Also wenn es um einen neuen Monitor geht, der mehrere hundert Euro kostet, würde ich mir diesen doch keinesfalls an der Grafikkarte ausrichten, sondern an seiner Zukunftsfähigkeit.
Sonst steht man in einiger Zeit vor dem Problem, eine neue Grafikkarte zu haben, aber der "neue" Monitor entspricht nicht mehr den Ansprüchen, weil man diesen "passend" zur RTX-3060 gekauft hatte.
Wenn ich heute einen Monitor kaufen wollte, dann sollte er schon eine hohe Auflösung liefern, und auch groß genug sein.
Die genannten 21:9 3440x1440 bei 144Hz und 34 bis 38 Zoll sollten es schon sein.
Man kann sich ja mal ein paar youtube-Videos anschauen, wo diese Hardware genutzt wird.
Beispiel: 3440x1440 & RTX-3060ti und auf High/Ultra High.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Aber es stimmt schon, dass man von einer RTX-3060 keine Höchstleistung erwarten darf.
Nicht mehr lange, und dann gehört auch diese zum Alteisen, ganz so, wie die genannte GTX-1080ti jetzt.
Und den Monitor nutzt man ja in der Regel über mehrere Grafikkarten-Generationen, und nicht nur mit einer RTX-3060.
Daher würde ich einen zukunftssicheren Monitor empfehlen, und im kommenden Jahr auch mal an den Austausch der Grafikkarte denken.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich würde vor dem Kauf des Monitors, dazu auch mal ein paar Review lesen, und vergleichen.
So ist [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] dafür eine gute Adresse.