Ich kann dir zumindest die Frage bezüglich der externen Festplatte beantworten:
Samsung TV's haben ziemlich gute eingebaute Mediaplayer, es wird fast jedes Format anstandslos abgespielt, schöne Sache. Ob die Platte vom TV mit Strom versorgt wird hängt von der Platte ab: Festplatten die garkeinen separaten Stromanschluß haben bekommen ihren Strom problemlos vom TV, während Festplatten mit Stromanschluß diesen natürlich auch nutzen müssen.
Konsolentechnisch wird es mit beiden gut funktionieren, da spricht nichts dagegen.
Der größte Unterschied der Geräte liegt offenbar bei den HZ-Angaben, der eine hat 400Hz CMR, der Andere nur 200Hz. Allerdings ist CMR Augenwischerei, die >echte< Hz-Angabe finde ich nichtmal im offiziellen Datenblatt. Ob es da in der Praxis einen sichtbaren (und vorallem positiven) Unterschied gibt, kann ich nicht sagen. Vielleicht hat da jemand anders noch einen cleveren Tipp.
Ich persönlich würde wohl bei den geringfügigen Unterschieden zum 48er Modell greifen. Fragwürdige 200Hz CMR mehr, etwas mehr Geraffel im Lieferumfang und ein (meiner Meinung nach) schöneres Design. Mein Samsung hat den gleichen Standfuß wie dein 50er, der ist schon ziemlich hässlich! Allerdings ist der TV auf diesem Fuß drehbar, auf dem des 48er Modells nicht.
Ich hoffe geholfen und verwirrt zu haben