| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.05.11, 15:47 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
					Beiträge: 13
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
				 Amazon Kindle (Frage) 
 
			
			Hi!Hab mal ne Frage,
 
 will mirn Kindle holen und wollte fragen, ob die ganzen pdf's hier damit lesbar sind.
 
 Hoffe es gibt ein paar Experten, die sich damit auskennen. Danke!!
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.11, 16:02 | #2 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Apr 2011 
					Beiträge: 7
				 
		
			
				 Bedankt: 43 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo Chrischie,
 pdf's sind auf den Kindle lesbar, allerdings kannst du dann die Textgröße nicht beliebig vergrößern.
 Sondern nur das PDF an sich. wenn du dann den Kindle auf Quer einstellst, geht dass aber auch.
 Besser ist aber wenn du das PDF in MOBI umwandelst. Mit "Calibre" geht das zum Beispiel ganz gut.
 Dann kannst du die Textgröße danach beliebig ändern.
 
 Gruß Joy006
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.11, 16:08 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2009 Ort: Bayern 
					Beiträge: 2
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
				 ebook reader 
 
			
			hy
 hab zwar kein kindle , aber das wird doch bei jedem reader gleich sein. mein Trekstor liest pdf dateien ohne probleme.
 
 ansonsten mach halt einfach epub drauß, ist ja auch kein ding, dafür gibts kostenlose tools.
 
 gruß Moni
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.11, 16:21 | #4 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 Ort: austria 
					Beiträge: 62
				 
		
			
				 Bedankt: 100 
			
		
	      | 
 
			
			Ich würde den Sony Reader kaufen Da kannst du alle Formate lesen,habe selber 2 stk.,und bin zufrieden damit
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.11, 16:35 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
					Beiträge: 13
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			Danke für die schnellen und vielen Antworten.
 habe mich noch nicht genau entschieden was ich kaufe.
 Kindle spricht mich aber eigentlich an.
 
 DRM hat hier eh keine pdf oder?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.11, 18:04 | #6 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 6
				 
		
			
				 Bedankt: 121 
			
		
	      | 
 
			
			DRM hat hier keine der PDF Dateien.Aber wie schon bereits gesagt. PDF lesen auf dem Kindle macht keinen Spaß.
 Einfach kurz umwandeln mit calibre, dauert nicht mal ne Minute und das Programm schickt die Datei als Mobi in den Kindle. Fertig!
 Ich mag den Kindle.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.11, 15:49 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
					Beiträge: 13
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			Das hört sich echt gut an!Danke!!
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.11, 16:39 | #8 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Feb 2010 
					Beiträge: 8
				 
		
			
				 Bedankt: 17 
			
		
	      | 
 
			
			Ich habe seit einigen Monaten einen Kindle. PDFs kann man lesen. Man kann sich auch Duokan installieren, ein alternatives Betriebssystem was im Dualboot läuft, dann kann man auch mehr Formate lesen und hat mehr PDF Optionen. 
 Calibre heißt das Zauberwort. Ein super Programm zum verwalten der Ebooks. Da kannst du auch direkt per Mausklick konvertieren. Der Kindle kann leider noch kein epub lesen, aber epub nach mobi oder pdf nach mobi ist auch kein Problem. Ich lade mir meistens E-Books im epub Format, da sie schon ziemlich verbreitet sind und konvertier mir die dann in mobi um. Mit Calibre kannst du auch die Ebooks direkt auf dein Kindle übertragen.
 
 Und wie gesagt, keine Angst vor der Konvertiererei. Klingt schlimmer als es ist.
 
 Ohne wie ein Fanboy zu klingen, mag ich den Kindle wirklich sehr. Das Design spricht mich sehr an, besonders mit den Tasten an der Seite und der HW Tastatur.  Liegt super bequem in der Hand und lässt sich super bequem lesen.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.11, 16:58 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 38
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von NetGhost03  ....Ohne wie ein Fanboy zu klingen, mag ich den Kindle wirklich sehr. Das Design spricht mich sehr an, besonders mit den Tasten an der Seite und der HW Tastatur.  Liegt super bequem in der Hand und lässt sich super bequem lesen.
 |  Da kann ich zu 100% zustimmen. 
Hab den Kindle 3 WiFi seit 2 Wochen. Einfach top.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.11, 21:34 | #10 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
					Beiträge: 13
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			Klasse Sache!! 
Also 3G lohnt nicht wirklich? 
Andererseits hab ich hier kein Wlan    
@Netghost: Hast du evtl Sites wo man E-Books im epup oder gleich im mobi format laden kann?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.11, 09:59 | #11 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Apr 2011 
					Beiträge: 7
				 
		
			
				 Bedankt: 43 
			
		
	      | 
				  
 
			
			3G oder WIFI dass ist hier die Frage ;-)
 Also zuerst mal hatte ich bis jetzt auch kein WLAN und habe mir deshalb einen Kindle mit 3G gekauft.
 Damit kannst du dann per Handynetzt gekaufte Bücher kostenlos direkt auf deinen Kindle empfangen.
 Wenn du eigene Dateien an deinen Kindle per Handynetz schicken willst,
 kostet dass 0,25 € pro angefangenes MByte. Kann also ganz schnell ins Geld gehen.
 
 Ohne G3 und WIFI kannst du die Bücher/Dateien über USB auf deinen Kindle spielen.
 Was ja auch geht. Oder du installierst dir einen Access Point und erweiterst damid ein Netzwerk um
 WLAN. So hab ich es gemacht. Dann kannst du dir auch Dateien per WLAN auf deinen Kindle schicken lassen. Ich denke G3 brauchst du dann wenn du im Urlaub Bücher online kaufen willst oder wenn
 du eine Abo z.B. Tageszeitung für dein Kindle hast, dass automatisch aufgespielt werden soll.
 
 Wenn du nur ab und an ein Buch drauf spielst kommst du vermutlich ohne WLAN und ohne G3 aus.
 Und die Option mit dem Access Point hast du ja immer noch. Mein G3 ist nicht mehr im Einsatz seit ich den Access Point installiert hab. Vielleicht wieder im Urlaub, man kann nämlich auch auf Wikipedia damit zugreifen.
 
 Gruß
 Joy006
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.11, 17:54 | #12 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
					Beiträge: 13
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			Danke sehr!!!
 Ja mal schauen ob ichn Zeitungsabo benötige...eigentlich eher nicht.
 
 
 Weiß man schin, ob Kindle auch in Zukunft auf Farbdarstellung setzt? Oder ist das noch weithergeholte Zukunftsmusik?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.11, 23:47 | #13 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 34
				 
		
			
				 Bedankt: 134 
			
		
	      | 
 
			
			PDF ist nicht gleich PDF. Es gibt PDF-Dateien die sich nur sehr sehr schlecht nach MOBI konvertieren lassen. Wenn es sich um reinen Text handelt ist das in Ordnung, wenn es sich aber um Magazine oder Zeitungen handelt, ist das Ergebnis der Umwandlung eher unbrauchbar, da der Text unzusammenhängend durcheinandergewürfelt wird. Auch ich kann  nur Calibre empfehlen. Den Kindle übrigens auch. Ein toller Reader.
		 
				__________________ "Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit - Marie von Ebner-Eschenbach"
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.11, 08:23 | #14 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2008 
					Beiträge: 7
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			sony ist gut  würde aber das  kindle calibre package empfehlen einfache bedienung freeware und kann alles is nicht notwendig einen reader danach auszusuchen welches format er kann preis leistung führt kein weg am kindle vorbei finger weg von oyo probeglesen is schrott
 ps für zeitungen ung magazine ist  ein reader (6 Zoll monochrom) )nicht wirklich geeignet würde da zusätzlich zum tablet greifen (von der größe her)
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.11, 08:36 | #15 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 4
				 
		
			
				 Bedankt: 9 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von menschenfeind  sony ist gut  würde aber das  kindle calibre package empfehlen einfache bedienung freeware und kann alles is nicht notwendig einen reader danach auszusuchen welches format er kann preis leistung führt kein weg am kindle vorbei finger weg von oyo probeglesen is schrott
 ps für zeitungen ung magazine ist  ein reader (6 Zoll monochrom) )nicht wirklich geeignet würde da zusätzlich zum tablet greifen (von der größe her)
 |  sorry, bin auf dem gebiet absoluter noob, aber warum denn zusätzlich zum tablet, würde in dem fall nicht ein tablet reichen?soweit ich weiss kann das galaxy tab auch alles was das kindle auch kann oder?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.11, 20:06 | #16 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2008 
					Beiträge: 7
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			lcd und e-ink sind wie äpfel und birnen zu lesen nur e-ink weil keine hintergrundbeleuchtung würd mich aber deiner stelle selber in die thematik einlesen zb [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] erklärt sich dann einiges von selbst
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.11, 20:42 | #17 |  
	| Still Alive 
				 
				Registriert seit: Apr 2009 Ort: Spain. 
					Beiträge: 758
				 
		
			
				 Bedankt: 368 
			
		
	      | 
				  
 
			
			Ich habe seit ca. einem halben Jahr einen Kindle und bin auch sehr zufrieden! ;-) 
Die PDF's die es hier bzw. auf anderen Seiten gibt konvertiere ich meistens mit einem etwas  größeren Aufwand in saubere Epubs/Mobis um, das dauert dann pro Buch ca. 30 min. Dann hat man aber auch eine nahezu perfekte Formatierung, Kapitelübersicht, Metadaten, Cover, etc. Anleitung dazu gibt es genug z.B. in der BoerseBZ. 
Natürlich ist der Weg über Calibre einfacher, allerdings ist das Ergebnis nicht ganz so zufriedenstellend.
 
Was Magazine und komplexere PDF's (Mathematische Formeln, Quellcode, Randbemerkungen, ...) angeht, dafür ist der Kindle natürlich nicht ausgelegt - zu kleines Display, kein LCD, etc. Im Querformat ist das zwar bei manchen PDF's noch annehmbar, angenehm jedoch nicht. 
"Zeitungen" kannst du dir auch täglich zusammengefasst automatisch in einer angepassten Darstellung über Calibre an den Kindle schicken lassen - Dafür muss jedoch das Programm geöffnet sein, und der Kindle Internetverbindung haben. 
 
Für E-Books  halte ich den Kindle jedenfalls für die beste und günstigste Alternative! ;-)
 
PS: WLAN halte ich persönlich für völlig ausreichend, zum Surfen ist das Teil eh nur bedingt geeignet, und Bücher kann man sich vor Reisen genug draufspielen. 
 
	Zitat: 
	
		| Weiß man schin, ob Kindle auch in Zukunft auf Farbdarstellung setzt? Oder ist das noch weithergeholte Zukunftsmusik? |  Ich würde zumindestens in naher Zukunft erst einmal auf die E-Ink Technologie setzen - damit liest es sich noch am angenehmsten.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.11, 08:25 | #18 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2008 
					Beiträge: 7
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			hi CeR:0X'verwende calibre auch bin damit zufrieden hast aber recht manchmal passt das schriftbild nicht wirklich. wie löst du das problem
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.11, 16:15 | #19 |  
	| Still Alive 
				 
				Registriert seit: Apr 2009 Ort: Spain. 
					Beiträge: 758
				 
		
			
				 Bedankt: 368 
			
		
	      | 
 
			
			Ich gehe meist den Weg über Briss (Zum Beseitigen der Seitenzahlen und -ränder) - ABBY Finereader (Zum Einlesen der PDF's und anschließender Konvertierung in Html-Files) - Sigil (Zum Nachbessern des Html-Files: Kapitelmarkierungen, Zeilenabstände, etc.) - Calibre (Zum Konvertieren der Epub-Datei aus Sigil in's Kindle Mobi Format).  
Detailliert erklärt findest du das z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]. Mit ein bisschen Übung und Routine sind so die meisten E-Books innerhalb von 30 min. in eine schön saubere Mobi-Datei umgewandelt. Geringe Html & CSS Kentnisse vorrausgesetzt.  
Auch komplexere Formatierungen sehen so ansprechend aus:
   
------- 
Cerox.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.11, 18:13 | #20 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
					Beiträge: 13
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			Hi wie ist das eigentlich mit dem Umblättern.Das Kindle merkt sich ja auf welcher Seite ich war.
 Gibt es eine Funktion, die es wieder auf seite 1 des Buches springen lässt?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.11, 00:30 | #21 |  
	| Still Alive 
				 
				Registriert seit: Apr 2009 Ort: Spain. 
					Beiträge: 758
				 
		
			
				 Bedankt: 368 
			
		
	      | 
 
			
			[Menu] -> Go to.. ->  Table of Contents (Kapitelübersicht)BeginningCoverEndLocation (Um an eine spezifische Stelle des Buches zu gelangen)
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.11, 03:00 | #22 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
					Beiträge: 13
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			Super Danke!!!
 Und wie schauts mit Helligkeitseinstellungen aus?
 Finde noch nicht so ganz durch hier, sorry!
 
 Wenns da keien Möglichkeit gibt werde ichs wohl zurückschicken.
 So hats für mich keien Sinn weil ich gerne Abends bei dunkelm im Bett lese.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.11, 10:47 | #23 |  
	| Still Alive 
				 
				Registriert seit: Apr 2009 Ort: Spain. 
					Beiträge: 758
				 
		
			
				 Bedankt: 368 
			
		
	      | 
 
			
			Da es ein E-Ink Display ist, und somit keine eigene Hintergrundbeleuchtung hat, brauchst du wohl oder übel eine externe Lichtquelle (Lampe, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ], ...). 
Sollte doch wohl kein Problem sein zum lesen mal die Nachttischlampe anzumachen... halt genauso wie bei einem richtigen Buch auch!    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.11, 12:06 | #24 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
					Beiträge: 13
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			Ich werds mal austesten    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |