da seh ich gerade noch der von dir vorgeschlagene amd hat keine integrierte grafik, ist das so von mir richtig erkannt, d.h. ich bräuchte noch eine grafikkarte ?
Sorry in der Eile habe ich die falsche CPU ohne IGPU (Grafikkarte) in die AMD Konfiguration eingebaut, wurde gerade geändert.
Normalerweise ist die Ryzen 5 5600X CPU teurer, der Preis wurde aber anscheinend an die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] CPU (ohne IGPU) angepasst, deshalb ist es mir nicht sofort aufgefallen.
Zitat:
Zitat von fakir07
...soviel besser als mein derzeitiges system mit Gigabyte H87-HD3 und Quad Core Intel Xeon E3-1230 v3
Die CPU´s sind erheblich schneller als deine Intel Xeon E3-1230 v3 CPU.
Wenn du aber nicht spielst oder sonstige rechenintensive Anwendungen startest solltest du mit deiner Intel Xeon CPU mit 8 Threads weiterhin gut zurecht kommen.
Auf Windows 11 kannst du verzichten, weil keinerlei Vorteile vorhanden sind wenn du im Moment Windows 10 nutzt.
Ich würde die Intel i5 12400 CPU bevorzugen, der einzige Vorteil der Ryzen 5 5600G CPU ist die bessere Radeon IGPU.
Mit den Ryzen CPU´s gibt es Probleme mit fTPM, TPM wird benötigt wenn du Windows 11 installieren willst, in Windows 10 kannst du fTPM deaktivieren.
Allerdings fällt das fTPM Problem nur beim spielen auf, der PC laggt und es gibt fps drops.
Im Mai 2022 soll das fTPM Problem per [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für die AMD Mainboards beseitigt werden, laut AMD.
Gut möglich das die be quiet! CPU Kühler das Sockel 1700 Montage Kit schon in den aktuell verkauften CPU Kühlern enthalten.
Allerdings ist das 1700 Montage Kit beim [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ab 60 Euro wohl eher enthalten als beim [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ab 39 Euro,
weil der Dark Rock 4 öfter verkauft wird und die alten Lagerbestände ohne Sockel 1700 Montage Kit schon verkauft sind.
Edit:
Empfehlungen für die Windows Installation mit Intel B660 Mainboard unten im Spoiler.
Nach der Windows Installation als erstes den Intel Chipsatztreiber (inf Treiber) installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Intel Chipsatztreiber (inf installation) Version 10.1.18950.8298 : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die aktuelle Windows 10 oder 11 Version kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.
Den Windows UEFI USB Stick wählst du mit der Boot-Menü Taste F12 beim PC Start aus, auf gar keinen Fall den USB Stick im Bios an erster Boot stelle setzen.
Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.
Windows 10 Version 21H2 (November 2021) download kostenlos von Microsoft: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.
Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen, wenn sich noch eine alte Windows Installation darauf befindet.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).
Die aktuelle Bios Version installieren, noch bevor du Windows installierst.
Man kann das Bios per Q-Flash und einem USB Stick im FAT32 Format installieren, oder sogar komplett ohne PC Hardware nur mit Netzteil und USB Stick im FAT32 Format und Q-Flash Plus.
Bios Download: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]