myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

M2 ssd

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.01.22, 04:16   #1
bUsT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 704
Bedankt: 516
bUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt Punkte
Standard

Bei beiden SSD´s wird die schreib/lese Leistung gedrosselt, wenn es der SSD zu warm wird.
Die Drosselung fällt bei der Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB noch verhältnismäßig moderat aus, im vergleich zu anderen M.2 NVMe SSD´s.

Temperatur & Drosselung: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zitat:
Zitat von Computerbase Samsung 970 EVO Plus / Temperatur & Drosselung
An den Temperaturverläufen ist zu erkennen, dass die 970 Evo Plus sowohl beim Schreiben also auch beim Lesen bei 83 °C gedrosselt wird. Beim Unterschreiten des Schwellenwertes wird die thermische Drosselung sofort wieder gelöst. In Folge dessen zeigt die 970 Evo Plus eine stark schwankende Transferrate beim Betrieb mit einer Temperatur von um 83 °C. Das liegt 13 °C über der Temperatur, die laut Datenblatt als maximale Betriebstemperatur zulässig sind.

Gedrosselt reduziert die 500 GB große 970 Evo Plus die Leistung von 3,5 GB/s auf 2,1 GB/s (-40 Prozent) beim Lesen, auch die Evo fällt dahin zurück. Beim Schreiben wird die Datenrate von 2,5 GB/s auf 1,8 GB/s (-28 Prozent) reduziert. Bei der Evo ohne Plus geht es hingegen bis auf 1,4 GB/s herunter.

Durch die höhere Datenrate der Samsung 970 Evo Plus vor dem Einbremsen ist es im Verhältnis zur 970 Evo möglich eine größere Datenmenge auf die SSD zu schreiben, bis der „Enhanced Dynamic Thermal Guard (DTG)“ greift.

Der Test mit einer Samsung 970 Evo Plus (500 GB) und der 970 Evo (500 GB) zeigt: Bis zur Drosselung durch den „Enhanced Dynamic Thermal Guard“ der 970 Evo Plus vergehen 120 Sekunden und die SSD schreibt bis dahin im Mittel mit 796 MB/s schneller als die 970 Evo, deren Drosselung 29 Sekunden später einsetzte. Es ergibt sich für diesen Test ein zusätzlicher Datentransfer von (120 s * 796 MB/s – 29 s * 2,454 GB/s) / (1024^3) = 22,68 GB.

Zum Kupfer-Aufkleber gesellt sich eine Nickelbeschichtung
Um das Verhalten der Samsung SSD 970 Evo Plus unter Dauerlast weiter zu optimieren, ist der Phoenix-Controller auch in diesem Fall mit Nickel beschichtet um den Wärmetransport zu verbessern. Das führt in Kombination mit dem Kupfer-Aufkleber, der sich auch bei dieser Serie auf der nicht bestückten Rückseite des M.2-Moduls befindet, laut Samsung dazu, dass die 970 die spezifizierte Leistung erbringen kann.
bUsT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.


Sitemap

().