Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.04.14, 08:23
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
Suche Lüftersteuerung
HI Leute
Ich schalte mich hier gleich dazu, weils irgendwie zum Thema tut. Ich habe einen Midi-Tower-PC. Wobei ich mir die hauseigene Air-Fan-Kühlung angesehen habe, und da wird eigentlich nur Luft hineingesaugt, es gibt aber keinen Lüfter, der dann wieder das alles hinausbläst. Stattdessen, sind nur paar Gitter eingebaut, an denen die warme/heiße Luft entweichen kann. Ich habe mir daher überlegt, dass ganze in DIY zu machen. Meine Frage daher: Gibt es brauchbare Pannels (Amazon, DiTech, Conrad, ect) mit denen ich anschließend jeden einzelnen Lüfter ansteuern (RPM-Einstelllung) kann?
Wenn ja: Wie heißen die guten Dinger und wonach müsste ich da genau googlen? Die paar Sachen die ich gefunden habe, in der 10-20€ Gegend haben nicht dene Eindrcuk auf mich erweckt, dass die sehr zuverlässig sind. Oder habe ich da einfach auf den falschen Seiten gesucht? Preislich bin ich da eher uneingeschränkt. Ich brauch aber keine Turbinen für das neue Kühlsystem!
Ich habe da an 3-4 Lüfter gedacht (2 die reinsaugen und 2 die rausblasen). Auch so positioniert, dass ein anständiger Luftstrom entsteht und die einzelnen Komponenten anständig was von der kühlen Luft abbekommen und sich drinnen kein Wärmestau aufbauen kann.
Danke vorweg für eure Hilfe.
PS: Sollte ich da kein Pannel finden, dann könnte man das doch selber auch bauen oder? 4 Dreh-Potentiometer und schon gehts los oder?
|
|
|
18.04.14, 09:10
|
#2
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Gibt es brauchbare Pannels (Amazon, DiTech, Conrad, ect) mit denen ich anschließend jeden einzelnen Lüfter ansteuern (RPM-Einstelllung) kann?
|
Brauchbar? Kann ich nicht beurteilen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eigentlich werden die Lüfter ja vom Mainboard gesteuert.
Solltest du du noch einen 4-Pin PWM-Anschluss für Gehäuselüfter freihaben, so kannst du dir z.B. solche [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kaufen und miteinander verbinden.
Dann werden alle Lüfter gleichmäßig übers Board oder z.B. Speedfan geregelt.
Ein Lüfter der ansaugt und zwei die rausblasen sollten aber reichen. Airflow ist das Zauberwort!
|
|
|
23.04.14, 12:06
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von Fietze
Brauchbar? Kann ich nicht beurteilen.
...Airflow ist das Zauberwort!
|
Exakt und das möchte ich jetzt auch richtig hinbekommen.
1. Danke ich dir für deine rei Links. Sind eine sehr geile Hilfe!
2. Dürfte ich mich also wirklich nicht vertan haben, die Dinger kosten wirklich irgendwo in der 10-20€ Gegend.
Bei mir ist nun aber das Problem, ich habe nur eine Lüfter, der qquasi ein klein Wenig Luft in das case hineinbläst, aber keinen der wieder rausbläst, somit entsteht auf längere Zeit ein Wärmestau im Case, vor allem, weil die Schlitze zum Entweichen nichtmal so popsitioniert sind, dass die Warme Luft besser "abfließen" kann. Deswegen will ich zumindest auf dieses 3er Sytsem, welches du angesprochen hast umsteigen. Ich erhoffe mir, dadurch auf jeden Fall keinen Wärmestau mehr in meinem Case und anständige Arbeitstemperaturen.
MfG Stunk70
|
|
|
23.04.14, 16:59
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.384
|
Es ist sehr unhöflich in das Thema eines anderen sein Problem zu nennen. Vor allem noch dann, wenn es was völlig anderes ist!
-verschoben-
Und hier wirst du wohl genug Lüftersteuerungen finden: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.
().
|