DVB-C - welcher Linux-Receiver, welches Image?
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, einen neuen Receiver mit FBC zu kaufen. Gestoßen bin ich auf den Gigablue UHD UE und auf den VU+ Uno 4k SE.
Es soll eine Platte/SSD eingebaut werden. Empfang per Kabel, kein Bezahlfernsehen.
Zwei oder drei Sendungen gleichzeitig aufnehmen zu können ist wichtig, also sollte es ein FBC-Tuner sein, den haben beide, wenn ich das richtig checke. Stellt sich jetzt die Frage, soll ich den VU+ nehmen oder doch den GigaBlue und welches Image würde sich empfehlen, OpenATV oder VTI?
Unschlüssig bin ich, ob interne 2TB-SSD oder eine vielleicht größere Externe 2,5er HDD, so 4 TB oder 5... Gehen größere Platen am USB überhaupt? Intern scheint, wenn ich richtig gelesen habe, die Größe kein Thema zu sein, allerdings wäre ne 4TB SSD derzeit außerhalb des Budgets.
Ich finde im Netz eine Unmenge an Diskussionen, letztenendes bin ich kaum schlauer geworden. Kann OpenATV FBC nicht oder noch nicht unterstützen? Am Ende streiten die sich immer um Dinge abseits der ursprünglichen Fragestellung.
Ich hoffe, hier einen Impuls bekommen zu können.
Greetz
|