Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.01.15, 17:49
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 217
Bedankt: 8
|
PC Konfig von Profis bewerten lassen / Suche passendem Gehäuse
Hallo Leute,
es ist etwas her, seit ich das letzte mal in der Materie drin war. Nun hab ich mir mal die Zeit genommen mich ein wenig reinzulesen und komme für mich als Gamer zu dieser Zusammenstellung.
Was mir fehlt ist die Absegnung der Profis ob überhaupt und in wiefern dieses System zukunftssicher ist - sofern man das beurteilen kann (z.b. Qualität der Komponenten / Aufrüstbarkeit / Austausch einzelner Komponenten)
Zudem fehlt mir noch ein passendes Gehäuse und ich bin mir nicht sicher ob es sich lohnt für dieses System 100-150€ für ein Gehäuse springen zu lassen oder ob es auch eins unter 50€ tut.
CPU-Kühler
Alpenföhn Brocken Eco, CPU-Kühler
Grafikkarte
GIGABYTE GTX970 G1 Gaming, Grafikkarte
1x DVI-I, 1x DVI-D, 1x HDMI, 3x DisplayPort
CPU
Intel® Xeon® Prozessor E3-1231V3, CPU
FC-LGA4, "Haswell", boxed
PC-Netzteil
Thermaltake Berlin 630W, Netzteil
schwarz, 2x PCIe
Festplatte
Seagate ST1000DM003 1 TB, Festplatte
SATA 600, Barracuda 7200.14
Solid State Drive
Samsung 840 EVO 2,5" 250 GB, SSD
schwarz, SATA 600, Bulk
Blu-ray-Brenner
LG BH16NS40, Blu-ray-Brenner
Blende in Schwarz, 5x DVD-RAM, Bulk
Mainboard
ASRock H97 Pro4, Mainboard
Sound G-LAN SATA3 USB 3.0
Arbeitsspeicher
G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
F3-12800CL9D-8GBRL, Ripjaws-Serie
Beste Grüße euer Knecht93!
|
|
|
02.01.15, 18:58
|
#2
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Dein Netzteil ist viel zu groß dimensioniert.
Dein Prozessor benötigt 80 Watt, die Graka etwas über 150. Eigentlich sollte ein 400 Watt Netzteil reichen.
Wenn dir das Zipperlein geht, nimm halt eins mit 450 Watt. Mehr brauchst du nicht!
Da wäre meine Empfehlung ein be Quiet Straight Power.
Kannst ja selbst nachrechnen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
GTX 970 ist gut, ich würde aber wahrscheinlich nicht zur Gigabyte greifen.
Die hat hier glaube nicht so besonders gut abgeschnitten: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Leider ist die MSI GTX 970 Twin Frozer inzwischen sehr teuer. Deshalb empfehle ich dir mal die Palit GeForce GTX 970 JetStream.
Einzeltest der Palit: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Einzeltest der Gigabyte: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ansonsten kannst du deine Konfiguration so lassen.
Ich würde zwar anderen RAM wählen. Aber das ist Geschmackssache, mit dem GSkill machst du nichts verkehrt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
02.01.15, 19:16
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 217
Bedankt: 8
|
Danke für deinen Beitrag!
A: Das Netzteil ist gewollt größer zwecks späterem Aufrüsten. (bitte um Antwort ob ich damit mein Ziel erreiche oder es schlichtweg Quatsch ist // welche Nachteile bringt ein zu großes Netzteil?)
B: dein Test der Gigabyte ist die Gigabyte OC und nicht die Gigabyte "G1 Gaming" welche ich wegen der noch nicht ganz ausgeschöpften Taktleistung (Optimierung möglich) sowie der geringeren Lautstärke und geringerem Spulenfieben der Palit vorziehe. (bitte kläre mich auf, falls ich da falsch liege)
C: Anderer Ram - Welcher bzw. aus welchem Grund?
Beste Grüße
|
|
|
02.01.15, 20:27
|
#4
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Ja o.k. Da habe ich den Einzeltest wohl zu schnell verlinkt.
Im Roundup der 11 GTX 970 ist die Gigabyte Gaming aber dabei. Dort hat sie dann doch nicht gerade schlecht abgeschnitten.
Naja, du mußt wissen was du möchtest.
Was willst du denn an das Netzteil noch dranhängen? Eine zweite GTX 970?
Dann fehlen aber noch 2 PCIe Anschlüsse.
Mit dem oben verlinkten Rechner kannst du dir ausrechnen, was du für eins brauchst.
Möchte dir nur zu bedenken geben, dass die benötigte Leistung eher sinken, als steigen wird.
Also die Komponenten werden immer sparsamer.
Ein zu großes Netzteil arbeitet ja nicht effizient bzw. in dem Bereich in dem es die beste Leitung abgibt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Davon abgesehen gibst du dein Geld für gute Hardware aus, die von bald 4 Jahre alter Technik gespeist wird.
Das Netzteil gehört mit zu dem wichtigsten Komponenten eines Rechners.
Und wenn du noch mal aufrüsten willst? Tut es ein 500 w NT lange.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das gibt es auch als semi-modular.
Ich schrieb ja: Mit dem GSkill machst du nichts verkehrt.
Nur, ich finde die Headspreader potthäßlich und unnütz sind sie auch noch. Dem RAM ist es egal ob er bei 40, 50 oder 60 Grad arbeitet.
Deshalb schrieb ich: Geschmackssache!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
03.01.15, 11:59
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 217
Bedankt: 8
|
Habe jetzt mal folgende Aktualisierung mit deinen Denkanstößen gemacht:
Ram:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gehäuse:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
A:Reicht dieses Gehäuse für mein System, oder gibt es bessere im gleichen Preissegment?
B:Lohnt es sich alle möglichen Lüfter am Gehäuse zu nutzen?
Beim Netzteil brauch ich auch nochmal Hilfe:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
oder
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lohnen die 8 Euronen mehr für CM (wenn ich das richtig verstanden habe soll die CM-Version leiser als die normale sein, bitte klär mich auf falls ich falsch liege)
Beste Grüße
|
|
|
03.01.15, 13:30
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 1
|
Soweit ich weiß ist der Unterschied der CM Versionen nur das Cable Management.
Da kannst du die Kabel bei Bedarf anschließen. Ohne CM hast du halt immer den ganzen Kabelbaum. -> sieht aufgeräumter aus.
Ich würde mir aber aufjendefall ein BeQuiet holen.
Beim Gehäuse musst du halt beachten das deine Grafikkarte reinpasst.
Bei deinem ausgewählten passt es auch.
Was zockst du eigentlich?
Die GTX hat schon viel Power.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Max1113:
|
|
03.01.15, 14:04
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 217
Bedankt: 8
|
danke dir für die Antwort!
Zocke vieles. Möcht mir ausserdem nochn Türchen offen lassen für kommende Titel.
Ich denke ich bestelle dann ma alle Komponenten.
Hat noch Jemand ein Tipp dafür? (wo kaufen / selbst bauen oder bauen lassen)
|
|
|
03.01.15, 14:16
|
#8
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
A:Reicht dieses Gehäuse für mein System, oder gibt es bessere im gleichen Preissegment?
|
Reichen tut es! Trifft allerdings nicht meinen Geschmack. Aber, dir muss es ja gefallen!
Ich stehe mehr auf schlichte Gehäuse, wie das Cooltek Antiphon, Nanoxia Deep Silence 3 oder Sharkoon Mask.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ob du alle möglichen Lüfter brauchst? Nö, aber ein guter Airflow sollte möglich sein.
Deshalb habe ich oben nur Gehäuse verlinkt, die min. einen 120 mm Lüfter vorne und hinten haben.
Der Crucial ist o.k., genauso wie der vorher gewählte GSkill.
Aber schau dir mal die TeamGroup Vulcan Series an. Die gibt es in allen möglichen Farben.
Wenn dir die mehr zusagen?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wie mein Vorredner schon schrieb, unterscheiden sich die beiden Nertzteile nur durch die teil-modulare Bauweise des einen. Schau dir die Bilder an.
Sonst sind sie technisch identisch. Aufgeräumter wirkt der PC natürlich mit dem CM.
Edit:
Zitat:
Hat noch Jemand ein Tipp dafür? (wo kaufen / selbst bauen oder bauen lassen)
|
Lege dir eine Geizhals Wunschliste an. Damit kannst du den günstigsten Versender für alle Artikel ermitteln. Wenn nichts anständiges dabei rum kommt, ändere die Verfügbarkeit auf beliebig.
Dann lege dir noch einen Warenkorb bei Mindfactory an und vergleiche. Irgendwie werden in letzter Zeit die Mindfactory Artikel nicht immer korrekt bei Geizhals gelistet.
Wenn du bei Mindfactory zwischen 00:00 und 06:00 Uhr bestellst, ist es versandkostenfrei!
Wenn du nicht selbst zusammenbauen willst, ist Hardwareversand evtl. am günstigsten. Kostet dort 30 Euro.
Aber nicht den PC-Konfigurator nehmen, sondern einen Warenkorb anlegen und oben in die Shopsuche nur "Zusammenbau" eingeben.
Beim PC-Konfigurator werden dir nicht alle Artikel angezeigt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
03.01.15, 14:31
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 217
Bedankt: 8
|
Vielen Dank, du hast mir echt super weitergeholfen!
Edit:
Eins noch bevor ich bestelle:
Gehäuse:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
3x zusätzliche Lüfter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
haut das hin mit den Anschlüssen beim Asrock H97 pro4 // bzw. sind das die richtigen zusätzlichen Lüfter für das Gehäuse?
beste Grüße
|
|
|
03.01.15, 20:28
|
#10
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Wieso willst du die Lüfter denn an das Board anklemmen?
Das Nanoxia Deep Silence 3 hat eine integrierte Lüftersteuerung. Dann würde ich die Lüfter doch eher daran anschliessen.
Übrigens eine gute Wahl!
Ans Board kannst du einen 3-Pin und zwei 4-Pin Gehäuselüfter anschliessen.
Da die Lüfter 3-Pin haben, weiß ich nicht ob du die so einfach auf das Board stecken kannst?
Mechanisch passt das, aber
Zitat:
Funktioniert jeder Lüfter an jedem Anschluss?
Nicht unbedingt. 3-Pin-Lüfter passen mechanisch auch auf 4-Pin-Stecker. Es kann allerdings sein, dass die Lüfter dann immer mit voller Drehzahl rotieren, weil der im Mainboard eingebaute Regler an diesem Anschluss nur 4-Pin-Lüfter steuern kann. Einige Mainboards erkennen 3-Pin-Lüfter aber automatisch oder man kann die Betriebsart per BIOS-Setup von „PWM“ auf „Voltage“ umstellen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Zur Not mußt du dann halt die Lüfter mit den beigelegten 7 Volt Adapter ans Board anschliessen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
03.01.15, 21:11
|
#11
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 217
Bedankt: 8
|
Super, dank der Hilfe ist nun alles bestellt.
Gibts noch ratsame Videos/Anleitungen zum Zusammenbau - also weitere Möglichkeiten als Youtube Videos? (Wird mein erster selbstgebauter PC)
Grüße
|
|
|
03.01.15, 21:33
|
#12
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Gibts noch ratsame Videos/Anleitungen zum Zusammenbau - also weitere Möglichkeiten als Youtube Videos?
|
Weiß nicht, mußt halt suchen. Man erfährt auch recht viel, wenn man sich das Kapitel "Montage" der vielen Tests zu den einzelnen Artikeln durchliest.
Links zu den Tests findest du oft auf der Geizhals Produktseite. Oder Google befragen.
Ich halte allerdings 6 Gehäuselüfter für übertrieben. Mehr als einen zusätzlichen würde ich nicht einbauen.
Nämlich den hinten, oben und zwar ausblasend.
Das Gehäuse hat zwei Regler für die Lüfter, an jeden kannst du max. 3 Lüfter anschliessen.
Ich würde an einen Regler die zwei (oder 3) vorderen (einblasend) und an den anderen die zwei (oder 3) hinteren (ausblasend) anschliessen.
Der Zusammenbau ist recht einfach:
1.
Gehäuse vorbereiten
Lüfter einbauen
Festplatten und optisches Laufwerk einbauen
Netzteil einbauen
2.
Mainboard mit RAM und CPU bestücken
CPU-Kühler und CPU-Lüfter montieren
3.
Mainboard einbauen
alles verkabeln (denke an Kabelbinber)
4.
Graka einbauen
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
03.01.15, 21:55
|
#13
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 217
Bedankt: 8
|
Ich werd so bauen wie du gesagt hast: 2 Vorne / 2 Hinten (1Oben 1Unten)
Hast mir echt super weitergeholfen!
|
|
|
03.01.15, 22:49
|
#14
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Nicht unten! Einer ist schon eingebaut, der bleibt wo er ist.
Der andere kommt in den Deckel. Beide ausblasend.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
03.01.15, 22:58
|
#15
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 217
Bedankt: 8
|
Hab ich brainafk geschrieben. Meinte den Hinten (der von Haus aus drin ist) und den oben den ich zusätzlich reinmach :-)
|
|
|
07.01.15, 18:40
|
#16
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 217
Bedankt: 8
|
Noch was:
kann ich die netzwerkkarte bei mir einbauen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Edit: Und diese dazu: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
bzw. tut es ein USB-Wlan-Stick genauso den Dienst oder worin liegt der Unterschied?
Habt ihr vielleicht ein besseren Rat / besseres Produkt?
|
|
|
07.01.15, 20:49
|
#17
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Das ASRock H97 Pro4 hat 3 PCIe x1 Slots. In jedem dieser Slots kannst du diese Netzwerkkarte betreiben.
Die Antenne kannst du wohl auch nehmen?
Was der Unterschied ist? Keine Ahnung! Ich vermute mal, mit einer Karte hast du evtl. besseren Empfang.
Einen Stick kannst du unproblematisch an mehreren Rechnern betreiben.
Die Netzwerkkarte müßtest du dazu ausbauen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.
().
|