myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

Neues Mainboard Sockel 775 gesucht

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.06.13, 11:39   #1
DaBaya
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
DaBaya ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Neues Mainboard Sockel 775 gesucht

Tach zusammen,

mir ist heute nach (ich glaub) 6 Jahren mein Mainboard verstorben.

ist ein Abit IN9 32-MAX WiFi, hat bis heute wunderbar funktioniert, nur will das Teil nicht mehr ins "richtige" (Abit hat vor dem eigentlichen BIOS noch irgend ne eigene Startroutine gesetzt) überwechseln.

Problem: Abit ist pleite und von USI übernommen worden, ABER... der Abit Support ist nicht mehr zu erreichen.

Sprich, die Kiste ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, Ersatz tut Not.

Ich brauche:

Sockel 775 (für den bestehenden Intel E2D E6850)
2* PIC-E (2 XFX Geforce 8800 GTX)
SATA, ESATA(tut Not, da externe HDDs vorhanden)
USB 3.0(wenns geht, wenn nur 2.0 auch nicht schlimm)
Onboard Sound
kein Onboard Graphikchip!
1 FDC Port (Diskettenlaufwerk!)

Preis: <80€!!

Zugegeben, sind glaube ich(hab jetzt schon etwas länger nichts mehr wirklich mit PC Hardware zu tun gehbat) Anforderungen, drum brauch ich eure Hilfe.

Alternative:

Wäre der Umstieg auf nen aktuellen Sockel günstiger?

Hier wären die Anforderungen ans Board die selben, CPU sollte halt mindestens den E6850 erreichen.

Preis hier: 250 +- für Mainboard und CPU

Anwendungsgebiete wären hauptsächlich CAD (Autodesk, CATIA, Eagle, etc.pp), selten Spiele (ARMA, etc)


Kurzum, ich wäre auf der suche nach nem reinen "Arbeitsboard", das ab und an auch mal 'n bisschen Spielen abkönnen soll.
DaBaya ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.06.13, 13:09   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.897
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

775 ist tod.
Evtl. kann man sich noch ein gebrauchtes schießen (ebay)
Usb3 und 775 -> gibt es nicht.
DDR2 oder DDR3.

Wird alles in allem schwierig.

Gib mal den vorhandenen Speicher an.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.06.13, 13:35   #3
DaBaya
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
DaBaya ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Dass der 775er tot ist ist mir klar
Deswegen hab ich ja auch geschrieben, dass u.U. (nicht zu teuer) auch ein kompletter Umstieg auf einen aktuellen Prozessor in frage KÄME.

Ich hab blos keine Lust funktionierende hardware (in diesem Fall CPU; Graphikkarte und RAM Speicher) zu ersetzen, blos weils nicht mehr aktuell ist.


Sprich solange das teil funktioniert wirds auch genutzt.

Zum Speicher, da verrichten zwei
1GB OCZ DDR2-800 PC2-6400 DDR2 Riegel ihren Dienst.

Im vergleich zu nem aktuellen 64bit System wenig, aber für mich ausreichend.

Um das ganze zu komplettieren:

Mit elektronen füttert das ganze ein Seasonic SS600-HM
Datenspeicherung übernehmen 1*500GB Western Digital Caviar Green
dadrauf laufen als OS:
WIN Vista (#2) und Ubuntu (#1)

Im vergleich zu was aktuellem sicherlich ne lahme Krücke, aber wie schon gesagt, für mich ausreichend.

Grüße
Gregor
DaBaya ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.06.13, 16:13   #4
DaBaya
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
DaBaya ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@Pulp_Fiction,

wenns ihm Rahmen bleibt, könnte ich mich auch mit nem Austausch von Board & CPU anfreunden.
Mein Problem ist halt, ich bin zulange draussen, was Hardware angeht, ich weis schlicht nicht, was gerade aktuell, empfehlenswert und günstig ist.

Gregor
DaBaya ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.06.13, 08:07   #5
Ratibora
Anfängerin
 
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 20
Bedankt: 8
Ratibora ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

gebrauchtes Asus P5B-E. Kein USB 3, ansonsten ordentliches und stabil laufendes Board. Ich habe zwei Stück davon im Einsatz. Mit Sata-Schublade am Micron-Controller. Hot Swap geht. Also Sata-Platte im laufenden Betrieb rein und raus. Derheblich schneller als USB.
Ratibora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.


Sitemap

().