begibt sich in die Abbängigkeit von China. Ich bin schon gespannt, wo das Geld grösstenteils landet. Norwegen hat es damals mit seinen Ölvorkommen selbst in die Hand genommen und für seine Bürger auf Generationen hinaus vorgesorgt.
|
|
|
14.06.22, 07:01
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.531
|
Die Nachricht kommt aus dem Sommerloch oder ist maßlos übertrieben. Australien, eine der größten Goldförderstätten weltweit, schafft keine Tonne Gold am Tag und die betreiben das im großen Stil. Da sind 5 Tonnen Gold in Uganda ....
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
14.06.22, 07:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 676
Bedankt: 655
|
Das Bild soll wohl eine riesige Goldader suggerieren. Die verrosteten Gleise sagen mir aber, dass der abgebildete Stollen schon vor Jahrzehnten aufgegeben wurde.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei HappyMike34:
|
|
14.06.22, 08:04
|
#5
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.254
Bedankt: 3.339
|
Fraglich, in wie weit es den Goldpreis entwertet zu mind. die Nachricht.
Und man sollte 1 Millionen Bergarbeiter aus China mit dem Kaffeeloeffel nicht unterschaetzen..
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
14.06.22, 10:49
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Xibalbá
Beiträge: 607
Bedankt: 811
|
Die lassen sich doch allesamt wieder von ausländischen Firmen ausbeuten, damit wieder nichts im Land hängen bleibt
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei isensys:
|
|
14.06.22, 11:33
|
#7
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.254
Bedankt: 3.339
|
Seh ich zwiespaeltig.
So geht das Geld nur durch weniger Haende und im Land bemueht man sich auch nicht zu sehr Anschluss zu halten.
Frei nach dem Motto, auch durch Nichtstun, werden Wenige reich.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
14.06.22, 19:05
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2021
Beiträge: 81
Bedankt: 81
|
Sind nicht dumm die Chinesen.
Die EU verteilt Reis in Afrika und China krallt sich die Edelmetalle.
Dafür bekommt der Präsident als dankeschön eine neue Villa.
|
|
|
14.06.22, 21:00
|
#9
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.655
Bedankt: 2.151
|
ob man dem ganzen glauben schenken darf.....
realistischer wert sind sagen wir mal 5g gold pro tonne erde, alles drüber hätte man schon vor jahrzenten entdeckt.
davon abgesehen müsste man geschätze 5.000.000.000 tonnen erde pro tag bewegen um auf 5000kg gold pro tag zu kommen. 1m³ erde wiegt sagen wir mal ne tonne.
ich machs mal wie galileo: das sind 3333333333 mittelklasse fahrzeuge
keine ahnung, ob ich da jetzt nen zahlendreher habe, aber das ganze ist ziemlich unrealistisch
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei bambamfeuerstein bedankt:
|
|
14.06.22, 21:06
|
#10
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.372
Bedankt: 22.677
|
Die Mittelklassefahrzeuge müssen noch umgerechnet werden auf die Stellplätze pro Fussballfeld. Dann ist es eine ordentliche Galileo-Masseinheit
Also der Goldpreis ansich wird durch den Fund kaum beeindruckt sein, da solches Gold mittlerweile ausschliesslich industriell verwendet wird. Die Barren in Fort Knox/etc sind heute kaum mehr wichtig und auch nur noch geringer Anzahl.
Die Aktien verschiedener Hersteller werden aber entprechend nach oben schnellen, gerade im Techbereich
Aber die Meldung ist für mich immer noch etwas unglaubwürdig. Ich vermute mehr Schein als Sein dahinter.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
15.06.22, 07:42
|
#11
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.097
Bedankt: 12.627
|
Moin,
nur um das mal mathematisch korrekt darzustellen. Das korrekten Flächenmass nach der Bildungsreform ist das Fussballfeld. Längenmasse sind dynamische Masse. Hier gibt es Omas mit Einkaufswagen hintereinander aufgestellt, die Länge eines Fussballfeldes, die Entfernung von Flensburg nach München, die Erdumrundung und die Entfernung zum Mond.
Hier also die korrekten Angaben:
Hintereinander aufgestellt wären das
7.933.333.333 Omas mit Einkaufswagen
142.800.000 Fussballfelder
18.964 mal die Entfernung von Flensburg nach München
357 mal um die Erde
37 mal die Entfernung von der Erde zum Mond.
in die Berechnung einzubeziehen ist der Car Faktor. Wenn die zu Berechnung herangezogenen Fahrzeuge von Frauen eingeparkt werden, sind die Ergebnisse mit 1,327 zu multiplizieren.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.
().
|