Mein Vorschlag, 4x 120mm 800-900rpm Lüfter und diese direkt über den 4pin Molex des Netzteiles betreiben, so spart man sich nachträgliches regeln.
Bei mir im Xigmatek Midgard laufen 4x 800rpm 120mm Lüfter, einer oben-hinten rausblasend, einer hinten unterm Deckel rausblasend, einer mittig am Boden einsaugend und einer unten vorne an der Front einsaugend.
Kühlergebnisse sind ausgezeichnet und kaum zu verbessern für wenig Geld.
P/L Tabellenführer sind hierbei die [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ansonsten sind fast gleichwertig: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wesentlich teurer und nur minimal besser sind die Silent Wings von Be Quiet oder Noiseblocker.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (müssten gedrosselt werden).
Edit: Installationvideo zur H60:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ein ausführliches Review dazu hatte ich bereits im #9 Post geschrieben, bitte lesen.
Das Mehr an Kühlleistung ist gut gegenüber den Nachteilen abzuwägen.
Eine guter Luftkühlkörper wie der Thermalright Macho ist mehr als ausreichend für übertaktungen im moderaten Spannungsbereich, sprich alles was der eigentlichen CPU noch gut verträglich kommt.